Darf einen der Lehrer nach Schulschluss als Strafe in der Klasse behalten?

8 Antworten

Er darf in dem Fall die dabehalten die den Müll verurascht haben

Kollektivstrafen -und dies ist eine - sind in Deutschlands Schulen verboten

Es ist die Pflicht eines Leherers die Schüler unter Kontrolle zu haben: Stimmt

Aber es ist auch die Pflicht des Schülers sich Ordungsgemäß zu Verhalten.

Alternative zum Aufräumen: Ein Verweis


Vienna1000  14.10.2013, 13:02

Nur handelt es sich hier nicht um eine Strafe, sondern um eine Gemeinschaftsarbeit die Schulungsräume entsprechend sauber zu halten. Im Betrieb ist das ja auch eine Selbstverständlichkeit und sogar rechtliche Pflicht, dass man mit allen "Arbeitsmitteln" ( = Alles, was mit dem Arbeitsplatz zu tun hat ) sorgfältigst umgeht.

0
keyZ1337 
Fragesteller
 14.10.2013, 13:32
@Vienna1000

Und wie ist das genau mit dem Schulschluss? Ich bin doch nicht dazu verpflichtet in der Schule zu bleiben auch wenn ich täglich 8 Soll-stunden leisten muss. Nach Schulschluss bin ich höchstens dazu verpflichtet die restliche Zeit in den Betrieb zu gehen. Oder sehe ich das falsch?

0
Nordseefan  14.10.2013, 14:07
@keyZ1337

Gemeinschaftsarbei: Dann ist die aber VOR unterrichstschluss durchzuführen - von allen mit Konsequenzen für die Drückeberger. So jedenfalls geht das nicht.

0
Vienna1000  14.10.2013, 16:10
@Nordseefan

Unterrichtsschluss ist NICHT wenn ne Glocke bimmelt oder der eigentliche Stundenplan "als grobe Richtlinie" abgehandelt ist, sondern wenn der Lehrkörper das sagt. Wenn es auf Grund des Stoffs notwendig ist, dass die Aufräumgsarbeiten nach der tatsächlichen Stundenplanabfolge geleistet werden, dann ist das so. Die Stundenpläne sind auf den ausbildungsrelevanten Lernteil ausgerichtet und nicht auf die natürlichen Gegebenheiten in einer "sozialen Gemeinschaft" egal welcher Art. Aber wie es geschrieben wird, scheint es da noch Probleme zu geben, zwischen der "Pflichtschule" und einer Ausbildung zu unterscheiden. Wenn er 23jähriger sich derart anstellst, dann hat er wohl auch denn Sinn der gesamten Ausbildung noch nicht so ganz .... durchschaut ...

0
keyZ1337 
Fragesteller
 15.10.2013, 14:38
@Vienna1000

Was heißt denn hier anstellen? Was würdest du denn machen an meiner Stelle? Für die Leute täglich den Dreck wegmachen und zu spät zum Zug kommen wobei man dann 40 Minuten warten darf bis der nächste Zug kommt?

Meinst du im ernst es kümmert den Lehrer oder einen meiner Mitschüler ob ich am Bahnhof warten muss? Klar möchte ich dagegen etwas machen und zwar auf einer vernünftigen Art und Weise.

Was bringt es mir die Mitschüler körperlich oder verbal darauf hinzuweisen dass sie ihren Dreck wegräumen sollen? Wenn ich sie lieb frage werden sie es wohl kaum machen und die restliche Klasse lässt sich anscheinend einfach alles gefallen.

Also schreib mir eine Lösung.

0
Vienna1000  15.10.2013, 17:33
@keyZ1337

Was ich machen würde!? Ich würde an deiner Stelle die Wartezeit mit LERNEN sinnvoll ausfüllen. 40 Minuten liegt auf jeden Fall noch in einem zumutbaren Rahmen. Was du versuchen kann ist: Druck dir die Fahrpläne aus. Sowohl von der Regelverbindung, als auch von der Folgeverbindung. Damit gehst du nicht zum direkten Lehrer, sondern ins Sekretariat der Schule und stellst dort klar, dass du auf Grund dieser Umstände entsprechend frühzeitig los musst und die Wartezeit für dich nicht zumutbar ist. Die werden dich vermutlich mehr oder weniger auslachen.. Aber gut... Das ist dann deine Sache.

0

Wir gehen immer einfach. Unsre Zeit ist vorbei wenn es leutet..


Hebelwirkung  14.10.2013, 12:56

Unsre Zeit ist vorbei wenn es leutet.

