Kann man den Koran auch sowie eine Literatur lesen?

As-salamu alaykum und ich habe das Interesse mal den Koran zu lesen, aber nicht einfach Suren aus dem Arabischen auswendig und diese kaum zu verstehen (was bei mir der Fall war also Kind), sondern einmal die (beste) deutsche Übersetzung des Korans zu lesen, wie als wĂ€re es ein Roman/Literatur und ich habe es noch nie in der Form so gelesen.

Ich bin normalerweise ein Atheist, aber toleriere und akzeptiere Religionen und wĂŒrde mal gerne den Islam nĂ€her bringen. Besonders der Judentum, Christentum und Islam haben deren Ähnlichkeiten und Unterschiede.

Ein andere Grund warum ich den Koran lesen möchte ist, dass viele nicht-Muslime den Koran missbrauchen indem sie Versen aus dem Kontext reißen und sie so darstellen, als wĂ€ren die Muslimen und der Islam etwas Böses bzw. das die Religionen nicht friedlich sei usw., was ein ziemlicher Blödsinn ist und ich finde dass der Islam eine friedliche Religion ist, aber ich wĂŒrde gerne den Koran lesen, um den ganzen Kontext zu verstehen.

Ich bin selbst ethnisch ein Bosniake und wurde auch nicht streng mit dem Islam aufgewachsen, verlor aber in der PubertĂ€t die Interesse an der Religion, aber jetzt irgendwie finde ich alle Abrahamitischen Religionen interessant und wĂŒrde mich auch mit dem Islam widmen. Besonders auch mein politischer Interesse und Sicht der nicht-eurozentrischen Welt hat mir auch ziemlich das Interesse geweckt.

Was denkt ihr und wie kann ich den Koran am besten Lesen auf Deutsch?

Bin mÀnnlich und 19

Buch, Religion, Islam, Christentum, Übersetzung, Bibel, Judentum, Koran, Literatur, Muslime, Buch lesen, Abrahamitische Religion, Koran-Verse, religiös
Kopftuch nach halbem jahr wieder abnehmen?bitte antworten!?

Hallo Guten Abend ich bin hier neu, aber es geht darum das ich seit dem 17.11.2023 das Hijab Angefangen habe zu tragen der Drang danach war so groß.in dem selben Zeitraum ungefĂ€hr sep-nov bin ich meinem glauben sehr nah gekommen und wollte es unbedingt tragen meine Eltern waren dennoch eigentlich dagegen (meine mutter trĂ€gt selber kein. Kopftuch) denn sie sind selber nicht so religiös. Aufjedenfall ging mir dann paar mal so durch den Kopf,,zieh es ab du bist hĂ€sslich damit“ und sowas aber das sind EinflĂŒsterungen vom Sheytan deshalb habe ich diese ignoriert ,man muss dazu sagen das ich auch depressiv bin und hab dann gestern beim duschen hab ich viele Haare verloren und das ging auch vorher schon so doch gestern war es wirklich zu viel ich war selber erschrocken hab es auch meinen Freunden erzĂ€hlt und vorhin auch meiner mama das ich es abnehmen will weil ich deswegen auch diesen großen Haarverlust erleide. Doch jetzt kennt mich jeder schon mit Kopftuch weil ich es schon ein halbes Jahr trage.. ich bin wirklich am verzweifeln und bis zum 5.5.24 muss man ein foto an die schule fĂŒr die Fahrkarten fĂŒrs neue Jahr schicken deswegen muss ich mich jetzt schnell entscheiden ob ich es nun jetzt abnehme oder nicht.. ich will es abnehmen aber auch irgendwie nicht ich habe einfach auch angst was die Leute sagen werden und das ich Ű§Ù„Ù„Ù‡ swt. EnttĂ€usche ich bin ein glĂ€ubiger muslim doch ich fĂŒhle mich einfach so schlecht das ich es abnehmen möchte doch meine mutter meinte selbst sie ist okay und findet es gut das ich es abnehme denn ich bin erst 14 und noch Jung .Ich brauche dringend hilfe!bitte so schnell wie möglich eine Antwort LG

Islam, Allah, Koran, Muslime, haram
Wieso erziehen viele AuslÀnder ihre Kinder nicht?

Gerade eben hat ein muslimischer Junge (etwa 8 Jahre) im Park Enten angespuckt, als ich fertig mit FĂŒttern war und noch bei den Enten saß. Eine Entenfamilie traut sich immer sehr nah zu mir und chillt manchmal direkt neben mir, weil sie mich schon kennen. Als der kleine Junge dann anfing, nach den Enten zu spucken, wurde es mir zu bunt und ich hab ihn mit "Hey!" angebrĂŒllt, woraufhin er mich ansah. Ich schĂŒttelte den Kopf, als Zeichen (falls er kein Deutsch kann), dass er aufhören soll. Daraufhin schaute er weg und machte eine Handbewegung wie "ach komm, was die sagt". Er hörte zwar auf, aber man merkt, der hat nichts gelernt. Muss man erst ausholen, dass die es begreifen? So ein Verhalten von auslĂ€ndischen Kindern fĂ€llt mir immer mehr auf.

Einige Minuten davor, als ich die Enten am fĂŒttern war, rannte ein osteuropĂ€isches MĂ€dchen mitten in die Entenmenge rein. Die Enten wollte einfach nur essen, was soll der Blödsinn?! Und der Vater (seltsamer Typ mit Fischerhut und Tattoos, wie ein Metaler angezogen) stellt sich dazu und grinst dĂ€mlich, dann reden er irgendwas, was wie russisch klang.

Dieses asoziale Verhalten nervt nur noch. Wieso erziehen die ihre Kinder dazu, Ruhe und Frieden aktiv zu stören und Chaos zu verbreiten? Tiere anzugreifen oder zu nerven?

Kindererziehung, Kinder, Verhalten, Erziehung, Anstand, AuslÀnder, Benehmen, Muslime, Osteuropa, asozial, osteuropÀer, asoziales Verhalten
DĂŒrfen Muslime das Gebet im GefĂ€ngnis unterbrechen?

Ich bin GefÀngnisaufseher und wir haben viele muslimische Insassen die beten. Dies ist meiner Erfahrung nach einer der grössten Konfliktpunkte im Strafvollzug.

So beten die Insassen oftmals wÀhrend des TagesgeschÀfts, wobei sich das GefÀngnispersonal hier auf die Kooperation der Inhaftierten verlassen muss um einen geregelten Vollzugsalltag gewÀhrleisten zu können.

Das bedeutet, dass wenn wir sie abholen fĂŒr den Hofgang, oder um Termine mit AnwĂ€lten oder der Polizei wahrzunehmen, wir das Essen oder Medikamente bringen, das TagesgeschĂ€ft im GefĂ€ngnis immer Vorrang hat und Gebete unterbrochen werden mĂŒssen. Bei 120 Insassen mit je 40 Gefangenen fĂŒr die je 1 Aufseher zustĂ€ndig ist pro Stockwerk, ist es absolut unmöglich auf jedem seine Gebetszeit RĂŒcksicht zu nehmen.

Es ist eine unerhörte Frechheit, dass seitens der Gefangenen erwartet wird, dass wir auf jeden muslimischen Insassen warten mĂŒssen, bis er sein gebet beendet hat. Dies wĂŒrde unsere Arbeit vollstĂ€ndig verunmöglichen. Im GefĂ€ngnis sind die Insassen im Zwangskontext und unterliegen der Hausordnung und dem Justizvollzugsgesetz. Dies besagt eindeutig, dass dem Vollzugspersonal folge zu leisten ist. Im Koran steht geschrieben, dass Gebete nur im Notfall zu unterbrechen sind. Wenn sich der Aufenthalt in einem GefĂ€ngnis in den Augen der Insassen nicht als Notfall qualifiziert, kann das nicht unser Problem sein.

Bei nicht Befolgung von Anweisungen wird sanktioniert. Bei allem Respekt der Religionsfreiheit gegenĂŒber, ist dies jedoch der Punkt wo die Toleranz zu Ende ist. Wie seht ihr das?

Islam, beten, Gebet, Koran, Muslime, Sunna, Gebetszeiten
Wie konnten Muslime so erfolgreich sein?

In der Anfangszeit des Islams im 7. Jahrhundert hatten die arabischen Muslime eindeutig weniger KĂ€mpfer und weniger Waffen als die mĂ€chtigen Römer und Perser, und dennoch haben die arabischen Muslime sie zermalmt und alle Gebiete von Indien bis Spanien erobert. Einfach faszinierend. Vor allem der Feldherr Khalid Ibn Walid vollbrachte unglaubliche Leistungen. Muhammad war so sehr von ihm beeindruckt, dass er ihm den Beinamen "Schwert Gottes" gab. Ich wĂŒrde sogar so weit gehen zu sagen, dass Khalid ibn Walid der grĂ¶ĂŸte Feldherr in der Geschichte der Menschheit war. Denn dieser Mann hat - man kann fast sagen, im Alleingang - zwei SupermĂ€chte wie die Römer und die Perser in kĂŒrzester Zeit zerschlagen.

Selbst Historiker bezeichnen die islamische Expansion als "ein Wunder". Manche versuchen, den Erfolg der Muslime damit zu erklĂ€ren, dass die Römer und Perser durch jahrelange Kriege geschwĂ€cht waren. Aber Tatsache ist, dass die Muslime zahlenmĂ€ĂŸig deutlich unterlegen waren und gegen zwei GroßmĂ€chte gleichzeitig kĂ€mpften. Tatsache ist auch, dass die Römer und Perser in Bezug auf Wissenschaft und Technologie zu dieser Zeit weitaus fortschrittlicher waren als die Muslime.

Mich wĂŒrde interessieren, wie Christen und Juden das erklĂ€ren? Ist so etwas ohne Gottes Hilfe ĂŒberhaupt möglich?

Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Krieg, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Römer

Meistgelesene Fragen zum Thema Muslime