Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter
Angst vor Katze?

Hallo! Mein Mann wollte unbedingt eine Katze haben. Ich mag Katzen eigentlich auch, aber habe auch etwas Angst vor ihnen.

Sie ist nun den zweiten Tag bei uns. Habe immer Angst, sobald sie aufs Bett springt und auf mich zu rennt, weil ich Angst habe das sie mich angreift.

Früher (muss schon ungefähr 9 Jahre her sein) hatte meine Mutter eine Katze.

Die war total verrückt. Man ist durch die Wohnung gelaufen und die ist einem hinterher gerannt und hat sich am Rücken hochgekrallt (was natürlich weh tat)

Dann war ich einmal alleine Zuhause. Ich wollte die Katze mit in mein Zimmer nehmen, damit sie nicht so alleine ist. Ich habe sie hochgehoben und in dem Moment hat sie mich angegriffen. Sie hat sich total in meinen Arm festgekrallt und sehr fest zugebissen. Mein ganzer Arm war blutig und ich hatte 2 Löcher in meinem Handgelenk durch den Biss. Habe jetzt natürlich immer noch Narben davon.

Jedenfalls habe ich seitdem total Angst, dass diese Katze mich auch angreifen wird. Ich versuche sie so gut es geht in Ruhe zu lassen. Wenn sie abends ankommt, streichel ich sie kurz, damit sie nicht denkt ich würde sie nicht mögen oder ähnliches. Sie reibt auch öfter mal ihren Kopf an mir, was ich total süß finde, aber dennoch habe ich Angst.

Aktuell ist die Katze noch ziemlich schüchtern, weil sie das alles hier ja noch nicht kennt. Bin dann immer ziemlich erleichtert, wenn sie sich versteckt. Stelle ihr aber natürlich trotzdem essen und trinken hin.

Wir haben die Katze von Bekannten, die hatte noch eine Katze, allerdings mochten die beiden sich nicht besonders. Die haben sich immer gegenseitig angegriffen und unsere Katze hat natürlich paar offene Stellen (das Fell ist an manchen Stellen ab)

Sie mag es natürlich auch nicht, wenn man sie dort berührt. (Das wusste ich vorher allerdings nicht und habe diese Stellen vorher gar nicht bemerkt) Als sie bei uns im Bett war und ich sie gestreichelt habe, bin ich Richtung Bauch und sie hat angefangen zu fauchen und hat mich ganz leicht gebissen, habe meine Hand sofort zurückgezogen und das hat meine Angst noch mehr verstärkt.

Ich streichel' sie nun immer nur am Kopf, sonst nirgendwo, weil ich ihr nicht wehtun möchte. Sie schnurrt auch immer in meiner Nähe.

Hat jemand Tipps wie ich diese Angst vor ihr irgendwie verringern kann? Ich finde sie so süß und wenn sie sich mehr traut, würde ich gerne mit ihr kuscheln, aber habe halt Angst, dass sie kratzt.

(Mein Mann wurde auch bereits von ihr gekratzt, weil er an einer Stelle gestreichelt hatte, die sie nicht mag.)

artgerechte Haltung, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen
Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen
8 wöchiges Kitten in meinem Haushalt aufnehmen?

Ich habe vor drei Wochen ein kleines Kätzchen gefunden, dass in der Kälte fast erfroren ist.

Ich hab sie aufgenommen und wieder auf die Beine gebracht. Nach viel Pflege geht es der kleinen hervorragend und ich hab sie nun vor 3 Tagen auch in meinen restlichen Haushalt integriert. Sie ist jetzt etwa 8 Wochen alt, heißt also dass sie noch zu jung ist um überhaupt von der Mama getrennt zu sein.

Zuhause hab ich 3 sehr friedliche Kater (ebenfalls gerettet) allerdings wesentlich älter als sie (einmal 1 Jahr, 1,5 Jahre und 2 Jahre). Alle 3 sind unglaublich liebevoll mit ihr und auch sie taut ihnen gegenüber nach anfänglichem Misstrauen auf. Sie spielt mit ihnen, schläft bei uns im Bett und lässt sich manchmal auch von ihnen säubern. Allerdings habe ich ein wenig das Gefühl, dass ihr gleichaltrige Gesellschaft unter Umständen besser täte, oder ist das egal? Meine kater spielen zwar mit ihr, haben aber nicht die selbe energie wie sie. Und ich spiele auch mit ihr, allerdings hab ich neben arbeit und uni auch noch eine Großmutter die Pflege braucht und bin daher nicht 24/7 verfügbar.

was sagen denn die Katzenexperten dazu? Ist unsere Konstellation in Ordnung oder braucht sie unbedingt gleichaltrige Kumpanen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Eltern vernachlässigen Haustiere?

Guten Tag Leute. Kurz zu mir ich bin w 20 und dieses Jahr von zuhause ausgezogen. Nun ist es so das meine Eltern 2 Britisch Kurzhaar Katzen haben,die sehr auf mich bezogen sind(meine Bebis<3<3). Nur leider durfte ich sie nicht mitnehmen beim Auszug. Mit meinem Partner habe ich aktuell bereits auch zwei Katzen. Nun haben sich meine Eltern vor kurzem einen Hund geholt,von dem ich optisch wie Charakterlich total abgeneigt bin (er ist halt noch jung und etwas wild bzw hört nicht immer sofort,ist normal ich weiß) Nun leiden natürlich die Katzen darunter,sie müssen sich größtenteils auf dem Fensterbrett,Küchenarbeitsflächen und Tischen zurückziehen und dort auch fressen ,da der Hund gerne auf sie Losgeht und halt spielen will und deren Futter weg frisst. Meine Eltern haben nur eine Kleine Wohnung und ich finde es grauenvoll das die Katzen sich in ihrem eigenen Revier so klein halten müssen und sich nur nachts austoben können da der Hund im Schlafzimmer schläft mit geschlossener Tür.

Nun habe ich auch noch erfahren dass die Fellpflege der Katzen zu kurz kommt bzw sie gar nicht mehr gekämmt werden ,obwohl es Rassekatzen sind (Bkh) die regelmäßig gebürstet werden sollten! Es bricht mir das Herz zu erleben wie meine Bebis vernachlässigt werden, nun kann ich leider nicht oft meine Eltern besuchen wegen Arbeit und weitem Anfahrtsweg,wenn ich mal da bin tu ich was ich kann und kuschel die Katzen und bürste sie intensiv. Nur scheint mir das nicht genug. Mitnehmen darf ich sie leider nicht,auch nicht abkaufen was ich getan hätte. Ich weiß nicht was ich noch tun soll... Hat jemand Vorschläge?

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar
meine katze macht überall hin?

hallo,

ich möchte direkt zum punkt kommen.

ich wohne mit meiner mutter, meiner katze und meinem hund in einer wohnung. mein hund haben wir seit sieben jahren und meine katze seit drei. wir haben meine katze bekommen als sie baby war, also als diese paar monate oder woche (kenne mich nicht aus) zu ende waren wo die katze noch bei der mutter sein muss. die katze haben wir von meiner nachbarin, zwei häuser weiter. kivi hatte nie probleme damit, stubenrein zu sein. sie hat immer brav in ihr katzenklo gemacht. kivi ist meine katze und sieht mich auch als besitzerin an, meine mutter aber nicht. wenn wir das katzenklo also nicht rechtzeitig sauber gemacht haben, hat sie auf das kopfkissen meiner mutter in ihrem schlafzimmer gepinkelt.

kivi ist eine bkh, ist bisschen kleiner als der durchschnitt, schwarzes fell und hell weißes unterfell und orangene augen. ich habe sie sehr lieb aber ich weiß einfach nicht weiter.

wenn wir im urlaub sind, passt immer jemand auf kivi auf. keine probleme, sie lässt sich zwar nie blicken und versteckt sich während die freunde oder nachbarn morgens und abend da sind.

vorletzte woche sonntag bis letzte woche mittwoch waren mein hund meine mutter und ich im urlaub. 4 tage. meine nachbarn kamen morgens und abends und haben kivi gefüttert. als wir wiederkamen merken wir folgendes: kivi hat mehrmals auf das sofa und auf mamas bett gepinkelt. auf mamas kopfkissen, matratze (durch he zogen bis zum holz), bettdecke. meine mutter konnte sich direkt also ein neues bett kaufen und auf das sofa haben wir so ein pulver und eine flüssigkeit gemacht, der geruch war danach zum glück weg. dieser geruch machte uns so wahnsinnig. sie hat danach nochmal aufs sofa gemacht. ich dachte es liegt daran dass sie zickig ist und verbringe ab da an mehr zeit mit ihr als sonst. versuche sie nicht zu vernachlässigen.

anfang diese woche, meine mutter kauft sich ein neues bettgestell, matratze und bettdecke und kopfkissen. heute, ich war den ganze tag zuhause aber hab halt nichts gemerkt, kommt meine mutter nach hause, legt sich ins bett und merkt urin. kivi hat aufs kopfkissen, bettdecke und matratze gepinkelt.

mich verbringe so viel zeit mit ihr, auch heute.

meine mutter ish so sauer, sie will dass ich mich erkundige, was das heißen könnte und sollte das nochmal passieren möchte sie kivi, meine geliebte katze ins tierheim stecken. vielleicht sagte sie das nur aus dem affekt heraus, aber trotzdem brauchen wir hilfe. DRINGEND!!!!

falls es irgendwas bringen sollte: meine katze ist nicht kastriert.

Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit
Neue katze?

Ich habe gestern Abend eine neuen baby Kater bekommen. Meine Oma hat sich zwei besorgt, nur leider sorgt sie sich nicht gut um die zwei weswegen wir und dazu entschlossen haben beide bei uns aufzunehmen. Einen haben wir schonmal, da sie erstmal nur den einen abgeben wollte. Wahrscheinlich holen wir uns heute aber noch die andere.

Das Problem ist jetzt, ich habe schon einen 3 Jahre alten Kater (Balu). Ich habe ihn vor ca. 1,5 Jahren bei mir aufgenommen, weil man sich auch nicht gut um ihn gekümmert hat. Wir sind seine 4 Familie und auch seine letzte. Ich habe ihn seit Tag ein in mein Herz geschlossen und kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen.

Ich habe mir immer gedacht, wäre es nicht besser eine weitere Katze zu besorgen damit er nicht alleine ist. Aber er schien alleine bzw. Mit und immer ganz Unfrieden zu sein

Jedenfalls haben wir jetzt den kleinen dazu geholt. Ich weiß die müssen sich einander gewöhnen, aber ich habe angst, dass sich Balu vernachlässigt fühlt ( falls sich katzen so fühlen können. Er hat gestern den restlichen Tag sehr wenig gegessen.

Er behält den kleinen immer im Auge und macht kein Ärger. Er ist sehr vorsichtig und greift ihn nicht an. Der kleine hingegen macht schon ein Buckel und fängt an zu fluchen sobald er balu sieht.

Ich weiß sie gewöhnen sich dran aber ich habe das Gefühl das Balu etwas beleidigt ist und mich meidet. Normalerweise kuschelt er jeden Morgen mit mir aber diesen morgen war er alleine auf der Terrasse und hat dort geschlafen.

Für mich ist Balu immer die erste Wahl, egal wieviele Katzen ich mir noch holen werde. Und heute soll ja vielleicht noch die nächste Katze kommen.

Was kann ich tun, damit ich ihm das Gefühl gebe, dass er meine Nr.1 ist. Und damit er sich schnell an die neue Situation gewöhn und er sich wohl und nicht vernachlässigt fühlt. 🙏❤️

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Britisch Kurzhaar