Zu einer Hochzeit ein Dirndl anziehen?

16 Antworten

Auf ner Hochzeit im Dirndl fände ich merkwürdig. Na vielleicht macht man das im Süden Deutschlands so..

Das Dirndl sieht sicher fesch aus, aber außerhalb Südbayerns würde ich persönlich keine Trachten anziehen ----> die Gefahr ist zu groß, dass man eher als Kirmesbesucher angesehen wird, der die Hochzeit mit Fasching oder dem Jahrmarkt verwechselte. Du findest sicher ein anderes Outfit, das dir auch gefällt und passender ist.

Viel Freude auf der Feier!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An sich finde ich Dirndl schon okay für eine Hochzeit, hatte auch selbst schon welche an. Allerdings wohne ich in Bayern und da war ich nie die einzige im Dirndl. Ich selbst hab auch im Dirndl standesamtlich geheiratet.

Aber: außerhalb Bayerns würde ich kein Dirndl auf eine Hochzeit anziehen, es sei denn, es ist eine Trachtenhochzeit.

Und: speziell das Dirndl auf dem Bild finde ich für eine Hochzeit unpassend; einmal ist es sehr hell und weiß und creme sollte eigentlich der Braut vorbehalten sein. Dann ist es relativ kurz - für ein Volksfest so gerade noch in Ordnung, aber für die Hochzeit m.E. zu kurz. Für meinen Geschmack ist auch die Carmenbluse für eine kirchliche Hochzeit unpassend, da die Schultern nicht bedeckt sind.

Deswegen würde ich dir eigentlich sowohl von Dirndl allgemein als auch von diesem ganz speziell für eine Hochzeit eher abraten.

Hallo lovelymandarine,

auch wenn das Dirndl in Bayern sehr oft zu sehen ist, ist es doch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bei einer Hochzeit wäre es sicherlich ein Eye Catcher - und die Leute würden sich bestimmt fragen, warum es gerade dort ist.

Also - warum nicht - und ehrlich, warum nicht auch so einen Blumenkranz (auch wenn der ggf. der Braut eher zugestanden ist)?

Wenn es genau diese Farben sind, gerne in Kombination dazu ein Make-Up, vielleicht eine hautfarbene Strumpfhose oder eine solche in der dezenten Farbvariante zur Schürze, weiße Schuhe oder wieder Schuhe in besagter Farbe.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Können tut man das schon. Ich fände das aber ehr unpassend.

Außerdem ist ein Dirndl in BW absolut kein Traditionskleid.