Wann wird Deutschland frühestens rechts?

Die Bürger im Land werden immer rechter und selbst Neonazis wie Steven Feldmann werden salonfähiger. Der Grund ist, dass sie viele legitime Punkte haben, die man sich nicht weg diskutieren kann. Auch die junge Generation wird rechter, vor allem männliche Deutsche Jugendliche. Es ist auch im social Media auch viel mehr die Mainstream Meinung.

Schuld darin ist die Regierung, die Probleme totschweigen. Wenn man es nicht richtig einordnet wenn ein Flüchtling oder Migrant deutsche unschuldige Bürger tötet, wird der Hass auf alle Migranten nur noch größer und Neonazis können es viel besser für ihre Zwecke benutzen.

Es ist heute viel leichter dich als Neonazi gut zu präsentieren, in dem man sagt, dass man nichts gegen Ausländer hätte, man jedoch nur die armen jungen Deutschen Bürger beschützen möchte, deren Ermordung die Medien nicht erwähnen ect.

Für viele junge Deutschen, die in der Schule von Ausländer gemobbt und geschlagen werden, sind Neonazis die einzige Perspektive, weil sie die Probleme radikal ansprechen und nicht totschweigen. Dadurch werden viele junge Menschen rechtsradikal, weil sie nirgendwo sich bilden können weil es diesbezüglich zu Migrantenproblematik keine Alternative gibt.

Durch totschweigen entsteht sogar noch mehr Hass. Wieso spricht man nicht einfach die Probleme radikal ehrlich an, um weniger für Hass zu sorgen?

Im Gegensatz zu den vorherigen Generationen, wird die neue Generation deutlich mehr rechts, das fällt mir auch im Umfeld auf.

Europa, Geschichte, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Nationalismus, Nationalsozialismus, Nazi, Neonazi, Rechtsextremismus, Neonazismus, rechtsradikal, Rechtsradikalismus
Was bedeutet politisch rechts bzw. links?

Disclaimer: Extremes Unwissen meinerseits.

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (m19) habe Abitur und alles, aber bin politisch extrem ungebildet. Das liegt zunächst daran, dass als wir solche Themen hatten, der Lehrer davon ausgegangen ist, dass wir schon alles wissen (da meine Mitschüler alles wussten). Da ich zu jungen Jahren gar kein politisches Interesse hatte, hat mich dieser Rückwurf (als einziger nicht zu wissen, was Parteien sind; was rechts und links bedeutet; wie unser Staat funktioniert; ...) noch mehr dazu gebracht, nichts damit zu tun haben zu wollen.

Nun bin ich erwachsen und habe ein kleines Interesse entwickelt, da man mit Wahlen (zumindest theoretisch) die Zukunft mit entscheiden kann. Da ich nun aber auch erwachsen bin, schäme ich mich so eine fundamentale Frage zu stellen, weshalb ich diese Frage anonym auf GuteFrage stelle.

Ich weiß, dass extremes "rechts"-sein früher im zweiten Weltkrieg geendet ist; aber dabei ist doch das "Rechts"-Sein selbst nicht zu Ursache, sondern ein Mittel, das in schlimmen Wegen genutzt wurde. Also bisher ist das einzige, was ich über "Rechts" wusste, dass Rechts = Schlecht = Weltkrieg.

Ab und zu habe ich mich versucht, zu informieren, aber im Internet stehen verschiedene "Definitionen" und manche davon verstehe ich nicht einmal.

Und scheinbar sind rechts und links ja auch nicht das Gegenteil, weil sonst würde es ja keine Mitte geben (habe ich aber schon häufiger gehört).

Gerne bitte auch mit Beispielen!

Vielen Dank im Voraus!

Du bist literally dumm af 56%
Sonstiges... 44%
Um ehrlich zu sein, geht es mir genau so 0%
Bildung, Politik, Definition, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, unwissenheit, Wahlen, Bildungssystem, wählen, AfD, linksradikal, rechtsradikal, wählen gehen, links
Wie richtig auf Rechtsradikalismus reagieren?

Mein Vater benimmt sich gelegentlich wie ein Pubertierender nach dem Geschichtsunterricht wenn er irgendwelche „Witze“ macht in dem Hitler drinnen vorkommt. (Er macht sich nicht über Hitler lustig sondern benimmt sich halt wie ein unerzogenes Kind in der Schule das HH sagt um Aufmerksamkeit zu bekommen)

Ich fand das sowieso schon unverantwortlich meinen kleinen Geschwistern gegenüber (5, 6, 10 Jahre alt) aber hab mich zurückgehalten, weil wir eh ein schlechtes Verhältnis haben.

Ich will keine Klischees bedienen, aber er hört halt auch viel Deutschrock und meinte auch man könne am Faschingszug als AfD verkleidet gehen. Das hat es mir auch schwer gemacht, ihn einzuschätzen.

Aber un zum Punkt zu kommen:

Letztens saßen wir im McDonalds als zwei Migranten vorbeigegangen sind. Sie haben sich ganz normal unterhalten, nur eben nicht auf Deutsch. Da meinte mein Vater: „Drecks K+nacken, da kannst du dich nicht einmal mehr in Ruhe wohin setzen und am Bahnhof musst du schon Angst haben dass sie dich wegsprengen. Irgendwann kann man nur noch mit einer Waffe sicher rumlaufen“

Ich find das echt nicht ok, vor allem in Anwesenheit meiner Geschwister. Was am traurigsten war, war ja dass meine Mutter ihm auch noch recht gegeben hat (das macht sie prinzipiell immer weil sie einfach blind vor Liebe ist, sie duldet ja nicht einmal meine sachliche Kritik an ihm) und das obwohl sie selbst mal bei einer deutsch-afrikanischen Hilfsorganisation gearbeitet hat und sonst sozial sehr engagiert ist.

Wie kann ich denn richtig auf sowas reagieren?

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Prävention, Eltern, Psychologie, Aufklärung, Gesellschaft, Hass, Rechtsextremismus, Hetze, rechtsradikal
Heiße Luft oder ernsthafte Gefahr? Warum fürchten linke Lehrer in Brandenburg ihre Schüler?
Die jungen Lehrer wirken aufgeregt, als sie zurückrufen. Sie wollen endlich über alles reden, was sie in den letzten Monaten an ihrer Schule erlebt haben. "Ein Schüler steht vor seinem Sportlehrer und hebt zweimal den Arm zum Hitler-Gruß", erzählt einer der Gesprächspartner, der seinen Namen - wie die anderen auch - nicht veröffentlicht sehen will.
Der Sportplatz sei von der Schule gut einsehbar und mehrere Personen hätten das Geschehen beobachtet, erzählt der junge Mann. Doch der Sportlehrer, der unmittelbar vor dem Schüler gestanden haben soll, hätte der Schulleiterin kurze Zeit später erklärt, er habe nichts gesehen. Wegschauen statt Handeln. Die Lehrergruppe, die sich jetzt an die Öffentlichkeit gewendet hat, hält das für einen typischen Vorfall an der Schule.

Quelle: https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2023/04/spree-neisse-schule-offener-brief-lehrer-rechte-schueler.html

Ist das ein einmaliger Vorfall an einer Brandenburger Schule, oder steht er exemplarisch für den politischen Zustand im Osten der Republik?

Und warum prangern das nur junge, linke Lehrer an, der Sportlehrer will aber nichts gesehen haben?

Kann es eventuell sein, dass es dort auch in der Lehrerschaft keine einheitliche Linie mehr gibt, und das ein Kulturkampf auf dem Rücken der Schüler ausgetragen wird?

Und warum wird so zögerlich darüber berichtet?

Ich würde mich hier besonders über Antworten von Schülern und Lehrern freuen - egal aus welchem Bundesland.

In unserer Schule ist Rechtsextremismus kein Problem. 58%
Freie Antwort/etwas dazwischen. 32%
In unserer Schule gibt es viele Rechtsextremisten. 11%
Kinder, Schule, Politik, Eltern, Schüler, BRD, Brandenburg, DDR, Gesellschaft, Lehrer, Nazi, Ostdeutschland, Rechtsextremismus, Schulpolitik, Westdeutschland, Hitlergruß, Rechtspopulismus, rechtsradikal
Ist Yakuza das selbe wie Thor Steinar und andere Neonazi-/Reichsbürgermarken?

Hey! ^.^

Kurz zu mir: Ich bin recht klein, habe gefärbte Haare, sehe unbekleidet nicht aus als wäre ich in irgendeiner rechten Szene. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Yakuza-Pullover und eine Jacke gekauft, ich mag den Stil unheimlich gern und finde es ziemlich cool. Als dezent linksorientierter Otaku ist die "Yakuza" natürlich auch irgendwo ein bisschen cool und ich dachte, da wird einfach nur so im Westen vermarktet wie Mafia-March, Kostüme, Shirts und dergleichen.

Über all die Jahre ist mir nie etwas passiert, erst im Studium vor einigen Tagen hat mich eine Freundin darauf angesprochen und über die Aussage einer anderen Freundin von mir gelacht. Diese war ganz erschrocken als sie mich mal in ihrer Wohnung sah, weil sie dachte, ich wäre Neonazi und würde dort eindringen wollen oder so (ich war dort mit einigen Freunden und wir haben The Mandalorian geguckt und Kakao geschlürft :D). Da sagte sie mir dann, dass Neonazis und Reichsbürger den Kram normalerweise tragen und ich habe absolut keine Ahnung warum.

Ich weiß nur dass der Designer oder Inhaber wohl mal in irgendeiner rechten Szene aktiv war ... vor vielen Jahren. Pflegt dazu wohl noch Kontakte. Gut, soweit verständlich! Nun frage ich mich aber, wie soll man bitte darauf kommen?!

Da steht Kram wie "Fuck the System" unter einem Punk-Schädel, asiatisch gezeichnete Kobras sind zu sehen, an einer anderen Stelle ist ein Totenschädel mit Flammen. Nur weil's Totenköpfe sind sehe ich da keinen rechten Bezug, sieht mir alles eher nach Metal, Anti-Authorität, Piraten-Lifestyle und/oder Punk aus. Gut, in die Schwarz-Rot-Weißen Farben könnte man irgendwas reininterpretieren, aber demnach wären doch auch LEVIS Klamotten eindeutig rechts, das zieht vor allem im Kontext zum restlichen Design (keine Hinweise auf Nazikram) nicht. Es gibt kein "HH", "88", alleinstehendes "N" oder ähnliches. Ich sehe einfach nicht was da optisch das Problem ist, bei Thor Steinar und co. erkennt man ja sofort in Kombination mit Schriftzügen und Farben was Sache ist.

Was am Aussehen ist da jetzt so rechts, rechtsradikal und/oder Neonazi-mäßig? Liegt es einfach nur am Hersteller? Ich würde die als eher linke Person gern weiter tragen und werde das wohl auch, mich hat es nur sehr verwundert

Kleidung, Mode, rechtsradikal, yakuza
Rassismus Problem in Deuschland (Änderungsbedarf)?

Hallöschen ihr Süßen,

immer wieder stell ich mir die Frage, warum Menschen andere Menschen diskriminieren. Die Ereignisse um George Flyod haben mich wirklich traurig gemacht, es wahr einfach absehbar, dass soetwas irgendwann passiert.

Alle reden immer über Amerika, vergessen aber, dass wir in Deutschland mindestens ein genauso großes Problem mit Rassismus haben. Menschen werden hier täglich dikrimminert, aber niemand macht was dagegen.

Jahrelang haben Politiker immer alles kleingeredet, obwohl es auch hier systematischen Alltagsrassismus gibt.

Glaubt ihr, dass die Spaltung der Gesellschaft in Deuschland immer größer werden wird? 30% der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund in Deutschland. Man kann also nicht mehr davon reden, dass es "den Deutschen" gibt.

Ich habe mit vielen Deutsch-Türken, Deutsch-italienern, Deutsch-afrikaner etc geredet. Alle haben das gleiche gesagt, dass die Mehrheit der Gesellschaft Sie nicht als Deutsche akzeptieren

Einige waren wütend und haben gesagt, dass sich das Problem nur löst, wenn die Mehrheit der Menschen in Deuschland einen Migrationshintergrund hätten.

Ich muss wirklich sagen, dass da was dran ist. Ich habe gemerkt, dass Menschen mit Migrationshintergrund unglaublich tolerant sind. Menschen mit Migrationshintergrund habe immer mal wieder Erfahrung mit Rassismus gemacht, wodurch Sie sich nicht wirklich erklären können, wieso andere Menschen andere diskriminieren.

Was passiert, wenn die Mehrheit in Deutschland einen Migrationshintergrund haben?

Würde sich der Spieß vielleicht umdrehen?

Werden sich die Deutschen mit Migrationshintergrund vielleicht endlich als Deutsche fühlen?

Wer ist heute Deusch für euch und woran erkennt ihr das?

Schule, Amerika, Politik, Psychologie, Diskriminierung, Faschismus, Migrationshintergrund, Nazi, Rassismus, rechtsradikal, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtsradikal