Welcher Job passt zu mir?

Was würdet ihr mir für meine weitere berufliche Laufbahn empfehlen ?

Ich bin 22 Jahre alt und mein Lebenslauf sieht enttäuschend aus :

  • Fachoberschulreife mit Quali für das Gymnasium
  • Fachhochschulreife ( Fachabitur )
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gestaltungstechnik
  • Zwei Praktika als Mediengestalter
  • Abgebrochene Ausbildung zum Präparator ( Geologie )

Ich werde auf keinen Fall körperlich oder im Handwerk arbeiten. Eher Büro und mit wenig Leuten , wo ich möglichst meine Ruhe vor Menschen habe.

In der praktischen Präparation war ich eigentlich ganz kreativ und wurde auch immer mit "gut" bewertet , außer die naturwissenschaftlichen Fächer , sowas liegt mir gar nicht.

Diese Ausbildung musste ich aber aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.

Vorher gab es Bereiche in der Branche Gestaltungstechnik , wo ich eigentlich ganz gut war. Bis heute habe ich einen sicheren Umgang mit Text , kam gut mit Grafikprogrammen zurecht , hatte Spaß am Erstellen von Logos und das Zusammenfassen von Konzepten und / oder Text habe ich immer gemocht. Fotografie ging gerade mal so in Ordnung und Fächer wie Informatik oder Programmierung , da war ich sofort raus.

Konnte mir danach nichts mehr in dem Berufsfeld Gestaltung vorstellen und ging unsicher in den Bereich Präparation. Dies musste ich wie schon erwähnt abbrechen.

Beratung, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, stellenangebote, Karriere, Azubi, Berufsausbildung, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, Bewerbungsgespräch, Fachabitur, Gestaltung, Informatik, Praktikum, Praktikumsplatz, Weiterbildung, Zeugnis
Ich habe Schulhalbjahr verkackt 8 klasse?

Hallo ich gehe in der 8 Klasse und habe mein 1 Halbjahr eigentlich gut durchgezogen aber zurzeit beim 2 Halbjahr läuft irgendwie alles schief ich kann mich nicht mehr aufs Unterricht konzentrieren ich verstehe die Themen nicht es wird mir halt auch schwierige Sachen erklärt und das bekomme ich nicht in mein Kopf. Ich hatte heute eine Chemie Arbeit geschrieben und hatte vergessen mein Handy auf leise zu stellen und wurde Anonym angerufen und mein Handy war auf laut so laut das alle es hören konnten mein Handy wurde vom Lehrerin weggenommen und habe eine G6 als Note Bekommen. In Mathe verstehe ich sowieso nicht habe ich eine G5 bekommen, In Deutsch eine G4+ und ich will mich eigentlich verbessern weil ich keine ESA (Hauptschulabschluss) Prognose haben will zuletzt wurde mir gesagt das ich eine MSA Prognose habe (Realschule) und ich weiß einfach nicht mehr weiter was ich machen kann meine Klasse ist auch sehr laut seit der 5 Klasse. Aber weiß jemand von euch ob das erlaubt ist wegen eines Anrufes eine G6 auf einer Klausur zu bekommen weil man vergessen hat sein Handy auf Leise zu stellen.

ich brauche dringend Hilfe ich kann das alles nicht mehr es wird mir langsam ehrlich zu viel in mein Kopf geht jede Stunde nur Gedanken und das macht mir sehr viel Kopfschmerzen.

meine Theater Lehrerin mag mich einfach nicht weil sie denkt das ich sie anlüge obwohl ich einer der ruhigen Schüler bin es sind da fast alle laut und ich werde beschuldigt.

bei Mathe ist es so das ich das Thema nicht verstanden habe und deswegen meine Mathelehrerin mich nicht mag und deswegen werde ich schlechte Noten schreiben ich hatte immer eine E3/E4 bekommen und heutzutage eine G2/G3 das ist genauso bei Theater.

wer mir wirklich helfen kann danke ich ihn/sie vom ganzen Herzen.

Lernen, Schule, Angst, Noten, Abschluss, Zeugnis
Bio oder Deutsch LK?

Hallo! Ich bin in einem ganz schönen Dilemma & würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand schnell helfen würde:

Ich kann mir beides als LK vorstellen, aber ich kann nur 3 LKs wählen und die anderen beiden möchte ich auf gar keinen Fall mehr ändern. Bleibt also nur noch ein LK.

