Zwerghamster Verletzung Pfote?

Hallo! Ich hoffe, dass die Hamster Experten mir weiterhelfen können.

Mein Zwerghamster Opi ist mittlerweile schon stolze 3 Jahre alt.

Vor etwa 3 Wochen habe ich gemerkt, dass eine seiner Zehen an der Vorderpfote stark angeschwollen war.

Als es sich verschlimmert hat, bin ich mit ihm zum Tierarzt gefahren.

Die Ärztin hat ihn sich zwar in der Transportbox angeschaut und ich habe ihr auch Fotos von der Pfote gezeigt, allerdings meinte sie, um ihn richtig gründlich untersuchen zu können müsste man ihn in Narkose legen und das ist bei dem hohen Alter natürlich gefährlich.

Sie sagte, dass es bei alten Hamster auch gut sein könnte, dass das an der Pfote ein Tumor ist.

Als ich sie gefragt habe, wie die Behandlungsmöglichkeiten aussehen, sagte sie, man könnte nichts machen außer abwarten und von einer Pfoten Amputation rät sie ab, da die Überlebenschancen gering sind.

Sie meinte außerdem, mein Hamster sei untergewichtig und hat auch schon von einschläfern geredet.

Ich habe sie gebeten, mir ein Schmerzmittel für ihn mitzugeben, da ich ihm, wenn man schon nichts tun kann, wenigstens die Schmerzen ersparen möchte, da es sehr schmerzhaft aussieht und er die Pfote nicht so gut belasten kann.

Ich bin allerdings dagegen ihn einzuschläfern.

Er kommt wie zur gewohnten Zeit Abends raus und wuselt durch das Gehege. Neulich ist er im Laufrad gelaufen und er frisst auch noch gut, wie zuvor.

Ich habe ihn gerade gewogen und er wiegt 41 gramm. Das ist doch noch kein Untergewicht, oder?

Mittlerweile hat sich die Pfote aber nochmal deutlich verschlimmert. Ich denke, er nagt auch dran rum. Sie ist mittlerweile total rot und offen. Es liegt bestimmt eine Entzündung vor.

Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Nochmal zum Tierarzt?

Wenn der dann allerdings wieder nichts machen kann, finde ich es unnötig, meinen Hamster diesem Stress auszusetzen.

Ich hätte halt echt gerne mal eine genaue Information, was das an seiner Pfote nun ist und wie man es behandeln kann. Vielleicht kann man wenigstens die Äußere Verletzung (an der Haut) mit Antibiotika oder Salbe behandeln.

Er bekommt aktuell täglich einen Tropfen Metacam (Schmerzmittel), aber ich finde es furchtbar mit anzusehen, wie das an seiner Pfote immer schlimmer wird und ich nichts dagegen tun kann.

 Er soll doch nicht leiden müssen... Die Tierärztin meinte, man solle ihm noch ein paar letzte Tage machen. Seit dem hat er aber noch 3 Wochen weiter gelebt und abgesehen von der Pfote ist er wirklich noch sehr fit.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Familie, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Tiermedizin, Arzt, Nagetiere, Veterinärmedizin
Grenzen werden immer wieder überschritten. Was tun?

Ich (24) wohne aktuell mit meiner Mutter, 2 meiner jüngeren Geschwister und mehreren Katzen gemeinsam in einer Wohnung. Mein Bruder (22) um den es geht, ist bereits ausgezogen, kommt aber gelegentlich vorbei um seine Wäsche zu waschen. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr bereits hier im Forum erwähnt das er sich hier in der Wohnung trotz mehrer Bitten nicht an Regeln hält. Nun da er in seiner Wohnung kochen kann und ich wegen meiner Ausbildung nicht so oft Zuhause bin (und wir uns deshalb hier in der Wohnung kaum über den Weg laufen), haben wir uns die letzte Zeit nicht mehr gestritten und verstehen uns relativ gut. Ich habe mit ihm damals auch besprochen das ich sein Verhalten nicht ok finde und wie ich mich dabei fühle. Naja heute kam es wieder zu einer Situation die mich sehr aufgeregt hat. Mein Bruder hat einen Hund (Carne Corso Mix) ein unsicherer Angsthund der, wie er noch hier gewohnt hat, mehrere Male auf Katzen und meinem Hund hier im Haushalt losgegangen ist. Nun habe ich ihm damals schon immer gesagt das er ausziehen muss mit seinem Hund weil ich nicht möchte das meinen Tieren wirklich etwas passiert. Jetzt da er seine eigene Wohnung hat, habe ich ihm oft genug klar gemacht das sein Hund nicht mehr hier in die Wohnung soll. Heute hat er seinen Hund ohne mein Wissen mit in die Wohnung genommen. (Kleine Nebeninfo: unsere Eingangstür ist Tagsüber ohne Schlüssel begehbar da wir außen eine Klinke haben und meine Mutter nicht immer aufschließen möchte wenn meine Brüder öfter am Tag vorbei kommen). Als mich einer meiner anderen Brüder dann informiert hat das der Hund hier drin ist hab ich gemeint er soll ihn rausbringen. Hat er auch gemacht aber ihn dann einfach in den Hausflur gestellt (unsicherer Angstbeißer allein im Hausflur, unangeleint, hat schonnal aus Angst Leute angesprungen und "gezwickt") Ich hab meinen Bruder dann gerufen und gemeint er soll seinen Hund auch aus dem Hausflur wegbringen. Als Antwort hat er mir den Mittelfinger gezeigt und dann seinen Hund weggebracht. So jetzt frag ich mich einfach was die Aktion sollte? Er weiß ich will den Hund hier nicht haben. Er bringt ihn trotzdem her und wird sauer wenn ich ihm sage er soll ihn wegbringen. Sein Hund ist immer wieder ein Grund warum wir uns streiten da er einfach fahrlässig mit ihr umgeht. Er hat sie auch öfter draußen unangeleint laufen lassen, lässt sie alleine vor Einkaufläden sitzen obwohl sie aus ihrem Halsband kommt wenn sie will. Immer wenn ich ihn drauf aufmerksam mache das sein Verhalten nicht ok ist, wird er defensiv, eingeschnappt, trotzig, verhält sich wie ein Kind. Er versteht einfach nicht was Konsequenzen sind, oder es interessiert ihn nicht. Vielleicht denkt er auch nicht so weit. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich werde ihn jetzt nochmal auf die Aktion mit dem Hund in der Wohnung ansprechen und will versuchen zu ihm durchzudringen. Nochmal eine klare Grenze setzten und erklären warum mich sein Verhalten so stört. Habt ihr Tipps wie ich am am besten mit ihm kommuniziere ohne in ihm eine Abwehrhaltung auszulösen. Wie ich ihm wirklich meinen Standpunkt klar machen kann so das er es versteht. Ich freue mich über eure Ratschläge.

Tiere, Familie, Wohnung, Haustiere, Kommunikation, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten
Ex hat Wohnungsschlüssel weggenommen ich komm nicht mehr an meine sachen?

Folgende Situation:

Ich habe 1 Jahr mit meiner Ex zusammen gewohnt und bin im Januar wieder Zurück zu meinen Eltern gezogen, wegen einem Riesen Streit. Ich habe die Schlüssel der Wohnung noch behalten da meine Möbel und auch Möbel meiner Eltern die sie uns zur Verfügung gestellt haben, drin sind, so wie andere persönliche Gegenstände von mir. Als ich letztes Mal etwas abholen wollte, hat sie ohne mich zu fragen oder mir etwas zu sagen die Wohnungsschlüssel vom Schlüssel Bund genommen. Nun komme ich nicht mehr rein und muss ständig auf eine Bestätigung warten bis ich meine Sachen abholen kann. Zudem hat sie mich wohl einfach so ohne Bescheid zu sagen aus dem Mietvertrag genommen (ich habe noch gar nichts unterschrieben geschweige denn wusste ich etwas davon) 

Was kann ich tun? 

sie antwortet meist mehrere Stunden nicht und ich würde gern einfach meine Sachen und Möbel mit meinem Vater zusammen schnell abholen, am liebsten auch ohne dass sie in der Wohnung ist und mir dabei im Weg steht. Das kann ich aber nicht, da ich ohne sie ja nicht reinkomme.

Ich würde gern auch noch wissen, ob ich meine Katzen so wieder mitnehmen kann. Wir haben sie durch eine Freundin von mir bekommen und ich habe sie beim Tierarzt angemeldet und auch für alle Impfungen bezahlt. Bedeutet mein Name steht im Impfpass mit drin. Sie sind aber nicht gechippt da es nur wohnungs Katzen sind und diese nicht rausgehen. Gehören sie rechtmäßig mir? 

Wohnung, Haustiere
Ich möchte Hund nicht - Partner schon?

Hallo,

Unzwar liegt mir etwas sehr sehr am Herzen,

Wir haben eine Französische Bulldogge - seit 5 Jahren. Sie ist 7 (sie ist vom Tierheim)

Ich persönlich wollte den Hund nie - die Rasse mag ich auch nicht so - schon alleine weil wir eine Wohnung haben und ich lieber Katzen wollte (bin eben mehr der Katzenmensch , habe aber im Prinzip kein Problem mit Hunden)

Nun hab ich mich überreden lassen damals und dem Hund zugestimmt. Ich habe mich dann auch einigermaßen mit dem Hund angefreundet - bis ich schwanger wurde.

Mein Mann wollte damals einen 2. Hund, hatten wir dann auch (auf probe), aber sie war dermaßen Futterneidig, und kein Hund durfte den Napf zu nahe kommen sie knurrte und schnappte hin - deshalb nahmen wir uns den anderen Hund dann auch nicht

Von dem Moment an mochte ich sie einfach nicht mehr, da ich in ihr eine Gefahr sah.

Mittlerweile haben wir 2 Kinder - sie schnappt zwar nicht auf uns hin beim Fressen ( ich sperre sie beim essen weg) aber sie beginnt zu zittern wenn man neben ihr steht und sie isst (als würde sie so richtig sauer sein)

Einmal hat sie mein kleinster am schwanz gezogen (nicht fest) und ich nahm ihn auch gleich weg - aber sie versuchte einfach zu schnappen (mein Mann meinte er hätte Pech er müsse es lernen dass man das nicht macht)

Nun sind die Kinder 4 und 2 - ich sagte meinen Mann schon mehrmals ich will diesen Hund nicht er solle weg, ich will nicht mal geld dafür Hauptsache weg und wenn er mal unseren Katern etwas tut ( Katzen tut er nichts was mich wundert) dann kommt er ins Tierheim. Und wenn er den Kindern was macht dann sowieso ohne Diskussion

Er stimmte dann auch zu, versuchte ihm in der Verwandtschaft unterzubekommen - aber die möchten sie alle nicht, da sie sie kennen wie sie ist

Nun macht mich das fertig, aber es wird noch besser, sie hatte früher eine Phase ( da konnte man jede Stunde mit ihr runtergehen - sie ging ins Bad und pinkelte hinein oder ins Kinderzimmer! Mich stört das extrem und dieser Hund wiedert mich einfach nur an und sorry für diesen Ausdruck ->F*** mich ab - und ich mag normal alle Tiere!!!

Nun fängt sie wieder damit an (Nein sie ist nicht krank wir haben sie untersuchen lassen da wir dachten - Blasenentzündung oder sonstiges)

Jetzt haben wir deshalb eben gestritten - weil er mir versprochen hat er schaut sich nach einem zuhause um, tut er aber nicht

Hat er auch anfangs, dann meinte er " naja warten wir ab ob es besser wird" eine zeit lang sagte er dann wieder er gibt mir recht der Hund kommt weg

Und jetzt aufeinmal möchte er den Hund unbedingt behalten und ich müsste auch nichts mehr machen, er macht es selber

Und ich sagte ihm heute nochmals " wenn dir was an uns liegt ! An mir und den Kindern ! Dann gib den Hund her, der tut uns allen nicht gut " und eben dass er sich klar sein muss dass ich so nicht weiter leben kann und der Hund die Beziehung nur belastet und ob er das riskieren will für einen Hund der macht was er will

Was würdet ihr tun

Tiere, Haustiere, Psychologie, Problemhund
Tierarztkosten - Zuschüsse?

Hey Community,

Folgendes Problem: Leider habe ich kürzlich meine Anstellung (landwirtschaftlicher Bereich, Kostengründe) verloren. Nun ist es bedauerlicher Weise so, dass einer meiner Kater spontan ein fatales Hautprobleme zeigt.

Im hinteren (unteren) Bauchbereich ist ihm sehr viel Fell ausgefallen, der ärztliche Befund war zunächst unbedenklich. Diagnostiziert wurde zunächst eine kleine Wunde mit eventuellem leichten Pilzbefall, die präventiv verschriebene Salbe bewirkt allerdings keine Besserung.

Leider vergrößert sich die kahle Stelle immer weiter, trotz diverserer privater Versuche (Feliway, Clorexyderm) hat sich keine Verbesserung eingestellt. Ich habe normalerweise eine sehr enge Bindung zu meinen Tieren. Sie machen auch einen zufriedenen Eindruck, ich konnte eigentlich keine Auswirkungen meines Arbeitsplatzverlustes bei ihnen feststellen...

Nun ist es leider so, dass mein Budget nichtmehr unbegrenzt ist. Die Katzen und ich müssen sehen, wo wir bleiben und es ist zeitnah leider auch kein neuer Job in Sicht.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zur Bezuschussung durch lokale Vereine? Eventuell Hilfen für ALG-1 Empfänger?

Ich mache mir große Sorgen um meinen Kater, ich habe ihn in seit er 3 Monate alt ist 😞

(Bild durch den Support entfernt)

Vielen Dank im Voraus!

Haustiere, Kater, Haut, Katze, Dermatologie, Haustierhaltung, Hautarzt, Hautpilz, Hautprobleme, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenkrankheiten, Pilze, Schuppenflechte, Dermatitis, dermatologisch, Katzenjunges, schuppige-haut

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere