Festen Freund haben überhaupt sinnvoll?

Ich (w/20) habe über eine Datingseite einen Jungen gesehen, der gut zu mir passen würde. Ich habe allerdings auch zwei beste Freundinnen, die ich über alles liebe und mit denen ich alles machen kann und genau hier ist der Konflikt. Ich bin kein Mensch, der eine Beziehung benötigt, aber ich finde es schön, wenn man einfach gemeinsam etwas unternehmen kann und zueinander gehört. Das ist jetzt eher ein Luxusproblem, aber ich treffe mich mit meinen Freundinnen mindestens 2 mal die Woche, wenn es stressiger ist auch mal gar nicht, momentan habe ich allerdings frei, weswegen ich mich fast jeden zweiten Tag, wenn nicht sogar jeden Tag mit einer treffe. Ich habe den Jungen noch nicht angeschrieben, weil ich es unnormal hasse zu schreiben, damit meine ich, dass ich es als sehr anstrengend empfinde mit einer Person über mehrere Tage nur zu schreiben und fast ausschließlich zu fragen, wie denn der Tag war. Schreiben hat für mich den Zweck, dass man Treffen planen kann, sich gegenseitig auf dem laufenden halten kann, wo man gerade ist, wann man am Zielort ankommt und ein Lebenszeichen gibt, wenn man gut Zuhause angekommen ist. Ich hatte noch nie eine Beziehung und glaube nicht, dass ich alles unter einen Hut bekommen würde.

Wenn ich in den Freizeitpark will, dann gehe ich mit meiner besten Freundin, wenn ich ins Gym will, gehe ich mit meiner anderen besten Freundin.

Mädchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Treffen
Freund sagt ich bin kindisch?

Hey ich w18 war gestern mit mein Freund in der stadt. Wir waren deit über 10jahren beste freunde, hatten ne los f+ und sind jetzt zusammen seit paar monaten. Für ihn hab ich mehr Gefühle als für alle jungs in den 10beziehungen und 30ons die ich vorher hatte. Gestern waren wir shoppen. Ich wollte dann noch was essen gehen gegen nachmittag, er meinte aber er hat kein bock usw, weil sonst muss er ewig auf nen zug warten und so, aber eigentlich wollte er zocken.
Dann sind wir halt früher gefahren, ich hab ihn dann auch nicht rangelassen und bin direkt heim gefahren. Heut hat er gefragt ob wir heut abend was machen wollen, ob ich mit ihm auf nen Geburtstag will. Ich hab dann halt gesagt „ich kann nicht“. Ich bin selbst auf nem Geburtstag eingeladen, des hab uch ihm nicht gesagt. Ich hab ihm immer nur ziemlich knapp geantwortet.
Er meint jetzt des ist kindisch, unreif und albern das ich so mache, und das das doch nicht so schlimm ist das wir nichts mehr essen waren usw. Er meinte auch wir wann anders in die stadt und was essen gehen können.

Warum sagt er jetztvdas ich kindisch bin? Und warum wollte er gestern nicht was essen gehen und hat dann imme rgesagt dass er kein bock hat? Bin ich wirklich kindisch? Das war halt gestern voll die asiaktion von ihm..

Liebe, Essen, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Stadt, Einladung, shoppen, Ärger, Beziehungsprobleme, Essen gehen, Freundin, kindisch, Streit, streiten, Treffen, zocken, unreif
habt ihr einen tipp wie ich damit umgehen kann oder was ich sagen soll oder wie ich helfen kann? Und hab ich mich richtig verhalten in der Art?

also hab eine frau kennengelernt die ich echt mag

verstanden uns auch echt super haben mega viel geredet und sie öfter gelächelt über das was ich an witzen machte sagte oderso, also kurzum es war schön mit ihr und verstanden uns echt gut iwie..

