Hat die Alte Generation auf unsere kosten Gelebt?

9 Antworten

Moin,

 was für eine faule Generation wir denn sind.

Also ich glaube die Brutto-Arbeitszeit in Deutschland für große Teile der Bevölkerung war noch nie so kurz wie heute!

(Ich glaub aber darum gehts dir nicht ... )

ist der Generationen davor gewachsen ist.

Das ist leider die Geschichte der Menschheit. Während man das größtenteils bis zum 1600 Jhdrt vernachlässigen kann, geht es dann ab 1800 so richtig los, bis wir heute jedes Jahr einen neunen Höhepunkt erreichen.

Jede Generation hat bis jetzt auf Kosten der Zukunft gelebt. Die Frage ist, wann die Zukunft aufgebraucht ist ... Bei einigen Themen ist es bekannt und berechenbar, bei anderen Themen ist es nicht bekannt. ...

Das Problem, ist, wenn die Menschheit in der Vergangenheit die Zukunft aufgebraucht hatte, hat sie den Ort auf dem Planeten gewechselt. Heute ist der ganze Planet besetzt ... es gibt keine Reserveorte. Man könnte es auch so formulieren, das es zu viele Menschen gibt! Es gibt auch kein Interesse seitens der Politik eine weltweite Geburtenkontrolle einzuführen etc ...

Mal schauen, nach der Katastrophe brauchen wir einen neuanfang. Aber natürlich einen besseren als nach dem 2.WK ... Das ist aber die Geschichte der Menschheit: Versuch und Irrtum!

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PlueschTiger  21.05.2024, 20:24
Also ich glaube die Brutto-Arbeitszeit in Deutschland für große Teile der Bevölkerung war noch nie so kurz wie heute!

Genau da machst du einen Fehler. Ja offiziell, doch Fahrzeiten zählen offiziell nicht als Arbeit und da kommen ja nach Mensch schon mal gut 20 Stunden zusammen, wenn der Pech hat. Ist auch ein Faktor der damals anders war, dort hattest du so was denke ich nicht in der Massen, da waren Jobs eher in der nähe.

Man könnte es auch so formulieren, das es zu viele Menschen gibt! Es gibt auch kein Interesse seitens der Politik eine weltweite Geburtenkontrolle einzuführen etc ...

In Industrieländern ist die Geburtenrate eigentlich nicht mal hoch, mit dem Aufstieg einer Gesellschaft zur "1" Welt scheint automatisch auch die Geburtenrate zu sinken. Neben Fun Fact. Einer hat mal ausgerechnet das würde man alle Menschen nach Österreich bringen, hätte jeder ca. 11m² Platz.

0
Fleischtester  21.05.2024, 21:09
@PlueschTiger

Moin,

arbeit und da kommen ja nach Mensch schon mal gut 20 Stunden

Ich weis jetzt nicht wie das so zustande kommt. Aber mehr als 5h Fahrt für eine Strecke zur Arbeit ist zu viel! Entweder sollte derjenige näher an seine Arbeitsstelle ziehen. Oder sich eine andere Arbeit suchen! Ich würde sagen, 1h ist die Grenze! Ich fahre pro Strecke täglich 1/2 Stunde ... Wenn die Bedingungen günstig sind, sind es nur 20 Minuten ...

an alle Menschen nach Österreich bringen, hätte jeder ca. 11m² Platz.
  1. Glaube ich nicht. 2. Es geht nicht um den Platz den sie zum Wohnen brauchen ... da passen noch 100 Mrd mehr auf den Planeten ... Es geht um die Ressourcen die sie bei einem Westlichen Lebensanspruch brauchen. Viele Ressourcen lassen sich auf Landnutzung umrechnen ... Man kann auch ausrechnen, wieviel Straße und Schiene jeder Deutsche im Durchschnitt "verbraucht"! (Essen ist zum Beispiel so eine unabdingbare Sache ...) Deutschland ha dahingehend schon vieles ausgegliedert ...

