kater besteigt kater?

hey leute,

ich habe 2 kater zuhause, der eine ist 6 monate alt und der andere 5 monate alt. ich wollte beide gleichzeitig kastrieren und habe dafür auch in einem monat einen termin. der 6 monate alter kater hat meinen 5 monate alten kater öfter mal bestiegen und ich hab es grundsätzlich zugelassen, außer wenn ich gemerkt habe das es der jüngere kater nicht möchte. bis jetzt gab es keine probleme, er hatte mal seine 5 minuten in denen er besteigen wollte aber danach war alles wieder normal. heute ist es aber plötzlich extrem schlimm geworden. seit 6 uhr morgens versucht der ältere kater den jüngeren zu besteigen. ich dachte das er irgendwann wahrscheinlich sein interesse verlieren wird, aber wir haben mittlerweile 22 uhr und er will ihn immer noch beisteigen. er hat den ganzen tag lang wirklich nur rum geschrien und mein jüngerer kater konnte nicht mal an sein futter, ohne das er besprungen wurde. ich habe beide jetzt in getrennte räume gepackt, aber wie es zu erwarten war, ist mein älterer kater komplett am austicken und versucht zu dem jüngeren kater zu gelangen. ich bin total hilflos und weiß nicht wie ich ihn beruhigen kann. auf spielzeuge reagiert er überhaupt nicht. ich habe schon versucht ein teddy vorzulegen, damit er den teddy besteigen kann, aber darauf hatte er auch keine lust. wäre mega dankbar für tipps, wie ich jetzt mit der ganzen sache am besten umgehen kann und meinen kater beruhigen kann

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen
Sollte ich meinen Kater abgeben?

Hallo, ich habe ein riesengroßes Problem und weiß einfach nicht, was ich tun soll und was das Beste ist.

Ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text, aber ich denke, dass ich gewisse Informationen einfach mitgeben muss.

Ich habe zwei Kater (Balu 4 Jahre und Jiji 7 Monate)

Balu habe ich vor fast genau zwei Jahren zu mir geholt. Er ist ein sehr ruhiger Kater und gemütlicher Kater. Er wurde im Alter von zwei Jahren von seinen ersten Besitzern weggegeben und wir haben ihn bei uns aufgenommen. Jeder liebt ihn, auch meine Eltern.

Jiji ist gerade er 7 Monate alt. Bekannte von uns haben sich zwei Kitten, was denen schon zu viel war, und haben uns Jiji gegeben, als er drei Monate alt war. Ich habe ihn gerne aufgenommen, weil ich erstens weiß, dass er bei uns ein gutes Leben hat und zweitens bin ich eigentlich auch der Meinung, dass man Katzen zu zweit halten sollte und war dann froh, dass Balu jemanden zum Spielen hat.

Das Problem ist jetzt folgendes. Jiji ist im Gegensatz zu Balu sehr, sehr wild. Ich weiß, er ist noch klein und noch nicht kastriert und ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dieser wilden Art. Aber andere haben ein Problem damit.

Er "ärgert" ständig Balu und lässt ihn nicht zu Ruhe kommen. Er schläft mittlerweile sogar die Nächte komplett durch, was er früher nicht getan hat.

Ich weiß, Katzen brauchen Zeit, bis sie sich einander gewöhnen und ich bin mir sicher, dass es für Jiji nur spielen ist, aber jedes Mal, wenn er Balu angreift, fängt Balu an zu knurren und manchmal faucht er auch. Sie jagen sich gegenseitig durch die ganze Wohnung und lassen uns Nachts nicht schlafen, weswegen meine Mutter, seitdem er bei uns ist, angefangen hat nachts die Tür zuzumachen, also die Wohnung ist dann sozusagen in zwei geteilt. Das fand ich schon nicht gut, weil Balu dann auch dahin musste und er kam früher immer frühmorgens zu mir damit ich ihm Essen geben und hat dann auch mit mir gekuschelt und so kann er das halt nicht mehr. Aber Jiji alleine auszusperren war auch nicht gut und beide einfach drin zu lassen kam für meine Mutter nicht infrage

Das Ding ist jetzt aber … ich kann damit klarkommen und ich habe Geduld, aber meine Mutter sieht das komplett anders als ich. Sie ist in einer ganz anderen Gesellschaft aufgewachsen und sieht das Tier nicht als Teil der Familie an und sie hat kein Problem, Haustiere selbst nach einer langen Zeit wegzugeben.

Ich weiß wie schrecklich das ist und ich versuche ihr die ganze Zeit zu sagen, dass Sie das nicht machen kann, aber wann hört sich bitte auf mich.

Ich weiß, dass sie Balu nicht weggeben wird, aber sie sagt mir ständig, dass sie Jiji weggeben möchte. Da ich oft den ganzen Tag nicht da bin, da ich in der Uni oder auf der Arbeit bin, ist sie den ganzen Tag mit den beiden alleine und trägt halt die Verantwortung. Sie hat Jiji schon einmal wieder zurück zu den alten Besitzern gegeben, aber da die ihre Katze immer herauslassen und somit Jiji auch, ist er am nächsten Tag wieder von alleine zurückgekommen.