und sie sagte dann irgendwann während des gespräches halt auch das worum es mir grad geht nämlich dass sich normale menschen nicht ritzen würden

und ich war überrascht und dann feagte sie ob es mir denn etwa gar nicht aufgefallen sei und war verwundert

ich hab ihr gesagt ne ist es nich und dann meinte ich noch dass das glaube ich stresssabbau oderso macht aber viel mehr hab ich nich gesagt sie sagte ja so ungefähr

aber ich habe mich nich getraut zu fragen ob sies noch macht oder warum od ob man ihr helfen kann würde es aber gern versuchen

es war einf schnell so dass wir weiter übr anderes reden und die restlichen stunden warn weiter sehr schön mit mir jedenfalls hoffe ich sie hat zumindest gemerkt dass ich sie deshalb nicht verurteilen od weniger mögen würde

aber meine frage is halt ob ich da irgendwas machen kann oder mit ihr drüber reden solte od besser nich das thema ansprechen

und vlt vertraut sie mir auch ziemlich was meint ihr, wenn sie es überhaupt ansprach?

muss ich mir sorgen machen hab damit nich viel erfahrung aber mit anderen sachen (schlimmer labiler psyche, trennungsschmerz, heftig selbstmordgedanken ..)

was ich von ihr auch weiss is dass sie ziemlich offen bei drogen is und auch einiges schon genommen hat od hin und wieder nimmt.... und dass sie einige probleme mit ein elternteil in kindheit und auch jetz noch hat hat sie mir auch erzählt

wie soll ich sagen ich mag sie schon und deshalb denk ich nun auch an diese dinge

aber vor allem ans ritzen das macht mir iwie angst , aber nicht so dass ich vor ihr angst hab..

sondern eher bin ich etwas ängstlich dieses thema betreffend oder halt unsicher

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Sex, Psychologie, Jungs, Streit, Treffen
Was haltet ihr von dieser Art von Ausgrenzung?

Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs (ich nenne sie mal Ella) und wir waren bei einem Musikquiz in einer Bar, bei dem wir eigentlich fast jede Woche mitmachen und das seit etwas über einem Jahr.

Innerhalb diesen Jahres haben wir uns einer Gruppe Stammgäste eingeschlossen, die aus ca 8-10 Leuten besteht, also bereits relativ groß ist. Von diesen Leuten sind aber nur 4 regelmäßig da. Diese 4 sind übrigens allesamt Freunde von Ellas Freund, weshalb es für sie gar kein Problem war, Ella, mich und meinen Partner mit ins Team aufzunehmen.

Nun kam aber gestern eines der Mitglieder dieser Stammgastgruppe auf uns zu, die eben nicht jedes Mal dabei sind, wenn wir beim Quiz mitmachen. Er kommt maximal ein Mal im Monat.

Er hat ziemlich direkt Ella und mich angesprochen und meinte, er wolle nicht böse klingen, aber die Gruppe wäre zu groß geworden. Denn gestern waren zum ersten Mal alle Mitglieder da, es war ziemlich eng und er meinte, er hätte zwar nichts gegen neue Leute, aber sie seien eine feste, geschlossene Gruppe und dass es nicht fair ist, wenn Mitglieder dieser festen Gruppe, die etwas später kommen, wegen uns keinen Platz mehr am Tisch finden. Deshalb sollten wir uns doch bitte in Zukunft aufteilen und nicht mehr zu ihnen setzen. 

Was mich an dieser Sache stört :

1. Er ist nie da. Also warum nimmt man sich da das Recht raus, mit uns so zu reden? mag ja sein, dass wir nicht zur Stammgruppe gehören, aber wir sind ja auch nicht irgendwie fehl am Platz, wenn wir wirklich jede Woche da sitzen.

2. Jedes Mal, wenn wir dabei waren hat die Gruppe gewonnen.

3. Er hat Dinge gesagt, die auf uns nicht zutreffen. Er sprach von Leuten, die Gespräche von letztem Wochenende am Tisch begonnen haben, während die Gruppe versucht hat, sich aufs Quiz zu fokussieren. Das haben wir aber, auch laut seiner eigenen Aussage, nie gemacht. Warum also überhaupt ansprechen?

4. Sein Ton. Er hat all diese Aussagen sehr unvorteilhaft formuliert und dann auch noch direkt an Ella gewandt gemeint "Es ist ja nicht nur du, du bringst ja auch immer deine komischen 2 Freunde mit. Keine Ahnung wie die heißen. Der Kerl mit dem Zopf und seine kleine Freundin" dann guckt er mich an "Ach ja, du bist die Freundin". War nicht cool.

5. Wieso wurde nie früher etwas gesagt? Wenn er nie da ist und eventuell im Namen der Gruppe gesprochen hat. Wenn das nicht seine eigene, alleinige Meinung ist. Wieso wurden wir dann im letzten Jahr nie von der Gruppe darauf angesprochen?

Ich wurde in der Schule über 10 Jahre gemobbt, kenne es also sehr gut, ausgeschlossen zu werden. Obwohl ich den Punkt dieses Mannes verstehe, finde ich doch, dass er ihn nicht ideal rübergebracht hat und verstehe auch die oben aufgelisteten Aspekte nicht.

Mich hinterlässt das ganze jetzt recht mitgenommen, da ich zwar die Erlebnisse der Vergangenheit stetig aufarbeite (mit Hilfe), aber solche Aussagen mich dann doch an die Zeit früher erinnern, wo mich auch keiner dabei haben wollte und wo offen negativ über mich geredet wurde. Viele werden jetzt wohl sagen, das ist nicht schlimm, aber jemanden mit meinem Hintergrund trifft das schon ziemlich...

Musik, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, feiern, Freunde, Frauen, Bar, Psychologie, Ausgehen, Ausgrenzung, Gesellschaft, Gruppe, Kneipe, Konflikt, Psyche, Streit, Treffen
Kennenlernphase lieber entschleunigen?

Ich (m/27) habe auch einer Datingplattform eine Frau (w/28) kennengelernt. Wir haben vor unserem ersten Treffen relativ lang geschrieben (etwa 2 Wochen). Ich war seit fast 7 Jahren in keiner Beziehung mehr und hatte in der Zeit sonst auch nichts mit anderen Frauen, somit bin ich etwas aus der Übung. Das erste Date war echt schön. Wir waren lange spazieren und haben viel geredet über Gott und die Welt. Ich bin was wirklich intime und persönliche Sachen angeht schon nach kurzer Zeit etwas offener und als sie deswegen habe ich das Gefühl sie weiß relativ viel über mich ich aber nicht über sie. Ich möchte sie aber auch nicht drängen über ihre Ängste und inneren Zustände zu sprechen wenn sie nicht bereit dafür ist. Nun zum eigentlichen Problem:

Wir sind uns beide einig dass wir etwas ernstes suchen und ich wollte das Ganze eher langsam angehen lassen. Nach unserem zweiten Date im Tierpark sind wir zu mir gegangen um etwas zu kochen und einen Film zu schauen. Dabei sind wir uns näher gekommen und sie hat bei mir übernachtet. Nun ist die körperliche Ebene plötzlich da. Es fühlt sich wirklich toll an sie im Arm zu haben, sie zu küssen und mit ihr in einem Bett zu schlafen aber ich habe das Gefühl dass wir uns einfach kaum kennen und für eine so kurze Zeit schon zu sehr im ,,Pärchen-Modus‘‘ sind. Es fühlt sich teilweise (gerade draußen) super befremdlich an und so als wäre es ihr auch etwas unangenehm. Ich weiß nicht wie ich mit ihr darüber reden soll und wie wir mit der Situation am Besten umgehen. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?

Dating, Date, Treffen
meint ihr die zeichen stehen gut dass sie mich dann auch (weiterhin) mag? es geht um freundschaft und sex nicht um beziehung?

also habe mich mit ner frau getroffen

wir kannten uns vorher erst vom sehen und bisschen reden, aber schrieben dann auch viel und sie sehr nett, frech und mir gefiels auch..

Also ich hab sie getroffen und wir sind rumgelaufen haben sehr sehr viel geredet, eigentlich haben wir die ganzen 3 Stunden geredet ausser 10 Minuten wo sie wollte dass ich etwas für sie am

handy mach und selbst dabei beobavhtete sie mich bzw redeten wir immer mal....

sie hat etwas mehr geredet als ich und war noch offener als ich den abend über..

trotzdem hat sie auch öfters gelächelt über meine sprüche also wirklich über einige und sie hat mich 2 mal umarmt: einmal anfangs einmal am ende das kam von ihr aus eher... und wir schauten uns zeitlang auch ziemlich in die augen beim reden und auch recht tief und entspannt gegen ende

und das was sie redete warn deepe und persönliche themen und von mir auch teils

aber vlt hat sie auch gemerkt dass ich ein bisschen lieber zuhöre als zu reden und ihr gern zuhörte denke sogar ganz bestimmt hat sie das gemerkt, denn auch als sie redete lachte ich etwas und schaute ihr sehr in die augen und da redete sie viel...

und vlt merkte sie auch dass ich eventuell ein wenig schüchtern bin aber meinst ihr das ist schlimm nein oder?

ausserdem kam sie mir gegen ende unseres treffens in meiner wohnung recht nahe man berührte sich dabei sogar ganz klein wenig so nah kam sie eine kleine zeit lang halt mit ihrm körper und kopf irgendwie spürte ich ne kleine berührung..

meinst ihr sie mag mich? und könnte vlt was laufen zwischen uns künftig?

ich will mir auch nich umsonst hoffnung machen aber ich mag sie schon

also ich weiss sie will keine beziehung aber hat ganz gern sex und auch mitnkumpels so und sie schrieb mir auch schon je nachdem wie man sich halt persönlich versteht is sie offen für so sachen.. und hab ich heut auch beim reden echt gemerkt wie locker und offen sie eigentlich mit mir umgeht.. und über sich und alles redet.

und was mach ichbjetz am besten? hab in nächster zeit eh keine zeit und sie ihrn urlaub schon verplant

aber sollte ich vlt danach ihr so in 2 wochen wieder schreiben und nach treffen wieder fragen? oder sollt ich sie vorher mal anschreiben weiss es nämlich nicht was besser ist (wir schrieben letzte zeit schon ab und an mal.. und auch einiges).

meint ihr ihr hats gefalln bestimmt oder ? und sie scheint doch auch an mir interessiert? meint ihr ich schätz das richtig ein (der lange tiefe augenkontakt, entspannt in meiner wohnung sein und vorher laufen, sehr viel reden sehr persönliche storys ich hör ihr sehr viel zu und sie mir auch und wir lachen beide immer mal, die umarmungen und wie nahe wir aneinander standen od sassen, also dass sie näher kam und es so zu leichter berührung kam in der wohnung.. war das vlt ein erster schritt von ihr od interpretier ich zu viel?)

Liebe, Schule, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, Streit, Treffen
Wenn Du seit 2 Monaten mit einem Freund für nächstes Wochenende verabredet bist, derjenige aber nach wie vor den Ort und Tag nicht fixiert hat, hakst Du nach?

Hallo, ich bin seit März mit einem guten Freund für nächstes Wochenende verabredet, aber der Tag und Ort stehen noch immer nicht fest. Der Treffpunkt wäre in der Mitte, das sind ca. 90 min Autofahrt für mich.

Ich habe die letzten Wochen und auch letzten Freitag nachgefragt, wann und wo wir und treffen und habe nach wie vor keine richtige Antwort.

Er ist grade extrem überlastet, neuer Job, Hausbau, Schwiegervater krank (der wohnt aber weiter weg) und er ist generell ein Mensch, der sich schnell stresst und dann dicht macht.

Seit dem 19.4. hört man nur punktuell auf mehrmalige Nachfrage was von ihm.

Er antwortet, dass private und berufliche Termine gerade über seinen Kopf einprasseln, aber, so sagte er vor 3 Wochen, er wolle sich definitiv treffen und nicht absagen.

Er brauche die Freizeit mit mir und will das auf jeden Fall wahrnehmen. Er habe langsam wieder etwas Luft und Zeit für die wesentlichen Dinge.

Dann kam wieder nichts und auch keine Antwort nach dem Wann und Wo. Danach habe ich in den letzten 4 Wochen 5x freundlich gefragt.

Letzten Freitag fragte ich, was los ist und er schrieb, es sei wieder mal etwas passiert und er würde "morgen" schreiben, was es ist.

Ich bat darum, wenigstens schon einmal das Treffen zu konkretisieren und den Rest könne er morgen in Ruhe schildern.

Er verstand das falsch und dachte, ich meine mit "morgen schildern", dass wir uns letzten Samstag sehen und schrieb "morgen hatten wir nicht gesagt".

Ich klärte das direkt auf und er schrieb nur "ach so".

Auf die Frage nach dem Wann und Wo kam wieder nichts, nur auf meine Frage, was denn passiert sei, dass sein Schwiegervater "plötzlich" Alzheimer bekommen hätte.

Ich schrieb, dass mir das Leid tut und das ihm vielleicht Abschalten an unserem Wochenende mal gut tut.

Er las das auch sofort, ging dann aber früh schlafen und nahm letztes Wochenende an dem Treffen mit einem anderen Kumpel teil. Das ging aus dem Status hervor. Sie waren auf Bootstour.

Heute ist er häufig online und ich habe nach wie vor keine Antwort.

Was würdet Ihr machen? Wollen will er angeblich, das hat er in den letzten Wochen 2x unterstrichen. Ich hatte ja vorgeschlagen, wenn er Stress hat, das abzusagen, aber das hatte er von sich gewiesen.

Auch hatte ER auf das Treffen gedrängt und mehrmals nachgefragt, ob wir das machen wollen.

Dann kam neuer Stress in sein Leben und seitdem ist nichts zu hören. Er kann generell schlecht mit Stress umgehen und fährt dann beruflich, privat und auch bei mir teils schnell aus der Haut (hat ADHS und oft Schwierigkeiten, Termine und Projekte zu koordinieren).

Das Treffen soll jetzt entweder in 5 oder 6 Tagen sein. Ich habe auch einen Ort vorgeschlagen, weil er, der sich eigentlich darum kümmern wollte, nicht dazu kommt.

Was würdet Ihr machen? Telefonisch ist er NICHT erreichbar..d.h. wenn er im Stress ist und von einem Projekt, Meeting usw. zum nächsten hüpft, geht er nicht dran.

Das Treffen wurde schon mehrmals verschoben, da er letztes Jahr total ausgelaugt war und dann auch den Job gewechselt hat. Der neue Job stresste ihn aber auch bereits nach 2 Monaten und er kommuniziert das auch so.

D.h. wir haben uns fast 1,5 Jahre nicht gesehen. Wenn es zustande kam, war es immer sehr entspannt und lustig und ich sagte während des Treffens und auch danach mehrmals, wie gut ihm das immer tut. D.h. es ist für ihn kein Stress sondern Abschalten zu erwarten.

Das letzte WE mit dem anderen Kumpel hat er ja umgesetzt. Soll ich nochmal fragen?

Wir hatten in der Vergangenheit die Situation schon mehrmals und damals traute er sich nicht, die Absage auszusprechen, weil er Angst hatte, dann abgelehnt zu werden. Er hat oft ein Gedankenkarussell und weiß weder vor noch zurück, hat dann helle Tage, wo er zugänglich ist und auch glücklich über die Freundschaft und sehr kommunikativ... dann folgt von jetzt auf gleich eine Kleinigkeit und er zermürbt sich innerlich.

