Guten Morgen, ich habe einen riesen Berg geschredderte Äste. Wohin damit?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das Schreddergut ist optimal um alle Beete zu mulchen ( mulchen bedeutet, eine 10cm dicke Schicht auf den Boden, um die Pflanzen herum, hält die Feuchtigkeit im Boden, damit das Bodenleben an der Oberfläche), Du brauchst nicht mehr hacken, das Wurzelunkraut kannst Du leicht herausziehen, das Samenunkraut kann nicht keimen da es oben auf das Mulch fällt und dort keine Möglichkeit zum Wachsen hat. Ausserdem wird das Mulchmaterial langsam zu Humus und Du hast eine natürliche Düngung

Sie können die Häcksel unter die Sträucher verteilen, aber achten Sie darauf, daß die Pflanzen vorher mit einem Stickstoffhaltigen dünger düngen. Denn die Bodenlebewesen setzen den Sticksoff bei der Zersezung zunächst fest und geben ihn erst nach dem Absterben ab.

Wenn zuwenig Stickstoff im Boden ist, können die blätter gelb werden

Hallo,

ich versteh´s nicht so ganz! Wollt ihr die Äste nun spalten oder ablängen?

Wer einen normalen Ziergarten besitzt, kommt in aller Regel mit einem Gartenhäcksler aus. Zerkleinern den Strauchschnitt, so dass Sie ihn im Garten verwerten können und nicht mit dem Hausmüll entsorgen müssen.

Häckselgut eignet sich hervorragend zum abdecken von Baumscheiben, unter Hecken oder als Auflage bei Gartenwegen. Dies hat den Vorteil dass man kein Oberflächenwasser hat wie bei Platten und es auch den Wuchs von Unkraut verhindert,. Häcksel oder Schreddergut sollte nicht auf den Kompost da es relativ lange braucht bis es verrottet ist.Es gibt im Bekanntenkreis oder bei Nachbarn sicher jemand der so Material im Garten verwenden kann.

Wenn Du jemanden kennst, der einen Ofen hat, kannst Du ihm sicher eine Freude damit machen.