Kater entlaufen was tun?

⚠️⚠️Ich habe ihn gerade an der Stelle an der er weggelaufen ist gefunden, alles gut :')

Hi, gestern hatten wir einen sehr blöden Zwischenfall. Meine Freundin war der Meinung dass es eine gute Idee wäre unseren Kater (1,5 Jahre und freigänger) auf einen Spatziergang in einem "Katzen rucksack" mitzunehmen. Ich war von Anfang an der Meinung dass das eine besch*ssene Idee ist. Sie ist dann aber schließlich so losgelaufen.

Ca. 1km luftlinie von zuhause hatte der kleine dann die schnauze voll und hat sich bemerkbar gemacht. Aus Angst dass er sich verletzten würde ließ sie ihn schließlich frei. Mit dem Gedanken dass er schon heim finden würde.

Ich denke er war an diesem Ort noch nie und von da lässt es sich meiner Meinung nach für einen Kater nicht erkennen in welche Richtung es nach Hause geht.

Ich bin dann als ich zuhause war losgelaufen um ihn zu suchen. Leider erfolglos. Als es später wurde und er nicht wie gewohnt nach Hause kam machte ich mir immer mehr Sorgen und lief und fuhr die Gegend wo er raus ist mehrmals ab und rief nach ihm.

Es handelt sich um eine größere grünflache mit ackern usw. Im Umkreis von ca 300m des verschwindens. In der Mitte sind ein paar abgezäunte schrebergärten mit Hütten. In diesem Bereich hat er sich unmittelbar nach dem rauslassen bewegt.

Jetzt, ca 25h nach dem verschwinden, ist er noch nicht aufgetaucht. Normal ist er immer tagsüber ca 7 bis 20 Uhr draussen und kommt zwischendurch zum Essen nach Hause.

Habt ihr Tipps wie ich meine Suche erweitern kann? Wo und wann sollte ich am besten noch suchen oder was kann ich tun dass ich ihn finde. Meine Freundin hat schon spaziergänger darum gebeten die Augen offen zu halten.

Ist es wahrscheinlich dass er sich noch in dem Umkreis des verschwindens befindet? Oder kann er schon einen weiteren Weg zurückgeleht haben? Im schlimmsten Fall in die falsche Richtung.

Wie lange könnte es dauern bis er den Weg nach Hause findet?

Wo und in welchem Umkreis soll ich am besten suchen. Ich leide sehr darunter dass er weg ist.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, katze-entlaufen, Katzenjunges
Richtiges Futter für Hund?

Hallöchen, ich möchte mir in den nächsten 2 Jahren einem Hund anschaffen. Dieser soll ein welpe vom Züchter sein. Dazu möchte ich keine Kritik ernten, da ich somit dann ersthundebesitzer wäre und mir das mit einem tierschutz Hund zu riskant wäre. Falls zu dem ersthund ein weiterer Hund folgen soll und ich bereits Erfahrungen gesammelt habe was die Körpersprache und Erziehung angeht, werden nur noch tierschtzhunde bei mir einziehen.

So nun zum eigentlichen Thema:)

Auch wenn es zeitlich noch dauern wird mit dem Hund, möchte ich mich vorerst gründlich über alle möglichen Themen informieren. Nun zu der Frage. Welches Futter meint ihr ist das beste für Hunde? Von trockenfutter wird ja im Internet bereits abgeraten, also fällt das sowieso raus. Was haltet ihr von barfen? Es scheint auf den ersten blick die Alternativreichste und natürlichste form des Futters zu sein. Allerdings habe ich natürlich gar keine Erfahrungen, was gebarft werden soll und in welchen Mengen und wie oft. Vielleicht kann ich hier ja ein paar Tipps von euch erlangen :) Haltet ihr es für sinnvoll in einen tierladen für barffutter zu fahren (wenn es soweit ist) und sich vor Ort informieren zu lassen? Und wie gelingt die Umstellung auf barf bei einem Welpen?

