YouTube Urheberrechtsverletzung?

Hi,

erstmal die Infos:

Ich habe einen winzigen YouTube Kanal, den ich ausschließlich für AI-Musik erstellt habe. Ohne den Gedanken die Videos je monetarisieren zu wollen. Ich mach's nur um die Musik zu teilen, weil ich sie gut finde.
Seit ein paar Monaten lade ich eigene AI Musik, aber auch Cover von bereits existierenden/berühmten Songs hoch. Das sind entweder Videos, in denen z.b. die Stimme einer Videospielfigur einen Song von z.b. Ariana Grande singt ODER AI-Cover die ich mit Suno AI erstellt habe.

Ich weise im Titel, wie auch in den Beschreibungen immer ausdrücklich darauf hin, dass es AI-Cover sind. Zudem verlinke ich Original Künstler/Band und Musikvideo an erster Stelle

Nun das Problem:

Ich habe vor 2 Monaten einen Strike bekommen zu meinem Video, in dem Tracer (aus Overwatch - Videospiel) den Song Unwritten von Natasha Bedingfield singt.
Da dachte ich mir noch nicht viel dabei. Video wurde gelöscht, ist halt so.
Jetzt mein zweiter Strike auf ein anderes Video.

Jetzt wird's brenzlig, denn ein weiterer Strike und mein Kanal ist ganz weg..

Frage:

Wie machen all die anderen das?
Viele Kanäle haben mit dieser Art von Content viel mehr Aufrufe als ich und da scheint alles reibungslos zu klappen. Da scheint nichts gestriked zu werden.
Kann mir einer erklären, wie genau das mit dem Copyright läuft?
Was mache ich falsch?
Haben die anderen nur Glück? Wenn ja, warum wird mein kleines Video mit 60 Aufrufen gefunden und gestriked und die Videos der anderen mit 100.000 Aufrufen nicht?
Ich bin da etwas verwirrt.

Ich hab mich ja informiert und normalerweise passiert es nur, dass die Urheber das Copyright claimen.. aber dass man Strikes bekommt ist die höchste Stufe, die eher selten passiert. Bei mir ist es jetzt aber schon das zweite Mal, uff.
Will ungerne den Kanal aufgeben, ich liebe die AI-Versionen der Songs und teile sie gerne. Kenne leider keine bessere Alternativ-Plattform zum teilen.

Musik, YouTube, Copyright, künstliche Intelligenz, Urheberrechtsverletzung
Wie ähnlich darf ein Buch einer anderen Idee sein?

Wenn man ein Buch schreibt und es finden sich Parallelen NUR der Charaktere zu Filmen, anderen Büchern oder Spielen - die der Autor vielleicht selbst gar nicht kennt - würde euch sowas stören? Verletzt das das Urheberrecht?

Z.B. wenn der Name, das Aussehen, die Spezies und die Vorgeschichte einer anderen Charaktere ähnelt?

Mir ist neulich gesagt worden, dass mein männlicher Protagonist starke Ähnlichkeit mit einer Figur aus einem Spiel hätte, was aber nicht meine Absicht war und mir auch vorher nicht aufgefallen ist...
Ich weiß, es ist fast unmöglich sich wirklich 100% was noch nie dagewesenes auszudenken. Aber würde euch das stören? Wäre es zu viel Ähnlichkeit?

  • Er ist ein Nephilim - Halb Engel (Seelenwächter heiße sie bei mir) und halb Dämon (Höllendämon bei mir)
  • Er heißt Dantonius Ignis (wird aber von jemanden Dante getauft, weil er seinen Namen Ignis mit seiner Vergangenheit verbindet, die er vergessen will)
  • Er hat silbernes Haar
  • Er hat einen Zwillingsbruder (sein Bruder heißt Glacies)

Wenn es euch auffällt, was sollte ich ändern, damit die Ähnlichkeit nicht mehr so deutlich ist?

In wie weit, darf ich den Charakter also verwenden, wenn die Geschichte aber komplett anders ist und er selbst auch andere charakterliche Züge aufweist? Es ist quasi nur das Aussehen ähnlich, die Spezies und die Tatsache, dass er einen Zwillingsbruder hat. Ja und sein Vorname ist eben der Gleiche.

Spiele, Buch, Film, Kreativität, Schreiben, Urheberrecht, Ideen, Schriftsteller, Verlag, veröffentlichen, Urheberrechtsverletzung, Parallel, Wattpad
Gibt es Bücher, die weniger als 70-100 Jahre alt sind und auf deren Basis man eine eigene Geschichte schreiben und diese für Geld verkaufen darf?

Auf Büchern liegt normalerweise auch noch nach dem Tod des Autors ein Urheberrecht von mindestens 70 Jahren. Deshalb man nicht einfach eine Nacherzählung, Fanfiction oder sehr ähnliche Geschichten schreiben und als unabhängiges eigenes Werk verkaufen darf.

Bei Bücher wie Faust, deren Autoren schon 200 Jahre tot sind, ist das veröffentlichen eines Buch, das auf ihnen aufbaut oder an ihnen angelehnt ist, wahrscheinlich kein Problem. Jedoch bin ich mir auch nicht sicher ob man auf Basis solcher Bücher ein Neues veröffentlichen könnte, das jemand lesen möchte.

Darum die Frage, ob es Bücher gibt, die noch nicht so alt sind, auf denen jedoch nie ein Urheberrecht oder ähnliches lag, oder bei denen der Autor/die Autorin gesagt hat, dass man sie gerne als Basis für eigene Werke benutzen darf, ohne jemals mit Konsequenzen rechnen zu brauchen. Das man also einen unwichtigen Nebencharakter (tritt nur einmal kurz auf und man weiß nicht viel über ihn) als Hauptfigur, die selbe Welt/Universum, die selbe Technik oder anderes ähnliches nutzen darf, solange die Geschichten sonst nichts gemeinsam haben.

Dass man problemlos Fanfictions im Internet veröffentlichen darf, ohne vorher den Autor zu fragen, solange man das gratis tut und sie richtig kennzeichnet, weiß ich (oder sind auch hier nicht alle Werke ganz legal?). Ich meine in meiner Frage jedoch den Fall, dass man mit der Geschichte auch Geld verdienen will.

Buch, Kreativität, Urheberrecht, Autor, Bücher schreiben, Fanfiction, Literatur, Veröffentlichung, Urheberrechtsverletzung, Wattpad

Meistgelesene Fragen zum Thema Urheberrechtsverletzung