Fahrradkette verklemmt?

4 Antworten

Du hast eine 2X8 Schaltung, nehme ich an. Das Cube aim pro 2023 jedenfalls hat so eine.

Jetzt wäre die Frage, was du deinen ersten und zweiten großen Gang nennst. Die größte Übersetzung, den größten und schwersten Gang hast du, wenn die Kette vorn über das große Kettenblatt läuft ('2') und hinten auf dem kleinsten Zahnkranz ('8'). Schaltest du nun rechts vom größten Gang auf den zweitgrößten, klettert die Kette vom kleinsten Zahnkranz auf den zweitkleinsten, also nicht in Richtung Rahmen. Daher meine ich, an deiner Beschreibung stimmt etwas nicht.

Zum Abspringen in Richtung Rahmen könntest du die Kette bringen, wenn du links auf ('1') bist, auf dem kleinen Kettenblatt vorn, und dann hinten vom zweitkleinsten Zahnkranz auf den kleinsten schaltest, von ('7') auf ('8'). Das solltest du vermeiden. Du erreichst so nur Übersetzungen, die du auch mit dem großen Kettenblatt hast.

Andere mögliche Ursache: Der äußere Anschlag deines Schaltwerks ist zu weit rausgedreht.

Die Schaltung selber wird mit der Zugspannung eingestellt, Daran kann es aber nicht liegen. Egal, wie falsch die Schaltung eingestellt ist, die Kette springt deswegen nicht nach außen ab.

Verstehst du diesen Text nicht, wende dich vertrauensvoll an deinen Fahrradladen!


Bassvoll3 
Fragesteller
 03.10.2023, 13:30

Habe eine 8 zu 3 sachltung. Genau beobachtet habe ich das noch nicht. Du meinst also ich soll nur vom kleinen 1ten gan in den großen 2ten wechseln? Ich kann also nicht von 1zu8 auf 2zu8 direkt schalten?

Kenne mich da wirklich nicht mit aus und will einfach nur fahren😂

0
FelixLingelbach  03.10.2023, 14:12
@Bassvoll3

Ich glaube, ich habe jetzt verstanden, was du meinst. Du bezeichnest die Zahnkränze bei den Pedalen als Gänge, oder? Die heißen Kettenblätter oder die großen Zahnkränze vorn.

3X8, das heißt, du hast 24 Möglichkeiten die Zahnkränze vorn und hinten zu kombinieren. Es sind aber nur ca. 12 verschiedene Übersetzungen. Es gibt also Gänge, die du doppelt hast, sogar 3-fach. Man schaltet so, dass die Kette nicht schräg läuft. Nicht gut für die Kette, nicht gut für die Zahnkränze.

Beispiel: Vorn (links am Lenker) auf '1', auf das kleinste Kettenblatt und hinten auf '8', den kleinsten Zahnkranz hinten. So steht die Kette schief. Einen neuen Gang hast du so auch nicht. Außerdem kann die Kette so leicht abspringen, denn sie hat kaum noch Spannung.

0
FelixLingelbach  03.10.2023, 14:14
@Bassvoll3

Zu deinem Problem, wie ich es jetzt verstehe:

Die Kette springt vorn ab. Du schaltest links von '2' auf '1' und dann springt sie ab. Ist das so?

0
Bassvoll3 
Fragesteller
 03.10.2023, 14:20
@FelixLingelbach

Ja das bezeichne ich als gang. Kenne mich damit leider wirklich nicht aus.

Ich will einfach nur fahren und wenn es gerade geht Geschwindigkeit aufbauen daher will ich ja vom großen 1 in die große 2 um zu beschleunigen. Und genau da verklemmt sich die Kette dann zwischen den großen Zahnräder und der hinteren Rad Aufhängung. Da scheint mir auch recht wenig Platz zu sein.

Lg

0
FelixLingelbach  03.10.2023, 14:31
@Bassvoll3

Du schaltest links (vorn) von '1' auf '2' und dann verklemmt sich Kette hinten am Hinterrad? Also wo ist die Kette, wenn sie abgesprungen ist? Ist sie vorn noch auf einem Zahnkranz? Ist sie hinten noch auf einem Zahnkranz?

0
Bassvoll3 
Fragesteller
 03.10.2023, 14:52
@FelixLingelbach

Sie ist vorne und hinten noch drauf ja! Das ist ja das Problem. Und dazwischen hat sie sehr viel Spiel und ist sehr locker und klemmt dann doppelt gelegt auf der Radaufhängung hinten. Also dem Rahmen dort.

0
FelixLingelbach  03.10.2023, 18:32
@Bassvoll3

Also erstmal nicht 1 links - 8 rechts schalten. Besser auch nicht 1 links - 7 rechts.

Dann ist die Kette vielleicht zu lang. Wenn du umgekehrt schräg schaltest, 3 links - 1 rechts, also groß-groß, darf sich die Kette kaum noch zusammen ziehen lassen. (Diese Kombination, 3-1, groß-groß, solltest du aber sonst nicht verwenden, wieder wegen dem Schräglauf der Kette.)

Außerdem gibt es hinten beim Hinterrad an der Schaltung, dem Schaltwerk, so zwei kleine Schräubchen. Das sind die Anschläge, die Begrenzer. Sie verhindern, dass die Kette nach außen oder nach innen ins Nichts wandern kann. Der Begrenzer, der verhindern soll, dass die Kette nach außen abspringt, ist vielleicht nicht weit genug reingedreht. Welcher von beiden das ist, kann ich dir nicht sagen. Muss ich selber immer erst ausprobieren.

Tja, ist wirklich kompliziert so eine 3-mal-irgendwas-Gangschaltung. Die wenigsten Leute verstehen sie oder können sie sinnvoll bedienen. Aber Hauptsache man hat 24 Gänge. Die gute Nachricht: Man kann alles sehen und anfassen. Wenn man will, versteht man auch, was da passiert.

0
Bassvoll3 
Fragesteller
 04.10.2023, 15:23
@FelixLingelbach

Alles klar. Probiere ich heute mal aus. Dankeschön . Kann dir dann auch gerne mal ein paar Bilder zukommen lassen.

0

Kann eine Einstellungssache sein,ich würde damit zu einer Fahrradwerkstatt gehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An deinem Umwerfer sollten zwei kleine Kreuzschlitzschrauben sein. Diese sind mit "H" für high und "L" für low gekennzeichnet. Du musst jetzt die L-Schraube rechtsherum reindrehen. Arbeite dich in halben Umdrehungen voran, bis die Kette nicht mehr abspringt. Bei Youtube gibt es auch zahlreiche Anleitungen.

An den große Gängen gibt es ein Mechanismus der die Kette auf das nächste Zahnrad hebt. Dieser wird durch ein Drahtseil angehoben, es ist gut möglich, dass dieses Drahtseil nicht stark genug gespannt ist.