Peinliche Frage, könnt ihr mir helfen?
frau

Also, mal zu mir. Ich bin 14 & hatte meine Periode die letzten 7 Tage. Ich habe am Anfang wie gewohnt das Tampon benutzt.

Die Marke weiß ich auf die Schnelle nicht. Jedenfalls war dann die Packung leer und ich habe Tampons von Elkos dann benutzt.

Nach ein paar Tagen, vielleicht zwei, fängt meine Vagina an zu jucken, besonders nachts. Sie wirkt auch angeschwollen. Gestern Nacht, am Mittwoch auf Donnerstag, bin ich mitten in der Nacht aufgewacht weil es so stark juckte.

Ich habe noch vor dieser Nacht das Tampon "abgesetzt" und Binden benutzt, da ich dachte, es würde davon kommen (also vielleicht falsche Marke oder so).

Jetzt, von Donnerstag auf Freitag, juckt sie tagsüber nicht, oder minimal bis leicht, aber Nachts dann wieder bemerkbar. Ich habe keine Madenwürmer am After entdeckt (nur zur Sicherheit)und Monatshygiene benutze ich nur während der Periode.

Also hab ich mal "nachgeschaut".

Es war/sah aus nach etwas schwarzen/rot und weißes, das weiße glich der Schleimhaut, nur war beides ehr von der Große Mini. wie quasi Blut Rückstände und ein wenig Schleimhaut, wahrscheinlich abgestoßene Gebärmutterschleimhaut? Ich habe aber Trz Angst, dass es etwas schlimmeres sein könnte.

Vielleicht überstürze ich alles, mache mich etwas verrückt und es lag doch nur am Tampon von Elkos, aber sicher bin ich mir nicht..

Blut, Frauen, after, Gynäkologe, kratzen, Madenwürmer, Marke, Periode, Schleimhaut, Tampon, Vagina, Würmer, jucken, binde, Gebärmutterschleimhaut
Rennmaus total abgemagert?

Hallo zusammen,
Und zwar hat meine Schwester seit ca. einer Woche unsere Rennmäuse gefüttert, da ich krank war und das sonst immer meine Aufgabe ist, allerdings hat sie nicht drauf geachtet, dass auch beide zum Essen erscheinen.
Gestern Abend habe ich sie zum ersten Mal wieder gefüttert und habe mich gewundert das nur eine Maus zum Füttern kam.
Ich hab dann ein bisschen im Streu rumgesucht und schließlich die zweite gefunden, ich war völlig geschockt als ich sie gesehen habe - ganz abgemagert und  knochig, Augen erst komplett zu später dann halb geöffnet.
Ich habe ihr erstmal ein Stück Gurke gegeben was sie direkt gefuttert hat, auch ein paar Sonnenblumenkerne und etwas Hirse hat sie dann gegessen.
Ich habe mir gedacht, dass sie vielleicht irgendwas hatte, dass sie nicht mehr klettern könnte (da im Käfig Futter und Wasser immer ganz oben stehen) und deshalb wahrscheinlich länger nichts gegessen hatte.
Ich hab beide in ein kleineres Hamsterkäfig getan und genügend Futter und Wasser Möglichkeiten zusätzlich hat sie noch ein Stückchen gelbe Paprika bekommen, aber ich weiß ja nicht ob es wirklich daran liegt das sie nicht hochkam oder das sie etwas anderes hat, sodass sie nicht mehr zunehmen kann.
Sie war natürlich sehr schlapp aber kam auch raus um ein bisschen zu buddeln und ein einer Klorolle zu nagen und immer mal wieder hat sie sich ein Futterkörnchen geholt.
Trinken habe ich sie noch nicht gesehen, sie stand aber öfters davor und hat ins Wasser geschaut, aber ich habe gedacht sie hatte ja jetzt erstmal Gurke die viel Feuchtigkeit hat.
Weiß jemand was der Grund sein könnte ?
Was sind denn die Anzeichen für Wurmbefall ?
Weiß jemand wie ich sie schnell wieder aufpäppeln könnte, sodass sie zunimmt ?
Der anderen Maus geht es gut und sie sieht sehr gesund aus.
TA hat erst heut Abend Sprechstunde, da werde ich natürlich hingehen.
Danke schonmal :)

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, krank, Haustiere, Tierarzt, Futter, Rennmaus, Würmer, schlapp, aufpäppeln, Mager, dünn
Was ist das für ein wiederkehrendes Würmchen/Wurmart?

Hey Leute,
Vor ein paar Tagen habe ich in der Duschwanne einen Wurm (ca. 3mm lang) gesehen. Zuvor war mein Bruder (20) duschen und anscheinend lief das Wasser nicht direkt ab (seine Aussage). Der Wurm hat sich 'wild' bewegt, vielleicht war er gerade am Sterben o. Ä. (nur Vermutung). Ich wollte abwarten, ob es vielleicht von ihm kommt (ggf. Madenwürmer), weswegen ich am Tag danach, nachdem er duschen war, die Wanne nochmal gecheckt habe. Da war dann nichts, das Wasser konnte aber auch gut ablaufen, denn um den Abfluss wurde sich in der Zwischenzeit gekümmert. Jetzt habe ich eben nochmals so einen Wurm gesehen und ein Bilder und ein Video gemacht. Die Bilder habe ich der Frage hinzugefügt. Sie sind stark vergrößert, dieses Mal war der Wurm etwas dünner als der zuvor gesichtete, aber auch ca. 3mm lang. Mein Bruder war aber heute noch gar nicht duschen, keiner hat diese Dusche bisher heute benutzt (bis auf mich, Haare waschen heute morgen) und die Duschwanne war trocken. Habe den Wurm auch nur durch Zufall gesehen, da das Ding für mich eigentlich schon wieder abgeschlossen war. Ich habe im Netz Bilder gesehen, wo genau diese Art von Wurm auch gesichtet wurde, da wurde gesagt, dass das Wasser der Bösewicht sein müsste. Wir haben eine externe Wasserquelle (also keins von der Stadt) ohne Entkalkungsmaschine. Gesäubert wird das Wasser natürlich, wie bei der Stadt auch, nur ist das Wasser sehr kalkhaltig. Vor einem Jahr hatten wir mal einen Madenwurmbefall, da hatte ich Würmer und mein Bruder auch. Hat mein Bruder jetzt wieder welche? Ich habe sie nicht, ich achte sehr auf Hygiene und checke auch regelmäßig, ob alles normal ist, und bei mir nach dem Duschen schaue ich natürlich auch immer. Zudem habe ich keine der Anzeichen, die ich vor einem Jahr hatte. Denn Würmer waren letztes Jahr bei meinem Bruder und mir nach der Dusche auch vorhanden. Jedenfalls wüsste ich jetzt gerne, um was es hier geht - sind das wieder Madenwürmer? Die sehen eigentlich ganz anders aus, viel heller und sind viel glibberiger (entschuldigen Sie diese genauen Beschreibungen). Ich hoffe auf hilfreiche und schnelle Antworten.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Dusche, Familie, Hygiene, Insekten, Bad, Madenwürmer, Würmer, Duschwanne
Hund erbricht nach Wurmkur, Nebenwirkung oder Darmverschluss?

Heute habe ich meine Hündin (1Jahr, 21kg) entwurmen lassen. Wir waren beim Tierarzt da sie ab und an "Schlitten fährt" und sich häufig am Schwanz juckt.
Auf Verdacht eines Wurmbefalls hat er mir für alle meine Tiere (2 Katzen + 1 Hund) Wurmkur mitgegeben.
Gegen 16 Uhr hat sie die "Kur" geschluckt und danach noch eine Menge gefressen. Wir waren spazieren (dabei setzte sie noch Kot ab, jedoch etwas matschig) und sie hat eine Maultasche von mir erbettelt vom Abendessen. Danach (20Uhr) ging es los. Sie erbrach sich in einer Tour. Inzwischen müsste sie komplett leer sein. Ihr Magen macht Geräusche und sie lief in einer Tour auf und ab. Wollte alle 2 Minuten raus zum Pipi machen und ich denke auch Kot absetzen.
Inzwischen liegt sie auf mir auf der Couch und döst etwas. Jedoch bringt das kleinste Geräusch sie zum anschlagen, als sei sie richtig nervös. Sonst ist sie recht gut drauf. Will fressen (z.b. ihr erbrochenes würg) und hüpft auch munter auf die Couch oder dem Kater hinterher.

Meint Ihr ich sollte zur Notfall Klinik? An sich ist sie ja recht fit und scheint schmerzlos zu sein. Ich habe jedoch Angst vor einem Darmverschluss oder dass sie sich vergiftet hat. Wobei ich denke, dass die Chemiekeule nichts für sie war.

Habt ihr eine Alternative zum Entwurmen oder Würmer vorbeugen, welche den Grund nicht so schadet?

Hund, Tierarzt, Flöhe, Parasiten, Würmer, Wurmkur, entwurmen
Wurmerkrankung bei Freigängerkatzen?

Hallo,

wir haben zwei Kater und die bekommen 2 mal im Jahr eine dreitägige Wurmkur mit Propolis. Sie sind starke Freigänger und essen auch Vögel, Mäuse, Wiesel, ....

Eine Nachbarin hat auch eine Freigängerkatze und ihr Umgang mit dem Thema Wurmkur erstaunte mich, daher wollte ich euch fragen. Ihrer Meinung nach haben Freigängerkatzen in der Regel ein stabiles Erreger/Wirt Gleichgewicht und kommen auf den alljährlichen Wurmbefall selbst klar. Jede Freigängerkatze besitzt Würmer, sei es ohne oder mit Wurmkur, da sie sich ständig erneut draussen ansteckt und es ist anscheinend selten bei unbehandelten Katzen, dass daraus erst wirklich eine Krankheit entsteht. Manch einer könnte meine Nachbarin vielleicht unverantwortungsvoll nennen, aufgrund dem menschlichen Drang möglichst viele "Wenn Fälle" abzusichern, doch sie besitzt mit ihrer Herangehensweise schon 45 Jahre Erfahungen mit Freigängerkatzen.

Meine Nachbarin will ihrer Katze nichts gegen die Würmer geben, auch nicht Propolis und meinte zum Abschluß, meine Katze regelt es mit ihrem Körper selber, ohne irgendwelche Mittelchen.

Meine Frage : Ist es also durchaus so, dass die meisten unbehandelten Freigängerkatzen, welche mit den obligatorischen Würmern befallen sind, mit ihrem Körper gut selber zurecht kommen und daraus nur in Ausnahmefällen eine Krankheit entsteht. Leider findet man im Internet dazu keine Statistik, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass die Natur so geschaffen ist und sich bei den meisten Wildkatze sich mit jedem Jahr mehr Würmer summieren, der Befall zu einer Krankheit und zu einem schmerzvollen Tod führt.

Danke für eure kommende Einschätzungen : Wieviel Prozent der unbehandelten Freigängerkatzen/ Wildkatzen werden ungefähr durch Würmer krank ?

Liebe Grüße

Katze, Tierarzt, Propolis, Würmer, Wurmkur

Meistgelesene Fragen zum Thema Würmer