Ist es okay bei 300Wp Solarmodulen ein 20Meter langes Kabel mit 0,75mm² zum Laderegler zu nehmen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solarkabel mit 4mm² oder 6mm² werden am Häufigsten verwendet, es gibt aber auch Kabel mit 2,5mm² und 10mm² Kabelquerschnitt. Andere Querschnitte sind im PV Bereich (fast)nicht verfügbar.

Von daher, da ein Solarkabel für die (Installations)Umgebung schon sein sollte, wirst Du vermutlich ohnehin das 4mm² Kabel mit am Günstigsten bekommen, da es in Massen produziert wird.

Deshalb der Tip:

Nehme ein 4mm² Solarkabel für Deine Anwendung und Du hast automatisch sowohl die mechanische Stabilität des Kabels, wie auch einen geringen Spannungsfall über der Leitung.


apparmor 
Fragesteller
 08.10.2020, 11:55

zB sowas? https://www.amazon.de/enjoysolar-Profi-Verbindungskabel-Solarladeregler-Solarmodul-Solarkabel/dp/B07TQ6N7WN

Kennt ihr vllt einen günstigeren Anbieter? Evt. gibt es so ein Kabel sogar für 20€ mit 20m Länge ^^

0
GFS18  12.10.2020, 15:45

Danke für den "Stern" und viel Freude und gute "Erträge" mit und an der kleinen PV.

0

Für 12V DC? Definitiv zu wenig, das sind rein rechnerisch bis zu 25A und damit bei 20m nicht unter 2,5mm². Zumal bei Gleichspannung erhebliche Lichtbögen entstehen können, die gut brandfördernd sind.


RareDevil  08.10.2020, 05:53

Nicht nur wegen der Belastbarkeit, sondern auch dem Spannungsfall/Verluste auf der Leitung würde ich noch höher gehen. Bei 2,5mm² sind das gerundet 0,28 Ohm für 20m Zuleitung (40m Kupfer hin/zurück). Bei 25A wären das 7V Spannungsfall und 175W Verlustleistung...

4
apparmor 
Fragesteller
 08.10.2020, 11:39

Ja 12V DC bzw. was die Solaranlage so hat 18V oder so.

0

der querschnitt ist zu gering,da hast einen so großen spannungsabfall das hinten nix mehr rauskommt.nimm 4 oder 6² dann geht es

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig

apparmor 
Fragesteller
 08.10.2020, 11:38

Oh, Spannungsabfall ist das Stichwort. Wusste das gar nicht. :S

1