Wie berechnet man den Notendurchschnitt in der Oberstufe?

7 Antworten

Der Abitur Notendurchschnitt wird aus mehreren Kriterien berechnet. Zu einen zählen die Noten, beziehungsweise Punkte der Oberstufe, also aus den vier Halbjahren der Oberstufe in der Qualifikationsphase, das ist Block I. Dann kommen noch die Noten der Abiturprüfungen, Block II, dazu. Die Abiturnoten zählen doppelt.

Es werden dann die Punktzahlen aus den Leistungskursen und den Grundkursen errechnet. Zudem sind die Leistungen der mündlichen und schriftlichen Prüfungen einzubeziehen.

Je nach Bundesland ist in der Prüfungsordnung auch festgelegt welche Fächer belegt und eingebracht werden müssen.

Es gibt gute Rechner, bei denen Du direkt Deine Noten eingeben kannst und sofort den Schnitt bekommst. Zu empfehlen ist hier: www.schuelerpilot.de, auf dieser Seite kannst Du nämlich direkt zu Deinem Bundesland kommen. Es ist nämlich recht unterschiedlich, je nachdem wo Du lebst. Der Notenschnitt ist wichtig für ein eventuelles Studium und einen möglichen Numerus Clausus (NC).


Elch1109  23.03.2018, 14:08

Der Schülerpilot macht mir Probleme. Ich kann nur die erste Punktezahl je Fach eingeben, wenn ich die 2. Zahl eingeben will, stellt er die erste Punktezahl auf die, die ich ins 2. Fach eingeben habe um. Bin ich zu blöd?

0

Hallo,

ich habe eben schon einmal versucht hier zu antworten, jedoch kann man maximal einen Link einfügen und nachdem ich die Grafiken einzeln hinzugefügt habe, war mein gesamter Text verschwunden. Daher erkläre ich es an einer einzigen Grafik.

Die Hinweise und Formeln sollten eigentlich selbsterklärend sein, wichtig ist nur die Unterscheidung, ob Leistungskurse doppelt gewertet werden sollen oder nicht.

Dementsprechend gibt es zwei Formeln, eine davon habe ich an einem kleinen Beispiel angewendet:

http://i.gyazo.com/f7542d6b6e919b767d66c0df7ccf0954.png

Ich hoffe dir und vielleicht auch einigen anderen Usern geholfen zu haben!

LG, Klonopoly


123EinsZweiDrei  01.02.2018, 11:50

Vielen Dank! Das mit den Noten ergibt alles sinn wenn man z.B. 14 Punkte hat eine glatte 1, also 1,0 herauskommt! SUper, Vielen Dank!

0

rechne lieber alle Punkte zusammen, die man doppelt rechnen muss, rechnest du doppelt und dann teilst du durch die Fächer, zählst aber die Fächer, wo du doppelt gerechnet hast auch als zwei Fächer. Dann teilst du die Gesamtzahl durch die Fächer. Durch den Punktewert kannst du dann genau sehen, welche Note du hast, genauer sogar, als wenn du die Punkte erst in Noten umrechnest, da es zu große Differenzen ergeben könnte. Da 15 - 13 eine 1 ergeben sollte man doch genau rechnen.


Ayami 
Fragesteller
 31.01.2010, 00:10

Aber die Punktezahl ist dann ja ungerade und ich weiß nicht, wie ich dann auf die genaue Note komme. :( Ich habe da als Punkteschnitt 9,33333... Was wäre das denn in Noten? 2,...??

0
Ayami 
Fragesteller
 31.01.2010, 00:16
@Ayami

Müsste das nicht 2,75 sein?

0
Kyra700  31.01.2010, 00:30
@Ayami

sorry, war etwas verwirrt. 12-10 Punkte ergibt eine 2, wenn du 9,33 Punkte hast, dann hast du eine 3+

0

Das ist eigentlich ganz einfach....

Rechne Deine Punkte zusammen (Lk's wie schon bei den andern angesprochen doppelt)

das ergebnis durch die anzahl der fächer+2 (wegen lk's doppelt)

dann [ 17- (das neue ergebnis) ] :3

dann hast du deinen schnitt raus :)


perfectionunion  29.04.2014, 20:00

hat sich daran was im G8 geändert?

0

LKs zuerst zusammenzählen und mal 2 nehmen. Dann alle anderen Fächer dazuzählen und dann durch Anzahl aller Fächer teilen. Dann hast Du den Schnitt. Gruß, q.


123EinsZweiDrei  01.02.2018, 12:04

Aber in Punkten und nicht als Zahl (Also 15 und nicht 1,0)

0