Reagiert man sauer, reagiert er wie ein angeschlossener Hase sehr defensiv a la "ich mache eh immer alles falsch und bin für alle der Loser".

Anderes... 58%
Ich bleibe freundlich, auch wenn nichts kommt 17%
Ich würde nochmal nachfragen am... 8%
Ich warte bis zum WE und sage dann die Meinung 8%
Ich lasse die Freundschaft auslaufen ohne ein Wort 8%
Ich würde jetzt schon die Meinung sagen 0%
Ich warte bis zum WE und blockiere ihn dann 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Gedanken, Kommunikation, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Interaktion, Jungs, melden, Psyche, Treffen, verabreden, Zusage, abwarten, Verabredung, Absage, Versetzt, versetzt werden, Gedankenkarussell, Zusage oder Absage, overthinking, Overthinker
Spielen bei den Nachbarskindern?

Unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt. Bisher hat er sich noch nicht sonderlich interessiert sich mit anderen Kids treffen zu wollen usw.

Die größte Tochter unserer Nachbarn ist in der gleichen Kindergartengruppe. Letztens ist mein Sohn einfach "ausgebüchst" und zum spielen rüber gelaufen. Wir haben ihm danach natürlich gesagt, dass er vorher fragen muss und nicht einfach weg laufen darf. Da auch ein Weg überquert werden muss, wo hin und wieder Autos fahren. Das hat unser Sohn auch verstanden und ist soweit kein Problem.

Ich frage mich eher wie ich generell damit um gehen soll... ich sage mal so: unsere Nachbarn sind zugezogen und wir haben bislang nicht wirklich was miteinander zu tun. Noch dazu sieht es auf dem Grundstück auch eher wüst aus (Brennesseln, Unkraut, irgendwelcher Metallabfall und Bausteine ect.) Was auch auffällt ist, dass nie Besuch da ist... Keine Verwandten, keine Freunde, keine Kinder ... niemand. Und ich weiß auch, dass sie eher gemieden werden. Andere Mütter mit Kindern sagten schon so Sätze wie "ich bin froh, dass unsere Kinder nicht im selben Jahrgang sind wie deren Kinder usw"

Generell habe ich nichts gegen die Nachbarsmädels, aber ich muss auch offen sagen, dass ich nicht sonderlich scharf drauf bin deren mama bei uns im Garten sitzen zu haben usw... meinen Sohn mit seinen 4,5 kann ich allerdings auch noch nicht komplett alleine rüber gehen lassen, da er einfach noch nicht soweit ist auf sich zu achten. Dort ist eben auch nichts eingezäunt usw. Ich frage mich wirklich wie ich zukünftig damit umgehen soll wenn unser Sohn zum spielen rüber gehen möchte oder die Mädels zu uns kommen. Jeden Tag möchte ich definitiv nicht unangemeldeten besuch.

Es fällt auch auf, dass die Mädels abends noch lange draußen und laut sind wenn bei uns schon lange Abendessen und bett zeit ist. Man könnte meinen, es läuft dort einfach vieles anders.

Wie gehe ich damit um? Wie seit ihr mit ähnlichen Situationen umgegangen? Mir ist durchaus bewusst, dass ich mich diesen neuem Situationen öffnen muss je älter unser Sohn wird.. aber das er sich gerade mit den beiden anfreunden musste... schwierig irgendwie

spielen, Nachbarschaft, Tagesablauf, Treffen
Die Freunde meines Freundes?

Hallo ihr lieben :)

Ich bin jetzt seit 7 Monaten in einer Beziehung und wir sind aktuell in einer „Streitphase“. Darum soll es nicht gehen, wir beide reden offen und unsere Kommunikation läuft gut. Leider nur nicht mit den Freunden meines Freundes.
In diesen sieben Monaten Beziehung ist viel zwischen mir und ihnen vorgefallen, obwohl ich sie nur ganze ZWEI mal persönlich getroffen habe. Bei diesen Treffen war ich leider noch etwas zurückhaltend, da ich ziemlich schüchtern bin und generell aufgeregt war.
Mein Freund redete natürlich mit den beiden über uns/mich, demnach wussten sie auch schon einiges über mich. Nach diesen Treffen haben sie sich viel über mich lustig gemacht, teilweise wurde ich auch auf Social Media blockiert, ohne jeglichen Grund. Die nächsten treffen blieben also erstmal aus.

Die aktuelle Streitphase zwischen mir und ihm verschlimmert die ganze Situation nun weiter. Mein Freund redet viel mit seinen Freunden, gerade wenn wir in einem Streit sind. Jetzt sind die beiden der Meinung, dass ich eine toxische Person bin und wollen sich von unserer Beziehung distanzieren, also auch den Kontakt zu meinem Freund einschränken, da sie sich von „solchen Menschen“ wie mir, fernhalten wollen. Daraufhin habe ich die beiden um ein Gespräch gebeten, da ich diese Situation wirklich unmöglich finde. Beide blocken total ab und fordern im Endeffekt eine Entscheidung meines Freundes, zwischen mir und ihnen.

Mein Freund möchte sich heute mit ihnen treffen und ich bin dem gegenüber sehr unsicher. Die beiden hatten nie die Chance mich persönlich richtig kennzulernen und wollen es auch nicht mehr. Das ist natürlich ihr Recht und ihre Entscheidung, nur habe ich jetzt jedesmal Bauchschmerzen wenn mein Freund etwas mit ihnen unternimmt.

Wie steht ihr zu dem Thema?

Danke für die Antworten :)

Freundin, Streit, Treffen
Würdet ihr euch das gefallen lassen?

Mein situationship und ich wollten uns vor zwei Wochen treffen, also da hatte er mich gefragt, ich konnte allerdings nicht. Ich hab ihn für letztes Wochenende gefragt, er meinte er sagt Bescheid wegen Sonntag und es kam nichts. Hab ihn angeschrieben und er sagte mir, er muss arbeiten (war wirklich so). Schon da war ich pissig weil ich nicht verstand, wieso er es mir nicht gesagt hat.

Hab ihn wegen nem Treffen für dieses wochenende gefragt, weil er meinte er will telefonieren und meine Stimme hören und da dachte ich mir, okay passt ja. Ich fragte ihn "willst du Samstag" er: ja und direkt danach "ich sag dir nochmal Bescheid ob Samstag oder sonntag".

Drei mal dürft ihr raten. Es kam nichts. Auch wenn noch Zeit bis morgen ist, denke ich nicht dass da was kommt.
Ich hab ihm eine zweite Chance gegeben, nachdem wir einen monat kontaktpause hatten und jetzt das. Es verletzt nicht nur, sondern ist unhöflich und respektlos. Hätte er kein Treffen gewollt, hätte er direkt sagen können, dass er nicht kann, aber zu sagen er meldet sich noch, warum???

Würdet ihr ihn zur Rede stellen? Wie würdet ihr euch verhalten? Kontakt abbrechen kommt für mich aktuell noch nicht in frage, da ich noch zu an ihm hänge.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partnerschaft, Treffen, Typ, Unzuverlässigkeit, verliebt, verliebtheit, Kennenlernphase, Crush, Situationship
Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit
Online Dating: normal oder asozial?

Hi,

Ich hatte fast 2 Monate lang eine Kennenlernphase mit einem Typ, den ich online kennengelernt hab. Nach 1 Woche schreiben hatten wir unser erstes Date, Kuss kam beim dritten Date. Nach ca. 6 Wochen bin ich in den Urlaub gefahren. Diesen hatte ich schon im Januar gebucht, bevor ich überhaupt wusste, dass der Typ existiert. Deswegen habe ich den zweiwöchigen Urlaub natürlich nicht abgesagt. Währenddessen haben wir täglich auf WhatsApp geschrieben, er hat mir sogar von sich aus Bilder geschickt, was er gerade macht.

Dann war ich wieder in Deutschland und es war die erste Arbeitswoche; Montag bis Donnerstag hatte niemand Zeit für ein Treffen. Freitag hab ich ihn gefragt wegen Wochenende. Er hat 2 Tage ignoriert und mir Sonntag Abend plötzlich geschrieben, dass er eine andere kennengelernt hat und hat mich ("nett") gekorbt.

Er hat sich also während ich 2 Wochen im Urlaub bei meiner Familie war, mit einer anderen getroffen, sich für sie entschieden und mir Währenddessen komplett normal geschrieben, als wenn nichts wäre.

Findet ihr das auch assi oder ist das normal beim online daten?

Der hätte mir auch früher sagen können, dass das nichts wird. Er war aber feige. Sieht man auch daran, dass ich über 2 Tage dann geghostet wurde weil er nicht wusste, wie er das formulieren soll. Als ob er eh nicht schon insgesamt 3 Wochen Zeit gehabt hätte, eine Formulierung zu finden.

Asozial 65%
Normal 35%
flirten, Dating, Liebe, Date, Freundin, Partnerschaft, Treffen
Wenn Du mit nem Freund verabredet bist, der 250km entfernt wohnt und Ihr wollt Euch in der Mitte treffen, um was zu unternehmen, wie weit im voraus plant Ihr?

Angenommen, Ihr habt nur grob den Termin ausgemacht, das Gegenüber hat das erste Juni-Wochenende vorgeschlagen, aber der genaue Tag und Ort stehen noch nicht fest.

Auf 3fache Nachfrage wann und wo kamen bisher keine konkreten Antworten und die Zeit bis dahin wird immer kürzer.

Der Freund ist aktuell extrem gestresst durch mehrere private Angelegenheiten und den Job und findet kaum Zeit zum Texten, zum Telefonieren schon seit 2 Monaten gar nicht.

Spontan da anrufen bringt nichts, er geht bei spontanen Anrufen nie dran. Ausser, die Firma ist dran.

Da nach wie vor unklar ist, ob es der 1. oder 2. Juni werden soll, wo wir uns treffen und was wir unternehmen, wird die Zeit irgendwann knapp.

Er beteuerte letztens, dass er es nicht wegen Stress absagen will, die Entspannung bei dem Treffen braucht (meist wandern wir mehrere Stunden) und dass er das definitiv möchte.

Dennoch reagiert er auf Nachfrage seit 10 Tagen schon nicht, ist aber regelmäßig online, auch nachts.

Frage: würdet Ihr da nochmal nachhaken, obwohl Ihr in den letzten Wochen, seit er das Treffen vorgeschlagen hat, nicht auf das wann und wo geantwortet hat?

Er wollte sich auch Gedanken zum Ablauf machen, da bisher ich immer geplant habe. Auch diesbezüglich kommt nichts.

Wie viele Tage im voraus würdet Ihr solch ein Treffen fixiert und konkret geplant haben wollen oder findet Ihr spontan auch okay?

Im Grunde halte ich mir gerade den 1. UND 2. Juni frei für jemanden, der gar nicht reagiert.

Seit dem 13.5. warte ich allerdings auch auf Antwort und habe nicht weiter nachgefragt, da ich ja meine Frage konkret in den letzten Nachrichten gestellt habe.

Würdet Ihr nochmal nachfragen, wenn ja, wann?

Oder einfach schauen, weil es noch ausreichend Zeit für die Planung ist...und wenn er sich nicht meldet, das abhaken?

Und danach? Die Freundschaft aufrecht erhalten?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Psychologie, Emotionen, melden, Nachfrage, Treffen, Unzuverlässigkeit, Verabredung, antwortet nicht, Überarbeitung, Zuverlässigkeit, Antwort

Meistgelesene Fragen zum Thema Treffen