Bio und Deutsch interessieren mich beide wirklich & ich kann in beiden auch gut einschätzen, was auf mich zukommen wird.

Zur Hintergrundinfo: Deutsch mochte ich schon seit der Grundschule. Ich habe in dem Alter auch schon mal angefangen ein eigenes Buch zu schreiben.

Bio habe ich erst vor ca. 1 Jahr entdeckt und auch bemerkt, dass ich mich wirkliche gerne in komplexe Themen eindenke. Mir macht es Spaß, zu verstehen. Außerdem liegt mir Umweltschutz sehr am Herzen und ich liebe die Natur. Auswendiglernen ist für mich auch kein Problem.

Trotzdem habe ich das Gefühl, nie der "Naturwissenschafts-Typ" gewesen zu sein und habe Angst, das zu wählen, obwohl ich es wirklich interessant fände.

In Deutsch denke ich mich gerne in Texte ein und versuche "einzutauchen". Lesen mag ich ebenfalls. Ich merke auch (auch in einer Arbeit), wenn Formulierungen nicht gut sind oder etwas nicht ausführlich genug ist. Nur brauche ich dann immer viel zu lange, etwas besser zu finden. Wenn ich mir so viel Mühe gebe, sitze ich schnell 2 Stunden an einer Deutsch-Hausaufgabe, obwohl ich schon im Unterricht angefangen habe.

Wenn ihr noch Nachfragen habt, könnt ihr die gerne stellen! Ich hoffe meine Situation ist einigermaßen nachvollziehbar und ich würde mich über jede Antwort freuen!

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl, Biologie-Leistungskurs
Wie für das Abitur lernen?

Hallo

Ich habe ein Problem beim Lernen für das Abitur.

Meine Schwierigkeiten ist, dass mir ein Leistungskurs überhaupt nicht liegt. Ich habe die Vermutung, dass ich in diesem Fach durchfallen werde. Auch das Lernen für dieses Fach fällt mir extrem schwer.

Das Ding ist, dass ich in den anderen Fächer gut bis sehr gut bin und viiieeel lieber und besser dafür lerne. Ich habe das Gefühl, egal wie viel ich für das schlechte Fach (Naturwissenschaft) lerne, ich habe schlechte Noten.

Da ich in 4 Wochen mein Abi schreibe und für das schlechte Fach erst jetzt angefangen habe zu lernen (da ich ehrlich gesagt keine Lust auf dieses Fach habe) komme ich nur schleppend voran. Plus ich denke beim Lernen immer nur daran, dass ich jetzt für die anderen Fächer lernen könnte.

Meine Frage ist nun, ob es eine gute Taktik wäre, wenig für die Naturwissenschaft zu lernen und dafür umso mehr für meine guten Fächer. Damit ich mit den Fächern, die mir liegen, dass Durchfallen ausgleichen kann.

Eigentlich würde ich gerne diese Strategie verfolgen, aber ALLE raten mir davon ab, da man nur in einem Fach durchfallen darf und ich dann "meine Karte" verspielt hätte. Ich habe aber Angst, dass ich die Lernzeit für das schlechte Fach opfere und dann in meinen eigentlich super Fächern schlechter abschneide.

Was ratet ihr mir ?

(PS: Ich brauche keinen sehr guten Abischnitt für meine berufliche Zukunft.)

Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs
Wie verstehe ich Aufgabenstellungen in Arbeiten besser oder besser gesagt, wie werde ich besser in deutsch?

(Tschuldigung für meinen komischen Satzbau)

Der Text ist ziemlich lang und den muss man nicht lesen, ich lasse hier auch etwas stress raus also wird es hier ziemlich persönlich.

Ich bin gerade Schüler eines Gymnasiums und in den letzten Jahren haben sich meine Noten ziemlich verschlechtert,im einem Jahr waren meine Noten sogar so schlecht das ich wiederholen musste. Dieses Jahr scheine ich vor der Versetzung gefährdet zu sein und ich möchte mich irgendwie verbessern.(Es stand da nur "scheint gefährdet" weil ich theoretisch mit diesen Noten versetzt werden kann aber ich möchte lieber sicher gehen. Auch wenn es wirklich so aussieht das ich ins Real gehen muss,möchte ich nicht.Und es würde mir noch mehr Stress zuhause machen also würde ich diese Option lieber lassen.

Nur ist jetzt die Frage wie ich es machen soll.

In mündliche Noten habe ich mich schon etwas verbessert (also von 4 auf 3 ,für viele ist 3 etwas eher schlechtes aber mit meinen Ängsten ist es das beste was ich hinkriegen kann und die lehrer sind etwas streng mit mündlichen noten) aber die werden mir warscheinlich nicht reichen.

Was ich in meinen Arbeiten meistens sehe ist das ich die Aufgaben entweder falsch verstehe oder zu ungenau bearbeite. Jetzt weiß ich nur nicht wie ich mich dabei verbessern sollte. Ich hatte meine Lehrerin gefragt und sie sagte ich sollte fürs besser verstehen mehr vielleicht lesen.Nur hasse ich das lesen auf deutsch weil ich immer vergesse das Buch weiter zu lesen oder kaum gute Kurzgeschichten finde die ich mag. (Ich lese gerne auf Englisch aber sogar in diesem Fach bin ich schlecht ,weil ich nicht gut in Deutsch bin.)

Man merkt in den anderen Fächern das ich schlecht in Deutsch bin.

Und hier kommt das lustige , ich bin in Deutschland geboren UND aufgewachsen. Und trotzdem vergesse ich jedesmal die einfachsten Worte, die ich in den wichtigsten Momenten brauche. Es ist nicht alles,aber mit solchen Dingen frag ich mich öfters: Bin ich wirklich so dumm ? Vielleicht gehöre ich doch nicht ins Gymnasium.Wenn es mir jetzt schon so geht wie werde ich Abitur überleben? Wie kann ich so noch in dieser Gesellschaft weiterleben?

Wie verbessere ich mich in Textverständnis / Aufgabenstellungen ? Ich nehme auch gerne Tipps fürs Lernen und anderes für bessere Noten.

Tipps, Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis
Freunden verschweigen, dass man uni Klausur noch nicht bestanden hat?

Hey - ich studiere seit letztem Oktober Medizin.

Leider hatte ich in den letzten Monaten psychisch keine gute Phase und hatte häufig mit Panikattacken zu kämpfen.

Ich hatte irgendwie das Gefühl meinen gerade erst neu gewonnenen Uni-Freundinnen nicht davon erzählen zu können - bzw. wollte es nicht…

Ich hätte im Februar die erste Semester Abschluss klausur geschrieben, habe mich aber extra erst zum Zweittermin im April angemeldet, in der Hoffnung, dass es mir bis dahin besser geht.

meine Freunde haben die Klausur alle zum Ersttermin geschrieben - ich habe zu ihnen gesagt, dass ich erst zum Zweittermin schreiben möchte, um etwas mehr Zeit zum lernen zu haben.

Nun ist es aber so, dass es mir derzeit psychisch schlechter den je geht und ich gar keine Kapazitäten hatte mich auf die Klausur vorzubereiten und werde deshalb nun auch den Zweittermin nicht bestehen. Ich weine sehr häufig und bin absolut kraftlos…

Meinen Freunden möchte ich davon nicht erzählen - meint ihr es ist realistisch das zu verbergen?

An sich erhält man das prüfungergebnis nur online und es kann auch nur ich darauf zugreifen - d.h. im Prinzip kann nur ich darauf zugreifen.

Ich frage nicht, ob es GUT ist, das Ergebnis zu verschweigen, sondern nur ob es machbar ist zu verstecken, dass ich die Klausur nochmal schreiben werde. (mich belastet es schon immer über Probleme zu reden und es würde mir momentan sehr viel Kraft rauben, darüber zu sprechen - es tut mir total gut, dass ich bei meinen Freunden mal vollständig Abstand von meinen Sorgen nehmen kann und mich eben niemand danach fragt)

Für die Klausur habe ich noch 4 WEITERE Versuche und werde sie voraussichtlich im August zum Ende des 2. Semesters nachholen.

In 2 Wochen beginne ich eine wöchentliche Psychotherapie.

Das ich mein Befinden in den Griff kriegen muss, um überhaupt die Uni bewältigen zu können, ist mir mehr als klar - dazu brauche ich keine Anmerkungen…

Ja, du kannst das verbergen (auch wenn Lügen nie gut ist !) 70%
Nein, musst du erzählen 30%
Therapie, Deutsch, Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Gymnasium, Hochschule, Jura, Klausur, Psychiater, Psychologe, Universität, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Zeugnis