Umgansrecht?

İch wünsche euch allen erstmal einen schönen Tag.

İch bin seit September 2022 dauerhaft von meinem Ehemann getrennt, und hatte bis 01.2024 meine Kindern auch bei mir gehabt. Die Kinder hatten mit dem Vater auch regelmäßigen Umgang gehabt, und haben sich auch bei jedem AWO Vater-Treff absolout gefreut.

İch hatte persönlich mit dem Kindesvater nie Knt gehabt, aufgrund ich am Anfang an von ihm belästigt und beleidigt wurde. Die Trennung hatte ihm warscheinlich seine männliches Ego zerstört, er hatte angefangen mich bei Jugendamt anzuzeigen, aber hatt nicht gereicht hatt er auch von seinen Freunden und von seinen Bekannten aufgefordert. İch wurde in der Woche 3 bis 4 mal von Jugendamt angerufen, am Ende kamen die auch nach Hause zum kontrollieren. Er hat versucht überall mich Unterdruck zu setzen. Er hatt von Tag bis Nacht per SMS, per Mail, auch über meine Social Accounts immer mich physich unter Druck gesetzt. Er hatt im Facebook meine ganze Freundschaftsliste angeschrieben, und die Leute belästigt und beleidigt. Er hat Männer vor meine Türen geschickt, und mich mit Vergewaltung bedroht.. Eine Nacht kam er vor meiner Tür hatt versucht die Fenstern kaputt zu schlagen... Wenn er mich auf dem Weg sah, hatt er mich immer verfolgt. Er hat alles mögliche versucht mich am Ende zu bringen.

Aufgrund ich einfach dass alles nicht mehr ertragen konnte habe ich Einstweilige Verfügung beantragt, wass leider auch mir nicht geholfen hat, weil er hatte eine Einstweilige Verfügung für 3 Monate bekommen, aber im Hintergrund stand immer noch die Eltern, und die Brudern..

İch war am Ende un habe mich beim Anwalt um einen Umzug informiert, mir wurde gesagt "max. 60 km" weit weg darf ich umziehen, für jeden weiteren muss ich die Erlaubnis von dem Kindesvater haben. Um den ganzen Theater ein Ende zu geben bin ich mit meinem Kindern 58 km weit weg umgezogen, wass ihm leider auch nicht gepasst hatt.

Nach meinem Umzug haben sich die Beschwerden vermehrt.

İch war auch in meiner Ehe, und nach meiner Ehe völlig alleine gewesen, meine Eltern leben in Türkei. Habe auch nie Unterstützung gehabt. War mit 2 Kindern nach meiner Trennung auch ganz alleine gewesen. Und mit 2 Kindern habe ich viele Schwierigkeiten durchgemacht.

Am Januar 2024 war ich am Ende, ich konnte einfach nicht mehr, alles war mir alles viel zu viel. Am Ende hatt mir Jugendamt gesagt, "Es rufen immer verschiedene Leute an, und machen die gleiche Beschwerde wie euer Ehemann, es ist schwer zu sagen, aber wenn es so weiter führt, muss ich mit ihnen leider mitteilen dass es schlimmeres passieren kann, weil dieser Streit betrifft die Kindern, sie müssen mit alles rechnen".. İch war völlig am Ende.. İch habe ihn versucht zu Kontaktieren, um einen Lösüng zu finden aber er hatte meine Telefonanrufe nie entgegengenommen. İch wollte den alleinige Sorgerecht haben, habe ihn auch geschrieben, und danach hatt er mich einfach überall blockiert.

Am 15.01 habe ich mich mit meinem Kinder verabschiedet und bei dem Vater abgegeben 😭 es ist mir immer noch schwer dass zu akzeptieren, aber mir die Kindern wegnehmen zu lassen könnte ich nicht ertragen, deshalb habe ich meine Kindern abgegeben, ich wollte doch einfach nur mit meinem Kindern in Ruhe leben können.

