90 Liter warm Wasser für Duschen?

6 Antworten

Kostens für's Wasser:

Angenommen der Kubikmeter Wasser kostet bei dir 2,50 € + 2,50 € Abwassergebühr, dann kostet doch das Wasser 0,1 m3/Tag * 5 €/m3 * 365 Tage/Jahr ≈ 185 €/Jahr.

Kosten für Energie:

Angenommen das Wasser wird von 10 °C auf 40 °C aufgeheizt. Angenommen du heizt mit Gas. Angenommen die Gasheizung hat eine Effizienz von 90%. Angenommen der m3 Gas kostet bei dir 14 Cent/kWh

Dann brauchst du vereinfacht gerechnet 0,1 m3/Tag * 365 Tage/Jahr * 4200 J/(kg*K) * (40 °C - 10 °C) / 0,9 * 0,14 €/kWh ≈ 200 €/Jahr.

Gesamtkosten überschlägig also knapp 400 €/Jahr.

Da ich mir übertriebene Hygiene längst abgewöhnt habe, dusche ich nicht mehr täglich sondern nach Bedarf. Und nein, ich stinke deshalb nicht. Ich brauche pro Duschvorgang wohl eine ähnliche Menge, aber dusche nicht 365 mal im Jahr sondern eher nur 100x. Also brauche ich ungefähr weniger als ⅓ von dem was du brauchst.


BerndBauer3  21.05.2023, 19:13

Ja, hast du richtig gerechnet.

Ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Energisparen (Ölkrise 1973). Und da habe ich bis heute einige Zahlen im Kopf, und kann das meistens auch im Kopf ausrechnen.

Ich wundere mich aber, das das Wasser genau so teuer ist, wie das erwärmen. Früher, als ich das berechnet habe, war es 10% fürs Wasser, 90% fürs erwärmen. Bei uns kostet 1m³ Wasser 1€. Abwassergebüren müssen wir nicht zahlen, da wir ein eigenes Dreikammersystem haben.

0
Callidus89  21.05.2023, 19:38
@BerndBauer3

Die Angaben sind allesamt "gut geraten", da sie letztendlich individuell sind (Abhängig von Region und Vertrag, Art der Heizung etc.). Das hier fast 50/50 rausgekommen ist mehr oder weniger Zufall. Kann aber im Einzelfall auch zutreffen.

Wasser kostet bei mir aktuell 1,27 €/m3 plus 2,90 €/m3 für Abeasser, also in Summe 4,17 €/m3. Mein Gas ist etwas günstiger als im Beispiel und da die Heizung recht modern ist, hat sie vielleicht auch nen etwas besseren Wirkungsgrad als im Beispiel.

Vielleicht läuft's bei mir von den Anteilen eher auf 30/70 hinaus

Früher, als ich das berechnet habe

Ich denke mal aufgrund steigender Anforderung an die Wasserqualität und Abwasseraufbereitung kostet Wasser heute im Verhältnis mehr als früher. Gleichzeitig sind Heizungen stetig effizienter geworden. Somit dürften sich die Anteile gegenüber früher allgemein eher einander angenähert haben, sodass 10/90 vielleicht nicht mehr so oft gilt.

0

Wenn mittels Elektrogerät die Temperatur von 90 Liter Wasser um 29°C (z.B. von 10°C bis 39°C) erhöht wird, dann werden dazu 3,03488 kWh, also rund 3 kWh (ca. 1 €) aufgewandt. Das sind pro Jahr 365 € und schadet der Haut, dem Klima und dem Geldbeutel.

Dazu kommen die reinen Wasserkosten und etwaige Verluste durch nutzlos aufgewärmtes Wasser, das nach Abschluss des Duschvorganges in langen Rohrleitungen ungebraucht wieder abkühlt.

Hi!

Ich habe in meinem Alter ehrlich gesagt keine Ahnung, wie viel ich verbrauche, aber ich kann dir schon sagen, wie viel das kostet.

Das sind ungefähr 69€, meine Rechnung gilt jetzt aber für Österreich.

Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen.

LG Juleeey17

Seinen Körper sauber halten kann man mit viel, viel weniger Wasser. Vielleicht müsste man in den Schulen wieder lehren, wie man einen Waschlappen verwendet !

Wie wird denn Warmwasser erzeugt?

Mit Strom, Gas, Öl, Fernheizung?

Zentrale oder dezentrale Warmwasseraufbereitung?

Wenn mit Gas und zentrale Warmwasseraufbereitung dann, grob geschätzt, ca. 360 €