Ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz eine Bedrohung für die menschliche Evolution?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die deutsche Gesellschaft verdummt ohnehin zusehends, ob mit oder ohne KI. Intelligenz ist heute kein Selektionsvorteil mehr, das Gegenteil ist der Fall. Akademikerfrauen bleiben aus Karrieregründen oftmals kinderlos oder entscheiden sich so spät für ein Kind, dass es dann bei einem Sprössling bleibt. Kitaplätze und Kinderbetreuung in Firmen, alles in Deutschland problematisch. Die Politik fördert den Kinderreichtum gutverdienender Paare auch steuerlich nicht genügend. Dagegen ist es für Bürgergeldempfänger aufgrund der großzügigen Sätze finanziell hochinteressant, möglichst viele Kinder zu haben. Diese können dann gemütlich zuhause "betreut" werden, sprich es wird mit dem Tablet gespielt oder Netflix geschaut, statt in der Kita in den Genuss frühkindlicher Förderung zu kommen. Somit selektiert der Staat seine eigene Gesellschaft mit dem Ergebnis der zunehmenden Verdummung. Glücklicher Weise ist das nicht in allen Ländern der Fall. Somit besteht die Chance, dass Intelligenz später wieder nach Deutschland zuwandert.

Was die KI betrifft, sehe ich tatsächlich die Gefahr, dass menschliche Wissensaneignung zukünftig - zumindest für das Leben und das Überleben - überflüssig wird. Wissen und Intellekt wird zu einem Hobby werden, so wie heute Sport. Da Menschen von Natur aus lernwillig sind, wird es eine gewisse Schicht geben, die ihren Geist fit hält. Der Rest wird konsumtiv dahinvegetieren und in weiten Bevölkerungskreisen wird Degeneration Einzug halten.

Vermutlich ist es wie bei den ersten leistungsfähigen PCs oder Smartphones. Es wird beide Seiten geben. Aber viele der positiven und negativen Seiten haben wir wahrscheinlich alle nicht auf dem Schirm.

Mit dem Internet wurde von Skeptikern ein radikaler Arbeitsplatzabbau verbunden. Gleichzeitig die Vorstellung grenzenloser Kommunikation und Berichterstattung. Heute wissen wir, dass beides nicht so gekommen ist. Dafür gibt es andere Auswirkungen, wie dem Aufstieg der Paketdienste und dem Niedergang des Einzelhandels, den kaum jemand auf dem Schirm hatte.

Nein, aber es kommt darauf an wie wir Menschen sie verwenden/ einsetzen, was wir ihr zur lernen geben und was wir da programmieren.

Um mächtig zu werden breucht die KI einen Körper z.B. in einem Roboter, sonst könnte sie nichts machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag KI und nutze sie täglich! Mein traum: Eine eigene KI

Lennard555  08.03.2024, 21:44

Oder sie hackt sich in irgendwelche Systeme und lässt Autos crashen oder schießt Raketen ab? Halte ich nicht für warscheinlich aber auch nicht ausgeschlossen...

1
In einer digitalisierten Welt wächst die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI)

Die Prämisse ist falsch. Der Satz muss lauten "In einer digitalisierten Welt würde die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) wachsen wenn es sie geben würde". Aus einer falschen Prämisse kann aber nichts richtiges entstehen.

Ein kleiner Nachtrag noch: Der Text der Frage wurde von dem nicht wirklich intelligenten, aber zweifelsohne findig programmierten Sprachgenerator ChatGPT generiert.

Ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz eine Bedrohung für die menschliche Evolution?

Nein.