Ich wähle nicht die AfD, aber ich denke AfD-Anhänger wollen ein Deutschland wie 1950. Ohne Gastarbeiter, ohne Döner und Pizza und ohne sichtbare fremde Religionen.

Sie wollen ein ethnisch homogenes Deutschland. Und auch wenn die Ostdeutschen selbst alle Atheisten sind nehmen sie das Läuten der Kirchturmglocken als Kultur hin, aber wenn ein Muezzin riefe würden diese Leute durchdrehen.

Rechte haben Angst vor dem Verlust ihrer kulturellen Identität. Eine bunte, diverse, multikulturelle Gesellschaft nehmen sie als existenzielle Bedrohung war gegen die jegliche Art des Widerdtandes nötig und gerechtigkeit ist.

Islamismus und politischer Islam werden natürlich gerne angeführt, Terror und Verbrechen.

Aber wenn fünfmal täglich der Muezzin riefe und Muslime auf der Straße ihre Gebetsteppische dann ausrollten wäre ihnen das genauso ein Graus wie jeder Terroranschlag - und zwar egal wie friedlich die wären. Das ist für sie eben der Untergang des Abendlandes und genauso schlimm wie selbst zu sterben. Sie können den Islam nicht gleichberechtigt in Deutschland ertragen. Das dürfte die Wahrheit sein.

Deshalb hassen sie auch normale Muslime und die Religion des Islams - allerdings nur wenn sich diese in Deutschland offen zeigt. Die gleichen Leute machen problemlos Urlaub in Ägypten und haben dort dann nichts gegen den Islam.

...zur Antwort

Sollte das möglich sein, was ich bezweifle, wird es das ganz bestimmt nicht für alle geben, sondern nur für die oberen Zehntausend.

Und den Weg dahin soll die Allgemeinheit finanzieren.

...zur Antwort

Ja natürlich geht das. Habe ich gerade selbst gemacht.

Du musst nur den Wahlraum wissen wo Du im Wählerverzeichnis stehst. Dann reicht der Personalausweis.

Für einige Städte gibt es Wahlraumfinder im Internet.

...zur Antwort

Vermutlich wird das Wahllokal ein Klassenzimmer sein, soweit Dir schonmal bekannt.

Du gehst mit Deinem Personalausweis und der Wahlbenachrichtigung zum ersten Wahlhelfer und gibst im Beides. Der trägt dann im Wählerverzeichnis ein dass Du gewählt hast.

Dann erhältst Du Deinen Personalausweis zurück. Der zweite Wahlhelfer gibt Dir den Stimmzettel.

Damit gehst Du in die Wahlkabine, machst Dein Kreuz und faltest den Stimmzettel einmal in der Mitte, so dass man nicht sehen kann was Du gewählt hast.

Mit dem gefalteten Wahlzettel gehst Du zu Wahlhelfer Nummer drei und wirfst ihn in die Wahlurne. Das war's auch schon.

...zur Antwort
Hm...

Das hängt vom Kontext ab. Wenn mir ein Student aus China sagt er lebt seit 4 Jahren in Deutschland und gut Deutsch spricht kann man das als Kompliment sagen.

Wenn ich über den Hintergrund der Person aber nichts weiß und den Satz einer asiatisch oder afrikanisch aussehenden Person nur aufgrund des Aussehens sage kann er rassistisch rüberkommen. Denn vielleicht ist die Person hier geboren und hat einen deutschen Elternteil etc.

...zur Antwort

Das hier ist die letzte Umfrage von vor 11 Stunden. Sie stammt vom ZDF-Politbarometer. Der Screenshot ist aus dem Münchner Merkur:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ich mache mein Kreuz bei einer anderen Partei

Zum Glück lebe ich in einer relativ großen Stadt wo das nicht vorkommt.

Aber bei einer Stichwahl musste ich auch schon einmal das kleinere Übel wählen.

P.S. Aber ich hatte mal eine Partnerin die auf dem Land lebte und da gab es tatsächlich keinen Kreisverband der Linken. Dann würde ich tatsächlich SPD wählen. Aber da wählten eh 80% traditionell CDU. Eigentlich konnte man sich die Wahl da schenken, wenn man nicht CDU oder Grün war.

...zur Antwort

Da kann ich Dir aktuell nichts raten, aber ich bin mir sicher dass es in Zukunft eine solche Partei geben wird. Spätestens wenn Abermillionen Klimaflüchtlinge nach Europa strömen.

...zur Antwort

Mal abgesehen von Siechtum und Schmerzen bis der Tod dann endlich eintritt bereiten mir ein Drittel höllischer Nahtoderfahrungen (meist wird ja von den guten, paradisischen Nahtoderfahrungen berichtet, aber ein Drittel sind negativ) durchaus Sorgen.

Mal ganz abgesehen davon ob man an Himmel und Hölle glaubt oder nicht. Der letzte Trip soll kein Horrortrip sein.

...zur Antwort

Das würde ich begrüßen. Nicht wegen des Mehraufwandes, sondern wegen den interessanten Statistiken der einzelnen Wahlbezirke. In dem Punkt bin ich nerdig. Ich schaue mir am Tag nach Wahlen immer gerne die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke meiner Stadt an. Mich interessiert die Wahlbeteiligung und wie Viertel XY gewählt hat.

Wird der Anteil Briefwähler immer größer verlieren diese Statistiken an Aussagekraft.

...zur Antwort

Direkt bei der Bundeswahlleitung.

Hier z.B. die Ergebnisse der Europawahl 2019:

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html

Da wirst Du heute Abend oder eher morgen Mittag das aktuelle Endergebnis finden.

...zur Antwort
Fände ich schlecht, weil

Wenn es einen Staatsstreich gäbe griffe Artikel 20 Absatz 4 GG.

Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Und sei versichert ich wäre einer der Wenigen der die Eier in der Hose hätte diese Pflicht dann auch zu erfüllen.

Von Legion73 weiß ich, dass er das auch täte.

Und ich bin mir sicher es gäbe genug von uns.

Das hieße Bürgerkrieg, mein Freund. Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Es gäbe Gegengewalt - in jeder Form. Militär, Attentate etc.

...zur Antwort

Einen mir bekannten von Volt überzeugten Nutzer kenne ich hier.

Mir persönlich ist die Herkunft und Personal zu undurchsichtig und das Programm spricht mich, laut Wahl-O-Mat, auch nicht an.

...zur Antwort