Massive Aufrüstung in China?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Andere Antwort 62%
Ja, da ein Krieg wahrscheinlicher wird 29%
Nein, ist mir egal 10%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, da ein Krieg wahrscheinlicher wird

Ein Krieg wahrscheinlicher wird

Andere Antwort

China würde gerne, kann aber nicht. Das Ganze ist ein unglaublich spannendes Thema, wenn man allerdings "genau" hinsieht, ist die Größe des chinesischen Militärs eine Rauchwolke.

Ja, China hat sehr viele neue Schiffe. Keines davon ist größer, als sein US Equivalent. Viel hilft eben nicht viel. Davon abgesehen, kommt es dann zu dingen, wie dem neuen "Superradar" auf den chinesischen Schiffen. Die sind 3 mal so stark, wie das US Äquivalent - auf dem Papier. Leider hat das Schiff nur genug Strom für ein drittel der Anlage, sprich es ist gar nicht besser.

Die neuen "Superjets" wie die J-20 "Mighty Dragon" der Chinesen haben große Probleme mit den Triebwerken - sprich sie leuchten bei höherer Geschwindigkeit auf, wie ein Weihnachtsbaum und sind eine große Zielscheibe für amerikanische Raketen.

Einer der neuen chinesischen Panzer ist vor kurzem bei einer Übung einfach wegen einem Designmangel explodiert - einer der neuen Exporttypen war das, was kein gutes Kaufargument ist.

Zudem kommt das Problem, dass Chinas Armee aus Wehrpflichtigen besteht - bis die ausgebildet sind, ist ihre Dienstzeit zu Ende und man fängt mit neuen, grünen Rekruten an, was bei einem modernen Krieg und seiner notwendigen Ausbildung halt wirklich ein großer Nachteil ist - aktuell wunderbar in der Ukraine zu beobachten, wenn man Matrosen nach einer Woche Fahrausbildung in Panzer setzt, die dann hupend in Mienenfelder fahren, wie die Lemminge, weil niemand weiß, wie er reagieren muss.

Das Problem in China ist vor allem die massive Korruption, aber auch die mangelnde Fähigkeit, selbst erbeutete Technologie ädequat nachzubauen. Ob China Taiwan angreifen wird? US Experten rechnen mit 2027. Der Plan sieht wohl so aus, dass man die ganzen zivilen Transporter, die man inzwischen "dual purpose" baut, als Landungsschiffe nutzen will. Auf dem Papier eine kluge Idee, in der realen Welt eben ein gewaltiges Selbstmordkommando.

Und die 214 Milliarden sind wohl auch nicht alles, das sind nur "offizielle" Zahlen. Aber: Man darf auch nicht vergessen, da ist "alles" drin, auch Pensionen, Gehälter, etc. Wie viel davon am Ende wirklich als Waffen ankommt, ist eine andere Frage.

Ich denke mal, das Ganze ist einfach Teil eines gegenseitigen Bedrohungsszenarios zwischen den USA und China. Solange China die technologische Lücke nicht schließen kann - und danach sieht es einfach nicht aus - wird das nichts. Ob und wie sich ein längerer Krieg allerdings auswirkt, ist eine andere Frage - hier könnte Chinas potenzielle Industrialisierung durchaus eine Gefahr sein - wenn man sich auf "Viel und günstig" und Drohnen verlassen möchte.

Ich denke, der Ukrainekrieg wird hier einige große Änderungen bedeuten, was die technische Weiterentwicklung angeht.


Norbert981  14.05.2024, 15:29

"Ja, China hat sehr viele neue Schiffe. Keines davon ist größer, als sein US Equivalent. Viel hilft eben nicht viel"

Na ja:

"Die USA müssen ihre Marine ausbauen und mehr Schiffe anschaffen, wenn sie mit Chinas Streitkräften mithalten wollen, meint der pensionierte US-Marineadmiral James Stavridis.

"Man muss kein Nobelpreisträger für Mathematik sein, um zu erkennen, dass die Zahl der chinesischen Schiffe uns weiterhin überholen wird", sagte Stavridis, ein ehemaliger NATO-Kommandeur, in einem Radiointerview am Sonntag in der Sendung "The Cats Roundtable".

Im Juli wurde durchgesickerten Informationen der US-Marine entnommen, dass Chinas Schiffbaukapazität 232 Mal größer ist als die der USA."

Die USA müssen schnell neue Kriegsschiffe bauen, um nicht von China abgehängt zu werden, sagt ein Ex-Nato-Kommandant (yahoo.com)

Das andere Bla Bla Bla... erspare ich mir, denn irgendwie ist deine Argumentation total schief, wenn du selber keine Quellen dazu angeben kannst (oder bewusst falsch wiedergeben)

1
Winterlimonade  14.05.2024, 16:07
@Norbert981
Die USA müssen ihre Marine ausbauen und mehr Schiffe anschaffen, wenn sie mit Chinas Streitkräften mithalten wollen, meint der pensionierte US-Marineadmiral James Stavridis.

Wir werden alle den Tag nicht erleben, wo die USA oder einer ihrer hohen Offiziere sagt: "Nu langts aber mal mit den Waffen, bauen wir einfach weniger." Natürlich wollen sie mehr Schiffe, vor allem, wenn die Gegenseite nachrüstet.

"Man muss kein Nobelpreisträger für Mathematik sein, um zu erkennen, dass die Zahl der chinesischen Schiffe uns weiterhin überholen wird", sagte Stavridis, ein ehemaliger NATO-Kommandeur, in einem Radiointerview am Sonntag in der Sendung "The Cats Roundtable".

Richtig. Nur ist jedes chinesische Schiff kleiner und tonnagemäßig schwächer und schwächer bewaffnet.

Im Juli wurde durchgesickerten Informationen der US-Marine entnommen, dass Chinas Schiffbaukapazität 232 Mal größer ist als die der USA."

Kapazität von was? Korvetten? Handelsmarine? Flugzeugträger? Die meiste Kapazität der USA ruht oder ist minimiert, weil es jahrelang keinen Bedarf an einer großen Marine gab, die die sie hatten, war stärker als der Rest zusammen.

Das andere Bla Bla Bla... erspare ich mir, denn irgendwie ist deine Argumentation total schief, wenn du selber keine Quellen dazu angeben kannst (oder bewusst falsch wiedergeben)

Google ist böse. Google nicht, glaub einfach, was Xi sagt ... schon klar ;)

Deine Argumentation beläuft sich auf "Link 1: Geht nicht und Link 2: "Wir brauchen mehr Schiffe, wir haben knur knapp 300 die Chinesen 350!"

China hat sogar noch mehr Schiffe, aber:

China is surely gaining ground on the U.S., both in ship counts and overall tonnage — the combined weight of all ships, which helps quantify how many assets a navy has. When Michael O’Hanlon, a senior fellow in foreign policy at the Brookings Institution, compared the two countries’ ship tonnage a decade ago, the U.S. had a roughly 3-1 edge. Now, he said, it’s closer to a 2-1 margin.

Zudem:

Although "tonnage is not a perfect metric," O’Hanlon said, simply counting ships "is a terrible one."

https://www.wral.com/story/fact-check-is-china-s-fleet-bigger-than-the-u-s-navy-s/21181706/

Das heißt im Umkehrschluss: China hat viele kleine, schwache Schiffe, vor allem für die Küstenverteidigung und Operationen nahe des eigenen Landes, während die USA Carrier-Strike Groups haben, die sie um die Welt herum einsetzen können, eine "Blue Water Navy".

Das andere Bla Bla Bla... erspare ich mir, denn irgendwie ist deine Argumentation total schief, wenn du selber keine Quellen dazu angeben kannst (oder bewusst falsch wiedergeben)

Du köntnest ja einfach mal selber googeln, wie wäre das?

Zum beispiel: https://nationalinterest.org/blog/buzz/chinas-j-20-stealth-fighter-might-be-flying-paper-tiger-207296

Kurz zusammengefasst: Die J20 ist eine "Made in China" Version der F-22.

0
Norbert981  14.05.2024, 22:22
@Winterlimonade

Oh je, Wilde und Leere Behauptung ohne Ende, aber okay:

Sie sollten weiterhin ruhig in Ihrer eigenen Blase leben

Ich wünsche Ihnen viel Spaß

0
Winterlimonade  14.05.2024, 22:32
@Norbert981

Könntest du das genauer sagen, oder willst du einfach nur immer wieder "stimmt nicht!" rufen ohne darauf einzugehen?

Ich habe dir Links und Daten gegeben, du findest online noch sehr viel mehr. Nur weil China mehr kleine Schiffe hat, ist es nicht stärker - siehe Tonnage. Aber glaub du nur weiter an die Unbesiegbarkeit Chinas.

0
Nein, ist mir egal

Das sorgt mich nicht. China steht in Konkurrenz zu den USA, die Stand heute das weitaus bessere Militär haben. China fehlt es also an dem militärischen Druckmittel um wirklich ernst genommen zu werden.

Natürlich steht auf ihrer Agenda noch die Invasion in Taiwan. Aber ob und wann die kommt weiss vermutlich nichtmal China selbst.


WeltenWander67 
Fragesteller
 12.05.2024, 10:03

Doch, da gibt es einen festen Zeitplan.

0
NianMao  12.05.2024, 10:30
@WeltenWander67
Doch, da gibt es einen festen Zeitplan.

Na, dann verlinke den doch mal, von chinesischer Seite.. dass sich die USA da einen "Zeitplan" ausgedacht haben hat Null Aussagekraft.

3
HuTao7  12.05.2024, 10:42
@NianMao

Wird wohl schwer sein sowas zu verlinken.
Meist sind ja die Androhung von militärischer Gewalt die aus China kommen nur aus dem Mund von westlichen Politikern zu hören.
In chinesischen (unter anderem auch Nachrichten aus Taiwan) wird immer nur berichtet von: China möchte eine Wiedervereinigung durch Diplomatie ins die Wege leiten.

3
HuTao7  12.05.2024, 11:20
@WeltenWander67

Aus deiner eigenen Quelle. Sind das Blinken Hirngespinste.

Xi Jinping akzeptiert den Status quo nicht länger und will Taiwan früher als bislang erwartet erobern – dieses Szenario hält US-Außenminister Blinken für realistisch
(...)
US-Außenminister Antony Blinken warnt
(...)
Einen möglichen Zeitrahmen nannte Blinken nicht.

Bezüglich dieser Aussage

Staatschef Xi Jinping hatte am Sonntag in seiner Eröffnungsrede beim Parteitag der Kommunistischen Partei gesagt, China werde sich in der Taiwanfrage »niemals dazu verpflichten, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten«.

Nett gewählt, aber völlig aus dem Kontext gerissen. Hier geht es nicht darum das hier eine grundlose Invasion angedroht wird.

notfalls mit militärischer Gewalt

Wie gerade oben bereits geschrieben

sagte Blinken
(...)
Der Bundesnachrichtendienst (BND) sieht in den jüngsten Äußerungen von Chinas Staatschef Xi Jinping derweil keine neue Qualität in der Position gegenüber Taiwan. Er lese daraus keine »unmittelbaren Änderungen«

Ansonsten weise ich auf meinen Kommentar hin:

Nehmen wir den Taiwan-Krieg als potentielles Szenario.
Hier wäre eine Invasion ohnehin schwer. Die Einnahme einer Insel stellt die Königsdisziplin für das Militär da. Das chinesische Militär ist nicht so erprobt wie z.B. ein US-Militär. Wir können also China bislang mit guten Recht als Papiertiger bezeichnen.
Sollte China wirklich die suizidale Absicht haben Taiwan anzugreifen. Werden schon bei der Landung der Bodentruppen mehr als genügend von unseren "Brüdern in Rot" tot in den Buchten Taiwans liegen. Raketenbeschuss bringt nicht wirklich was den Festlandchinesen, Taiwan ist sehr dicht besiedelt und ohnehin von der Fläche kein großes Land. Man will die Infrastruktur und alles ja intakt einnehmen.
Dazu kommt, dass neben Australien und Japan ebenfalls auch höchstwahrscheinlich in irgendeiner Form die USA aktiv werden würde. Ob nun mit Bodentruppen ist fraglich. Die USA wird aber mit absoluter Sicherheit die Versorgungskette der Chinesen leicht durchbrechen können. Wie wichtig diese ist sehen wir ja gerade im russisch-ukrainischen Krieg.
4
Norbert981  12.05.2024, 18:59

"China fehlt es also an dem militärischen Druckmittel um wirklich ernst genommen zu werden"

Einfach zu veraltete Behauptung.

Nur 4 Beispiele hier zu nennen:

1.USA betrachten Chinas Tests mit Hyperschall-Waffen sogar quasi als ein zweites "Sputnik-Moment" wie in den 50er Jahren:

China-Hyperschallwaffen: US-General sieht Sputnik-Moment (deutsche-wirtschafts-nachrichten.de)

Das heißt: diese Technik haben die USA noch nicht oder noch nicht vollkommen beherrscht, ansonsten wäre das Wort "Sputnik-Moment" gar keine Rede sein.

2.Das auf der Überholspur befindliche chinesische Militär könnte etwa mit seinen Raketen die US-Basen in Asien innerhalb weniger Stunden überwältigen:

Studie zu Asien: China könnte US-Basen rasch überwältigen - news.ORF.at

3.China rüstet sein Arsenal an Atomwaffen massiv auf und ist bereits in der Lage, große Teile der Vereinigten Staaten auszulöschen. Die USA hinken hinterher:

Wettrüsten zwischen China und den USA - Das Risiko eines Atomkriegs wird größer | Cicero Online

4.Zwei bis drei chinesische Waffenschmieden zählen schon zu den Umsatzstärksten weltweit:

Militärausgaben - Aufrüstung: Der Vorsprung der USA auf China schwindet - News - SRF

Zudem:

Löwenanteil der militärischen Ausgaben von den USA ist Gehälter und Löhne der Soldaten und aber auch die Kosten der Auslandspräsenz (wie die Kosten für Verpachtung, Miete, Verpflegungen, Energien wie Wasser, Strom oder Heizung, usw. usf.)

Deswegen könnten Chinas Militärausgaben schon größer als die der USA sein:

Geben die USA für das Militär wirklich sehr viel mehr als China und Russland aus? | Telepolis

1
Norbert981  13.05.2024, 00:55
@HolgieXX

Das alles wurden nicht von mir gesagt sondern von verschiedenen nachvollziehbaren Quellen und zwar ausführlich und sorgfältig mit Daten, Fakten und Analysen berichtet.

Ich mache nur ein Zitat.

1
Norbert981  14.05.2024, 15:21
@HolgieXX

Na wenn du das sagst…

Die Realitätsverweigerung macht auch sehr viel Spaß, nicht wahr?

0
Ja, da ein Krieg wahrscheinlicher wird
Was hat China vor?

China hat einen Zeitplan für die wirtschaftliche und militärische Nr. 1 als Weltmacht.

Es wird eine neue kommunistische Weltordnung angestrebt, in der die Demokratie ein Feindbild darstellt.

Den russischen Überfall auf die Ukraine sieht China als eine Blaupause für eine Annektion Taiwans an, weil sich der "Westen" als schwach und unkoordiniert" präsentiert.

Die USA sind de facto staatsinsolvent, die EU ein zerstrittenes Bündnis in dem Eigeninteressen vorherrschen. Zauderer wie Kanzler Scholz sind für China wie eine Handlungsbestätigung.

China - Das Projekt Weltmacht

China 2030: Was, wenn der Westen und Europa versagen?

Militärmacht China Aufrüsten für eine neue Weltordnung?

Längst hat die Volksrepublik China die meisten Kampfschiffe weltweit. Massive Investitionen in das Militär lassen Sorgen bei den Nachbarländern aufkommen – allen voran in Taiwan.

https://www.deutschlandfunk.de/militaermacht-china-aufruesten-fuer-eine-neue-weltordnung-100.html Chinas Plan zur Weltmacht

https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/china-weltmacht-xijinping-dokumente-100.html

 ...das sogenannte Dokument Nr. 9.

Dokument Nr. 9 der Kommunistischen Partei Chinas: „Kommuniqué zur aktuellen Situation im Bereich der Ideologie“

https://www.neican.org/dokument-nr-9-der-kommunistischen-partei-chinas-kommunique-zur-aktuellen-situation-im-bereich-der-ideologie/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

NianMao  14.05.2024, 18:14
das sogenannte Dokument Nr. 9

Das ist interessant - da werde ich mal recherchieren...

3
NianMao  25.05.2024, 04:17
@NianMao

Ich muss dir leider sagen, dass dein Dokument.. besser gesagt die Übersetzung aus deinem Link..

zum einen mit Wörtern aufgebauscht ist, deren Zweck offensichtlich ist, dass Dokument mit einem gewissen Unterton zu belegen.

zum anderen wird das Dokument durch die vorgehende Interpretation schon als etwas nahezu unheimliches dargestellt, was durch die o.g. Wortwahl bekräftigt wird.

Das grundsätzliche Problem liegt wahrscheinlich an der "Quelle" der deutschen Übersetzung. chinafile.com ist in ihren Berichten auch häufig Anti-China bis zum Punkt der Falschinformationen.

Nimm gerne diese Quelle, falls du weiter interessiert bist (da ist auch der chinesische Quelltext vorhanden):

https://digichina.stanford.edu/work/communique-on-the-current-state-of-the-ideological-sphere-document-no-9/

Letztlich bleibt eigentlich nur die Frage, warum du das Dokument 9 überhaupt im Zusammenhang mit der Frage erwähnst?

Für mich ist es kein "dies sind die Bedrohungen für unser Regime" oder ähnliches.

1
Von Experte Norbert981 bestätigt
Andere Antwort

China möchte bis 2050 die USA als Weltmacht Nr. 1 überholen.

Wirtschaftlich steht China gut da, aber bezüglich des Militärs haben die USA noch eindeutig die Nase vorn. Und die USA investieren ebenfalls Unsummen in ihr Militär.

China möchte militärisch auf das selbe Niveau wie die USA. Das bedeutet nicht dass China einen Weltkrieg plant o.ä.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Winterlimonade  14.05.2024, 14:19
China möchte militärisch auf das selbe Niveau wie die USA. Das bedeutet nicht dass China einen Weltkrieg plant o.ä.

Wie siehst du die doch gravierende Lücke im technologischen Stand beider Großmächte? Vor allem, wenn man noch Korruption etc. auf Seiten Chinas einbezieht?

0
Winterlimonade  14.05.2024, 14:44
@vanOoijen

Die Frage wäre jetzt, wie "Stealth" diese Basen sind, wenn man sich die US-Aufklärungsmöglichkeiten ansieht. Ich wäre sehr überrascht, wenn die nicht genau wüssten, wo alles ist. Und dasselbe gilt für die "Stealth-Kampfschiffe" - die dazu notwendige Technik hat China nicht.

Was die Raketen angeht: Ja, die haben praktisch alle modernen Großmächte, die Gefahr, dass man da eine Kettenreaktion im Orbit auslöst, die alle Satelliten, egal von wem, nach und nach ausradiert, ist tatsächlich gegeben.

1