Grüße

0
PlueschTiger  22.05.2024, 08:26
@Fleischtester

Nun ja bei Fahrzeit ist das Problem das für Gerichte bei Arbeitslosen täglich bis zu 3 Stunden zumutbar sind. Zudem kommt Wohnungsmangel in Metropolen und leider das Recht der Arbeitgeber selbst die Leute auszusuchen, welche sie wollen und wenn ihm am Bewerber aus dem Ort die Nase nicht passt dann muss eben einer aus 100 km Entfernung kommen.

Es geht um die Ressourcen die sie bei einem Westlichen Lebensanspruch brauchen. Viele Ressourcen lassen sich auf Landnutzung umrechnen ...

Mag richtig sein doch auch da muss man aufpassen. Überlege mal wie lange Deutschland allein ohne Produktion auskäme, bei Dingen welche nicht nötig sind. Nötig wären Trinken, Essen, medizinische Dinge, alles was an Infrastruktur nötig ist zur Versorgung. Selbst bei Nahrung sind wir Jährlich angeblich bei einer Vernichtungsmenge von 16 Millionen Tonnen. Ich glaube allein bei Klamotten könnte es in Deutschland mehrere Jahre handel mit Sachen geben ohne das ein Mangel auftritt. Bei Möbel das selbe, wenn ich nebenan sehe was an Möbel, Geschirr im Müll landet, nur weil Bewohner verstorben, Wahnsinn.

Der Punkt Ressourcen ist auf jeden Fall richtig, aber das ist auch ne Frage der Verteilung, korrekten Rechnens, Wirtschaft, etc. Man darf auch nicht vergessen das bis heute kein echtes Recycling stattfindet, sondern eher Vernichtung.

0

Nein und neue Generationen machen ganz exakt so weiter und nichts besser oder anders.


Spaghettius 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:33

Die neue Generation ist meines Erachtens Umweltbewusster geworden. Die Politiker sind aber Großteils alt.

0
Sparetire  18.05.2024, 12:38
@Spaghettius

Alles Illusionen. Das kommt dir nur so vor weil alles aus Deutschland weg geht nach China, Polen usw..

Man könnte auch sagen es ist das Programm der alten Generation dass ihr grade abspult und widerkäut um euch im Verarmungsprozess toll und gut zu fühlen.

Ist alles gar nicht auf euren Mist gewachsen, habt ihr nur übernommen.

0

Grüß Dich Spaghettius

Jede Generation fusst auf der alten. Und es ist logisch, das in den vorgehenden Zeiten immer auf der Erkenntnis gelebt wird, die gerade en vogue ist. Das erreicht die Massen. Und was die Massen erreicht, das setzt sich meist durch. Das kann leider auch das Falsche sein, weil anderes nicht genügend bekannt ist.

Das ist nachträglich nicht änderbar aber ist ein Lehrbeispiel dafür, wie man es anders machen sollte und dazu sind alle aufgerufen. Ein Mehr vom Alten ist dabei wirklich nur äußerst bedingt zu bejahen, denn dieses muss sich ja über die Geschichte hinweg und was den konstruktiven Fortschritt ermöglichte, bereits bewährt haben.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen

Wieso meinst du die Generationen davor können etwas dafür?

Es war noch garnicht so bekannt, wie sich das auf das Klima auswirkt und welche Alternativen hatten sie nach den 2. WK, als die Wirtschaft wieder aufzubauen. Und zwar fleissig und unter Verzicht von vielen Annehmlichkeiten, die euch/ uns alle in den Schoss gefallen sind.


Spaghettius 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:34

Die Klimakrise wurde schon vor über 50 Jahren prophezeit.

0
Skywalker17  18.05.2024, 12:39
@Spaghettius

Was sollen Prophezeihungen ausrichten?

Hören dann alle auf zu arbeiten?

Sogar jetzt noch, wo der Klimawandel sichtbar ist, gibt es extrem viele junge Leute die ihn bestreiten oder ignorieren. Keine Organsisation hat mehr Hater als die Klimakleber.

0