Habt ihr Probleme in der Nacht auf unbeleuchteten Wegen zu sehen mit Fahrradbeleuchtung?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Bei mir nicht 45%
Ich fahre kein Fahrrad, kenne es aber trotzdem 30%
Kenne ich 25%
Hagar470  13.11.2023, 04:38

Deine Darstelung ist klar und verständlich angekommen. Ich kann Dir nachfüllen. Aber EAS ist jetzt DeinevGrsge??

tanja3313 
Fragesteller
 13.11.2023, 04:39

Ich wollte wissen, ob es bei anderen auch so ist oder ob es vielleicht anders ist. Ist eine Umfrage und keine Frage

10 Antworten

Bei mir nicht

So'n 80 Lux Cyo2 (B&M) leuchtet selbst beim Kurvenfahren noch gut aus; bei StVO konformen Licht muß man nur darauf achten, daß tiefhänge Äste im Dunkeln bleiben; der Weg selber ist immer klar erkennbar.

Die Zeiten von durchrutschenden Seitenläuferdynamo und funzeligem Glühobst sind lange vorbei...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich fahre kein Fahrrad, kenne es aber trotzdem

Das ist normal. Ein Fahrrad hat eben auch keine so tolle Beleuchtung, die dir den Weg ausleuchten kann.

Kenne ich

So ab 25 km/h wirds mit StVO-konformer Beleuchtung tatsächlich schwierig, rechtzeitig zu sehen ob der schwarze Fleck auf dem Schotterweg jetzt ein Schlagloch oder ein Grasbüschel ist.

Bei mir nicht

Das kommt stark auf die Beleuchtung an, mit einer guten Lampe kann man Problemlos einen kompletten Feldweg auf mindestens 30m ausleuchten.

Bei mir nicht

Seit ich einen 100-lux-LED-scheinwerfer IQ-X (Busch & Müller) habe, stört es mich nur noch, wenn ich mal ein anderes fahrrad mit schlechter funzel fahre.

Soll keine schleichwerbung sein, es gibt auch andere fabrikate, aber ich empfehle allen nachtradlern, auch gute beleuchtung auf ihrem rad zu installieren. Das verbessert die sicherheit erheblich.

Trotzdem fahre ich nachts bevorzugt da, wo ich mich schon auskenne.