Sie sagt mir ständig nach jeder noch so kleinen Aktion, die er macht, dass sie neue Besitzer suchen wird.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Bin ich die einzige, die das emotional mitnimmt oder werden Balu und Jiji auch traurig sein.

Jiji ist ja noch klein und in diesem Alter kann es doch normal sein, Katzen an neue Familien zu geben, oder? Und Balu wird dann seine Ruhe wie vorher haben, oder? Meine Mutter sowieso.

Bin ich die einzige, die etwas dagegen hat?

Sollte ich nachgeben und selber gute Besitzer suchen, damit ich weiß, dass er es gut haben wird und ich ihn danach noch manchmal sehen kann?

Oder sollte ich auf jeden Fall versuchen, meine Mutter zu überreden?

Trotz, dass meine Mutter so denkt, behandelt sie beider sehr, sehr gut. Und Jiji hat sie sogar lieber als mich. Er rennt ihr ständig hinterher und meine Mutter amüsiert sich auch dabei. Sie füttert ihn und kuschelt mit ihm, nimmt beide immer mit in den Garten und so weiter. Also, er hat hier ein gutes und artgerechtes Leben.

Ich danke euch schonmal, alleine fürs Durchlesen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze hat Beule an Kastrationsnarbe, bedenklich?

Hallo, meine kleine Luna wurde am Montag sterilisiert. Die Tierärztin meinte auf die Frage ob die Katze spielen darf nur das sie wenn sie Schmerzen bekommen würde ja schon aufhören würde. Also spielte sie daheim mit der anderen Katze und sprang und kletterte auch. In dieser Zeit wurden wir unsicher ob das so gut ist und siehe da, im Internet stand das die Katze das auf keinen Fall tun sollte!
Also entfernten wir alle Klettermöglichkeiten usw. Die nächsten Tage hatten wir das Gefühl das es ihr nicht so gut geht, sie bekam auch starken Durchfall (9x am Tag) weshalb wir zum Tierarzt gingen. Die Ärztin schaute sich die Narbe an, meinte diese wäre ganz leicht geschwollen aber sie Eitert nicht und das wäre nicht schlimm.

Luna bekam ein Mittel gegen Durchfall und das war’s.

Jetzt, am fünften Tag nach der Kastration macht sie immer noch einen eher schlappen Eindruck, zieht sich zurück und bewegt sich nicht viel.
Sie liegt halt nur so herum wie auf dem Bild:

Sie frisst normal, hat aber seit heute eine Beule unter der Kastrationsnaht, was uns sehr besorgt:

Wir haben Angst das durch die Bewegung nach der OP innere Nähte gerissen sind oder so etwas….

Jetzt ist Wochenende, sollen wir das noch bis Montag beobachten oder schon morgen etwas unternehmen? :(

Bitte helft unserem kleinen Schatz!

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Operation, Sterilisation, Tiergesundheit, Katzenjunges
3 Katzenhaushalt - Lieblingskatze ist unglücklich?

Liebe Community!

Ich hoffe sehr, hier auf ein paar Katzenexperten zu stoßen - ich bin es nämlich leider nicht, daher wende ich mich an euch, mit folgendem Problem:

Wir (WG) haben eine Katze, Kaj, 1,5 Jahre alt, ein sehr sensibler, ängstlicher aber verspielter, roter Kater (kastriert). Er ist zusammen mit seinem Bruder und seiner Mutter aufgewachsen(wollten ihm das ermöglichen), diese haben nun aber anderwo ein neues Zuhause gefunden. Nur Kaj wollten/konnten wir unbedingt behalten. Heißt Kaj ist es gewöhnt gemeinsam mit anderen Katzen zu sein.

In der Zeit, in welcher er jetzt ohne seinen Bruder war, schien er sich sehr zu langweilen, teilweise hatten wir auch das Gefühl, dass er unglücklich ist. Aber alles in allem schien er okay zu sein, er hat gefressen und seinen Spieltrieb auch nie verloren.

Nun sind aufgrund eines Mitbewohnerwechsels in unsere WG 2 neue Katzen dazugekommen. Ein alter, ruhiger Kater, 9 Jahre und eine sehr alte (13) aber sehr herrische weibliche Katze.

Wir haben alle Regeln der Zusammenführung beachtet, ihnen viel Zeit gelassen und eigene Safe-spaces gegeben. Man hat auch direkt gemerkt, dass Kaj sich seehr über die anderen zwei freut und er mit ihnen sein wollte - allerdings sind die beiden anderen mehr als unfreundlich zu ihm. Jetzt nach 2 Wochen wird immer noch gefaucht, die weibliche alte Katze schlägt nahezu immer nach ihm, sobald er sich in der Nähe befindet und auch der alte Kater faucht ihn immer nur an. Kaj wehrt sich nie, sondern läuft weg oder versteckt sich. Mittlerweile ist er noch viel ängstlicher als davor, man merkt er hat keinen ruhigen Moment, er ist immer auf der Hut.

Ich schaue täglich, dass er frisst und ob er noch spielen will, da ist alles fein - dennoch mache ich mir sorgen, dass Kaj unter Dauerstress steht und frage mich, wie viel Zeit ich der Eingewöhnungsphase noch geben soll? Bzw. ob die Katzen einfach weg müssen? Oder habt ihr noch eine andere Idee?

Freue mich sehr über hilfreiche Antworten! (Zyniker, die nichts besseres zu tun haben, als meinen Post zu beleidigen - bitte lasst es einfach, ich will das es meiner Katze besser geht, es gibt schlimmeres).

Liebe Grüße,
Kajs Friends

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Hyperaktive Katze wie beruhigen?

Moin,

ich habe seit ein guten 3 Monaten einen ca. 11 Monat alten Kater aufgenommen (Fundtier). Er wurde bereits kastriert.

Ich vermute er ist ein Mix aus EKH und Bengale. Sein Energielevel ist unglaublich hoch. Er wird meist von jedem kleinen Geräusch oder meinen anderen Katzen "getriggert", er verfällt dann in einen "Spielrausch".

Dabei pest er wie wild umher und lässt sich nicht mehr beruhigen - seine Rute schlägt dabei auch wie wild hin und her und er pest mit gebogenen Schwanz hin und her. Sollte man ihn dabei ignorieren fängt er an Blödsinn zu machen und die anderen beiden Katzen zu ärgern.

Meine anderen beiden Katzen sind so um die 9 Jahre alt. Das Mädchen versteht sich recht gut mit seiner Rüpelhaften-Art, sie weist ihn deutlich zurück und er akzeptiert dies.
Bei meinem anderen Kater (Bruder der Katze - alle kastriert) ist dies jedoch anders, er knurrt einmal und faucht und verpasst ihn eine, dann jedoch fängt der ältere Kater an dazu dann wegzulaufen.
Der kleine Rüpel fühlt sich animiert und jagt ihn natürlich. Er lässt auch nicht einfach von ihm ab - springt ihn gerne an etc.
Das Verhältnis ist merkwürdig, der ältere Kater scheint den kleinen zu akzeptieren obwohl er ihn so nervt. Sie können nebeneinander sitzen, essen und teilweise schlafen, ohne das jemand knurrt oder faucht. Aber er scheint es nicht zu respektieren wenn der ältere Kater kein Interesse am Spiel hat.

Ich habe folgende Dinge bereits probiert um den kleinen Kater zu beruhigen/auszulasten:

  • Feste Spiel-Intervalle, mehrmals täglich - immer 10-15 min
  • Aggression/Spielumleitung, wenn er den älteren Kater wieder nervt leite ich seinen Spieltrieb auf Spielzeug um. Dies hilft aber nur kurz. Er hört ja von selber meist nicht auf zu spielen.
  • "Lauf"-Spiele, ich werfe Leckerlies denen er dann nachjagen kann. Dies hilft meinem älteren Kater auch etwas, da er das auch gerne tut und dabei auch nicht vom kleinen gestört wird - beide jagen dem nach.
  • Mehr Rückzugsorte auch mitten im Raum - (Spieletunnel, noch ein Kratzbaum mehr (derzeitig 4x), Liegeflächen an den Wänden und eine beidseitig offene Transportbox, wo sie gerne reinlaufen in der Mitte des Raumes.
  • "Auszeit"/Ruhezone, ich sperre ihn und mich im Badezimmer für einige Minuten ein, sodass er gezwungen wird sich der Situation zu entziehen. Dies hilft manchmal - sofern die anderen beiden Katzen in der Zeit sich dann irgendwo hinlegen und schlafen.

Er kann wirklich Stundenlang toben, er kann sich anscheinend auch selber nicht wirklich runterregeln. Wenn ich nicht dazwischen gehe spielt er so viel das er eine warme Nase bekommt und ein leichtes Hecheln anfängt.
Testweise hatte ich auch mal über 1,5 Stunden am Stück mit ihm gespielt um zu schauen ob ich ihn irgendwie ausgelastet bekomme. Er konnte danach immer noch toben...

Heute war es so schlimm das er über 5 Stunden hyperaktiv war, und nichts hat geholfen, auch wurde er nach ca. 4 Stunden aggressiv/frustriert gegenüber mir und sprang mich quasi an. (Alle oberen Schritte habe ich ausgeführt).

Hat jemand vielleicht einen Rat für mich? Kann man hier noch was machen?
Oder wäre es ggf. besser ihn ein neues Zuhause zu suchen wo er vielleicht eine Einzelkatze ist oder einen ebenfalls ADHS-ähnlichen Spielgefährten? (wobei ich denke das sie sich dann gegenseitig zu hoch pushen würden...)

Über jeden Rat wäre ich dankbar, ich möchte das alle Katzen glücklich sind.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges