Kameras für VAR Abseits sind zu schlecht?

3 Antworten

Deshalb sind die kalibrierten Linien ja so wichtig. Das menschliche Auge ist da überfordert.


Waterfight 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:35

Nein genau deshalb sind ja die kalibrierten Linien falsch weil das Bild nicht stimmt . wenn ich auf einem falschen Bild Richtig kalibriere ist es trotzdem falsch

0
Nofear20  18.05.2024, 10:37
@Waterfight

In der Praxis ist das vollkommen ausreichend. 20 cm sind ja nur ein theoretischer Wert. In der Praxis ist es weniger. Das reicht aus.

0
Waterfight 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:42
@Nofear20

20 cm sind zwischen den beiden Bildern. Ja in der Realität in Distanz vielleicht sieben zehnte Meter oder 10 cm oder 13 cm.

Aber immer noch zu viel Um eine knappe Entscheidung exakt mit der linie zu bestätigen

Bei der champions league und Europameisterschaft und Weltmeisterschaft gibt es das halbartomatische abseits system.

Da ist ein Sensor im Fußball enthalten der 500 Mal in der Sekunde die Positionsdaten sendet die Kameras haben aber auch nur 50 Bilder in der Sekunde. Wenn man jetzt die Kameras auf 500 Bilder in der Sekunde umrüstet - in Kombination mit den Sensor im Fußball mit 500 Bildern in der Sekunde dann könnte man das mit dem halbautomatischen abseitsystem gut machen aber so wie das aktuell in der Bundesliga der Fall ist nicht

0
Nofear20  18.05.2024, 10:44
@Waterfight

Das musst du mal beim DFB vortragen. Ist vielleicht auch eine Kostenfrage.

1
xNevan  18.05.2024, 20:58
@Waterfight
20 cm sind zwischen den beiden Bildern

Nein sind sie nicht. Schon alleine weil der Fußballspieler keine 36 km/h läuft.

0

Nein, und sie haben 30 davon. Wenn sie so schlecht wären und es gäbe Lücken dann müsste nicht jeder ständig dumm rumdiskutieren da es eh keiner sehen und beweisen könnte. Noch mehr unsichtbar als vorheriger Zustand (hä?)

"Oh ich habe dann wohl was verpasst". "Ja, 30 Mal."

Die Kameras sollen die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters nicht ausser Kraft setzen, sondern lediglich unterstützen. Auch das menschliche Auge nimmt nicht mehr als etwa 24 Bilder/s wahr.

Ich weiß nicht wie es beim Fußball ist, aber beim Eishockey werden wenn die Schiedsrichter zum Videobeweis gehen die Szenen bewußt nicht in Zeitlupe, sondern in Echtzeit abgespielt. Auch hier soll die gleiche Wahrnahme, die der Schiedsrichter hatte lediglich aus möglicherweise anderer Perspektive dargestellt werden.


Waterfight 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:31

Es geht ja um die abseits Entscheidung

0
DerRoll  18.05.2024, 11:06
@Waterfight

Ja und? Das widerspricht dem was ich geschrieben habe nicht.

0