Fußball mit Fitnessstudio kombinieren?

Hallo,

Ich habe mein Leben lang fußball gespielt, muss nun aber leider auf unbestimmte Zeit Pause machen, evtl 2 Monate evtl aber auch ein Jahr. Für die kommende Zeit habe ich mich nun im Fitnessstudio angemeldet, frage mich aber, ob/wie sehr das fördernd ist, falls ich bald irgendwann wieder mit dem Fußball anfangen möchte.

Ich bin im Orange Fitness Studio, dort gibt es natürlich einmal den klassischen Bereich für Kraft also an Maschinen etc, es gibt aber auch eine sogenannte Athletic Arena, so wie man es versteht also für die Athletik. Ich bin mit 67kg bei 181 auch eher etwas dünner und noch nicht so muskulös. Ich möchte mich körperlich soweit verbessern, dass ich nicht nur Muskeln habe sondern sehr beweglich werde, also einfach so, dass es für z.B. Fußball am besten ist. Natürlich ist Muskelaufbau gut, aber auch auf Dauer?

Meine Frage wäre, ob ich mich komplett auf Kraftsport konzentrieren soll, also ob das auch für den Fußball fördernd wäre, oder ob ich mich lieber in die Athletic Arena begeben soll. Oder erstmal für 2/3 Monate Kraft und dann Athletic, damit ich schonmal die „Grundmuskulatur“ habe?

Was wäre das sinnvollste in Anbetracht dessen, dass ich noch Fußball spielen möchte und das vor Allem auch daher tue?

Habt ihr Erfahrung mit den Trainern? Wissen die eigentlich nur etwas über Kraftsport oder auch in meinem Fall evtl über Athletik?

Sport, Muskeln, Fußball, Training, Fitnessstudio, Athletik, Beweglichkeit, Gym, Calisthenics
wie schafft man es das selbstgemachte riegel nicht so klebrig werden?

ich hab neulich ein paar proteinriegel gemacht füllung bestehend aus erdnussbutter, haferflocken, honig, cashewkerne, proteinpulver und wasser und obendrauf dann eine glasur aus zartbitterschokolade. Das ganze dann in einem kleinen Blech verteilt und im Kühlschrank bzw. gefrierfach für mehrere Stunden ruhen lassen.

Dafür das es so schlicht ist und man eigentlich nix großartig falsch machen kann, funktioniert es auch ganz gut. Problem ist nur, das es extrem klebrig ist verständlicherweise durch den honig und das erdnussbutter. Ich kann aber beides nicht weglassen, weil beide Zutaten extrem viel zum Geschmack beitragen. Es ist schon relativ fest, hat aber noch eine klebrige Substanz an den händen wenn man z.b. es mit zur Schule oder sonstwohin nehmen möchte um es nebenbei zu schnacken, ist es relativ unoptimal.

Gibt es da methoden, dieses Problem zu lösen? ich kenne das von anderen riegeln z.b. corny die haben auch so eine schokoladenfüllung auf der unteren seite vermutlich für eine bessere haftung der hände und die obere füllung ist dann immer so weich und klebrig vielleicht ist das ein generelles problem. Eine lösung wäre den Riegel komplett mit schokolade zu bedecken statt nur die obere seite zu glasieren, das wären mir dann aber zu viele kalorien soll ja im endeffekt um die proteine gehen.

kochen, Fitness, Muskeln, Gesundheit, Rezept, backen, Kuchen, Gebäck, Süßigkeiten, Protein, Riegel, Lifestyle

Meistgelesene Fragen zum Thema Muskeln