Pferdespeichel- und schweiß brennt?

Mein Pferd hat in letzter Zeit begonnen mich zurückzukraulen beim Streicheln, ich fands voll süß und hab ihn gelassen. Leider brennt mir sein Speichel nun dauernd leicht auf der Haut, alles erträglich, aber ist das normal?

Ähnlich verhält sichs, wenn er geschwitzt hat, ist aber an kleinen Kratzern auf der Haut etc. deutlich mehr und auch erträglich. Hab nur schon Gerüchte gehört, dass dann mit dem Pferd irgendwas im Argen ist, wenn es brennt an der Haut. Nun weiß ich nicht ob ich einfach ne leichte Allergie habe und im Internet hab ich nichts zu brennenden Schweiß/Speichel gefunden.

Wenn ich meinen Hund dusche juckts mich auch überall, umso länger er nicht geduscht wurde umso mehr, also kann schon auch an mir liegen. Wobei die letzten Duschen nach 5 Jahren Hundehaltung irgendwie nicht mehr gejuckt haben, hab mich wohl irgendwie desensibilisiert diesbezüglich. Geb da eigentlich nichts drauf bezüglich solcher leichten Symptome, bin oft müde und könnte mir vorstellen das Hund und Pferd was mit zu tun hat, aber da die Allergiehemmer wohl auch müde machen hab ich mir bisher nichts bei gedacht und bringt wohl auch nichts, korrigiert mich gerne.

Hab schon immer Haustiere und hab schon immer mehr Schlaf benötigt, aber denk Frauen brauchen einfach ohnehin mehr Schlaf

Wenn Hund und Pferd trocken sind macht mir gar nichts Probleme.

Also wäre super wenn jemand sagen könnte ob da was dran ist und mein Pferd was ausbrüten könnte und wenn ja was da in Frage käme und wie ich herausfinden würde was.

Haben Leute ohne Allergien sowas auch?- Könnte mir vorstellen, dass das Salz in den Körperflüssigen einfach leicht brennt.

Pferd, Hund, Allergie, Pony, Reiten, Schweiß, Tierarzt, Tiermedizin, hundehaare, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, Stall, Allergienen, allergietest, allergische reaktion, Allergien und Unverträglichkeiten
Kaninchen Daily Check up?

Hey,

wollte euch mal fragen, wie ich beim meiner Riesen Mix Dame den Po auf Verklebungen kontrollieren kann, ohne sie hochheben zu müssen. (Sie lässt sich nicht mehr hochheben, da sie wahrscheinlich von früher Ein Trauma hat.)

Dann wollte ich euch noch Fragen, wie ich es für sie entspannter machen kann, die Zähne anzuschauen. Und auch den Rest wie Ohren, Augen, Nase und Pfötchen.

Dann hab ich noch ein Problem mit dem Krallen schneiden. Bei meinem Rammler passt das mit auf den Schoß setzen und schneiden, bei ihr nicht.

Dann kommen noch ihre Probleme mit dem Fellwechsel hinzu… Ich kann ihr dabei aber auch nicht via Bürsten helfen… dann ist die nämlich weg. Wie kann ich das hinbekommen?

Zu ihr: sie ist eine 5 Jährige Riesen Mix Dame. Und war laut Vorbesitzern immer Gesund.

Zu ihrer Vorgeschichte: sie war Schlachtkaninchen, bevor sie von den Besitzern, von denen wir sie haben gerettet wurde. Diese hatten bereits 5 Widder und haben noch 2 Schlachtkaninchen, unter anderem sie dazu geholt. Ich denke auch, das wegen dieser Hohen Tierzahl die Daily Check ups vergessen wurden. Dann kam sie zu mir, und mir sind diese Checkups schon sehr wichtig.

Vielleicht könntet ihr mir ja Tipps geben, wie ich das alles trotzdem mit ihr machen kann?

Und ich weiß, man soll Kaninchen eigentlich nicht oft hochheben. Aber diese check ups sehe ich als Begründung es zu tun!

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe!

Bonusfrage: warum werden Kaninchen hier als Nagetiere gelistet? Heißt es nicht immer, sie sind keine Nagetiere?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Heimtiere, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Krallen

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiermedizin