Gibt es hier noch weitere Olaplex-Opfer mit starkem Haarbruch?

....oder vielleicht bringe ich ja die eine oder andere Userin hier durch meine Frage mit ähnlichen Haarproblemen erst auf diesen Gedanken!

Jedenfalls war ich nach meiner Olaplex-Behandlung vor über einem Jahr zunächst völlig begeistert. Dann wendete sich jedoch das Blatt nach ein paar Wochen und meinen schönen, vollen Haare wurden splissig und extrem brüchig. Inzwischen ist mein Haarvolumen dadurch auf gut 2/3 geschrumpft.

Zunächst machte ich Pflegeprodukte, Pille und Kopfkissen dafür verantwortlich. Es machte aber keinen Sinn, dass sich nach dreißig Jahren unveränderter Dinge DADURCH PLÖTZLICH eine solche Veränderung der Haare einstellt. Also recherchierte ich und stellte fest, dass Olaplex das Haar von innen zunächst bei der Färbung aufbaut und kittet. Feine und glatte Haare (wie bei mir) werden dadurch so starr, dass sie viel schneller brechen. Wendet man dann noch keratinhaltige Produkte an- was ich gemacht habe, da ich es nicht besser wusste - werden die Haare nochmal mehr brüchiger.

Wer erkennt sich hier wieder und hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wer hat gute Tips, dieses Problem möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen.

Die Frage richtet sich ausschließlich an Frauen, die KEINE guten Erfahrungen gemacht haben!

Danke im voraus für Euer Feedback!

Haarpflege, Friseur, Gesundheit und Medizin, haarprobleme, Haarprodukte, Haarverlust, Spliss, olaplex
Meine Haare sind dünner als vorher und an den Seiten vorne ist es am meisten dünn und lichtig

Hallo, liebe Experten. Mich ärgert andauernd das Problem mit den Haaren. Ich kann nichtmal einen Tag verbringen, ohne an mein Haare zu denken. Kopfjucken nach paar Tagen ohne Wäsche ist auch mein Problem + noch trockene Haut mit bisschen Schuppen, die aber fast nur ganz vorne am Kopf rechts und links oder auf der vorderen Seite (halt an der Grenze des Stirns und etwas bisschen weiter oben). Meine Haare sind vorne rechts am meisten dünn und lichtig. Ich kann aber nicht erkennen, ob dort Haare ausgefallen sind oder nicht. Sieht nur so aus, als ob die nur extrem dünn im gegensatz zu anderen stellen sind. links ist es auch der Fall, aber etwas weniger. Ganz vorne an der Grenze wo Stirn und Kopfhaut ist, wo noch die letzte stelle ist wo die haare rauswachsen, wachsen die Haare zwar, aber dünn und kürzer als bei den anderen stellen am Kopf. Ich denke nicht, dass es so genetisch ist. Wahrscheinlich liegt es dadran, dass ich vor kurzer Zeit fast jeden Tag mein Haar vor der Schule usw. gewaschen hab, den Föhn jedes mal benutzt hab und meine Haare vorne mit Gel stylte und am Ende Haarspray verwendete. Depressionen in mir, wie z.B. sorgen, gefühle von unbrauchbarkeit und nutzlosigkeit, sowie keine Freundin habe ich auch ab und zu. Kann es sein, dass es deswegen liegt? Wäre es genetisch, würden doch dann direkt irgendwelche Haare komplett ausfallen bei manchen stellen? Also meine Mutter trägt eig. nen ganzen Busch am Kopf und mein Vater hatte eig. auch kein Haarausfall, wie ich auf den Bildern sah. Hinten am Kopf und ganz an den Seiten fühlen sich die haare auch irgendwie besser und erfrischender an als oben mittig und vorne. Vorher hatte ich oben mittig auch bessere Haare gehabt, als vorne. Zwar sind die besser noch als vorne, aber schlechter als vorhin. Das liegt vilt wegen zu viel trockenheit, weil ich oben mehr Föhne als hinten und den ganzen chemie zeug verwende, oder?

Haarpflege, Haare, Styling, Biologie, Haarausfall, Shampoo, sprechstunde-headshoulders-14-x2