Braucht ein Diplom Ingenieur in Elektrotechnik noch den Meisterbrief um ein Elektrohandwerk zu betreiben oder ist das höherwertig und Meister nicht mehr nötig?

3 Antworten

Soweit ich weiß, wird ein Ingenieur nicht (oder im besten Fall nur teilweise) handwerklich ausgebildet. Ein Elektro-Ingenieur lernt vielerlei Berechnungen und Entwurfsprinzipien, aber nicht die handwerklichen Fähigkeiten des Elektro-Installateurs. Es gibt Ingenieure, die aus dem Handwerk gekommen sind und durch verschiedene Aus-- und Weiterbildungsstufen am Schluss ein Ingenieursausbildung an einer Fachhochschule absolviert haben; aber Deine Frage bezieht sich wahrscheinlich auf Ingenieure mit einer eher theoretischen Grundausbildung; nehme ich an.

[Ich selbst bin schon mehreren Jahren als Maschineningenieur tätig; wäre aber nicht fähig an einer Drehbank ein kompliziertes Werkstück zu bearbeiten]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kleosa 
Fragesteller
 27.02.2021, 10:22

Die Frage ist: Darf ich mit einem Diplom-Abschluss in Elektrotechnik ein Handwerksunternehmen betreiben, zählt der Abschluss in der Handwerksrolle oder muss ich trotz dem einen Elektro-Meister nachmachen ?

0
ulrich1919  27.02.2021, 10:58
@Kleosa

Aha; es geht Dir um die gesetzlichen Bestimmungen! Die zuverlässigste Information erhältst Du bei der entsprechenden Handwerkskammer! Oder sonst beim VDE (Verein Deutscher Elektriker) in Frankfurt. Die anderen zwei Antwortgeber haben gute Links gegeben!!

0

§ 7 Abs. 1a HwO sagt:

In die Handwerksrolle werden ferner Ingenieure, Absolventen von technischen Hochschulen und von staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschulen für Technik und für Gestaltung mit dem zulassungspflichtigen Handwerk eingetragen, dem der Studien- oder der Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht.

Sollte also gehen. Aber ruf doch einfach mal bei deiner Handwerkskammer an.