Danke euch schonmal für die Hilfe. :D

Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Gassi, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Welpenerziehung
Brauch mein Kater einen Artgenossen?

Huhu, mein Kater ist nun 14 Jahre alt. Ich bin vor einigen Wochen mit meinem Freund zusammen gezogen und wir wollen uns auf jeden Fall eine oder zwei weiteren Katzen (auf jeden Fall erwachsen, aus dem tierschutz und charakterlich passend zu unserem kater) anschaffen, da die neue Wohnung viel Platz bietet, sowie einen Balkon. Zudem ist der Kater behindert und kann nicht richtig gut laufen. Springen & klettern fällt komplett raus. Somit ist er eine wohnungskatze und die neue Katze soll ebenfalls hier in der Wohnung leben.

Ich hab vorhin katzenvideos auf tiktok geschaut und immer wenn eine Katze miaut hat, hat mein Kater sich auf den Weg gemacht die Katze zu suchen und saß anschließen vor der Wohnungstür, miaute und kam freiwillig zu mir auf den schoß als ich mich zu ihm setzte (sehr untypisch für ihn). Obwohl er ein schisser ist, hat er aktiv versucht das Geräusch nachzuverfolgen.

Nun ist die Frage ob ihr meint, das wir uns schon allmählich nach einer weiteren Katze umschauen sollen? Ob er mit dem Verhalten gezeigt hat das er gerne einen Artgenossen hätte?

Die weitere Katze soll ihm ein guter Freund und wegbegleiter in seinem "rentenalter" sein, da er die 14 fast immer alleine war. Als babykatze hat er ca. 1-2 Jahre mit einer gleichaltrigen Katze zusammengelegt. Danke für eure Antworten:)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig
Wer bezahlt die Kastration?

Hallo

Wir haben vor ein paar Monaten eine Katze aus dem Tierheim X adoptiert. Bevor wir die Katze adoptiert haben gab es wohl schon viele Probleme, da der Finder die Katze nicht im Tierheim des entsprechenden Landkreises abgegeben hat und sie somit durch die Hände von drei Tierheimen und zwei Tierärzten gewandert ist. Dabei scheint sehr viel schief gelaufen zu sein, da es einen Recht großen Zeitraum gibt, wo niemand so genau weiß was mit der Katze passiert ist. Wir haben viel rumtelefoniert und mit allen Verantwortlichen gesprochen, die was mit der Katze zu tun hatten. Der Großteil konnte oder wollte uns nicht weiterhelfen und das Ende vom Lied ist, dass das Ergebnis darüber, ob die Katze kastriert ist oder nicht, es scheinbar nie zum Tierheim X geschafft hat. Die Dame, die uns die Katze vermittelt hat, hat gesagt dass die Katze in ihrer Tierklinik des Vertrauens von zwei Ärzten abgetastet wurde und beide gesagt haben, dass die Katze kastriert sei. Wir haben die Katze in diesem Glauben adoptiert. Tja und jetzt ist es aber leider so, dass sie total rollig ist. Eine der vorherigen Tierärzte hat uns netterweise den Laborbefund zukommen lassen, in dem das nochmal bestätigt wurde.

Jetzt ist die Frage wer für die Kastration aufkommt, weil einen Schuldigen gibt es nicht. Uns wurde eine unkastrierte Katze als kastriert vermittelt und dem Tierheim X wurde von zwei Ärzten bestätigt, dass die Katze kastriert ist. Was würdet ihr tun?

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Operation, Rolligkeit, rollig, tierheimkatze
Hund trotz Schichtdienst?

Hallöchen, ich träume schon lange davon einen eigenen Hund zu besitzen. Nun bin ich ausgezogen mit meinem Freund zusammen in eine große Wohnung mit Balkon. Allerdings arbeiten wir beide im schichtdienst. Er hat fast nur spätdienst und ich halt spät und frühdienste, von 13-20:30 Uhr oder 6-13:30 Uhr. Bei uns zuhause wohnt ein Kater, es ist aber geplant noch 2 Katzen aus dem tierheim in nächster Zeit zu adoptieren :) Falls mein Freund und ich gemeinsam spätdienst haben ist der Hund höchsten 7,5 Stunden alleine zuhause. Natürlich weiß ich das der Hund die ersten Monate gar nicht wirklich alleine bleiben darf und das erst trainiert werden muss, dafür findet sich aber sicherlich eine Lösung(Urlaub nehmen und für den Zeitraum entgegengesetzte Dienste, sodass immer einer da ist). Es ist gut möglich das ich demnächst in den Genuß komme den dienstplan zu schreiben, was natürlich einige Vorteile für eine hundehaltung mit sich bringen kann. Falls der Hund trotzdem lange alleine bleiben müsste, wäre eine Alternative den meinen Eltern für den Zeitraum zu überlassen oder daß er bei meinem Freund nie zur Arbeit kommt( nicht regelmäßig sondern nur ausnahmsweise). Wie seht ihr das? Haben wir die Chance mit den Bedingungen einem Hund ein artgerechtes Leben zu bieten ? Ich weiß das ein Hund körperlich und geistig ausgelastet werden muss und wäre natürlich bereit meine Freizeit mit dem Hund zu verbringen. Hat jemand Erfahrung damit? Danke an alle Antworten:)

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Schichtarbeit, Welpen
Mit großeltern einen Hund holen?

halle ihr Lieben,

Ich bin 20 Jahre alt und möchte ab herbst in meiner Heimatstadt studieren. Somit werde ich Zu hause wohnen bleiben.
dazu muss ich sagen das ich bei meinen Großeltern aufgewachsen bin. Diese sind beide nun 70.

wir haben uns gemeinsam dazu entschieden einen Hund vom Züchter zu kaufen. Wir waren auch schon vor ort zur Besichtigung. Die Züchterin hat nun leider Bedenken geäußert. Sie weiß nicht ob es eine gute Idee ist uns einen Hund anzuvertrauen, weil sie nicht weiß inwiefern meine Großeltern in 10 Jahren „fit“ sein werden bzw ob sie dann noch Leben und wie ich es dann mit dem Hund mache. In erster Linie soll es mein Hund werden. Wir wohnen in ländlicher Umgebung mit haus und sehr großem Garten. Meine Großeltern möchten gerne auf den Hund acht geben wenn ich dann in der Uni bin.
jetzt würde ich gerne mal eure Meinungen dazu hören. Meine Großeltern waren natürlich sehr traurig, weil auch sie sich jetzt sehr einen Hund im Haus gewünscht haben.
sollten wir auf einen Hund verzichten? Wir sind der Meinung das der Hund bei uns ein tolles Zu hause hätte. Ich würde mir sehr viel Zeit nehmen und auch das finanzielle ist kein Problem (nicht das sich jetzt sorgen gemacht wird!!)

es ist einfach gut wenn man Unterstützung hat und wir waren der Meinung das dies auch gut funktionieren würde. Nun hat mich die Aussage der Züchterin natürlich zum Nachdenken angeregt…. Was haltet ihr von der Situation?

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Großeltern, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter
2 Katzen bei unterschiedlichen Wohnungen halten?

Was haltet ihr davon 2 Katzen in unterschiedlichen Wohnungen zu halten?

Seit 2011 habe ich meine "Mietzi" und die ist bereits schon ein paar Mal mit mir umgezogen. Anfangs war sie eine reine Wohnungskatze, nach meinem Umzug zu Oma vor ca. 3 Jahren wohnt sie allerdings auf einem Bauernhof mit sehr viel Freigang.

Letztes Jahr im September bin ich dann weiter weg gezogen, in eine Kellerwohnung mit lediglich 33qm... da war schnell klar, dass ich meine Katze nicht mitnehmen konnte. Nun ziehe ich allerdings mit meinem Partner in eine etwas größere Dachgeschoss-Wohnung (54qm). Ich liebe meine Katze und bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich sie wieder zu mir holen soll. Aktuell fahre ich jedes Wochenende für sie wieder in mein altes Zuhause und mir bricht es ständig das Herz wenn ich am Sonntag wieder fahren muss. Durch die Erhöhung der Mietkosten zur neuen Wohnung kann ich es mir dann auch nicht mehr leisten jedes Wochenende dort hin zu fahren.

Aber ich denke es ist nicht so gut, jetzt die Katze wieder in eine kleine DG Wohnung zu holen, in der sie dann keinen Freigang mehr hat... Ich weiß das meine Katze meine Großeltern auch sehr lieb gewonnen hat und mit jedem Wochenende merke ich, dass sie meine Abwesenheit nicht mehr so verletzt. Vor allem denke ich es tut meinen Großeltern auch ganz gut noch jemanden im Haus zu haben, um den sie sich kümmern müssen und mit dem sie was zu tun haben. :D

Ich bin aber auch der totale Katzenfan und würde eigentlich wirklich gerne wieder so einen kleinen Wollknäul bei mir zu Hause haben.

Deshalb frage ich mich nun, ob ich mir für die neue Wohnung eine oder zwei Katzen aus dem Tierheim hole, die auch an dem Leben in einer Wohnung gewöhnt ist und der ich trotzdem noch ein schönes Zuhause geben kann. Dann könnte ich meine jetzige Katze allerdings nur noch ca. alle drei Wochen am Wochenende sehen...

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und "zermater" mir die ganze Zeit schon meinen Kopf. Wahrscheinlich hätte ich ein richtig schlechtes Gewissen gegenüber meiner jetzigen Katze, wenn ich mir eine neue hole, allerdings kann ich sie vermutlich weder mitnehmen, noch solange ohne Katze auskommen.

... Wenn ihr in meiner Situation wärt, was würdet ihr tun?

(PS echt sorry für den ewig langen Text)

Am Besten wärs, wenn du dir gar keine holst. 78%
Hol dir eine neue Katze aus dem Tierheim. 11%
Alter, das les ich mir jetzt nicht alles durch. 11%
Nimm deine Katze mit und gewöhne sie wieder rein an eine Wohnung. 0%
artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung
Tierschutz informierenoder nicht?

Hallo,

Ich habe Nachbarn die einen älteren Hund hatten. Mit diesem hund wurde nie spazieren gegangen die Nachbarn stehen vor der Tür und rauchen und zwischendurch kam der Hund mit raus und durfte sich auf der kleinen Grünfläche vor dem Haus bewegen während sie geraucht haben. Deswegen gab es schon Probleme weil sie die Hinterlassenschaften nicht entfernen. Dieser Hund ist gestorben und jetzt haben sie sich einen neuen Jungen hund angeschafft mit denen sie genau das selbe machen. Laut tierschutzgesetz muss ein Hund 2 Stunden am Tag raus, bei dem kleinen sind lange Spaziergänge natürlich noch nicht möglich. Und man darf ihnen den Kontakt zu Artgenossen nicht verwehren. Bei dem letzten hund wurde das ja auch nicht eingehalten da wollte ich aber noch nichts sagen weil ich angst hatte dass ein so alter hund im tierheim landet. Aber der junge hund wird jetzt ja genau so geführt. Zusätzlich sind die beiden Alkoholiker und nehmen das Tier auch hoch auf kopf/Schulterhöhe während sie rauchen. Als Hundebesitzer tut mir der kleine unheimlich leid ich möchte aber auch nicht für Ärger sorgen falls ich die Situation zu empfindlich sehe. Ich weiß nicht was ich jetzt tun soll

Edit: das Ordnungsamt hat sich darum gekümmert und der Hund wurde mitgenommen. Was genau jetzt los war weiß ich nicht. Falls jemand anderes in einer ähnlichen Situation das Gefühl hat etwas stimmt nicht, lieber einmal zu viel anrufen als zu wenig.

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Gassi, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierheim