Kater entlaufen was tun?

⚠️⚠️Ich habe ihn gerade an der Stelle an der er weggelaufen ist gefunden, alles gut :')

Hi, gestern hatten wir einen sehr blöden Zwischenfall. Meine Freundin war der Meinung dass es eine gute Idee wäre unseren Kater (1,5 Jahre und freigänger) auf einen Spatziergang in einem "Katzen rucksack" mitzunehmen. Ich war von Anfang an der Meinung dass das eine besch*ssene Idee ist. Sie ist dann aber schließlich so losgelaufen.

Ca. 1km luftlinie von zuhause hatte der kleine dann die schnauze voll und hat sich bemerkbar gemacht. Aus Angst dass er sich verletzten würde ließ sie ihn schließlich frei. Mit dem Gedanken dass er schon heim finden würde.

Ich denke er war an diesem Ort noch nie und von da lässt es sich meiner Meinung nach für einen Kater nicht erkennen in welche Richtung es nach Hause geht.

Ich bin dann als ich zuhause war losgelaufen um ihn zu suchen. Leider erfolglos. Als es später wurde und er nicht wie gewohnt nach Hause kam machte ich mir immer mehr Sorgen und lief und fuhr die Gegend wo er raus ist mehrmals ab und rief nach ihm.

Es handelt sich um eine größere grünflache mit ackern usw. Im Umkreis von ca 300m des verschwindens. In der Mitte sind ein paar abgezäunte schrebergärten mit Hütten. In diesem Bereich hat er sich unmittelbar nach dem rauslassen bewegt.

Jetzt, ca 25h nach dem verschwinden, ist er noch nicht aufgetaucht. Normal ist er immer tagsüber ca 7 bis 20 Uhr draussen und kommt zwischendurch zum Essen nach Hause.

Habt ihr Tipps wie ich meine Suche erweitern kann? Wo und wann sollte ich am besten noch suchen oder was kann ich tun dass ich ihn finde. Meine Freundin hat schon spaziergänger darum gebeten die Augen offen zu halten.

Ist es wahrscheinlich dass er sich noch in dem Umkreis des verschwindens befindet? Oder kann er schon einen weiteren Weg zurückgeleht haben? Im schlimmsten Fall in die falsche Richtung.

Wie lange könnte es dauern bis er den Weg nach Hause findet?

Wo und in welchem Umkreis soll ich am besten suchen. Ich leide sehr darunter dass er weg ist.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, katze-entlaufen, Katzenjunges
Brauch mein Kater einen Artgenossen?

Huhu, mein Kater ist nun 14 Jahre alt. Ich bin vor einigen Wochen mit meinem Freund zusammen gezogen und wir wollen uns auf jeden Fall eine oder zwei weiteren Katzen (auf jeden Fall erwachsen, aus dem tierschutz und charakterlich passend zu unserem kater) anschaffen, da die neue Wohnung viel Platz bietet, sowie einen Balkon. Zudem ist der Kater behindert und kann nicht richtig gut laufen. Springen & klettern fällt komplett raus. Somit ist er eine wohnungskatze und die neue Katze soll ebenfalls hier in der Wohnung leben.

Ich hab vorhin katzenvideos auf tiktok geschaut und immer wenn eine Katze miaut hat, hat mein Kater sich auf den Weg gemacht die Katze zu suchen und saß anschließen vor der Wohnungstür, miaute und kam freiwillig zu mir auf den schoß als ich mich zu ihm setzte (sehr untypisch für ihn). Obwohl er ein schisser ist, hat er aktiv versucht das Geräusch nachzuverfolgen.

Nun ist die Frage ob ihr meint, das wir uns schon allmählich nach einer weiteren Katze umschauen sollen? Ob er mit dem Verhalten gezeigt hat das er gerne einen Artgenossen hätte?

Die weitere Katze soll ihm ein guter Freund und wegbegleiter in seinem "rentenalter" sein, da er die 14 fast immer alleine war. Als babykatze hat er ca. 1-2 Jahre mit einer gleichaltrigen Katze zusammengelegt. Danke für eure Antworten:)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig
5Monat altes Kitten wechselt zwischen Katzenklo und Dusche sein Geschäft?

Hallo,

Ich habe jetzt seit ca 12 Tagen ein 5Monat altes Kitten, vom ersten Tag an ging es in die Katzentoilette, beide Geschäfte machen. Er verhält sich normal, frisst, trink und spielt etc. Dazu gibts noch einen Kater der um die 8-9 Jahre ist (ist der Kater meiner verstorbenen Oma und der Kater war ihr zugelaufen) der ist aber mehr draußen als drin. Also eine Kollege zum spielen ist da.

Aber seit Freitag ist es das er sein großes Geschäft in die Badewanne macht. Erst dachte ich am Freitag als es zum ersten mal passiert, es ist wegen dem Vorleger den ich für die Katzentoilette gekauft habe, den hatte ich Donnerstagabend hingelegt und Freitag ging er in die Badewanne, okay hab den Vorleger wieder weggetan und schwupps war der Kater wieder in der Toilette beide Geschäfte am machen. Dachte mir supi Problem gelöst. Samstag ebenso, allerdings gegen abends ging er wieder in die Badewanne (Vorlege hab ich nicht mehr hin gelegt) allerdings hatte ich Besuch von meiner Schwester und deren Freund, okay dachte vlt war es dem kleine alles zu viel und gestresst. Da er Sonntag wieder ins Klo ging bis abends, erneut in die Badewanne, das komische allerdings war, er war in der Toilette und hat sein kleines Geschäft gemacht und ging raus und direkt in die Wanne. Heute am Montag hab ich gesehen wie er wieder in die Badewanne ging allerdings bin ich schnell hin und hab denn Kater gegriffen und ins Katzenklo gesetzt und dann hat er sein Geschäft dort gemacht.

Ich siebe Täglich das Katzenklo, meistens direkt wenn er drin war. Hab es in den 12 Tagen auch schon 2mal Komplet gereinigt, nur mit warme ausgespült. Das Katzenklo hat einen Deckel mit Klappe, ich hab die Klappe aber abgemacht, am Tag als ich den Kater bekam war der Deckel ab und erst ab den 2 Tag drauf, hat er akzeptiert. Ich benutze das Edika Hygiene Streu, was er von Anfang an drin hat (ich hab mich extra belesen welches Streu. Ich hatte bereits vorher schon einen Kater der akzeptierte nur Catsan, da ich dies in meiner Umgebung schwer bekomme und nicht der Postangestellten das antun will mir wöchentlich Pakete mit Catsan zu liefern, wollte ich das von Edikas ausprobieren, laut Internet wäre das Edika Klumpstreu sehr gut, mein Edika hat nur das Hygiene aber er das bekommt er von Anfang an).

Hat irgendjemand einen Tip wieso er sich so verhält oder was man machen könnte?

Vielen Dank im voraus.

LG Krisi

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenjunges
Hassen sich meine Katzen?

Ich habe seit fast 4 Wochen eine Katze (5 Monate) zu meinem kastrierten Kater (Fast 1 Jahr).

Am Anfang war der Kater sehr interessiert an ihr und hat sich gefreut, sie hatte allerdings etwas Angst und ließ ihn nicht an sich ran. Mittlerweile putzen sich die beiden gegenseitig und schlafen auch nebeneinander. Gerade im Moment liegen sie auch friedlich nebeneinander.

Es kommt allerdings häufig vor, dass der Kater anfängt die Kleine zu putzen und ihr dann plötzlich in den Hals oder den Popo beißt und sich auf sie wirft. Sie faucht und knurrt daraufhin, er hört aber nicht auf.

