Wie lässt sich dieser wirtschaftliche Irrsinn erklären?

Was meint ihr, geschätzte GF-Community: Wie lässt sich dieser wirtschaftliche Irrsinn erklären, dass man früher Top-Qualität inform von Made in Germany geliefert hatte. Die Dinge hatten 50 Jahre ohne Wartung funktioniert und dann konnte man die Geräte problemlos reparieren und sie lebten weitere 30 Jahre.

Und das geile daran: Die Wirtschaft hatte gebrummt und Wohlstand über Deutschland gebracht!

Und heute wird die ganze Industrie nach China, Taiwan, Korea, Indien etc. ausgelagert. Man produziert die Waren zu Sklavenarbeitspreisen in Milliardenhoher Stückzahl. Die Qualität ist so schlecht, dass der Großteil der Geräte schon auf dem Weg in die Geschäfte den Geist aufgibt; defekt in den Geschäften landet. Und will man etwas reparieren, bekommt man Ausreden, wie diese: "Was willst du? Das Teil ist 3 Tage alt! Wirf es weg und kauf' ein neues oder willst du die Weltwirtschaft in den Ruin treiben?"

Worum's mir geht:

Früher hatte man Top-Qualität geliefert, die 50 Jahre Wartungsfrei lief. Man konnte es problemlos reparieren. Die Wirtschaft hatte gebrummt und war nachhaltig.

Heute liefert man nur mehr Billigschrott, wo die Waren schon defekt sind, wenn sie in den Geschäften ankommen. Und die wenigen Dinge, die noch funktionieren, sind 2 Tage später hinüber. Und will man reparieren, ist man der Staatsfein Numero Uno!

Kurz gesagt: Heute produziert man in Milliardenhöhe, verkauft in selber Höhe und trotzdem schwindet der Wohlstand!

Dazu will ich noch ein Beispiel dafür anmerken:

Ein Mitglied unserer Verwandschaft (Onkel) hatte sich vor ca. einem Monat einen gebrauchten Rasentraktor gekauft. Gebraucht, weil er diesen Wahnsinn der Wegwerfgesellschaft nicht mehr mitmachen will. Wie er mir erzählt hatte, ist der Rasentraktor 10 Jahre alt und hatte noch den originalen Keilriemen (Mähwerk) verbaut.

Nachdem der originale Keilriemen sehr rissig war, ließ er ihn in einer Fachwerkstatt tauschen und einen FABRIKNEUEN verbauen. Wisst ihr, wie lange der NEUE Keilriemen gehalten hatte? ZWEI TAGE, dann war er gerissen!!!

...zur Frage

Angebot und Nachfrage: Die Konsumenten wollen billig, also bekommen sie billig. Solange der China-Schrott gekauft wird, und solche asozialen Unternehmen wie Amazon die umsatzstärksten Unternehmen sind, weil 80% der Bevölkerung dort kauft, sollte man sich dann auch nicht wundern, dass die deutschen Unternehmen da preislich nicht mehr mithalten können und pleite gehen.

...zur Antwort

Solche Menschen gibt es leider immer wieder. Lass dich nicht provozieren. Auch nicht zum schnelleren Fahren. Fahr die Geschwindigkeit die vorgegebenen ist bzw. mit der du dich wohlfühlst.

Ich würde in so einem Fall relativ weit rechts fahren und meine Geschwindigkeit beibehalten, so dass der Fahrer hinter einfach überholen kann.

Warum sollte man sich wegen solcher Menschen in Gefahr begeben?

...zur Antwort

Diese Erkenntnis ist aus meiner Sicht kein Trost für Menschen, die nicht sterben wollen. Denn es ist ja eben genau dieses Bewusstsein, was für uns das Leben darstellt und ausmacht. Und die Menschen haben Angst dieses Bewusstsein zu verlieren. Einfach nicht mehr als Mensch zu existieren.

...zur Antwort

Zurückgeben kannst du ihn nicht. Aber natürlich verkaufen.

...zur Antwort

Machen kannst du das. Rechtlich verbindlich ist es nicht. Jedem gehört, was er gekauft (bezahlt) hat. Immobilien gehören dem, der im Grundbuch steht. Für gemeinsame Kredite haften beide in voller Höhe.

...zur Antwort

Als erstes privates Kennenlernen würde ich nicht gerade eine Bootsfahrt wählen. Denn da ist man komplett allein mit dem anderen und kann nicht mal eben gehen + keine Hilfe von Außen möglich. Trefft euch doch erstmal auf einen Kaffee oder sowas. Die Bootsfahrt würde ich an ihrer Stelle vermutlich ablehnen.

...zur Antwort
Nein, das muss nicht sein

Es gibt viele Menschen, für die ein Auto nur Mittel zum Zweck ist. Unser Auto hat außen auch kleine Beulen und Kratzer. Warum soll ich die für hunderte/tausende Euro wieder fixen lassen, um sie in einem halben Jahr wieder drin zu haben. 🤷🏻‍♂️

Eine Autowäsche gibt es nach dem Winter. Mehr optische Pflege bekommt unser Auto auch nicht.

Das Auto ist ja kein Museumsstück, sondern ein Gebrauchsgegenstand. Inspektion etc. wird regelmäßig gemacht.

In Wohnung / Haus / Garten will ich mich aber wohlfühlen. Also lege ich hier mehr Wert auf das Optische.

...zur Antwort

Das Hauptproblem ist ein (erschlossenes) Grundstück, auf dem das Errichten von Tiny-Häusern nach Bebauungsplan erlaubt ist. Wenn du das hast, ist alles andere fast egal.

...zur Antwort

Ja. Die Versicherungen müssen auf Kostenvoranschlag auszahlen. Der Schaden wird in der Regel über einen Gutachter geprüft.

...zur Antwort