Das wüsste ich aber...seid froh, dass ich nicht Euer Lehrer bin.

Ihr würdet bis hin zum Schulausschluss alle Maßnahmen bekommen, bis Ihr es gelernt habt.

Die Lehrer sind Erziehungsberechtigte und hier absolut im Recht.

2
Vienna1000  14.10.2013, 13:15
@keyZ1337

Schön für dich und vor allem den Lehrkörper. Wenn du unter 18 währst, dann wäre das mit dem Ausschluss nicht so leicht zu bewerkstelligen. Wenn du mit 23 noch nicht die notwendige Eigenverantwortung aufbringen kannst, dann wird das mit dem Auschluss leichter um nicht zu sagen : ganz einfach, wenn du nicht gewillt bist dich völlig normalen Anweisungen in diesem gesetzlichen Rahmen zu unterwerfen. Dies kann schlimmstensfalls auch im Betrieb als eine Art der Arbeitsverweigerung aufgefasst werden bzw. genau genommen "Der Auszubildende ist nicht gewillt in seinen Möglichkeiten blablabla beizutragen", dann kann sich das bei einem bösen Ausbildner IM BETRIEB auch bis zu einer Aufkündigung des Ausbildungsverhältnisses ausdehnen. ( Im Extremfall fristlos.. Im Normalbereich erst nach Abmahnungen )

0
Ravey  14.10.2013, 14:50
@Vienna1000

Das Problem liegt darin dass er gern alle Maßnahmen treffen darf die er will. Ich seh es aber nicht ein wegen 5 Minuten meien Zug zu verpassen und dann ne Stunde auf meinen neachsten Zug warten zu müssen ;) Dann brauch ich fast 3h nachhause, also bitte komm nicht mit dem Moral crap

0
Hebelwirkung  14.10.2013, 15:32
@keyZ1337

Ich bin 23.

Schlimm für dich, dass Du in diesem Alter noch nicht einmal die Kenntnisse der 5. Klasse übernehmen konntest. 5. Klasse bedeutet, dass Du zumindest den Lernstand der Klasse 4 (Ende) oder der Klasse 5 (Beginn) erreicht hast.

Setze Deine Bemühungen zur Beherrschung der Grammatik fort , das wird Dir einen Ausweg weisen.

Ohne Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik wirst Du in dieser Gesellschaft keinerlei Chance bekommen und deshalb uns Steuerzahlern eine Last sein.

0

Schulzeiten sind im Prinzip Arbeitszeiten. Das heisst: Das kann auch auf die vollen 8 Stunden + Mehrstunden im gesetzlichen Rahmen jederzeit erweitert werden. ( Was in der Regel bei Exkursionen und sowas der Fall ist ) und sicher kann der Lehrer bei solchen Vorfällen auch die ganze Klasse weiter dabehalten. In der Regel hofft man pädagogisch auf eine Selbstregulierung. Die, die Mist bauen sollen sich den Zorn der Klasse auf sich ziehen und dann wird das schon ( In der Regel ). Problematisch wirds natürlich dann, wenn du auf Grund solcher Verzögerungen einen Zug verpasst und der nächste erst so spät fährt, dass dies nicht mehr zumutbar ist. Dein letzter Satz ist natürlich Blödsinn, weil der Lehrer durchaus eine pädadgogische Massnahme anwendet und auch anwenden muss.


keyZ1337 
Fragesteller
 14.10.2013, 13:01

Das sind ja tolle pädagogische Maßnahmen die Klasse gegeneinander auszuspielen weil das Schulklima dadurch richtig angenehm wird. Es ist sicherlich kein Blödsinn weil ich auf keinen Fall für den Mist anderer gerade stehen werde.

1
Vienna1000  14.10.2013, 13:05
@keyZ1337

Schau dir meinen anderen Kommentar an, dann wirst du vielleicht schlauer. Nochmal: Schulzeiten sind Arbeits- bzw. Ausbildungszeiten. Da hast du das zu tun, was notwendig und zumutbar ist.

0

Dann geh hin und sag denen die den Dreck machen sie sollen in beseitigen oder du Zeigst mal wo der >Hammer sitzt,man muss sich immer solche Idioten erziehen das war bei uns schon so beim Bund ,wegen 4 Leute die Scheise machen mussten 150 mann länger blieben.bis der heilige <Geist kam danach war Ruhe und die 4 Typen wussten auf einmal wo es langgeht

Es ist doch die Pflicht....

Es ist DEINE Pflicht, Dich an die Regeln zu halten (auch die der anderen Schüler).

