Dünnstes Papier zum Drucken?

2 Antworten

In der Bedienungsanleitung des Druckers sollte stehen, welche Papiergewichte (g/m²) der Drucker verarbeiten kann. Dann sollte man beim Papierkauf auch darauf achten, dass das Papier für Kopierer oder Drucker geeignet ist, gegebenenfalls bei Hersteller nachfragen.

Beim Laserdrucker oder Farblaserdrucker wird mit einem Farbpulver gedruckt, dem so genannten Tonerpulver. Dieses Pulver wird im Zuge des Druckprozesses erhitzt und auf das Papier aufgeschmolzen. Hierbei können Temperaturen von bis zu 200 °C entstehen. Deswegen ist es wichtig, dass das Druckerpapier diese Hitze aushält, denn durch die Hitze verdampft die Feuchtigkeit, welche im Druckerpapier enthalten ist, geradezu explosionsartig. Durch diesen Vorgang verändert sich die gesamte Struktur des Papiers. 

Die Folge der falschen Papierwahl kann sein, dass sich das Druckerpapier nach dem Druck wellt und sich nur noch schwer weiterverarbeiten lässt. 

Es gibt sogenanntes Bibelpapier, oder Dünndruckpapier, allerdings kann man sich nicht sicher sein, ob der Laserdrucker so dünnes Papier drucken kann. Aber: Probieren geht über Studieren :-P. Und ansonsten gehste halt in den Copyshop.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Einen schönen Abend wünsche ich!


Edding89  26.12.2018, 17:57

"Probieren geht über Studieren". Na toll, und wenn dann der Drucker kaputt ist?

0
ilsemich 
Fragesteller
 28.12.2018, 15:52

Probieren... aber ich will mein Drucker nicht kaputt machen. Doch im Copyshop schlau machen. Vielen Dank!

1