Strom weg ohne Sicherung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
dann haben wir einen Elektriker angerufen, der meinte dass womöglich ein Gerät bald den Geist aufgibt und einen kurzen Überstrom erzeugt.

Absoluter Quatsch... Ein solcher Fehler durch ein Grät könnte zwar zu Spannungsschwankungen führen, so dass das Licht etwas dunkler wird, aber nicht ganz aus geht. Würde der Fehler so einen Einfluss haben, müsste die Sicherung auslösen, da schon ein hoher Strom fließen muss, damt das Licht aus geht. Der Elektriker ist inkompetent und verdient seine Berufsbezeichnung nicht.

  • Betrifft es alle Räume/Stromkreise oder nur einige, ggf nur einen Raum?
  • Haus oder Wohnung (ggf wie viele Wohneinheiten)?
  • Habt Ihr Zugang zu den Zählern? Ggf ein "Schlumpf" der dort am Strom rum spielt? (Kinder... ) Muss ja nicht im Sicherungskasten in der Wohnung geschehen, gibt auch vorher noch Sicherungen...

Allgemein kann ich mich zu den Schilderungen nur anschließen, dass man erst einmal von einem gravierenden Fehler ausgehen muss. Das sollte ein Elektriker ggf aber auch so finden können, auch wenn der Fehler gerade nicht direkt auftritt... Durch spezielle Messungen im Vergleich sollte man dem nahe kommen...


Unbekannt854336 
Fragesteller
 28.12.2023, 19:25

Erstmal Danke für deine Antwort, wir wohnen in einem Reihenhaus und es betrifft tatsächlich alle Räume von Keller bis Dachboden. Zugang zum Stromzähler haben wir, jedoch keine Kinder.

0
RareDevil  28.12.2023, 19:39
@Unbekannt854336

Reihenhaus bedeutet soweit, dass aber mehrere Wohneinheiten im gleichen Haus sind? Also auch mehrere Mieter Zugang zu den Zählern haben?

Ungewöhnlich ist hierbei, dass es scheinbar alle drei Außenleiter geichzeitig betrifft, wenn alles komplett ausfällt. Ein Schmorfehler/Klemmstelle betrifft im Regelfall immer nur einen Teil. Es müssten so alle drei Außenleiter gleichzeitig am gleichen Fehler zur gleichen Zeit leiden... Halte ich für nahezu ausgeschlossen. Eine Neutralleiterunterbrechung würde sich anders äußern. Also auch das kommt so nicht in Frage.

Es macht nach der Beschreibung den Anschein, dass jemand an einem dreipolig gleichzeitig schaltenden Schutzschalter immer ein/ausschaltet. Sollten also mehrere Zugang zu euerem Zähler haben, vlt Nachbarn, wäre auch das möglich, dass jemand daran rum spielt. Vlt jemand, der Euch nicht mag.

Außer es wäre eine so alte Installation, dass Ihr nur einen Wechselstromanschluss hättet und keinen Drehstromanschluss... Gibt es ja auch noch...

0
Unbekannt854336 
Fragesteller
 28.12.2023, 20:03
@RareDevil

Wir wohnen alleine. Es sind quasi 4 Häuser nebeneinander, aber voneinander getrennt. Zu unserem Stromkasten im Keller haben nur wir Zugang.

0
RareDevil  28.12.2023, 20:09
@Unbekannt854336

Okay.... 🤔

Das macht es noch merkwürdiger... Aber ihr habt einen Drehstromzähler, oder ist das Reihenhaus ggf so alt, dass doch nur ein Wechselstromanschluss vorhanden ist?

HAK (Hausanschlusskasten) ist auch bei euch im Haus? Manchmal kommt ja das Straßenkabel in einem Hauskeller rein und verteilt sich dann in alle Hauseinheiten. Aber die sind eig verplombt und da sollte so auch keiner dran gehen.. Mir geht das komplette gleichzeitige ausfallen so nicht aus dem Kopf..

0
Unbekannt854336 
Fragesteller
 30.12.2023, 13:18
@RareDevil

Ich denke mal wir haben eine mögliche Ursache gefunden. Wir haben eine Überwachungskamera an unserer Haustür, die an einer Kabeltrommel hängt, welche ungeschützt Tag und Nacht draußen unter einer Hecke stand. Die Kabeltrommel war völlig verschmutzt und vermutlich ist Feuchtigkeit reingekommen. Seitdem wir die Kamera bzw. Kabeltrommel vom Strom getrennt haben ist nichts mehr passiert. Ich bedanke mich trotzdem recht herzlich für deine Bemühungen und deine Hilfe :) Guten Rutsch ins neue Jahr.🙏

0
RareDevil  30.12.2023, 14:50
@Unbekannt854336

Also wenn eine Kabeltrommel ein ganzes Haus kurzweilig immer wieder lahm legen kann, ohne dass eine Sicherung auslöst, dann stimmt aber was ganz gewaltig nicht. Vor allem würde das nur einen Außenleiter von dreien betreffen und nicht alles gleichzeitig. Und wenn dort durch irgendwas so wiel Strom fließt, dass sie Spannung zusammen bricht, muss eine Sicherung oder der Fi auslösen... Daher glaube ich nicht, dass das die Ursache ist. Aber nun gut. Das wird die Zeit zeigen... Es passt zumindest nicht zu den geschilderten Ausfällen und Problemen...

0

Die Beschreibung deutet auf einen durchaus gravierenden Fehler hin. Es gibt da mehrere Möglichkeiten, aber sehr naheliegend ist eine loser Klemme. Das kann einen hohen Übergangswiderstand und damit eine starke Erwärmung zur Folge haben, am Ende besteht Brandgefahr. Da heißt es tatsächlich einen Elektriker zu rufen, der aber dann den Fehler auch sucht.

Klingt für mich nach einem vorübergehenden Kurzschluss, Kabelbrand o.ä. Über kurz oder lang habt ihr ein echtes Problem und vielleicht eine brennende Wohnung. Das sollte sich ein Elektriker ansehen.


Unbekannt854336 
Fragesteller
 28.12.2023, 18:25

Der Elektriker meinte er kann nicht viel machen. Der Strom ist ja nicht dauerhaft weg sondern funktioniert für mehrere Stunden wieder und dann springt er wieder auf aus, das ist das komische.

0
JMC01  28.12.2023, 18:27
@Unbekannt854336

Besorgt euch einen kompetenten Elektriker. So einem Problem muss man auf den Grund gehen. Da kann man nicht einfach sagen, dass man da nichts machen kann.

2

Da wird wohl irgendwo in der Elektrischen Anlage ein Wackelkontakt sein. Ein Elektriker könnte man beautragen um diesen zu lokalisieren. Ich gebe zu bedenken das sowas auch einen Brand auslösen kann.

Wenn es Sicherungsautomaten sind könntest du mal versuchen, ob es sich evtl. dadurch "heilen" lässt, indem du alle Sicherungen einmal aus- und wieder einschaltest.

Bei Schraubsicherungen alle einmal locker schrauben und wieder festdrehen.

Und mal überall in der Wohnung schnüffeln, ob es irgendwo nach verschmortem Kabel riecht (Sicherungskasten, Steckdosen).