Volvo S40 verbraucht zu viel Benzin?

5 Antworten

Wenn das Problem plötzlich auftritt kann es mehrere Ursachen haben. Hat sich am Fahrprofil nichts geändert stimmt in den meisten Fällen was mit der Motoreletronik nicht (Luftmassenmesser, Lambdasonde, Einspritzdüsen...). Ansonsten haben Urlaubsfahrten und va Anbauten wie Schiboxen und sonstige Dachträger einen stark erhöhten Verbrauch zur Folge. Abe rbei über 200 000 km dürfte sich der Motorverschleiß bemerkbar machen.



namrud 
Fragesteller
 12.01.2016, 10:23

Vielen Dank für die Antwort. Der Motor selbst scheint in gutem Zustand zu sein, am Fahrprofil hat sich nichts geändert, fahre immernoch die selbe Strecke, auch wurde am Fahrzeug nichts verändert, allerdings muss ich sagen das dass Radlager hinten links nicht mehr gut ist, könnte es was damit zu tun haben?

0
Spezialwidde  12.01.2016, 10:26
@namrud

Naja, soviel Mehrverbrauch verursacht das nicht, vorher würde es heiß laufen und das würde man sicherlich merken weil dann die Fahrt abrupt endet

1
pwohpwoh  12.01.2016, 13:29
@Spezialwidde

So ein Quatsch! Wenn der Temperaturfühler für das Kühlwasser keine Werte mehr liefert, läuft doch der Motor nicht heiß. Er dient zur Anzeige in der Armatur und zur Steuerung des Gemischs.

0
Spezialwidde  12.01.2016, 13:30

wer redet hier bitte von irgendwelchen Temperaturfühlern ? Es geht ums radlager

0

Ein mehrverbrauch stellt sich häuffig  auch durch Fallende temperaturen ein  den die kaltstartphasen  bei niedriger  Aussentemperaturen sind deutlich länger ,  eventuelles morgendliches Warmlauffen lassen  ( wenn auch nicht zulässig ) neben dem Freilkratzen der Scheiben  tut ev ein übriges dazu ,  

Winterbereifung aufgezogen ?  Durch den weicheren Gummi und  Änderung des Profils der reifen  erhöhen sich auch Abrieb und Walkwiederstände ., da ist schnell mal mit einem Liter mehrverbrauch zu rechnen.. Reifendruck ???  wenig beachtet  aber der kann auch einen halben liter Kradftstoffersparnis bringen

Lichtmaschinen benötigen auch Drehmoment bzw Antriebsenergie und durch fahren mit Licht  durch späteren Somnnenaufgang  , ev kältebedingt geschwächte Batterie die zusätzlich zum Laden  auch mehrverbrauch an Energie einfordert  kann auch dazu kommen.   Ständig eingeschaltete heizbare Heckscheibe  braucht auch viel Strom....  Heizungsgebläse in Voller Leistung  nehmen sich  häuffig richtig viel Energie aus dem el Netz was die Lima zusätzlich belasten kann..

Viele Einzelfaktioren die  zusammen schon so einiges ausmachen..

Das dies nicht normal ist würde ich den Wagen   vom VOLVO Fachmann prüfen lassen denn Kaltstart im Winter sollte bei einem Schweden nicht das Tema sein  und wenn der Wagen  in Deutschland ( ausgeliefert wurde  und daher )  nicht das schwedenübliche Nordlandpaket beinhaltet  sollte da schon was gefunden werden..

Undichte Kraftstoffschläuche sind in den letzten Jahren auch vermehrt durch extrem agressive Biokaraftstoffanteile  zum Tema geworden aber der Schrauber sollte sich da schon auskennen was da ev in Frage kommt.

 Ich hoffe damit kommst du etwas weiter..   Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Als erstes die Motor- d.h. die angezeigte Kühlwassertemperatur kontrollieren. Bleibt diese deutlich unter 90 Grad, transportiert die Einspritz-Elktronik mehr Benzin (Kaltstartbetrieb) . Zur Abhilfe muss man nur den Doppel-Temperaturfühler am Kühlwasserkreislauf erneuern.


namrud 
Fragesteller
 12.01.2016, 11:00

Vielen Dank, die Kühlwassertemparatur ist ganz normal, allerdings hatte ich im Sommer ein Problem mit der Aussentemparaturanzeige, die zeigte mir immer zwischen 40 und 60 Grad an, obwohl wir ca. 25 Grad hatten, somit sprang auch all paar Minuten der Ventilator an!

0
ronnyarmin  12.01.2016, 12:41
@namrud

Das kann nicht sein. Die Aussentemperaturanzeige zeigt die Aussentemperatur an. Der Kühlerventilator wird über die Kühlwassertemperatur geschaltet, das ist was ganz Anderes.

0

Hallo!

Wenn der Wagen überwiegend im Kurzstreckenverkehr oder langanhaltend mit strammem Gasfuß gefahren wird, liegt es auf der Hand, dass der Verbrauch durch die hohe Motorbelastung gerade unter diesen Einsatzbedingungen ansteigt.


namrud 
Fragesteller
 12.01.2016, 10:25

Vielen Dank für die Antwort. Am Fahrprofil hat sich nichts verändert, fahre meist 50km oder mehr am Stück damit und das immer mit dem höchsten möglichen Gang.

Allerdings hört man das Radlager hinten links, das muss ich ersetzen, könnte es was damit zu tun haben?

1
rotesand  12.01.2016, 10:27
@namrud

Gerne :)

Unter diesen Voraussetzungen sollte der Wagen eigentlich erst recht wenig Sprit verbrauchen..! Ich denke aber eher nicht, dass es am Radlager liegt --------> vllt. an der Einspritzanlage (Gemischaufbereitung)? Möglich wäre auch, dass der Motor schlecht eingestellt ist!

Eine gute Adresse zur klaren Diagnose wäre etwa die VOlvowerkstätte oder eine andere Autofirma!

0
namrud 
Fragesteller
 12.01.2016, 10:56
@rotesand

Ich war schon bei einer Werkstatt, die konnte mir aber nicht genau sagen woran es liegt. Das Fahrzeug hatte auch vor wenigen Monaten einen kleinen Unfall, daran liegts aber Wahscheinlich nicht, da nur ein sehr geringer Schaden an der Karosserie vorne links entstand.

1
rotesand  12.01.2016, 11:32
@namrud

Ouh okay.. ich denke auch nicht, dass es an diesem Unfall liegt. Wenn beim Frontschaden der Kühler beschädigt worden wäre & nicht ausgetauscht worden, würde dein Volvo jetzt statt Benzin Kühlwasser fressen bzw. verlieren..!

Würde am besten eine zweite Werkstätte oder gleich einen Kfz-Elektriker aufsuchen, der dieses Fahrzeug mal auf dem Prüfstand komplett durchcheckt. Wäre meine Vorgehensweise!

0

Hab schon die Kommentare hier durchgelesen, aber einen Tipp hätte ich noch: Lass mal den Fehlerspeicher auslesen


namrud 
Fragesteller
 12.01.2016, 10:54

Vielen Dank für die Antwort, werde ich selbstverständlich machen. Dachte nur vielleicht hat hier schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben.

0
Gluglu  12.01.2016, 11:45
@namrud

... wenn Dein Auto keine Motorkontrollleuchte besitzt dann kann hier durchaus der Fehlerspeicher das Rätsel lösen; ohne Kontrollleuchte merkt man erst mal nichts.

Ein häufiges Problem ist entweder eine defekte oder vom Marder angebissene Lambdasonde. ... aber sowas würde im Fehlerspeicher stehen. Es wird sich wohl um einen Sensor, wie schon beschrieben, handeln.

Mfg

0
Mepodi  12.01.2016, 11:47

Ich hatte mal einen Motorschaden (Steuerkette), die Motorkontrollleuchte hat's nicht interessiert...

0