Keiner von beiden war je verletzt, mein Kater ist sehr zärtlich. Gestern jedoch ist die Kleine so sauer geworden, dass sie ihm richtig mit den Krallen ins Gesicht gehauen hat und sogar kurz hängen geblieben ist. Das ist bisher noch nie vorgekommen und ich mache mir Sorgen, dass die Beiden darunter leiden. Die Kleine kommt aber meistens trotzdem von selbst zu ihm und schmußt ihn an, genauso kommt er oft zu ihr und fängt an sie zu putzen. Jedoch fängt das gleiche Spiel dann immer von vorne an mit dem Beißen. Mögen die beiden sich einfach nicht, oder könnte es etwas dauern, bis sie sich richtig akzeptieren?
Ich habe die Kleine hauptsächlich für ihn geholt, da ein Mitbewohner mit seiner Katze vor kurzem ausgezogen ist (auch weiblich, allerdings im gleichen Alter; die beiden haben sich geliebt!). Selbst wenn sie keine besten Freunde werden würden (vorausgesetzt sie kämpfen nicht ernsthaft miteinander), wäre es schlecht für die Beiden, wenn sie einfach nebeneinander leben, ohne groß beste Freunde zu sein?

Bevor die Kleine kam war mein Kater außerdem sehr anhänglich und schlief jede Nacht in meinem Arm. Jetzt kommt er von selbst meistens nur noch ans Fußende.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit
Unsozialisierter Kater (Kitten). Umgang?

Hallo zusammen,

kurzer Hintergrund: Ich habe seit Ende Februar einen am 20.10.22 geborenen Kater übernommen. Dieser ist ein echtes Goldstück, er kratzt nicht, beißt nicht, ist vorsichtig beim spielen und absolut sauber. Er ist also bestens sozialisiert.

Nun habe ich einen weiteren Kater (aus absolut furchtbarer Haltung gerettet, war total krank, als er hier ankam und wurde sofort medizinisch behandelt) übernommen. Dieser wurde bei seiner Ankunft (vor drei Wochen) vom TA auf ein Alter geschätzt von höchstens neun Wochen, ist also jetzt, wenn es hoch kommt, 12 Wochen (eher jünger, er ist noch super klein, ca. 1.100 g, aber auch unterernährt, was ich jetzt gerade in den Griff bekomme).

Nun das eigentliche Problem:

(Logischerweise) ist er auch nicht wirklich sozialisiert. Am Anfang (Quarantänezeit, damit mein bereits hier lebender Kater sich nicht ansteckte), konnte man ihn kaum anfassen. Er spielte mit allem, was sich bewegt, einschließlich Hände, Füße, Haare. Da er noch so jung und nicht sozialisiert ist, hat er es nicht gelernt mit seiner Kraft umzugehen, und hat mir ständig blutende Kratzer etc. Aus böser Absicht heraus verletzt hat er mich noch nie, immer nur beim Spielen, oder wenn er spielen wollte. Durch die Zusammenführung der zwei Kater, welche gottseidank ohne Probleme verlief, ist dieses Verhalten signifikant besser geworden, aber leider immer noch weit entfernt von 'gänzlich erledigt'.

Sein großes Geschäft verrichtet er immer im Katzenklo, für das kleine muss auch manchmal Boden, Couch oder Bett (hier kommt er jetzt erstmal nicht mehr hin) herhalten. Wenn ich das mitbekomme, setze ich ihn natürlich sofort ins Katzenklo. Auch versuche ich, ihn nach den Mahlzeiten oder einem Nickerchen immer ins Klo zu setzen, er macht es aber trotzdem. Es ist superschwer, ihm etwas abzugewöhnen, da er - anders als der ältere Mitbewohner - auf ein klares Nein nicht reagiert, auch mit wegsetzen nicht. Z.B. beim Essen versucht er mit allen Mitteln an den Teller heranzukommen, ich setze ihn, da er gar nicht reagiert, auch für 10 - 15 Minuten in einen anderen, verschlossenen Raum. Kratzen und Beißen beim spielen tut er ebenfalls noch, auch kratzt er, zwar selten, aber mitunter dennoch, ins Gesicht (ich vermute wegen der coolen, wackelnden Haare).

Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps, wie ich mit diesen Problemen (Kratzen/Beißen, Hören und Geschäft) umgehen kann.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, kratzen, pinkeln, Katzenjunges
Kater verschleppt babykatzen?

