DNA Test nochmal machen?

4 Antworten

Die Erklärung von Darwinist war schon sehr gut.

Ergänzen möchte ich, das der Teil, auf den Du Dich beziehst - die Herkunftsanalyse / Ethniziätsschätzung oder wie auch immer das die jeweiligen Anbieter gerade nennen mögen (sprich: der Teil, der behauptet, die seist zu soundsoviel Prozent Afrikaner, zu xx % Südeuropäer oder was auch immer) - an sich eine statistische Spielerei ist, die in die richtige Richtung gehen kann, aber auch falsch liegen kann. Es ist im Grunde eine Schätzung (Vermutung!), die auf anderen, ähnlichen DNA-Ergebnissen basiert und auswertet, woher die gekommen sind und die Vermutung anstellt, dass es bei Dir auch so sein könnte. Das wichtigste sind die DNA-Matches (Treffer mit anderen, genetisch verwandten Personen). Und wenn Du einen gut recherchierten Stammbaum bis mindestens zu den Urgroßeltern hast (besser noch eine Generation weiter), stehen Deine Chancen gut, viele weitere Verwandte zu finden.

Du kannst natürlich auch einen neuen Test machen und schauen, was dabei herauskommt. Aber die Kernaussage wird wohl dieselbe bleiben und der Rest ist einfach eine - von Anbieter zu Anbieter unterschiedliche - statistische Auswertung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Firma kann nicht unterschiedlich "tief" hineingehen, sie vergleicht einfach DNA-Sequenzen. Die Hautfarbe hat einen komplizierten Vererbungsweg, das lässt sich nicht sicher nach dem Augenschein mit den Eltern vergleichen. Gefühle sind auch nicht ausschlaggebend. "3-5% andere Länder in Afrika" bedeutet ja wohl auch nur, dass einer deiner Ur-urgroßeltern aus einem anderen Land stammte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Biologie

Du bist nicht dumm. Die DNA ist nur ziemlich komplex und eine Art Mosaik, bei dem die einzelnen Teile unterschiedliche Herkunftsorte haben. Die DNA von Nichtafrikanern beispielsweise enthält im Schnitt rund 2 % Gene, die ursprünglich vom Neanderthaler kamen. Sie gelangten ins Erbgut des anatomisch modernen Menschen, als dessen Vorfahren aus Afrika auswanderten und in Eurasien auf Neanderthaler trafen und sich mit ihnen fortpflanzten. Bei jedem Europäer sind das aber immer ganz unterschiedliche Gene, die vom Neanderthaler sind. Was in der DNA vom Neanderthaler kommt, ist nie bei zwei Menschen gleich.

Gleichzeitig ist die DNA des Menschen aber insgesamt auch sehr einheitlich. Genetisch sind deine und meine DNA zu 99.9 % identisch, obwohl wir unterschiedlicher Herkunft sind. Letztendlich haben eben alle Menschen ihre genetischen Wurzeln noch immer in Afrika und es vereint uns alle mehr als uns trennt.

Eine Ethnie kann ein DNA-Test ohnehin nicht zuweisen. Die Ethnie ist nichts, was man genetisch charakterisieren kann, sondern ein kulturell gewachsener Begriff. Eine Ethnie ist eine Gemeinschaft, die sich durch eine verbindende Kultur auszeichnet - z. B. eine gemeinsame Sprache, Religion, Traditionen, Musik, Essgewohnheiten usw. Nichts davon spiegelt sich in den Genen wider.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Was soll denn rauskommen wenn alle deine Vorfahren aus Afrika sind - Albert Schweitzer?

Deine DNA wird mit diversen genpools verglichen und bei dir gibt es eben - Überraschung - Übereinstimmungen mit afrikanischen Genen...

...was ja nicht heißt bei deinen Vorfahren keine "grossen" vorkommen, vllt. bist du ja mit nem dortigen König oder Stammesführer verwandt...