Seit der Kindesvater die Kindern bekommen hatt, kann ich ihn jetzt überhaupt gar nicht mehr erreichen. Wegen Jobcenter musste ich leider auch ausziehen, und jetzt bin ich nach Stuttgart umgezogen wegen mehrere Jobmöglichkeiten. Habe einen guten Job gefunden, mache auch meinen Führerschein. Aber mir fehlen die Kinder, mind. möchte ich ihre Stimmen hören.. Letztens wurde mir gesagt dass meine Schwiegereltern gesagt hätten "Ab nun kann sie von ihrer Kindern träumen"... İn dieser Sinne wurde mir dass Kontakt verbotet. İch habe meine Kinder vor 3 Monaten gesehen, aber da waren die richtig entfremdet geworden, und aufgehätzt gegen mich. Es wurde eine Sozialpedagogin beauftragt, mit den Kinderm zu sprechen, und es wurde mir mitgeteilt dass die Kinder mich nicht mehr haben wollen, weil meine Tochter hätte gesagt "Papa kauft mir mehr Spilezeuge und Schokolade, aber Mama hat nicht mal Auto"

Weil mir die alle Möglichkeiten blockiert wurden, habe ich letzte Chance meinen Kindern einen Handy geschickt, mind. mit ihnen Kontakt aufnehmen zu können, der Kindesvater hatt auch dass Handy bekommen, aber seit 1 Woche konnte ich mit meinen Kindern immer noch nicht Kontakt aufnehmen, weil er dass Handy nicht meiner Tochter gegeben hatt...

Mein Anwalt verteidigt mich nicht mal. Und sagt nur "abwarten"

Wass kann mann machen, hatt der Vater recht auf so wass ?

Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Anwalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Psychologie, Gesetzeslage, Jugendamt, Kontakt, Partnerschaft, Streit, Beratungshilfe, Beratungsstelle, Kontaktabbruch
Verharmlosung von Cannabis: wieso?
Studie: Kiffen schadet dem Gehirn von Jugendlichen

2021

Geringe Konzentration und impulsives Verhalten: Gerade im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis die Hirnstruktur und damit auch das Verhalten verändern – das zeigt eine neue Langzeitstudie.

https://www.swr.de/wissen/cannabis-konsum-kiffen-schadet-gehirn-von-jugendlichen-100.html

Dümmer durch Kiffen: Cannabis entspannt – doch langfristig schädigt es das Gehirn

2023

Je früher im Leben mit dem häufigen Kiffen begonnen wird, desto verheerender für die Denkleistung. Das bestätigen die verfügbaren Studien einstimmig. Wer schon im Jugendalter damit beginnt, hat besonders schlechte Prognosen.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/duemmer-durch-kiffen-cannabis-entspannt-doch-langfristig-schaedigt-es-das-gehirn-ld.1752083

Kurzfristige Risiken

Sie möchten sich entspannen, Stress reduzieren oder ein bestimmtes Problem verdrängen - und greifen zum Joint. Das kann auch das Gegenteil bewirken, denn Cannabis wirkt von Person zu Person unterschiedlich. Was andere glückselig macht, beeinflusst Sie selbst unter Umständen negativ. Akute Nebenwirkungen, die unter Cannabis auftreten können, vergehen in der Regel innerhalb einiger Stunden oder weniger Tagen von allein. Dazu zählen:

  • Angst- und Panikgefühle
  • Orientierungslosigkeit
  • Verminderte Reaktionsfähigkeit
  • Erinnerungslücken
  • Übertriebene Empfindlichkeit
  • Depressive Verstimmung
  • Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel
  • Halluzinationen
Alles andere als harmlos: chronischer Konsum

Wenn Sie Cannabis regelmäßig über einen längeren Zeitraum konsumieren, gefährden Sie Ihre Gesundheit. Es kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen kommen:

Psychische Folgen

Je regelmäßiger und intensiver Sie Cannabis konsumieren, desto eher können Sie eine Angststörung, eine Depression oder eine bipolare Störung entwickeln. Zudem erhöht Cannabis Ihr Risiko, an einer Psychose zu erkranken. Die Erkrankung kann außerdem früher ausgelöst werden - das gilt insbesondere, wenn Sie psychisch vorbelastet sind.

Organische Folgen

Cannabis kann Ihren Atemwegen schaden. Inhalieren Sie die Droge, kann dies ähnlich wie beim Tabakrauchen zu einer chronischen Bronchitis führen. Hinzu kommt, dass Joints oft mit Tabak angereichert und in der Regel tiefer und länger inhaliert werden als Zigaretten. Damit erhöhen Sie Ihr Risiko, eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit zunehmender Atemnot zu entwickeln. Forscherinnen und Forscher vermuten auch, dass Sie unter Cannabis einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Lungenkrebs zu entwickeln.

Angriff aufs junge Gehirn

Eine aktuelle Untersuchung warnt: Wenn Jugendliche kiffen, setzen sie sich besonderen Risiken aus. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist die Hirnentwicklung bei jungen Menschen noch nicht vollends abgeschlossen. Wird das Gehirn regelmäßig mit THC geflutet, kann dies die Reifeprozesse und damit verbunden die Persönlichkeitsentwicklung stören. Allerdings scheinen nicht alle Jugendlichen, die Cannabis konsumieren, in gleicher Weise gefährdet. Neben der Konsumform und dem Konsumumfang spielen weitere Faktoren eine Rolle. Ob es unter Cannabis zu Entwicklungsstörungen kommt, hängt beispielsweise auch von der eigenen genetischen Veranlagung ab.

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/probleme-2015710?tkcm=aaus

Gesundheit, Jugendliche, Joint, Rauchen, Gehirn, Sucht, Gras, Psychologie, Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, High, kiffen, Legalisierung, Marihuana, THC, CBD, Legalisierung von Cannabis
Welche Auswertungsmethode und wie?

Vorneweg: Wenn ihr nur Ideen habt und nicht ganz sicher seid, bitte trotzdem die Ideen nennen. Ich bin ziemlich verzweifelt und habe gar keine Ahnung.

Hallöchen,

ich sollte ein eigenes Experiment in meinem Psychologie Studium erstellen zum Thema Ankereffekt. dabei sollte ich zwei Hypothesen formulieren und diese dann testen und auswerten.

Meine Hypothesen lauten:

Der Ankereffekt wirkt schwächer bei positiver Stimmung.

Der Ankereffekt wirkt stärker bei negativer Stimmung.

Der Anker soll hier die abhängige variable sein und die Stimmung die unabhängige.

Ich habe im Experiment einen Stimmungstest durchgeführt um zu schauen, ob meine Stimmungsbeeinflussung funktionierte.

Dann machte ich nach jeder Stimmungsbeeinflussung (positiv, neutral, negativ) direkt einen Ankertest, indem ich 4 Aufgaben mit Anker stellte und die Versuchspersonen eine Antwort geben sollten.

Das alles segnete die Dozentin als richtig ab.

Jetzt stehe ich mit der Auswertung da und habe einige Fragezeichen. Die Dozentin konnte mir keine wirkliche Antwort geben, welche Auswertungsmethode sie mir empfiehlt. Die letzte unsichere Antwort war eine Mehrfaktorielle Anova ohne Messwiederholungen.

Aber ich möchte ja einen Zusammenhang zwischen Stimmung und Anker finden?

Ein zusätzliches Problem ist, dass meine Stimmungswerte nominalskalliert sind (positiv,neutral,negativ) und der Ankereffekt intervallskalliert (Bsp.400/500=0.8), wenn ich das richtig verstehe?

Könnt ihr mir bitte helfen🙏

Welche auswertungsmethode muss ich jetzt nehmen und warum und wie mache ich das mit der Skalierung der Daten?

Psychologie, Datenanalyse, Datenauswertung, Statistik
Freund ist fremdgegangen. Wie würdet ihr reagieren?

Hi,

Kurz zu mir. Ich w. 29 (bald 30) bin seit 13 Jahren mit meinem Freund (34) zusammen. Wir haben eine gemeinsame Wohnung, einen gemeinsamen Freundeskreis u.s.w..

Er ist ein super ruhiger Typ, geht nicht feiern oder so. Wir beide sind eher in die Kategorie Nerd einzustufen.

Bisher hatte ich noch nie Vertrauenprobleme und Eifersucht hatte ich auch noch nie. Wir unternehmen auch Dinge getrennt voneinander und das war nie ein Problem.

Heute ist er vor tiktok eingeschlafen und weil mich das Video (das zum 100sten mal lief) irgendwann gestört hat, wollte es schließen und sein Handy ans Ladekabel stecken. Dabei ist mir eine sehr merkwürdige Nachricht von einer Frau die ich nicht kenne ins Auge gesprungen.

Ich fühle mich schlecht, aber ich war zu neugierig und bin auf den WhatsApp Chat gegangen.

Was soll ich sagen.. Ich bin fast ein Jahr gescrollt und aus den Texten ging hervor, das die beiden was miteinander haben und er auch schon mehrmals bei ihr zuhause war. Das sie von mir weiss. Das letzte ist grade mal ein paar Tage her.

Für mich ist in dem Moment eine Welt zusammen gebrochen weil er wirklich der letzte Mensch gewesen wäre, von dem ich sowas erwartet hätte. Und es geht schon so lange...

Ich bin komplett überfordert und weiss grade wirklich nicht was ich tuen soll.

Wie stelle ich ihn denn am besten zur Rede? Kann ich jemanden nach so einer Aktion je wieder vertrauen? Sollte ich jetzt sofort meine Sachen packen und gehen?