Hallo. Ich habe eine Katze und einen Kater (kastriert) der Kater ist kastriert und ein Nachwuchs von der kätzin. Meine Katze ist abgehauen bevor sie sterilisiert werden sollte und wurde schwanger. Vor ca 3 1/2 Wochen bekam sie dann 4 kleine kitten. Dann fing mein Kater an die kleinen zu klauen/Verschleppen dies habe ich sofort unterbunden und die Katzen getrennt! Mein Kater macht seit ca 2 Wochen nicht mehr ins katzenklo bzw kein Kot nur Urin und seit 2 Tage macht er auch Urin in die Wohnung. Sein Kot legt er überall ab bevorzugt Badewanne,Dusche, Fensterbank eigentlich überall und auch wohl 4 5 mal am Tag.(was schob sehr sehr unhygienisch und ekelig ist) mein Tierarzt meinte daraufhin das mein Kater wohl sehr sensibel ist und er halt eifersüchtig ist und nicht mir der Situation zurecht kommt.. wie schon gesagt vor 2 Tagen fing es dann an mit urinieren aufs Sofa in das Bett meines Sohnes während er darin geschlafen hat!!!! Da war die Grenze weit überschritten und ich hatte wirklich den Gedanken das Tier abzugeben weil einfach das zu weit geht. Viel zuweit .. ich hatte auch täglich versucht ihm den Zugang zu den kitten zu geben und der Mutter eben aber auch im Beisein von mir versucht er sie zu verschleppen heute kam hinzu das er sie versucht zu beißen auf dem Rücken die Pfötchen und sogar hat er mit seinem Kopf das kitten umgeworfen und hat es in den Hals gebissen! Gleich getrennt und den Kater vorerst aus dem Haus verbannt .. eigentlich sind es Hauskatze aber ich weiss leider wirklich nicht weiter.. ich sperre das muttertier zu 90% weg was für die warsxheinlich auch nicht schön ist und die kitten werden grösser sie müssen ja auch laufen. Kennt sich wer aus hat jemand schon solche erfahrungen? Mittlerweile bleibt täglich das katzenklo fast leer... traurig ich liebe meine beiden sehr und würde ihn so ungern abgeben...

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Hilfe meine Katzen verstehen sich nicht?

Hallo ...

Ich brauche dringend Hilfe mit meinen Katzen.

Es geht darum wir haben einen Kater (5) und eine neue katze (7 Monate) seid September 2022. Es fing schon am Anfang an die neue katze lässt unseren sehr ruhigen Kater nicht in Ruhe. Sie klaut ihn ständig die plätze, sucht Streit mit ihm ( greift ihn ständig ohne Grund an ) ob er nun vom Klo kommt, ob er einfach in der Wohnung rumläuft, ob er was essen will, ob er einfach nur liegt und schläft egal wo er wird angegriffen .... Sobald es um Futter geht hört bei ihr sowieso der Spaß auf (knurren,anstarren bis er den Napf verlässt und sogar wegdrängen) wir haben es schon mit getrennten Zimmern versucht, haben jetzt auch seid 2 Wochen mit globulis (feindschaft ) probiert aber bis jetzt keine Veränderung...

So ein Verhalten hab ich persönlich von einer Katze noch nicht kennengelernt ... sobald der grosse Kater nur ein Haar bewegt guckt die kleine gleich zu ihm nimmt ihn in Visier und sollte er sich bewegen wird er gleich angegriffen . der Kater zieht sich nur noch zurück und guckt immer panisch um sich herum also sprich er kommt einfach nicht zur Ruhe....

Wir merken das der Kater sich verändert ... Ich weiss auch das die katze noch sehr jung ist und spielen will aber man merkt das das untereinander kein spielen ist ... Hilfe ich weiss nicht mehr weiter ...

Ich will sie aber ungern weggeben da ich sie schon sehr lieb gewonnen habe und ich ein schlechtes Gewissen über die kleine habe das ich nicht alles ausprobiert habe sondern gleich aufgegeben habe ... Aber wenn es anders nicht geht sehe ich leider keinen anderen Ausweg mehr ... Ich hoffe jemand kann uns helfen ... Wir würden uns alle sehr über ein ruhiges zuhause freuen ... Danke schon mal für die Antworten...

( ich habe mich vorher über das Verhalten der kleinen informiert (zurückhalten, ruhig, sozialiesiert)diese Informationen waren aber genau das geteilt von dem was uns gesagt wurde (

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Britisch Kurzhaar