Welche Hardware für einen Fachinformatiker & welche Vorkenntnisse?

Hey,

ab dem 1. September 2024 fange ich mit meiner Fachinformatiker Ausbildung an. Ich kann mich erst ab dem ersten halben Jahr genauer dazu entscheiden ob ich in den Fachbereich:

  • Daten- u. Prozessanalyse
  • Anwendungsentwicklung
  • ( Systemintegration)

Meine Tendenz liegt abhängig meiner bisherigen Recherche & Vorkenntnissen bei den ersten 2 Ausbildungsrichtungen.

Meines Wissens ist es nicht allzu wichtig, ob man privat mit einem MacBook (besitze ich momentan) oder einem Linux/Windows Laptop arbeitet, wohingegen Linux wahrscheinlich vom Lerneffekt besser ist.

Auch bin ich im Besitz eines Raspberry Pi‘s wo ich meiner Meinung nach auch einen Lerneffekt besitze falls ich mich da mit Python beschäftigen sollte.

Ich wollte mich mal erkundigen wie die TEC-Community es hier sieht, ob es reicht bei dem MacBook zu bleiben und bei Bedarf via parallelem Desktop sich weitergehend mit Linux beschäftigt oder ob es möglicherweise doch mehr Sinn macht, sich ein Laptop mit Linux/Windows zu holen. Wenn ja dann auch wieso :)

Selber habe ich auch schon kleine Erfahrungen in Python.

Anderweitig was wären noch eure Vorschläge was man sich noch holen oder welche Thematiken man sich mal anschauen sollte, um auch schon mal in den verschiedensten Bereichen Erfahrung zu sammeln die dann bei Bedarf auch schon relevant für die Ausbildung sein kann.

Danke schon mal im Voraus! :)

LG

Hardware, Ausbildung, Fachinformatiker, Python, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Laptop
wie behebe ich diesen fehler?

Hallo!

Kann mir jemand helfen diese Fehler zu beheben?

FEHLER 1 :Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\arrou\OneDrive\Desktop\cheese\für acc\tmmail\main.py", line 37, in <module>

class mailtm_gui(ctk.CTk):

Fehler 2 :  File "C:\Users\arrou\OneDrive\Desktop\cheese\für acc\tmmail\main.py", line 59, in mailtm_gui

  knopf = ctk.CTkButton(main, text="n", command=neum())

FEHLER 3 :  File "C:\Users\arrou\OneDrive\Desktop\cheese\für acc\tmmail\main.py", line 56, in neum

  mail_body = ctk.CTkEntry(mail_window, placeholder_text='Subject: ' + message['subject'] + '\nBody: ' + (message['text'] if message['text'] else message['html']), width=900, font=('Helvetica', 20))

TypeError: 'module' object is not subscriptable

import customtkinter as ctk
from mailtm import *
from mailtm import message


def listener(message):
    print("\nSubject: " + message['subject'] + str(listener))
    print("Content: " + message['text'] if message['text'] else message['html'] + str(listener))


test = Email()
print("\nDomain: " + test.domain)

test.register()
print("\nEmail Adress: " + str(test.address))


test.start(listener, interval=3)
print("\nHab Sabr.....")


main = ctk.CTk()
main.geometry("500x320")
main.title("Temp mail By Amjn")


emaila = ctk.CTkEntry(main, placeholder_text="         " + test.address, width=900, font=("Helvetica", 20))
emaila.configure(state="readonly")
emaila._corner_radius = 10
emaila.pack()


Copyt = ctk.CTkLabel(main, text="Copy Email", font=("Helvetica", 20))
Copyt.pack()


class mailtm_gui(ctk.CTk):
    def __init__(self):
        ctk.CTk.__init__(self)
        self.geometry('500x320')
        self.title('Temp mail By Amjn')
        listener = Email()
        listener.register()
        emaila = ctk.CTkEntry(self, placeholder_text=listener.address, width=900, font=('Helvetica', 20))
        emaila.configure(state='readonly')
        emaila._corner_radius = 10
        emaila.pack()
        listener.start(listener, interval=3)

    def neum():
        mail_window = ctk.CTkToplevel()
        mail_window.title("amjs tm by mailtm")
        mail_window.geometry('500x320')
        mail_window.corner_radius = 30
        mail_window.resizable(width=True, height=True)
        mail_body = ctk.CTkEntry(mail_window, placeholder_text='Subject: ' + message['subject'] + '\nBody: ' + (message['text'] if message['text'] else message['html']), width=900, font=('Helvetica', 20))
        mail_body.pack()

    knopf = ctk.CTkButton(main, text="n", command=neum())


main.mainloop()
Code, Programmiersprache, Python, Python 3, Tkinter, Pycharm
TypeError: can only concatenate str (not "function") to str?

ich möchte eine ui für mailtm erstellen aber bekomme kein output raus also wenn email ankommen werden sie nicht angezeigt und wenn ich listener eingebe bekomme ich jedes mal den gleichen fehler code

Fehler code:

TypeError: can only concatenate str (not "function") to str

from mailtm import *


def listener(message):
    print("\nSubject: " + message['subject'] + str(listener))
    print("Content: " + message['text'] if message['text'] else message['html'] + str(listener))


test = Email()
print("\nDomain: " + test.domain)

test.register()
print("\nEmail Adress: " + str(test.address))


test.start(listener, interval=3)
print("\nHab Sabr.....")


main = ctk.CTk()
main.geometry("500x320")
main.title("Temp mail By Amjn")


emaila = ctk.CTkEntry(main, placeholder_text="         " + test.address, width=900, font=("Helvetica", 20))
emaila.configure(state="readonly")
emaila._corner_radius = 10
emaila.pack()


Copyt = ctk.CTkLabel(main, text="Copy Email", font=("Helvetica", 20))
Copyt.pack()


def neuw(self=None):
    neu = ctk.CTkToplevel(main)
    neu.title("Emails              (MADE BY AMJN)")
    neu.geometry("500x320")
    neu.corner_radius = 30
    neu.resizable(width=True, height=True)

    Ausg = ctk.CTkEntry(neuw, placeholder_text=("         ") + listener, width=900, font=("Helvetica", 20))
    Ausg.pack()


knopf = ctk.CTkButton(main, text="Emails", font=("Helvetica", 20), command=neuw)
knopf.pack(pady=20)

main.mainloop()
Code, Programmiersprache, Python, UI, Python 3, Tkinter, Pycharm
Software Planung/Gedanken?

Servus,

ich möchte aktuell eine Webanwendung programmieren.

Thema: Kochprogramm

Technik: Python, Flask, React, MySQL

Anforderungen der Webanwendung:

  • Anlegen und Editieren von Rezepten und Lebensmitteln
  • Dem User sollen Rezepte vorgeschlagen werden, die er mit seinen aktuellen Lebensmittelbestand zubereiten könnte (Rezepte erstellt der User alle selbst)
  • Fehlende Lebensmittel für ein Rezept sollen angezeigt werden können

Ich wollte nun fragen, ob meine Ideen so aufgehen könnten, oder ob ich etwas übersehe.

Ich würde folgenderweise vorgehen:

  • Ein Lebensmittel(Klasse)soll unter anderem die Attribute Maßeinheit, ID und Menge haben.
  • Ein Lebensmittel kann dann einem Rezept(Klasse) oder dem Lagerbestand(Klasse) zugewiesen werden (in einer ausgewählten Menge und Maßeinheit)
  • Eine weitere Klasse soll für das Umrechnen der Maßeinheiten und dem Vergleich des Lebensmittelbestands mit den jeweiligen gespeicherten Rezepten zuständig sein.
  • Rezept und Lager wären wie erwähnt jeweils eine eigene Klasse, welchen Lebensmittel als Instanz der Klasse "Lebensmittel" zugeordnet werden können.

Der Plan soll am Ende sein, dass von einer Datenbank abgerufen wird, welche Lebensmittel aktuell beim jeweiligen User in welcher Menge vorhanden sind, und welche Lebensmittel für ein Rezept in welcher Menge benötigt werden. Falls sich die Maßeinheiten unterscheiden (Prise, Gramm, Kilogramm) soll dies im Hintergrund umgerechnet werden.

Meint Ihr, dass könnte man so umsetzen? Übersehe ich vielleicht etwas?

Danke im Voraus!

 

programmieren, Informatik, Python, Softwareentwicklung
Hilfe bei diesem einfachen Bash-Skript?

Ich will dass das Programm wenn ich auf "gruppen anzeigen" klicke mir alle Gruppen im System im Dialig angezeigt werden und das Programm beendet wird wenn ich auf "beenden" klicke. Aber irgendwie kommt entweder ein Fehler dass bei mir das "fi" fehlt was nicht stimmt. Oder es werden die Gruppen auch angezeigt wenn ich auf beenden klicke. Ich habe versucht die If-Anweisungen zu löschen und dann nach  wahl=$(cat $inhalt) ein echo zu machen. Und bei mir wird immer "1" ausgegeben egal auf was ich drücke. Wobei ich eig. Wenn ich auf "beenden" klicke dann sollte "Ende" rauskommen" oder ?

#!/bin/bash
#
inhalt=$(mktemp)
auswahl(){
 dialog --backtitle "Elemente anzeigen"  --title "Elemente zeigen" \
        --cancel-label "Abbruch" \
        --checklist "Bitte treffen Sie Ihre Auswahl!" 10 50 3 \
        "1." "Gruppen anzeigen im Dialig" on \
        "Ende." "Programm beenden" off \
        2>$inhalt
 fehler=$?
 clear
 if [ $fehler != 0 ] ;
  then
   echo "Da ist ein Fehler aufgetreten"
   echo "Fehler-Nr.: $fehler"
   rm $inhalt
   exit 1
 fi
 wahl=$(cat $inhalt)


 if [ "$wahl" == "1." ]; then
     dialog --backtitle "Ausgabe von Gruppen" \
            --msgbox "$(groups)" 20 60 \
 fi


 rm $inhalt
}


while :
 do
  auswahl
 done


Betriebssystem, Technik, Linux, HTML, Webseite, Java, JavaScript, VBA, Bash, Batch, cmd, Informatik, Informationstechnik, PHP, Programmiersprache, Python, Shell, Webentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema Python