Ob Dein Zug fährt oder nicht, ist gänzlich irrelevant.

Es ist doch die Pflicht des Lehrers seine Schüler unter Kontrolle zu halten.

Das macht Dein Lehrer gerade, Dein Nachsitzen ist eine erzieherische Maßnahme, juristisch völlig in Ordnung.

Natürlich sollten auch die anderen Verursacher aus pädagogischen Gründen mit einbezogen werden.


keyZ1337 
Fragesteller
 14.10.2013, 13:03

Hatte ich erwähnt das ich mich nicht an die Regeln halte? Es ist nicht meine Schuld wenn andere Leute sich so verhalten.

Mein Lehrer hält seine Klasse nicht unter Kontrolle. Er spielt uns nur gegeneinander aus indem er denen die anständig mitmachen mit bestraft.

1
Hebelwirkung  14.10.2013, 14:00
@keyZ1337

Er spielt uns nur gegeneinander aus indem er denen die anständig mitmachen mit bestraft.

Korrekt wäre (Rechtschreibung / Grammatik):

Er spielt uns nur gegeneinander aus, in dem er die, die anständig mitmachen, auch bestraft.

Das nennt sich "kollektive Strafe" . ist zwar nicht das High-End der erzieherischen Theorie aber sehr wirkungsvoll, zeigt es Euch doch die Notwendigkeiten des sozialen Lebens auf.

Verhalten sich Leute innerhalb der Klasse regelwidrig, müsst Ihr als Mehrheit diese Menschen dazu bringen, die Regeln einzuhalten weil sonst ALLEN eine Strafe droht.

Das ist nicht wirklich falsch.


Im Moment mag das individuell unkorrekt sein, das Leben wird Dich aber lehren, dass eben genau DIES wichtig ist, "nennt sich Training des Sozialverhaltens".

Lebe damit, auch das wahre Leben ist nicht immer gerecht.

0
Kuhlmann26  14.10.2013, 14:36
@Hebelwirkung

Korrekt wäre (Rechtschreibung / Grammatik)

Danach war doch gar nicht gefragt.

0
Hebelwirkung  14.10.2013, 14:57
@Kuhlmann26

Danach war doch gar nicht gefragt.

Wer ernst genommen werden möchte, sollte eine Mindestbildung erkennen lassen.

Menschen ohne Bildung haben keine Chance - das mag ungerecht erscheinen, ist aber betriebswirtschaftlich gesehen völlig OK.

Sollen die "Faulen / Ungebildeten / Unfähigen" alle von den "Fleißigen" unterstützt werden?

0
Kuhlmann26  14.10.2013, 15:49
@Hebelwirkung

Was hat Rechtschreibung mit Bildung zu tun? Du schmeißt hier einiges durcheinander. Auch wenn Du die Begriffe "Faulen", "Ungebildeten", "Unfähigen" in Anführungszeichen setzt, wird doch Deine Denkweise deutlich.

Aber davon mal ganz abgesehen: Angeblich sollen unsere Belehrungsanstalten doch Bildung vermitteln (Ich glaube ja, dass sie es weder sollen noch können. Es wären ganz andere Methoden notwendig, wenn sie erfolgreich sein wollten.). Fakt ist, dass sie auf der ganzen Linie versagen. Ich kann ja nicht jedes Kind - ob es will oder nicht - zwingen, mit 6 Jahren das schreiben zu lernen und mich dann darüber aufregen, wenn es, trotz des Zwangs, nicht in der Lage ist, dies nach bestimmten Regeln zu tun. Wer ist denn hier unfähig? Ich zweifle an den Fähigkeiten des Belehrungspersonals, nicht an den der Belehrten.

Dir scheint es Freude machen, wenn Du andere Menschen ihrer Selbstachtung berauben kannst.

0
keyZ1337 
Fragesteller
 15.10.2013, 14:31
@Hebelwirkung

Jetzt kommt man hier schon mit Rechtschreibung und Grammatik... Ich glaube du bist hier falsch ich habe lediglich gefragt ob mich der Lehrer nach Unterrichtsende in der Klasse behalten darf oder nicht.

1
Kuhlmann26  15.10.2013, 16:32
@keyZ1337

Diese Belehrungen bezüglich der Rechtschreibung, sind hier auf gf ein Lieblingssport. Neulich ist mir eine Frage untergekommen, bei der es 11 Antworten gab. In keiner wurde die Frage beantwortet. Es waren nur Kommentare zur Rechtschreibung.

Ich gebe Dir absolut Recht!

0