Suzuki GSR 600 geht aus und läd nicht mehr auf?

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zu meiner Suzuki GSR 600 von 2007 mit ABS.

Während der Fahrt ging die ABS Leuchte an, als ich dann stehen geblieben bin und in den Leerlauf geschaltet habe ging sie sofort aus. Dann dachte ich erstmal es sei die Batterie kaputt, weil beim anschieben ging das Motorrad wieder an aber nach na Minute auch wieder aus.

Also habe ich eine neue Batterie gekauft.
Damit bin ich dann auch ca. nh 10 Stunden Tour gefahren (mit viel an und aus machen). Auf dem Rückweg das selbe Problem und sie ging wieder aus.

Dann war ich bei Suzuki um die Elektronik durch messen zu lassen. Alles Top außer das die Ladespannung während des Laufes nicht auf 14.5 Volt kommt sondern nur bei 13 V war.
Der Meister meinte genau weiß er es nicht weil beim durch messen alles in Ordnung war, aber er Tippt auf den Gleichrichter, da man dort auch nicht jede Diode und nur den Durchgang Prüfen kann.

Der Gleichrichter wurde jetzt gewechselt und angeblich ist mein Motorrad repariert gewesen, weil auch die Ladespannung angeblich wieder auf 14,5 gewesen ist nach einer Probefahrt.
Beim abholen und nach 30 min (16km) Fahrt flackerte das Display im ersten Gang und im Leerlauf ging sie direkt wieder aus.
Batterie hatte dann nur noch 12 Volt.

Hat jemand eine Idee was es sein kann ?
Ich denke wenn ich das Motorrad jetzt wieder in die Werkstatt bringe will der die Lichtmaschine wechseln, was für mich aber kein Sinn macht, weil wäre die Kaputt würde ja am Gleichrichter auch keine Wechselspannung ankommen, oder macht es doch Sinn?

Über eure Ideen, Meinungen wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße,

Jacqueline

Elektronik, Werkstatt, Suzuki
Motorrad startet nicht (immer)?

Frage an die Kenner, ich habe folgendes Problem mit meiner Suzuki GSX 600 F (1993):

vorab - das Problem taucht nicht immer auf, manchmal startet und läuft der Motor einwandfrei, was die Fehlersuche deutlich erschwert.

-Das Bike startet manchmal nur sehr schwer, der Choke hilft nur selten.

-Wenn der Motor startet, hällt er manchmal die Drehzahl nicht und säuft ab.

-Wenn der Motor unruhig läuft, nimmt er das Gas nicht immer an. in dem meisten Fällen geht der Motor sogar aus. Sonst steigt die Drehzahl nur langsam und ungleichmäßig.

Beim Beschleunigen zieht er um unteren Drehzahlbereich schwach und die Drehzahl steigt langsam. Ab etwa 5500 Touren zieht der Motor auf einmal wieder, als wäre nichts gewesen. Ab diesem Punkt kommt es manchmal vor, dass das Problem auf magische Art weg ist und das Bike für den Rest des Tages sauber läuft. Auch das Motor ab- und wieder anstellen geht dann. Kann aber sein, dass das ganze wieder von vorne beginnt und er wieder schlecht startet. Bin an diesem Punkt echt überfragt.

Was ich bisher gemacht habe:

-Zündkerzen sind neu und Zündfunke ist da

-Elektrodenabstand der Zündkerze ist ca. 0.7 mm

-Zündstecker sind in der richtigen Reihenfolge verlegt

-Zündstecker und Zündspule weisen keine Defekte auf

-Benzinpumpe & Filter ist neu

-Benzinschläuche sind neu (ja richtige Größe und Benzinbeständig)

-Vergaser und Düsen sind sauber und dicht

-Luftfilter ist sauber

-Alles ist richtig angeschlossen

-Benzin kommt in die Vergaser

-Auspuff ist frei

Motorrad, Werkstatt, Motor, Benzin, Mechanik, Suzuki, Vergaser, GSX
Wieso haben Hybridautos so ineffiziente Benzinmotoren?

Ich hatte heute mein Auto im Service und als Ersatzwagen bekam ich ein Suzuki Swace. Das müsste ein topmoderner Hybrid sein, aber die Fahrleistungen und technischen Daten sind mehr als fraglich.

Das Auto hat einen 1.8Liter Benzinmotor mit gerade mal 98PS!

Ernsthaft? So eine schlechte Literleistung sollte verboten werden. Elektromotor hin oder her, sogar mein Jimny hat 102PS mit 1.5Liter Hubraum und das ist auch nur ein Saugmotor.

Und das ist nicht nur beim Suzuki, sondern auch der Toyota Prius hat einen 1.8Liter Motor mit 98PS. Ist das Zufall, oder gibt es da irgendein gesetzliches Limit?!

Ich muss zugeben, der Verbrauch ist schon tief. Ich hatte auf etwa 80km Stadt/Landverkehr einen Schnitt von 4.0Liter/100km mit sehr sparsamer Fahrweise. Aber das ist nur dank dem Hybridsystem! Der Benzinmotor alleine ist katastrophal ineffizient und wenn man umschaltet, das der Benzinmotor immer läuft, hab ich den Verbrauch auch mit sparsamster fahrweise nicht unter 8Liter gebracht! Mein Jimny mit seinem Cw-Wert von einem Einfamilienhaus kommt da problemlos auf 6Liter runter!

Ich hab irgendwie das gefühl, dass Hybridautos viel mehr könnten, als sie aktuell liefern. Ich sehe nicht ein, wieso nicht sparsamere Benzinmotoren eingesetzt werden. Klar, der Verbrauch ist schon ziemlich tief, aber er könnte mit ein bisschen mehr Ehrgeiz und Ingenieurskunst noch viel tiefer sein.

Ich bin ja eigentlich sehr offen was alternative Antriebsmöglichkeiten angeht und hab mich schon richtig gefreut mal einen Hybridwagen ausprobieren zu können. Allerdings ist das Auto in meinem Augen nichts als verschwendetes Potential in grüner Verpackung...

Motor, Elektroauto, Prius, Suzuki, Toyota, Hybridauto

Meistgelesene Fragen zum Thema Suzuki