Keine. Jeder Beweis ist auf die materielle Welt beschränkt. Da GOTT ewige Wirklichkeit und nicht Teil dieser vergänglichen materiellen Welt ist, kann man das Phänomen in diesem Rahmen auch nicht beweisen. Es gibt lediglich gedankliche Vorstellungen von GOTT. Von denen allerdings jede Menge.

Nun könnte man argumentieren, dass das Vorhandensein dieser Fülle von Gedanken schon ein Beweis ist, aber das lässt ein Naturwissenschaftler natürlich nicht gelten. Ihm fehlen ebenso die Mittel zur Beweisführung wie jedem anderen Menschen.

So lange ein Artist in einer Ritterrüstung steckt, kann er nicht beweisen, dass er die kompliziertesten akrobatischen Körperverengungen machen kann. So geht es der Seele auch. So lange sie an den physischen Körper gebunden ist, kann sie ihre Verbundenheit mit GOTT nicht zum Ausdruck bringen.

Gruß Matti

...zur Antwort
muss weg

Nicht nur die mündlichen Noten gehören auf den Müllhaufen der Geschichte. Noch nie hat ein Mensch irgendetwas durch die sechs Ziffern gelernt. Wenn der Lehrer eine beliebige Arbeit bewertet hat, ist man genauso schlau wie davor. Das gilt genauso für das, wofür man bewertet wurde. Wer eine Kontrollarbeit schreiben muss, tut das selten aus freien Stücken und man weiß nach der Kontrollarbeit genauso viel wie man vorher wusste.

Hier vier weitere Argumente.

http://kraetzae.de/schule/schulnoten

Gruß Matti

...zur Antwort

Man muss zunächst klarstellen, dass Noten schon immer von den Lehrern geschrieben wurden und nicht von den Schülern. Auch die wesentlichen Punkte im Schulsystem sind so beschi**en, wie sie es immer waren, auch wenn sich über die Jahre an einigen Formalien etwas geändert hat.

Aber man muss sich schon fragen, warum heute so viele Schüler das Abitur machen. Als ich zwischen 1965 und 1975 zur Schule ging, machte nur ein kleiner Prozentsatz der Schüler den erweiterten Schulabschluss (was heute das Abitur ist). Es gab auch deutlich weniger Schulformen.

Gruß Matti

...zur Antwort

In Bayern wird, soweit ich weiß, die Möglichkeit des Notenausgleiches den Schulen überlassen. Es gibt also keine einheitliche Regel, auch wenn es gesetzliche Vorgaben gibt.

Schau Dir mal die hilfreichste Antwort zu dieser Frage aus dem April 2019 an.

https://www.gutefrage.net/frage/notenausgleich-bayern-gymnasium

Und hier das Gesetz:

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-G4_2

Gruß Matti

...zur Antwort

Die Physis ist etwas anderes als die Physik. Welchen Durchschnitt man in Physik hat, dürfte ziemlich egal sein. Dagegen ist die Bereitschaft wichtig, sich mit dem menschlichen Körper beschäftigen und die lateinischen Begriffe lernen zu wollen.

Ich vermute, das weißt Du schon und es geht Dir eher darum, ob (d)eine schlechte Note in Physik, der Ausbildung zur Physiotherapeutin im Wege stehen könnte. Wohl eher eine schlechte Note in Biologie; jedenfalls theoretisch.

Gruß Matti

...zur Antwort

Hier hat eine Fragestellerin mal gefragt, wie sie sich 4 Fachbegriffe für Erziehungsstile merken kann. Leider existiert das darin verlinkte Video nicht mehr. Aber Du kannst mal den Namen Gregor Staub bei YouTube eingeben.

https://www.gutefrage.net/frage/eselsbruecken-zu-erziehungsstilen-in-paedagogik?foundIn=unknown_listing

Gruß Matti

...zur Antwort

Wie stellt sich denn die Lehrerin Deine Beweisführung vor? Eine Klassenarbeit schreibt man und gibt sie am Ende ab. Wenn die Lehrerin eine Arbeit von Euch erwartet, damit sie eine Zahl darunter malen kann, dann muss sie sich das so organisieren, dass ihre Absicht von Erfolg gekrönt ist. Dafür ist sie doch verantwortlich. Ich nehme nicht an, dass Du zu ihr gegangen bist und gesagt hast, dass Du unbedingt eine Klassenarbeit schreiben möchtest, die sie zensieren kann.

Gruß Matti

...zur Antwort

Das Problem ist nicht die Hardware, sondern das Betriebssystem. Allerdings gibt es unter den Spezialisten welche, die zeigen Dir, wie man auf einem alten eine neues Betriebssystem aufspielt, was laut Apple eigentlich nicht funktionieren sollte. Ich meine damit nicht, dass Du etwas illegales tun sollst.

Es kostet etwas Aufwand, aber wenn Dich das nicht abschreckt geht das. Das Video ist neun Monate alt ….:

https://youtu.be/gxu2h9BffgI?si=PxyK6UXAGPbKb5_4

…. und dieses sieben Monate:

https://youtu.be/BUQp_KA9aPE?si=YYnCWpL6ShBOwm1p

Zum Vergleich von einem anderen Kanal die Installation von Sonoma auf einem MacBook aus dem Dreißigjährigen Krieg:

https://youtu.be/rg8R4o1plL4?si=Xegj64ZFPEJAVfMA

Gruß Matti

...zur Antwort

Wenn es in Berufsschulen die gleichen Regeln hinsichtlich der Aufbewahrungsfrist von Abschlusszeugnissen gibt wie an Regelschulen, dann werden die Zeugnisse auch dort Jahrzehnte aufgehoben und Du kannst Abschriften bekommen. Ob es so ist, weiß ich allerdings nicht. Aber es kostet ja nichts dort anzurufen bzw. eine Mail zu schreiben.

Gruß Matti

...zur Antwort

Von «Baumschule» spricht man, wenn man jemandem - auf Grund von Unwissenheit - vorwurfsvoll unterstellt, wohl nicht in der Schule gewesen zu sein. So, als hätte das Eine (Wissen erlangen) irgendetwas mit dem Anderen (Schulbesuch) zu tun.

Zur Waldorfschule selbst kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht kenne. Allerdings kenne ich kluge Leute, die auf einer solchen waren. Es gibt sehr unterschiedliche Auffassungen über die Waldorfpädagogik, die von Rudolph Steiner entwickelt wurden.

Gruß Matti

...zur Antwort

Warum das so ist, kann ich Dir nicht sagen.

Vorallem waren die alle mal ein Land!

Das waren “die“ nur eine geschichtlich sehr kurze Zeit unter Josip Broz Tito. Man muss im Netz ein bisschen suchen, um halbwegs wertfreien und sachliche Informationen über den Mann zu finden.

Gruß Matti

...zur Antwort

Ich würde da mehr oder weniger lustig argumentieren.

Man könnte zum Beispiel den Dienstag in Deiner Schule abschaffen; nach Montag kommt Mittwoch. Alles das, was Dienstags stattfindet, fällt aus.

Man könnte auch, ohne lustig sein zu wollen, die Forderung aufstellen, der Leberkäse mit samt seiner Semmel dürfe bleiben, wenn außerdem noch zwei, drei Alternativen im Angebot wären.
Wenn es nur Leberkäsesemmel gäbe, was machen die, die das nicht essen oder gar Vegetarier sind?

Gruß Matti

...zur Antwort

Ein Allgemeinwissen ist weder gut noch schlecht. Man eignet es sich ganz natürlich an, in dem man seinen Interessen nachgeht. Das Interesse - oder auch mehrere - ist der Ausgangspunkt, von dem aus man seine Fühler in alle Richtungen ausstreckt. Beim Sammeln von Informationen, aber vor allem bei der Verarbeitung derselben macht man Fehler. Wenn man für diese nicht bestraft wird (wie zum Beispiel in der Schule), lernt man aus ihnen eine Menge. Das, was man nicht wieder vergisst, ist das Allgemeinwissen.

Dieses unterscheidet sich natürlich von Mensch zu Mensch, wobei man davon ausgehen kann, dass es Wissensbereiche gibt, die sehr viel verbreiteter sind als andere. Die Fähigkeit, lesend Informationen aufnehmen zu können ist verbreiteter als die, einen Kuchen herzustellen.

Nun wird es Menschen geben, die die Fähigkeit des Kuchenbackens nicht in die Kategorie «Allgemeinwissen» einordnen würden. Ein Beleg dafür, dass der Inhalt des Allgemeinwissens keine feste Größe ist.

Gruß Matti

...zur Antwort

Als allererstes musst Du begreifen, dass nicht Du die Vieren und Fünfen geschrieben hast, sondern der/die Deutschlehrer/in. Daraus folgt, dass Du seine/ihre Erwartungen erfüllen musst, wenn er/sie andere Zahlen unter Deine Arbeiten malen soll. Aber Achtung! Es könnte u. U. sein, dass sein/ihr Bild von Deinen Leistungen bereits in Stein gemeißelt ist. Will sagen: er/sie hat eine festgefahrene Meinung von Deinen Leistungen. Manche Lehrer lesen nur den Namen desjenigen, der eine Arbeit verfasst hat und schon steht die Note fest.

Für den ganzen Rest helfen Seiten wie diese hier:

https://wortwuchs.net/

Gruß Matti

...zur Antwort
Andere Meinung

Die Logik als vermeintlicher Vorteil des Atheisten ist nicht der entscheidenden Punkt, denn die Wirklichkeit lässt sich auch mit Logik nicht erfassen. Logik ist Teil des Denkens und das muss ausgeschaltet sein, will man der Wirklichkeit näher kommen oder sie gar erfahren.

Was für die Logik gilt, gilt auch für den Gottesglauben der meisten Menschen, denn auch der ist ein Verstandesglaube und meistens an eine von Menschen erdachte Religion gebunden

Aber ab einem gewissen Punkt, an dem man aktuell noch nicht weiterkommt, …

Es spielt keine Rolle, ob man sich etwas logisch oder abergläubisch vorstellt, beides tut man mit dem Verstand. Das urewiges Sein, also GOTT, kann man nur fühlend erfahren, aber nicht logisch erdenken.

Zitat:

«Gott ist so Vieles und so Vielseitiges wie Verschiedenes zu gleicher Zeit und gleicher Ewigkeit, daß es niemals möglich wäre zu sagen, was Gott ist, wenn es nicht möglich wäre, die Struktur des geistigen Lebens, dessen Selbstbewußtsein Gott ist, in großen Linien aufzuzeichnen.»

Aus «Hortus conclusius», Seite 140, Autor: von Bô Yin Râ

Gruß Matti

...zur Antwort

Du hast es schon richtig gesagt: Nicht die Person wird wiedergeboren, sondern die geistige Seele. Man spricht von der Reinkarnation. Die Inkarnation bedeutet übersetzt: «Ins Fleisch gehen». Das haben alle Seelen gemacht, die als Menschen auf der Erde leben. Wir “bewohnen“ als Seele sozusagen vorübergehend einen physischen Körper «Reinkarnation» ist «Wieder ins Fleisch gehen». «Carne» hast Du bestimmt schon mal gehört (Chili con Carne).

Die Seele geht also ins Fleisch oder wieder ins Fleisch. Aber das geschieht nur in Ausnahmefällen. Zum Beispiel bei Menschen, die schon als Kinder gestorben sind. Sind Wiedergeburten schon sehr selten, dann sind Erinnerungen an vergangene Leben noch viel seltener.

Gruß Matti

...zur Antwort

Die eigentliche Frage ist doch, warum es so viele kontroverse Meinungen nur zum Sportunterricht gibt und nicht zu allen anderen Fächern auch? Diese sind - je nach Vorlieben - genauso wichtig oder unwichtig wie der Sportunterricht.

Ich bin zum Beispiel der Auffassung, dass es generell nur den Unterricht geben sollte, der vom Lernenden gewünscht wird. Oder umgekehrt: Jeder sollte nur an dem Unterricht teilnehmen, der ihn interessiert. Man nimmt ja auch nur dann Gesangs-, Klavier- oder Malunterricht, wenn man das möchte.

Es gibt Menschen, die lernen grundsätzlich oder zumindest teilweise lieber alleine und brauchen den Unterricht garnicht oder nur manchmal. Verwunderlich ist also nicht, dass es kontroverse Auffassungen über den Sportunterricht gibt, sondern einen verpflichtenden Unterricht in verschiedenen Fächern.

Gruß Matti

...zur Antwort

Nein. Es gibt aber Seelen, die können sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht von der Erde lösen und spuken mitunter an alter Wirkungsstätte herum. Die Erde ist der Ort ihres Todes und von dem kommen sie nicht los.

Sobald sie sich von der physischen Welt gelöst haben, sind sie losgelöst von Raum und Zeit.

Gruß Matti

...zur Antwort