Wie geht man mit Anfeindungen um, wenn man eine bestimmte Partei wählt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hihi, das finde ich z.T. sogar eine ganz witzige (weil ironische) Situation.

Erstmal etwas Hintergrund: Ich bin in der Feuerwehr eines Dorfes in Thüringen. Die AfD hat hier ca. 60% Stimmenanteil. Unter den Feuerwehrkameraden sind zwar keine Extremisten, aber Aussagen wie "die Grünen sind allesamt verrückt" oder "das verdanken wir alles diesen Grünwähler-Idioten" sind absolut an der Tagesordnung.

Diese Kameraden scheinen eine sehr hohe Meinung von mir zu haben. Ich sei der wertvollste Kamerad, bei mir wisse man dass ich anständig bin, ich wisse worüber ich rede, wenn ich dabei bin läuft der Einsatz... Unsere Mannschaft ist in zwei Lager gespalten und der einzige Punkt, an dem sich beide Lager einig sind, ist dass sie am liebsten mich zum Wehrführer wählen würden.

Tja, von Zeit zu Zeit weise ich mal darauf hin, dass ich bei der Bundestagswahl grün gewählt habe. Ich bin zwar akut unzufrieden mit dem Ergebnis, aber ich bin ein "Drecksgrüner".

Dann kommt manchmal ein Einzelner und bezeichnet mich als Verrückten oder als dummen Idioten.

Meine Reaktion darauf: Vor 5 Minuten hast du noch gesagt was ich für ein Guter bin und mich angebettelt, ich solle mich zur Wahl stellen...


terminierertot  09.01.2024, 11:31

Oh nein, du "armer Grüner".

0
RedPanther  09.01.2024, 11:34
@terminierertot

Du, den Fehler mach ich nicht nochmal. Von dem Sauhaufen bin ich bitter enttäuscht.

Die Frage ist, was ich denn stattdessen wählen soll... Die Schlaftassen von der SPD sind ja auch keinen Deut besser...

1
terminierertot  09.01.2024, 11:35
@RedPanther

Ah ok, ich dachte du bis ein eiserner unbelehrbarer. Ich, als AfD- Mitglied, sage ja nicht, dass du AfD oder CDU oder FW wählen sollst. Ich bitte dich nur, nicht die Grünen zu wählen.

1

Du wählst diese Partei (hoffentlich) aus guten Gründen. Entsprechend sollte es auch kein Problem für dich sein, solchen Anfeindungen argumentativ entgegen zu treten.

Dazu reicht es aber nicht aus, nur das Parteiprogramm der "eigenen" Partei zu kennen, man sollte schon auch wissen, warum man die anderen Parteien nicht wählt (Parteiprogramm kennen etc.).

Und wenn dann weiterhin nur Anfeindungen kommen: Gespräch beenden.

Abgesehen davon: Die Wahl ist in Deutschland geheim. Man muss gar nichts dazu sagen, welche Partei mal wählt. Wenn man das aber offen zur Schau stellt, muss man sich auf Diskussionen einstellen.


DanielCarbon236 
Fragesteller
 09.01.2024, 11:41

Ich mag generell keine Anfeindungen und vorallem Dingen auf der Arbeit oder irgendwo anders angefeindet zu werden, gut das kann tatsächlich jedem passieren:(.

0
GeneralPatton  09.01.2024, 12:21
@DanielCarbon236

Kann ich gut nachvollziehen. Das beste ist da dann aber, sich einfach rauszuhalten, wenn solche Themen auf den Tisch kommen. Und welche Partei man wählt, muss man nicht sagen.

1
DanielCarbon236 
Fragesteller
 09.01.2024, 12:23
@GeneralPatton

Ja, stimmt auch wieder, nur leider hat einer meiner Chef gegen mich jetzt einen Groll aufjdenfall.

0

Mit Logik, versteht die Person gegenüber keine Logik dann Versuch anbstand.

Man setzt sich mit ihnen argumentierend auseinander.

Oder man drängt nicht jedem seine persönliche Wahlentscheidung auf.

Damit muss man leben, das betrifft ja aktuell jeden. Egal wer wen wählt.

Deswegen Rede ich draußen nicht mehr so über Politik. Das bringt Frieden.