Ich finde das Ergebnis sehr spannend und erfrischend.

Es zeigt, dass zum Beispiel 25% der deutschen Wähler keine Waffenhilfe, Inflation und Unsummen für die Ukraine wünschen.

AfD, BSW und Linke sind nämlich gegen jegliche finanzielle Hilfe und Waffenliefeeungen an die Ukraine. Und Die kommen nach aktuellen Hochrechnungen momentan auf ca. 25%.

Das sagt natürlich niemand mehr öffentlich, denn dann kommt der hasserfüllte Shitstorm. Aber gewählt hat ein Viertel der Wähler trotzdem so - und u.a. wohl auch aus diesem Grund.

Macron hat in Frankreich auch stark verloren. So stark dass er soeben das Parlament aufgelöst hat und es schon am 30. Juni in Frankreich Neuwahlen gibt.

https://www.spiegel.de/ausland/macron-loest-parlament-auf-und-kuendigt-neuwahlen-an-a-877e64d5-bd6c-49cf-8dff-241a957b4c78?sara_ref=re-so-app-sh

Viele Leute haben einfach keine Lust mehr auf Politik die sie ärmer macht und nur anderen Völkern nutzt.

...zur Antwort
Eher nicht so, da...

Wie man diese Partei trotz der zwei Phantome als Spitzenkandidaten, die sich aufgrund ihrer Skandale unsichtbar machen mussten, wählen kann erschließt sich mir nicht.

Wer nicht völlig unsozial ist, aber trotzdem migrationskritisch und gegen die bisherige Linie im Russisch-Ukrainischen-Konflikt der hat mit BSW jetzt eine ernstzunehmende Alternative zur Alternative.

Allerdings ist da nichts mit Nazikram. Damit kann BSW halt nicht dienen.

...zur Antwort
Ja

Die Ampel-Parteien, insbesondere Grüne und FDP, haben den Dämpfer bekommen den sie aus meiner Sicht verdienen. Die SPD ist halbwegs glimpflich davongekommen. Die CDU hat nicht großartig hinzugewonnen.

Dafür hat BSW einen Raketenstart hingelegt, was mich überaus freut.

Einziger Wermutstropfen ist, dass die AfD trotz zweier skandalöser Spitzenkandidaten nicht etwa verloren hat, sondern noch hinzugewinnen konnte. Aber das war leider zu erwarten.

...zur Antwort
Geht

Die Generalprobe für BSW stimmt mich hoffnungsfroh.

Dass die Grünen so abgestraft wurden sollte sie deren überhebliche Selbstgefälligkeit und vor allem ihre Außenpolitik mal überdenken lassen.

Dass die Skandale der AfD nicht mehr geschadet haben war zu erwarten.

...zur Antwort

Die Position im Russisch-Ukrainischen-Konflikt und die migrationskritische Haltung des BSW erwächst vor allem aus dem Sozialen.

Hast Du mal als armer Mensch versucht noch eine bezahlbare Wohnung zu ergattern bei dem millionenfachen Zuzug von Migranten. Warst Du im Supermarkt einkaufen nach dem Ukraine-Mist?

Das beschäftigt Wähler von BSW.

...zur Antwort
BSW

Sozial und nicht unsozial wie die AfD.

Trotzdem migrationskritisch und gegen das deutsche Engagement für die Ukraine.

Nicht woke wie die Grünen.

BSW ist wie die SPD zu ihren Hochzeiten war.

Deshalb habe ich es heute mittag mit Überzeugung gewählt und freue mich über das gute Ergebnis aus dem Stand von 0 auf 5,5% nach der ersten Hochrechnung, auch wenn ich auf 7% gehofft habe.

Aber für eine Partei die kein halbes Jahr alt ist und nur 650 Mitglieder hat ist das phänomenal.

Daraus kann noch eine große Volkspartei werden.

...zur Antwort

Ich wähle nicht die AfD, aber ich denke AfD-Anhänger wollen ein Deutschland wie 1950. Ohne Gastarbeiter, ohne Döner und Pizza und ohne sichtbare fremde Religionen.

Sie wollen ein ethnisch homogenes Deutschland. Und auch wenn die Ostdeutschen selbst alle Atheisten sind nehmen sie das Läuten der Kirchturmglocken als Kultur hin, aber wenn ein Muezzin riefe würden diese Leute durchdrehen.

Rechte haben Angst vor dem Verlust ihrer kulturellen Identität. Eine bunte, diverse, multikulturelle Gesellschaft nehmen sie als existenzielle Bedrohung war gegen die jegliche Art des Widerstandes nötig und gerechtfertigt ist.

Islamismus und politischer Islam werden natürlich gerne angeführt, Terror und Verbrechen.

Aber wenn fünfmal täglich der Muezzin riefe und Muslime auf der Straße ihre Gebetsteppiche dann ausrollten wäre ihnen das genauso ein Graus wie jeder Terroranschlag - und zwar egal wie friedlich die wären. Das ist für sie eben der Untergang des Abendlandes und genauso schlimm wie selbst zu sterben. Sie können den Islam nicht gleichberechtigt in Deutschland ertragen. Das dürfte die Wahrheit sein.

Deshalb hassen sie auch normale Muslime und die Religion des Islams - allerdings nur wenn sich diese in Deutschland offen zeigt. Die gleichen Leute machen problemlos Urlaub in Ägypten und haben dort dann nichts gegen den Islam.

...zur Antwort

Sollte das möglich sein, was ich bezweifle, wird es das ganz bestimmt nicht für alle geben, sondern nur für die oberen Zehntausend.

Und den Weg dahin soll die Allgemeinheit finanzieren.

...zur Antwort

Ja natürlich geht das. Habe ich gerade selbst gemacht.

Du musst nur den Wahlraum wissen wo Du im Wählerverzeichnis stehst. Dann reicht der Personalausweis.

Für einige Städte gibt es Wahlraumfinder im Internet.

...zur Antwort

Vermutlich wird das Wahllokal ein Klassenzimmer sein, soweit Dir schonmal bekannt.

Du gehst mit Deinem Personalausweis und der Wahlbenachrichtigung zum ersten Wahlhelfer und gibst im Beides. Der trägt dann im Wählerverzeichnis ein dass Du gewählt hast.

Dann erhältst Du Deinen Personalausweis zurück. Der zweite Wahlhelfer gibt Dir den Stimmzettel.

Damit gehst Du in die Wahlkabine, machst Dein Kreuz und faltest den Stimmzettel einmal in der Mitte, so dass man nicht sehen kann was Du gewählt hast.

Mit dem gefalteten Wahlzettel gehst Du zu Wahlhelfer Nummer drei und wirfst ihn in die Wahlurne. Das war's auch schon.

...zur Antwort
Hm...

Das hängt vom Kontext ab. Wenn mir ein Student aus China sagt er lebt seit 4 Jahren in Deutschland und gut Deutsch spricht kann man das als Kompliment sagen.

Wenn ich über den Hintergrund der Person aber nichts weiß und den Satz einer asiatisch oder afrikanisch aussehenden Person nur aufgrund des Aussehens sage kann er rassistisch rüberkommen. Denn vielleicht ist die Person hier geboren und hat einen deutschen Elternteil etc.

...zur Antwort