Ich habe mir ein Leben mit ihm aufgebaut aber grade fühlt es sich für mich an, als ob das alles wie ein Kartenhaus in sich zusammen fällt.

Ich wäre für Tips und Ratschläge echt dankbar, wie ihr in dieser Situation vorgehen würdet 😔

Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft
Wieso will kein Typ heutzutage eigentlich mehr eine feste Beziehung?

Ich bin ein Mädchen (18) und schon lange vergeblich auf der Suche nach einer richtigen Beziehung. Ich hab keine Lust auf diese unnötige Rumvögelei ohne Gefühle - macht für mich kein Sinn. Liebe mit Gefühlen ist doch viel, viel schöner? Eine Person, mit der man alles teilen kann und dann wunderschönen Sex MIT Gefühlen haben kann? Klar ist eine Beziehung auch nicht immer einfach, aber für mich definitiv schöner als wahlloses rumvögeln. Ich hatte schon einmal eine F+, weil ich es ausprobieren wollte.. ist ja gefühlt schon ''im Hype''.. ne, war der größte Alptraum, weil ich Gefühle bekommen habe.

Wirklich alle Typen wollen heutzutage nur noch Freundschaft +, f*cken ohne Gefühle, hauptsache man kann im Jahr 30 Weiber sammeln und gut ist. Ich verstehe es nicht.

Jede Minute trudelt hier eine Frage von Jungs in meinem Alter ein ,,Wie findet man F+'' ,,Wie Mädchen für F+ finden''.. es ist wirklich so deprimierend. Hab in den letzten Monaten LOCKER schon 50x solcher Fragen gelesen. Wollt ihr eigentlich keine Liebe? Was stimmt mit euch nicht? Ich verstehe, dass man sich ausleben will.. aber ne.

Vorhin schon wieder.. lerne einen Typen kennen, stellt sich raus er will nur eine Freundschaft +, paar mal Treffen zum Bumsen. Direkt wieder blockiert.

Dann wird man noch schön belästigt mit Schwanzbildern.. wird dazu gedrängt, Nacktbilder zu senden. Ich bin wirklich im falschen Film. Es kotzt mich so an.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Psychologie, Freundschaft Plus
Zur Beerdigung gehen oder lieber nicht (TW: Suizid!)?

Ein Familienmitglied ist vor kurzem verstorben. Es ist ein tragischer Fall, da die Person noch so jung war und sie sich das Leben nahm.

Demnächst steht wohl die Beerdigung an und ich weiß nicht ob ich hingehen soll oder nicht.

Ich mochte die verstorbene Person, wir waren im gleichen Alter. Allerdings standen wir uns nicht nahe, weil unsere Eltern lange verstritten waren und die Familienverhältnisse kaputt sind. Als Kinder hatten wir also nicht die Möglichkeit, uns nahe zu stehen oder zu sehen.

Jetzt das eigentliche Problem: Ich habe mit meinen eigenen Eltern (Tante und Onkel des Verstorbenen) kein gutes Verhältnis. Zu meiner Mutter habe ich gar keinen Kontakt, zu meinem Vater nur sporadisch (wir telefonieren selten und sehen und 3-4 mal im Jahr und er updatet mich über alles wichtige). Mit meinem Bruder verstehe ich mich sehr gut, obwohl wir uns aufgrund der Entfernung wenig sehen.

Meine Familie versucht mich mit der Beerdigung dazu zu drängen, wieder Kontakt zu meiner Mutter aufzunehmen. Immer mit den Worten "man weiß nie wer als nächstes stirbt oder sich das Leben nimmt" und "bei unserer Mutter bin ich mir nicht sicher". Sie benutzen den Suizid quasi gegen mich und machen mir ein schlechtes Gewissen und sagen "der Tod wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum reden".

Der Kontakt zu ihr ist für mich keine Option, auch meine Therapeutin hat davon stark abgeraten je wieder Kontakt zu haben.

Das Problem: Wie handhabe ich das mit der Beerdigung? Dort würde ich sie vermutlich treffen, will aber nicht mit ihr reden. Ich habe aber das Gefühl, dass es fast nicht möglich sein wird, das zu umgehen.

Wenn ich aber nicht gehe und nicht nachgebe, habe ich Angst, dass die ganze Familie nicht hingeht. Das ist in der Vergangenheit bei Familienfeiern passiert. Da wurde gesagt, sie gehen erst wieder zu Familientreffen, wenn ich nachgebe. Nachgeben bedeutet Kontakt zu meiner Mutter und dass ich über die Feiertage in die Heimat fahre. Es würde mir unglaublich leid tun für den Verstorbenen und dessen Eltern, wenn die anderen nicht gehen.

Ich muss auch sagen, dass ich nur überlege hinzugehen, weil die verstorbene Person in meinem Alter war, in meinen Augen unschuldig was die ganzen Familienstreitigkeiten angeht früher und die Umstände so tragisch sind. Wäre es ein alter Onkel oder so, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Aber das nimmt mich jetzt doch mit und tut mir unendlich leid, auch wenn wir uns nicht nahe standen. Die Beerdigung wird vermutlich gefüllt sein mit vielen Freunden und Bekannten, eine Person weniger würde also nicht auffallen. Und der Weg wäre für mich recht weit (400km). Aber vielleicht gehört es sich aus Respekt dem Verstorbenen und seinen Eltern gegenüber? Gerade seine Eltern können ja nichts dafür, dass meine Eltern so mies sind.

Ich weiß auch gar nicht, ob ich eingeladen werde. Bisher wurde immer nur die Familie als ganzes irgendwohin eingeladen und ich weiß gar nicht, ob ich da noch dazugehöre.

Außerdem sind genaue Umstände auch noch unbekannt und ich habe irgendwie den Wunsch nochmal zu erfahren, warum die Person sich das Leben nahm. Auf der Beerdigung würde ich das eventuell erfahren.

Was sagt ihr, wie würdet ihr das handhaben? Sollte ich gehen und den Konflikt ertragen? Oder wegbleiben um Ärger zu meiden?

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Verwandtschaft, Trauer, Tod, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beerdigung, Familienprobleme, Psyche, Streit, Todesfall
Wie gefährlich, also wie gesundheitsschädlich und abhängig machend ist NIKOTIN tatsächlich?

Ich erlebe hier auf der Plattform oft, dass der Wirkstoff Nikotin von bestimmten Usern sehr verharmlost wird. Z.B. wird behauptet Nikotin sei weder gesundheitsschädlich, noch abhängig machend trotz der vielen, vielen wissenschaftlichen Studien, die das Gegenteil zweifelsfrei belegen und für jeden im Internet abrufbar sind.

Unter anderem führt Nikotin zur Gefäßverengung, weshalb Patienten vor und nach einer OP von den behandelnden Ärzten dringend vom Nikotinkonsum abgeraten wird, da sonst die Wundheilung beeinträchtig wird und dadurch besonders auffällige Narben entstehen können. Folge von anhaltendem Nikotinkonsum kann auch eine chronische Durchblutungsstörung in Armen und Beinen bis hin zum Gefäßverschluss, "Raucherbein" oder Herzinfarkt sein.

Ich höre sehr häufig die Behauptung diese Studien, die die Schädlichkeit und das Suchtpotenzial belegen, würden sich trotz der klaren und eindeutigen Benennung des Wirkstoffes Nikotin gar nicht wirklich auf Nikotin beziehen, sondern stattdessen auf TABAK. Entsprechend seien tabakfreie, aber nikotinhaltige Vapes im Gegensatz zu Zigaretten weder gesundheitsschädlich, noch abhängig machend.

Was ist Ihre Meinung dazu?

Medizin, Gesundheit, Shisha, Tabak, Rauchen, Sucht, E-Zigarette, Zigaretten, Drogen, Psychologie, Abhängigkeit, Liquid, Lunge, Nikotin, Nikotinsucht, Raucher, dampfen, Vapen, E-Shisha, Vape, Elf Bar
Meine Eltern mischen sich in meine Ehe ein? Hilfe!?

Was soll ich machen? Ich bin 18 übrigens. Wir waren bei meinen Eltern zu Besuch. Es war halt so dass ich mich mit einer Freundin getroffen hatte und mein Mann war allein zu Hause denn er wollte nicht mit. War auch ok für mich.

Ein paar Stunden bevor ich heim kam, kam mein Vater von der Arbeit heim. Er wollte aber iwie nicht mit meinem Mann alleine sein ka. Ich habe ihm eh Bescheid gesagt dass ich mich mit einer Freundin treffe weil wir uns lange nicht gesehen haben.

Deswegen haben sie mich zusammengeschrien als ich heim kam - vor meinem Mann. Dann als ich mit ihm in einem Zimmer war versuchte ich ihn die Situation zu erklären weil er auch nicht verstanden hat wieso sie so laut geschrien haben. Dann belauschte mich meine Mutter als ich mit ihm redete und kam ungefragt bei der Tür hinein und meinte ich solle aufhören zu lügen. I log jedoch nicht. Wir haben dann hitzig diskutiert und mein Mann legte seine Hand auf mein Bein und meinte ich solle meine Mutter kurz reden lassen. Das war dann auch Streitpotenzial denn ich wollte dass er zu mir hält und meine Mutter sich so nur extrem bestärkt fühlt.

Immer wenn es Streit gibt sagt sie auch ob sie meinem Mann anrufen soll und ihm erzählen soll wie schlecht ich mich benehme. Sie hat auch ca 1 Woche vor meiner Hochzeit ihn anrufen wollen um ihm zu erzählen dass ich eine „Schlamp*“ gewesen sei. Denn wir hatten uns gestritten.

Wie sollen ich und vorallem mein Mann damit umgehen?

Liebe, Kinder, Familie, Eltern, Psychologie
Ich bin in einer On-Off Beziehung und blamiere mich damit vor Familie, Freunden?

Ich brauche dringend Tipps. Vielen vielen Dank! Wie seht ihr das?

Vorab: Nein ich halte davon auch nichts. Ich bin 21 Jahre alt, mein Freund auch. Wir haben seit Monaten öfters Streit, wegen charakterlichen Unterschieden. Meistens stört mich etwas und ich will es beenden. Uns verbindet trotzdem verdammt viel. Wir sind in der Anfangsphase und leben auch knapp 1,5h voneinander entfernt, waren wegen einer auswärtigen Unterbringung auch monatelange Nachbarn.

Die Kontaktpause merkt natürlich meine Familie. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Mama. Sie fragt mich oft wie es mir geht und wie es läuft (wohne noch Zuhause). Ich ehrlich zu ihr und wir reden wie beste Freundinnen. Sie meint aber auch sie kann mich nicht mehr ernst nehmen wegen meiner Inkonsequenz. Sie hat oft das Drama mitbekommen. Ja ich schäme mich.

Mein Freund ist jemand der es klären möchte und an den Problemen arbeiten will. Ich habe es zweimal direkt beenden und wollte abschließen. Wir streiten nur wenn wir uns lange nicht gesehen haben, per WhatsApp. Wenn wir uns sehen ist alles wieder gut. Er möchte dran arbeiten und es nicht wegwerfen. Es ist unsere erste Beziehung. Er kämpft dafür und möchte unsere Unterschiede nicht wegwerfen. Bitte verurteilt mich nicht. Wir sind beide keinen bösen Menschen oder respektlos zueinander. Ich sehe auch ein, dass es toxisch ist nur ich weiß nicht damit umzugehen.

Nun war zum zweiten Mal Schluss. Meine Familie wusste es. Meine Mama nimmt mich nicht mehr ernst...Ich kann ihn nicht mit nach Hause nehmen, weil es sonst peinlich wird, wenn ich sage schon wieder haben wir Kontakt. Nun treffen wir uns erstmal außerhalb, in der Stadt...

Liebe, Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Freundin, Jungs, Streit, on-off-beziehung
Evolution: Gegenargumente?

Als Evolutionsskeptiker stelle ich mich die Frage, ob die vorherrschende Evolutionstheorie die immense Vielfalt des Lebens auf der Erde und die Entstehung des Lebens selbst vollständig erklären kann.

Zwei Argumente befeuern meine Zweifel:

Die Existenz von Zwischenformen und fossilen "Lücken": der fossile Datensatz weist Lücken auf, die scheinbar graduelle Übergänge zwischen verschiedenen Arten missing lassen. Wie lässt sich die Evolution ohne diese "missing links" erklären?

Zudem: gibt es grundsätzlich Zwischenformen? Der Australopithecus war eine Übergangsform von Affe zu Mensch - aber jedes Museum stellt nur Abgüsse zur Verfügung keine echten Australopitheca. Was ist mit Dinosauriern - was war ihre "Urform"? Es gibt zu vielen Tieren einfach keine geeigneten Übergangsformen, oder welche kennt ihr?

Die Komplexität des Lebens: die Funktionsweise lebender Organismen, von der Zelle bis zum komplexen Organismus, erfordert ein hohes Maß an interzellulärer Kooperation und molekularer Präzision. Ist es wahrscheinlich, dass sich diese komplexe Maschinerie durch zufällige Mutationen und Selektion über lange Zeiträume entwickeln konnte? Es ist einfach nicht verständlich, wie aus einer einfachen Zelle ein riesiges Lebewesen mit Aberbilliarden Zellen entsteht, daran scheitert auch die Bibel: wie kann Adam's Rippe Eva schaffen, wenn sie am Ende selbst 24 davon hat?

Welche alternativen Erklärungsansätze könnten für die Entstehung des Lebens und die Artenvielfalt in Betracht gezogen werden, und wie lassen sich diese Hypothesen im Vergleich zur Evolutionstheorie bewerten?

Leben, Religion, Tiere, Menschen, Bio, Tod, Christentum, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, Biochemie, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Gott, Religionsunterricht, Sinn, Sinn des Lebens
Wer handelt im Beispiel falsch?

Bei einem Kind wurde mit 7/8 Jahren adhs und (weit) überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt.

Die Mutter gibt dem Kind Therapie, Gruppentreffen Tabletten und tägliche Kontrollen. Damit das Kind gut in der Grundschule wird. Es soll aufs Gymnasium. Das Kind schafft das.

Auf dem Gymnasium macht die Mutter gibt die Mutter weniger Therapien. Kontrollen bleiben. Es kommen Übungsaufgaben hinzu. Für die Mutter gibt es nichts schlimmeres als wen das Kind sitzen blieb. Jeden Tag guckt die Mutter jedes heft durch. Das Hausaufgabenheft und schaut in die WhatsApp gruppe wo nur Schüler drin sind. Die Mutter kontrolliert über Stunden.

Das Kind ist genervt und ständig unter Druck. Es stört vermehrt in der Schule weil die Mutter da nicht kontrollieren kann. Manchmal lügt es auch wegen der Hausaufgaben.

Das Kind ist in einem Hobby sehr gut. Es ist da in der talentförderung. Die Mutter sagt es geht nur wen sich das Kind an ihre Kontrolle hält. Das Kind macht es. Obwohl es wirklich darunter leidet (selbst ein Therapeut meint das die Mutter zu viel verlangt).

Dann verbietet die Mutter trotzdem das Hobby. Das Kind geht heimlich hin.

Wer handelt falsch?

Mutter 86%
Kind 14%
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche
Partner stur ohne Begründung?

Hatten einen schönen Tag mit meiner Tochter und Partner. Essen, bissl shoppen . es war schön. Er hat nicht so oft frei und sie hat Ferien. Wegen Regen heute dann dich nicht so viel vor. Am Ende noch in Supermarkt weil wir 2/3 Sachen brauchten . War etwas genervt als er im Laden einfach vorlief komplett (großer Supermarkt kein wissen wo er ist) statt zu dritt rein zu gehen. Sagte nix . Auch wenn ich genervt war. 

Dann vorm Haus im Auto angekommen vorhin sag ich irgendwas belangloses mit grinzen dass er doch da noch Platz zum parken hat vorne statt so dicht an mein Auto ran zu fahren und schwups schüttet er mir bissl Wasser auf Brust als er trank… Oberteil, Pulli und BH nass. Dabei hatte ich mich heute noch „ Schön „ gemacht. 

fand ich schei…. Grade auch weil wir tags davor noch darüber sprachen das ich mich momentan für ihn unattraktiv finde und er war super lieb und auch wegen Tochter war er super happy da sie ihn so gut akzeptiert…

direkt ausgezogen und auf Heizung. fragte ihn noch warum er jetzt genervt ist plötzlich. 

Antwort war nur er sagte mir bereits mehrmals dass ich nerve vorhin.

Hab ich nicht mitbekommen. Vielleicht weil er nicht auf 1 dezenten musikwunsch meiner Tochter im Auto einging und sie das nervte dass er nicht darauf reagierte merkte er eben nicht. Vielleicht meinte er dieses „jetzt mach doch was anderes an“?!

hab ihm gesagt ich verstehe das nicht. Also was er meint. Keine Reaktion. Nur genervt sein.

kindergarten verhalten irgendwie…. So und seitdem hockt er stur in Küche am Handy s ist dann ins Bett und schaut das Handy ohne dass ich es mitbekam. Ich sitze auf Couch seither. bin verletzt weil er wieder mal mit seiner Laune die Stimmung kaputt gemacht hat und wieder kein schöner Abend mit ihm.

Frage mich wie er so kalt sein kann gerade. Ich hab ja noch gesagt ich verstehe es nicht und er sagte Nix mehr. Übertreibe ich, er!? 

Kind hat sich ins Zimmer verzogen nach rein kommen und ist jetzt im Bett. merkte dass ich sauer bin etwas meiner Tochter.

er bleibt einfach stur und merkt nicht dass er mir weh tut wegen Nix…. wir sind keine 16 mehr und ich finde das so lächerlich!

auch wieder dieses ignorante Licht an lassen überall obwohl er ins Bett ist ohne mein Wissen.

mich hat es schon geärgert dass ich essen bezahlt habe weil in dem Laden keine kartenzahlung möglich war und eigentlich vorher noch sagte mir reicht was vom Bäcker. War ich wieder genervt aber still.
dann der Einkauf Supermarkt wieder ich…..

sonst teilen wir es uns.

Erwähne es jetzt nur weil ich hätte auch jedes Mal genervt sein können aber nein…. Er macht da jetzt ein Riesen Ding draus und ich weiß nicht genau wieso.

Liebe, Kinder, Mutter, Gefühle, Schwangerschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Kindheit, Partnerschaft, schwanger, Sensibel, Streit, stur, verletzt
Tag versaut weil ICH ihn nerve, ist das übertrieben?

Bin gerade bisschen verletzt. Hatten einen schönen Tag mit meiner Tochter und meinem Partner. Essen, bissl shoppen . es war schön zu dritt. Er hat nicht so oft frei und sie Ferien. Am Ende im Supermarkt bin ich etwas genervt weil er einfach vor rennt wie bekloppt statt zu dritt rein zu gehen. Sage nix . Auch wenn ich genervt war.
Dann vorm Haus im Auto angekommen vorhin sag ich irgendwas belangloses mit grinzen dass er doch da noch Platz zum parken hat vorne und schwups schüttet er mir bissl Wasser auf Brust beim trinken. Oberteil, Pulli und BH nass. Dabei hatte ich mich heute noch „ Schön „ gemacht.
fand ich schei….

direkt ausgezogen und auf Heizung. fragte ihn noch warum er jetzt genervt ist plötzlich.

Antwort war nur er sagte mir bereits mehrmals dass ich nerve vorhin. Hab ich nicht mitbekommen. Nur dass er nicht auf 1 dezenten musikwunsch meiner Tochter im Auto einging und sie das nervte dass er nicht darauf reagierte merkte er eben nicht. Vielleicht meinte er dieses „jetzt mach doch was anderes an“?!

hab ihm gesagt ich verstehe das nicht.

kindergarten verhalten irgendwie…. So und seitdem hockt er stur in Küche am Handy oder so und ich bin verletzt weil er wieder mal mit seiner Laune die Stimmung kaputt gemacht hat . Wogegen er gestern noch so froh war über die Beziehung mit ihr…. Einen schönen Abend kann man jetzt vergessen will er gleich schon schlafen geht wegen Frühschicht.

Frage mich wie er so kalt sein kann gerade. Ich hab ja noch gesagt ich verstehe es nicht und er sagte Nix mehr. Übertreibe ich, er!?
Kind hat sich ins Zimmer verzogen, merkte dass ich sauer bin etwas

Liebe, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, shoppen gehen., Sturheit
Intuitives Essen? Möchte kein Wahn mehr mitmachen - gehe ich gut vor & habt ihr Tipps??

Hallo ihr lieben :) 

Ich esse seit 6 Tagen wieder ganz normal wie noch vor einigen Jahren. 

Seit über ein Jahr, hat mich so ein "Diät / Fitness Hype" gehypt & habe da mitgemacht. Viele Verbote - & es hat sich alles nur um kalorienarme Ernährung & Kalorien gedreht (hatte keine Essstörung oder so).  Habe immer mein Grundumsatz & das alles eingehalten. Wollte nach und nach aber abnehmen - keine Ahnung warum ich das damals noch wollte :( 

Habe dann vor paar Monaten echt meine Gesundheit verletzt, mit "kaum essen" und immer nur diese Protein Produkte. Hab dann nichts anderes als sowas gegessen und getrunken. 

Seit 6 Tagen esse ich wieder mein geliebtes Vollkornbrot mit etwas guter Butter mit Rapsöl, Käse (krine light produkte), Gemüse & Salate & auch mal Obst. Ich muss sagen, ich fühle mich so wohl wie schon lange nicht mehr. Jetzt möchte ich mehr von diesem intuitiven Essen erfahren. Es geht mir nicht ums abnehmen sondern vielmehr einfach, dass ich mich in meinem Körper wohl und gesund fühle. 

Klar, möchte ich mir mal was gönnen aber da hab ich selten hunger drauf. 

Bin weiblich, 35 & 1.57m & 45/46 kg.

Brauche Tipps - auch gerne, wie ich anfange mich noch besser zu fühlen. Fühle mich momentan echt super wohl 

Sport, Essen, Gesundheit, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Wohlbefinden, Hunger, Psychologie, Wohlfühlen, Sport und Fittness

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologie