Brauche Beratung/andere Meinungen zu Abiturfächern!?

Hallo miteinader,

ich werde versuchen mich so kurz wie möglich zu halten, da ich zum ersten Mal hier auf dieser Plattform selber eine Frage stelle und morgen schon die Abiturwahlen sind. Also ich mache in Niedersachsen Abi und möchte den sprachlichen Schwerpunkt wählen: P1: Englisch, P2: Deutsch, P3: Geschichte, P4: Biologie, P5: Mathe. Hat jmd eine ähnliche Kombi & kann mir sagen, ob ich zu viel zum Lernen hätte/worauf ich mich schonmal einstellen kann? (Erfahrungen etc.)

In Sprachen würde ich mich eher so mittelmäßig bis gut einschätzen, hab gerade in Deutsch 9 NP & Englisch 10 NP, trotzdem würde ich gern beides als LK wählen, da ich die Fächer interessant finde. Ich bin aber trotzdem sehr voreingenommen & habe Angst was die die Deutsch Klasuren angeht:

Bisher habe ich nie schlechter als eine 2/3 geschrieben und ich bin auch bereit mich zu verbessern, aber ich höre von Vielen das Deutsch Interpretationssache ist und wenn man anscheinend ''falsch'' interpretiert und nicht die Meinung des Lehrers trifft, man sogar unter 5 NP bekommen könnte (für die Klasur). Stimmt das? Oder bekommt trotzdem noch eine gute Note wenn man seine Interpretation gut begründet/belegt?

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich sprachlich noch wählen sollte. Ich habe außerdem auch oft zwischen Geschichte o. Bio als P3 geschwankt & mich für Geschichte entschieden, weil das vielleicht nützlich wäre in Kombination mit dem Unterrichtsstoff von Deutsch. Und auch wegen meinen GK's war ich mir nicht sicher:

Entwerder P4 = Bio & P5= Mathe oder P4= Chemie & P5 = Bio; hat jmd Erfahrung in Mathe oder Bio mündlich? Meine Mutter hat mir das Zweite abraten aufgrund des Lernaufwands, obwochl ich finde das Beides in Kombination echt nützlich sein könnte. Wie auch immer, mein Plan B ist der mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt, der dann so aussehen würde: P1: Bio, P2: Chemie, P3: Englisch, P4: Geschichte, P5: Mathe.

Und ich weiß halt nicht ob ich mit sprachlich einen Fehler mache: ich finde beide Schwerpunkte interessant, der Sprachliche könnte sogar für meine Zukunft nützlich sein, da ich auf Grundschullehramt studieren möchte mit dem Hauptfach Deutsch. Momentan bin ich halt im naturwissenschaftlichen Bereich besser, da ich in Mathe mündlich und schriftlich 11 NP habe, deswegen meint auch jeder um mich herum, dass ich auch diesen Schwerpunkt wählen sollte, da anscheinend die Sprache Deutsch z.B. nur wenige Berufsmöglichkeit ermöglicht im Gegensatz zur Mathematik (ich bin mir nämlich noch unsicher was meinen Berufswunsch).

Mündlich bin nämlich schlechter in Deutsch, ich bin ein wenig schüchtern und melde mich momentan nur ein paar mal in der Stunde, was ich aber bis zum Abi ändern möchte. Ich bin auch nicht so ein Fan von Lernen, weil ich schnell burned-out bin, weswegen ich auch sprachlich wählen will. Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung und alle möglichen Erfahrung zum Deutsch-Kurs! Mündlich, Schriftlich, usw. Vor allem was die Klasuren angeht, weswegen Lehrer bei euch Punkte abgezogen haben & Tipps; was man beachten muss z.B.

Ich bedanke mich im Vorraus!!

Lernen, Studium, Noten, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt
Denkt ihr es ist realistisch wie ich mir meine zukunft gerade vorstelle?

Also ich werde bald 16 Jahre alt, bin in der 10.klasse auf einer realschule. Mein zeugnis ist okay (3 zweien in kunst,musik,chemie. eine 4 in englisch und eine 5 in mathe, der rest dreien)

In englisch steh ich gerade auf der kippe mit einer 4 oder 5. Ich versuche aber aufjedenfall mein realabschluss zu schaffen. Danach eine ausbildung anzufangen und auf eine berufsschule gehen.

Mit 16 würde ich führerschein anfangen

Im alter zwischen 20-23 würde ich dann ausziehen wollen und in eine eigene wohnung ziehen. Keine große wohnung (1 badezimmer, wohnzimmer,küche, 2 schlafzimmer)

dann würde ich mir auch einen Hund hohlen.

Viel reisen und viel von der welt sehen will ich.

Ich will mit freunden zum beispiel mal paar tage nach köln/berlin/hamburg/düsseldorf fahren und generell ins ausland.

Ich will natürlich auch irgendwann kinder , wann genau kann man sowieso nie sagen weil zu diesem zeitpunkt ist man vielleicht in keiner beziehung oder es passt zu der momentanen lebenssituation nicht.

Aber so schwanger werden vielleicht im alter zwischen 25-28

Ich will 2-3 Kinder gerne in der zukunft.

Beim ersten kind würde ich noch in der wohnung bleiben, aber vielleicht nach paar monaten /einem jahr nach was neues suchen, wie zum beispiel nach einem haus. Auch kein großes haus (ein garten, wohnzimmer,küche,2 badezimmer, 3-4 schlafzimmer)

Ich finde es wichtig, sich gedanken über die zukunft zu machen und sich ziele zu setzen. Wie findet ihr das? ist das realistisch?

Kinder, Schule, Zukunft, wohnen, Noten, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis
Schulverbesserung in der Schule?

Vor 2 jahren hatte ich meine beste zeit. Ich habe täglich 25-45min gelesen und gelernt ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einen zeit irgendwann habe ich sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir dass ich reif und sehr schlau geworden sogar mein Hausarzt hat das gleiche zu mir gesagt, also ich habe immer Komplimente bekommen. Ich konnte mir alles merken was ich gesehen gelernt habe aber das sehr schnell. Als ich zuhause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt was ich an diesen Tag gelernt habe vor und Nachbereitung habe ich auch gemacht sowohl mittags als auch abends. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben ich war sehr gut in der Schule im Alltag hatte ich nie Probleme ich hatte sogar ein sehr guten schlafrythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe das gleiche Buch gelesen vor 2 Jahren es hat nichts passiert sollte ich ein anderes Buch lesen? Und ist es egal welches Buch?

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis
Schule/Klasse abschaum schlimm was tun?

Hey Leute , ich hab vor 6 Monaten meine Schule gewechselt , und ich muss die 8 klasse wiederholen . Das Ding ist das die Klasse so schlimm ist , keiner konzentriert sich auf den Unterricht viele sagen das sie die Schule abbrechen wollen … viele beleidigen einfach nur rum schmeißen Sachen rum boxen sich gegenseitig…

ich mein ich will mit solchen Leuten nichts zutun haben die kein Benehmen haben sich nicht mal wie ein Mann verhalten kann . Okay man kann ja paar mal Quatsch machen ist ja normal aber in rahmen.

niemand hat in meiner Klasse Angst was auf sich zukommt wenn sie weiter so schlecht sind …

Ich kann man null konzentrieren, ich will ein gutes Abschluss machen , die ganze Klasse hat überhaupt keine Angst davor wenn sie kein Abschluss bekommen…

Ich will nicht das mein Leben wegen solchen Leuten kaputt geht ich möchte was erreichen ich möchte meine Eltern stolz machen wie jeder andere Mensch auch ….

ich schäme mich in so einer Klasse zu sein wo niemand Respekt gegeneinander hat …

ich hab überlegt meine Klasse oder sogar die Schule zu wechseln, aber ich möchte meine Eltern nicht ins Stress bringen mit den ganzen Papier Kram wenn ich Schule wechseln will …

was soll ich nun machen ?
mich habe es mir ganz anders vorgestellt.

mit wem soll ich darüber reden ?

mit Lehrern hab ich schon geredet die machen wenig die sagen , komm zu mir wenn du Probleme hast ……

Hilfe bitte 🙏

Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis
In hoher Klasse in der Schule nach Pause wiedereinsteigen?

Hallo, ich habe eine Frage zu SCHULE. Ich würde es sehr schätzen, wenn ihr mir helfen könntet. Ich beschreibe erstmal kurz meine Schullaufbahn. Ich war ganz normal in der Grundschule und dann bsi zur 8.Klasse auf einem Gymnasium. Dann sind wir umgezogen, und ich habe die 8.klasse übersprungen und war dann mit 13.in der 9.Klasse auf einer Privatschule bis Hälfte der 10.Klasse. Dann habe ich nochmal Schule gewechselt, da ich mit der Privatschule nicht klargekommen bin, und bin dann von der 10. Wieder in die 8. Klasse Gymnasium gekommen. (die meinten die können mich nur aufnehmen wenn ich in der 8. anfange.)doch da ich chronisch krank bin, war ich seit fast 2 Jahren nicht mehr in der Schule. Dieses Jahr bei Schulanfang habe ich dann wegen einem weiterem Umzug auf eine Realschüler gewechselt in der ich wieder in die 8. Klasse musste, da ich die 8.ja das erste Mal übersprungen habe kein Zeugnis aus der 8. Klasse habe. Dort war ich krankheitsbedingt allerdings nur um die 2 Wochen. Ja jetzt bin ich hier. Ich habe noch einige Monate Krankenhaus vor mir, hoffe allerdings danach mein Leben weiterleben zu können. Jetzt aber zu meiner Frage...wir sind wieder dort hingezigen wo wir früher gewohnt haben(also wo mein erstes Gymnasium ist). Meine Frage wäre jetzt ob es rechtlich theoretisch möglich wäre, wenn ich mich jetzt in der Klinikzeit komplett reinhänge alles nachzulernen um dann nächstes Schuljahr in meine alte Klasse gehen zu können. Ich wäre nächstes Jahr in der 11. Klasse. Könnte ich theoretisch einen Test über den Stoff der 10. Klasse Gymnasium machen und dann wieder einsteigen? Oder geht das rechtlich nicht, da ich kein Zeugnis aus der 10.klasse habe? Danke im Vorraus für die Antwort ich bin dankbar für jeden Hinweis, egal ob ihr euch sicher seid oder nicht:) LG

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Krankheit, Abschluss, Abitur, chronische Schmerzen, Gymnasium, Hauptschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Rollstuhl, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Notendurchschnitt