Kind Grundlagen der Mathematik beibringen vor Grundschule?

7 Antworten

Das wird im Kindergarten, in der Vorschule doch ohnehin gemacht. Und außerdem passiert das von ganz allein, weil sich Kinder dafür einfach interessieren. Erst lernen sie zählen aus dem Zählen wird dann rechnen. Einen großen Vorteil wird dein Kind daran nicht haben, weil die meisten Kinder (hoffentlich) schon in Ansätzen rechnen können, wenn sie in die Schule kommen.

Ist es empfehlenswert, den eigenen Kindern die Grundlagen des Rechnens beizubringen, bevor diese in die Grundschule kommen?

Wenn das Kind daran Interesse zeigt, ist das sinnvoll. Dann wirst du wohl kaum sagen "das musst du noch nicht wissen".

Würde das Kind mit einer derartig frühen "Förderung" langzeitig bessere Chancen haben bzw. Ergebnisse in der Schule erzielen?

Nein unbedingt. Möglicherweise ja. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein.

Alex

Von Experte Willy1729 bestätigt

Gegenfrage: Warum muss man dem Kind seine Kindheit stehlen? Kinder gehen aus gutem Grund erst ab 6 in die Schule.

Was ich viel wichtiger fände, sind die Dinge, die eben nicht in der Schule gelehrt werden: Selbstbewusstsein - als Beispiel. Bring Dein Kind auf den Spielplatz, in Spielgruppen und sorge dafür, dass es Bewegung und Sozialkontakte bekommt. Da lernen Kinder viel mehr draus.

Soll Dein Kind sich später in der Schule langweilen?


Geograph  27.04.2023, 13:30

Außerdem geht es im Vorschulalter noch nicht um Mathematik, sondern um Zählen&Rechnen 😁😁😁

0
AriZona04  27.04.2023, 22:11
@Geograph

Hmh. Naja: Multiplizieren, subtrahieren - empfinde ich schon für Mathe.

0

Das kommt auf das Kind an. Wenn es das mag, dann warum nicht? Wenn es das nicht mag, dann ist auch später noch Zeit.

Die Karten in der Schulzeit werden gerade in Bezug auf Mathe mehrfach neu gemischt. Wer in der Grundschule super addiert ist nicht zwingend später in Bruchrechnung oder Differentialgleichungen gut.

Ja, würde ich machen - aber nur, wenn es von sich aus schon Interesse erkennen lässt. Aufzwingen würde ich es ihm nicht. In der Vorschule (Kindergarten) wird ja auch schon in diese Richtung orientiert, wenn ich richtig informiert bin. Vielleicht fragen sie einfach bei der nächsten Elternsprechstunde die Erzieher(innen) dort?