Neuer Vertrag, Neuer Router aber leider hat der Router Probleme? Kann jemand die Werte prüfen?

Sehr geehrte Community,

Vor kurzem habe ich meinen ersten Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, GigaZuhause 250 Kabel. Dazu habe ich einen neuen Router als Leihgerät erhalten, die Vodafone Station Technicolor CGA6444VF.

Gestern habe ich diesen Router per DHL erhalten. Ich habe alles angeschlossen, die Kabel sitzen fest und wackeln nicht. Das Internet und WLAN funktionierten zunächst gut. Es sind nur drei Geräte verbunden: ein PC über ein LAN-Kabel sowie ein Smartphone und ein Smart TV über WLAN. Festnetz nutze ich nicht.

Allerdings bemerke ich immer wieder Probleme: Der Router schaltet sich an und aus, wodurch die Verbindung ständig unterbrochen wird. Die einzige LED, die durchgehend leuchtet, ist die Power-LED.

Ich habe bereits mit dem Kundenservice gesprochen. Sie vermuten, dass der Router überhitzt. Ihrer Ansicht nach scheint die Verbindung in Ordnung zu sein. Ich habe den Router mehrmals ausgeschaltet, danach funktionierte er kurzzeitig, aber das Problem tritt immer wieder auf. Auch ein Reset hat wenig geholfen.

Was soll ich nun tun? Soll ich den Router zurückschicken? Ich habe noch die Möglichkeit, ihn zu widerrufen. Der Router kostet monatlich Geld, und ich kann mir keine unzuverlässige Verbindung leisten. Was kann ich nun tun damit sich die Situation verbessert? Ich will eigentlich die Vodafone Station behalten aber wenn es immer mal wieder solche Ausfälle gibt, dann ist es halt ärgerlich.

Ich habe mal die Modemwerte hinzugefügt, eventuell kann jemand erkennen ob die Werte nicht normal sind?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel
Anhaltende Verbindungsprobleme mit Zscaler im Homeoffice?

Guten Morgen,

ich habe aktuell große Schwierigkeiten mit dem Zscaler und hoffe, hier eventuell noch Unterstützung zu finden.

Normalerweise startet der Zscaler automatisch im Hintergrund, sobald ich meinen Arbeitslaptop einschalte, und verbindet sich mit dem Internet, sodass ich mich für meine Arbeit in den Tunnel einwählen kann. Ohne den Zscaler kann ich meine Programme teilweise nicht nutzen. In letzter Zeit habe ich jedoch das Problem, dass sich der Zscaler selbständig entkoppelt und keine Verbindung mehr zum Internet aufbaut, trotz bestehender Internetverbindung.

Ich arbeite ausschließlich im Homeoffice und habe daher keinen Zugang zu einem Büro. Mehrfache Anfragen bei unserem internen IT-Support blieben bislang erfolglos. Der Zscaler wurde bereits zweimal deinstalliert und neu installiert, und auch mehrfaches Neustarten hat keine Abhilfe geschaffen. Irgendwann verbindet sich der Zscaler wieder normal, nur um am nächsten Tag dasselbe Problem zu zeigen.

Ich verstehe nur nicht, wieso es manchmal ein paar Tage ohne Probleme läuft und dann wieder derartige Probleme bestehen und der Zscaler sich an einem Tag dann wieder fünf oder sechs Mal im gesamten Arbeitstag entkoppelt.

Obwohl wir zu Hause vor kurzem Internetprobleme hatten, besteht das Problem mit dem Zscaler schon deutlich länger. Das Internet funktioniert inzwischen einwandfrei. Der Laptop ist derzeit über LAN verbunden, doch auch das WLAN habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Das LAN-Kabel wurde ebenfalls bereits ausgetauscht. Auch an der Geschwindigkeit liegt es nicht, da wir seit Dezember letzten Jahres einen Glasfaseranschluss haben und das Problem schon davor auftrat.

Ebenso habe ich den Router mehrmals neu gestartet (vom Strom getrennt und wieder eingesteckt) und die aktive WLAN Verbindung am Laptop gelöscht und nach einem Neustart erneut verbunden (WLAN Schlüssel eingegeben).

Noch eine Hintergrundinformation:

Das Problem bestand bereits auf meinem vorherigen Arbeitslaptop mit Windows 10. Dieser wurde vor einem Jahr im Rahmen eines Rollouts ersetzt. Das aktuelle Betriebssystem ist Windows 11.

Ich stehe weiterhin in Kontakt mit unserer IT-Abteilung, würde mich aber freuen, wenn jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir möglicherweise einen hilfreichen Tipp geben könnte.

(Screenshots der Meldungen habe ich beigefügt.)

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Internet, Arbeit, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Homeoffice, WLAN-Router, LAN-Kabel, Verbindungsprobleme, Windows 11
Welchen Dsl Router sollte ich wählen als Standart Anwender (Singlehaushalt)?

Ich wechsle aktuell meinen Internet Vertrag.

Und habe bei meinem neuen Anbieter (Telekom) keinen Router gewählt weil ich es nicht einsehe so viel monatlich zu zahlen und es dann am Ende zurückschicken zu müssen (stand zumindest im kleingedruckten so) und das was ich zahle ist dann auch mehr als wenn ich direkt neu kaufe.

So zu mur ich kenne mich kaum mit Router aaui

Also klar so viel wie schalte ich ihn ein und wie bekommen alle meine Geräte Internet. Das sind so meine Ansprüche. Ich habe diverse Smart Geräte/Lampen/ Tv/Playstation Steam Deck

Ich habe bei Telekom eine 250k Leitung über DSL bestellt.

Als aller erstes habe ich an Fritzbox gedacht.

Da hatte ich 2 zur Auswahl einmal

7530ax

https://www.amazon.de/AVM-VDSL-Supervectoring-DECT-Basis-geeignet-Deutschland/dp/B08BZPXCKD/ref=mp_s_a_1_2_sspa?crid=1HRMAB15AS5LS&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Di5eSPqxEFG1uvYGuOwfWzIYPdQrFjkL5-lfY5wx7U7soo4g56gUIxlpjuE1dCviCYkk2L6YENwpF6d43yeC8Exob2LmjIiXBS1-TWtOKk6rLLmmLcUB7M_cQnOhM-MF3TbR-TvX3IAFegZ_Tof98LDVytbAwpSEiHDpzhfLwEXvmZXLPDKVRwExNCZ9LS8foKkM7jjwPe06CzZVfHSzZw.nqvL9s7w7HdG3x0TVvlzOHNGMZQNiVEnqtiec5NFyOQ&dib_tag=se&keywords=fritzbox+7530+ax&qid=1716525642&sprefix=fritbox+7%2Caps%2C171&sr=8-2-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Oder

7590

https://www.amazon.de/AVM-VDSL-Supervectoring-DECT-Basis-deutschsprachige-Version/dp/B09RLYH43B/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=3VQJ4A888TKU1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.caPxwzRJ2MXOMZEMyD-AW23HPKbQ0FhC7XWUjCr07laQ-6XAKHOVWLapKNlQC8BYBdNA8h6ZQHL9Pph4gnlY92qORiHGutT1Fj94Ks_ZozlbYFZ0P8znTz88NFELZtBEFCEZARGuj4Dtfw7vsAEOfciaWkVQFIb4lUZi4UEVHGMGnHdCVZE1e1TVS9zXa-iu662R5wX1lycDDAT7sWickQ.MUwMU5sX1vMOsjQpUGZX8Rh6-U4WOzs1J5Ox2LDQ9QY&dib_tag=se&keywords=fritzbox+7590+dsl&qid=1716525718&s=computers&sprefix=fritzbox+7590+dsl%2Ccomputers%2C112&sr=1-1-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Der eine ziemlich günstig der andere ist halt wesentlich teurer.

Wenn der Presiunterschied gerechtfertigt ist und man mir erklären kann wofür das gut ist und ob es auch für einen Standartanwender nutzbar ist bin ich auch bereit diesen zu bezahlen.

Nun zu meiner 3. Option

Gestern bin ich im Internet darauf gestoßen da haben Leute geschrieben der Router von Telekom wäre noch besser und etwas preiswerter. Vergleichbar mit Fritbox 7590.

Ich spreche vonm Speedport 4 oder 4 plus

Da ich mich mit den Werten von Routern nicht auskenne kann ich dazu nicht viel sagen.

Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Gut wäre es wenn es ein Gerät ist was auch für die nächsten Jahre (meinen Ansprüchen) gerecht werden würde.

Mehr als 250k Leitung wird es bei mir allersings vermutlich nie geben.

Danke schon mal für eure Hilfe.

LG Evangeline

Internet, WLAN, DSL, FRITZ!Box, Speedport, Telekom

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet