Über USB Stick booten ohne BIOS?

Ich bin vor 2 Tagen von Windows auf Linux Mint (Cinnamon) umgestiegen, weil ich das Design und die Funktionen ansprechender finde, ich komme auch bisher gut damit zurecht, allerdings ist mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt, ich habe schon gesucht und bin auf Wine gestoßen, was aber nicht funktioniert, z.B. bei FL Studio startet es nicht. Daher möchte ich wieder auf Windows umsteigen, da ich auch Windows über 10 Jahre gewohnt bin und ich doch wieder auf Windows zurück möchte. (Windows 10)

Daher meine Frage und mein Problem, ist es möglich wieder zu wechseln? Ja, aber folgendes Problem: mein Mainboard hat seit kurzem Probleme, das ich nicht mehr ins Bios komme, ich habe wirklich jede Taste ausprobiert, Entf, F2 und so weiter, was nicht geklappt hat, was eventuell mit meiner neuen Tastatur zusammenhängen könnte, denn diese wird im Grub Menu unter Linux auch nicht erkannt oder nur falsch z.B. war die Enter Taste = / und - zusammengedrückt, komisch.

Ich habe bereits einen USB-Stick mit Windows 10 installiert, aber ich kann die Bootreihenfolge nicht ändern, weil ich nicht ins Bios komme, gibt es eine andere Lösung?

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Windows 10, Windows 10 Pro
Wie setze ich Windows zurücl?

Hallo zusammen,

Nachdem mein PC kurze Zeit nach dem Starten immer wieder abgestürzt ist, habe ich probiert den PC zurückzusenden. Der Fehlercode war "Driver power state failure" und alle ergriffenen Maßnahmen haben das Problem nicht behoben und der PC ist immer wieder nach ca. 5 min abgestürzt. Irgendwann war es mir auch nicht mehr möglich mich anzumelden, da ich den PC zu oft neugestartet habe (bzw. ich den Pin zu oft falsch eingegeben haben soll).

Die Hardware-Komponenten sollten mehr als ausreichend sein und gestern Abend funktionierte auch noch alles ohne Probleme.

Aus diesem Grund wollte ich meinen PC/ Windows 10 über die Einstellungen zurücksetzen und neu installieren. Ob das geklappt hat oder der PC bei der Installation wieder abgestürzt ist, weiß ich leider nicht.

Wenn ich den PC jetzt neu starte, komme ich auf den Startbildschirm. Eine Eingabe der Pin ist nicht möglich, siehe Bild. Auch ein zurücksetzen der PIN ist nicht möglich, da der PC das Netzwerk jetzt nicht mehr erkennt.

Der PC kann übrigens nur noch über den Button am Gehäuse ausgeschalteten werden, bei einem Ausschalten über Windows startet sich der PC neu. Auch ein Drücken der Resett-Taste am Gehäuse hat nichts gebracht, außer, dass Teile der RGB Beleuchtung ausgeschaltet wurden.

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

PC, Windows, Microsoft, Technik, IT, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Bluescreen, Windows 10, Windows 11
Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11
Windows 10 kann auf diesem gerät nicht aktiviert werden?

Guten Tag, ich habe das Problem das ich Windows nicht auf meinem Rechner aktivieren kann.

Angefangen hat es, als ich einen HWID Spoofer gekauft habe und einen UEFI Spoof gemacht habe. Danach war Windows nicht mehr aktiviert, und ließ sich auch nicht aktivieren, es hieß immer "Windows kann auf diesem Gerät nicht installiert werden". Dachte ich installier einfach mal Windows neu, damit sollte das zu lösen sein. Habe im Installationsmenü vom Windows USB Bootstick die Windows SSD formatiert, allerdings konnte ich da drauf dann kein Windows mehr installieren obwohl nichts anders war als sonst. Irgendwann hat es dann mit Windows 10 Enterprise geklappt als ich dann verzweifelt alle Windows Versionen durchprobiert habe.

Das Problem fing dann beim Installationsprozess an, das ich ein Geschäftskonto brauche um mich anzumelden. Habe dann erstmal ein lokal konto gewählt da ich dachte ich kann mich später mit meinem normalen Microsoft Konto anmelden.

Ich habe dann einen Key für Enterprise für 12€ gekauft, aber bringt nichts, hier ein Bild was unter "Einstellungen -> Aktivierung" steht :

Ich habe dann erneut Windows neu installiert aber nichts hat bis jetzt funktioniert, kann es sein das ich mir den PC mit diesem Spoofer zerschossen habe, da sich die HWID von allen Hardwaregeräten geändert hat, inkl. die Windows IDN nummer?

Wenn ja, weiß jemand wie ich das in Ordnung bringe, muss ich jetzt einen Key für 200€ kaufen?

Bitte helft mir, seitdem laufen nicht mehr installationsprogramme sauber durch, wie z.b. Musescore, eine Notationssoftware.

Da kommt dann folgendes:

Das gleiche passierte auch wenn ich versucht habe Sachen zu deinstallieren, es ging einfach nicht!

Ich habe kein Geld um mir einfach einen neuen PC zu kaufen, daher muss ich das so selber reparieren...

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Windows, IT, Windows Installation, it-experte, Windows 10, Windows-Lizenz
Windows 11 Automatische Reparatur Endlosschleife + Festplatte verschwunden?

Hey Leute,

Gestern hat mein Dell Laptop (Inspiron Convertible) ein automatisches Update der Windows 11 Insider Version durchgeführt.

Nach der Installation startete der Laptop neu und landete für gefühlte 3 Sekunden in einem Green Screen, ja richtig verstanden, Green Screen, womit nichtmal lesen des Fehlers möglich war.

Der PC startete erneut neu und landete in diesem Menü:

Das ist alles was seitdem noch funktioniert.

Bei jedem Start des Computers folgt nach einer ewig langen Ladezeit dieser Screen.

Nun habe ich natürlich versucht, alle möglichen Reparatur Optionen in jenem Untermenü

auszuführen, Leider bei jeder ohne Erfolg.

  • Starthilfe kann nichts reparieren
  • Systemwiederherstellung kann keinen Punkt finden
  • Die andere Systemwiederherstellung kann vor Auswahl der Systemimagedatei nicht das richtige Betriebssystem entdecken
  • Und Updates können auch nicht deinstalliert werden, da ich bei versuch Qualitätsupdates zu deinstallieren wieder auf dem OPTION WÄHLEN Screen Lande, Funktionsupdates wiederum nicht deinstalliert werden konnten.

Durch einiges an Sucharbeit im Internet konnte ich zwar einige möglichen Lösungen herausfinden, dennoch konnte mir leider keine Helfen.

Bis auf eine, zwar im Ansatz aber immerhin, schon:

Ich habe mir mit dem Media Creation Tool ein bootfähigen Windows 11 Stick erstellt und von diesem gestartet. Auf dem Screen zur Installation bin ich mit dem, in der unteren linken Ecke befindlichen COMPUTER REPARIEREN, wieder in jenes oben genannte Reperatur Menü gelangt. Hier ist es mir dann gelungen über das Systemwiederherstellungs Untermenü und einige kleinere weitere Schritte auf diese Ansicht zu gelangen:

Und siehe da, meine Hauptfestplatte ist auf einmal nichtmehr sichtbar?

Kennt jemand dieses Problem und hat mir ein Tipp was ich tun kann?

Die Festplatte an sich scheint dennoch Funktionstüchtig, da ich sie in der Bottreihenfolge verschieben kann. Wenn ich allerdings von jener Boote bekomme ich nur einen Blau gefüllten Bildschirm zu Gesicht.

Ich bin mir relativ sicher alle wichtigen Daten auf OneDrive gesichert zu haben, also würde ich im aller schlimmsten Fall auch mit einem Zurücksetzen klar kommen, (was mir im aktuellen Zustand aber auch nicht möglich scheint), würde dies jedoch, wenn möglich, vermeiden wollen, da die Sicherheit alle Daten gesichter zu haben halt doch nicht bei 100% liegt

Naja, vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Update, BIOS, booten, Windows Installation, Bluescreen, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows Installation