Umgang mit Kitten und Schichtarbeit?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Entscheidung, mir zwei Kätzchen zuzulegen, da ich schon lange den Wunsch nach Haustieren hege. Allerdings arbeite ich in Schichtarbeit, was meine Bedenken bezüglich der Tierbetreuung erhöht. Meine Schichten sehen wie folgt aus: Frühschicht von 5:20 bis 14:10 Uhr, Spätschicht von 13:20 bis 22:10 Uhr und Nachtschicht von 21:20 bis 6:10 Uhr. Das bedeutet, dass ich fast neun Stunden am Tag außer Haus bin und das an fünf Tagen in der Woche.

Ich könnte mir vorstellen, mir für die erste Zeit frei zu nehmen, um den Kitten die Eingewöhnung zu erleichtern. Es wäre möglich, zwei Wochen am Stück Urlaub oder Frei zu bekommen. Aber danach stellt sich mir die Frage, ob es vertretbar ist, die beiden für neun Stunden alleine zu lassen.

Ich möchte sicherstellen, dass ich meinen neuen pelzigen Freunden gerecht werde und ihnen ein schönes Zuhause biete. Ich frage mich jedoch, ob es moralisch und praktisch vertretbar ist, sie während meiner langen Arbeitszeiten allein zu lassen. Ich bin mir bewusst, dass Kätzchen viel Aufmerksamkeit und Interaktion benötigen, besonders in jungen Jahren.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ratschläge, wie man mit dieser Situation am besten umgehen kann? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtige Entscheidung treffe, bevor ich mich für die Adoption entscheide.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Katzenverhalten, Schichtarbeit, Katzenjunges
Kater Verletzung Pfotenballen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kater.

Er ist gestern Abend für ca. 4h draußen gewesen und kam dann mit Blutanhaftungen am Fell wieder heim. Ich war erstmal beunruhigt und hab ihn genau nach Verletzungen abgesucht konnte aber nichts finden. Er verhielt sich auch normal. Da es keine unmengen an Blut waren und ich nichts weiter festgestellt habe sind wir normal schlafen gegangen, es war schon ca. 2uhr nachts. Ich dachte er muss wohl eine Maus oder einen Vogel "bearbeitet" haben.

Heute morgen hab ich gesehen dass er wieder fast komplett sauber ist. Muss sich in der Nacht ausgiebig geputzt haben.

Da er auch etwas ruhiger war konnte ich ihn mal genauer ansehen und habe an der rechten Vorderpfote gesehen dass der Daumenballen komisch aussieht. Er war pink, bzw ich konnte ihn nicht garnicht genau identifizieren. Schwer zu beschreiben. Sag auf jeden fall anders aus als der andre. Hat er ihn evtl. sogar verloren? Dafür sah es aber nach zu wenig Blut aus.

Er verhält sich auch weiterhin normal und will wieder raus.

Vorgeschichte: er ist gestern das erste mal wieder draußen gewesen nachdem er eine woche zuhause verbringen musste da er sich an der linken hinterpfote die Zehen verletzt hatte. Er hat Antibiotikum und die ersten Tage Schmerzmittel bekommen. Nach der "Kur" war er wieder normal und das ganze war nach Absprache mit dem Tierarzt abgeschlossen.

Jetzt ist halt Wochenende. Ich weiß nicht ob ich ihn noch rauslassen soll bzw was ich überhaupt machen kann. Er scheint keine Schmerzen zu haben.

Würde er überhaupt noch Antibiotika bekommen wenn er schon eine Woche welches bekam?

Schmerzmittel hätte ich noch da. Ich habe mal ein Bild der Pfote angegangen.

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Tiergesundheit, Katzenjunges, Pfote
Meine neue Katze hat panische Angst vor mir?

Hi, ich habe mir vor ungefähr 3 Wochen eine neue Katze zugelegt (meine Erste) sie ist jetzt 8 Monate alt. Auf der Fahrt nach Hause hat sie sich die gesamte Zeit (3 Stunden) mit mir unterhalten und auch meine Finger durch das Gitter geleckt, wenn ich ihr zwischendurch die Hand hingehalten habe.

Zu Hause angekommen ist sie erstmal wie ein geölter Blitz aus der Transport Box raus und hat sich wie erwartet, verkrochen. In der ersten Nacht, weder Futter, Wasser noch das Klo angerührt. Seit dem 2. Tag versteckt sie sich Obergeschoss, geht dann nachts runter wenn ich im Bett bin, säuft, frißt und benutzt das Katzenklo.

Am 3. Tag kamen meine Töchter (7 und 10 Jahre) übers Wochenende zu mir, es dauerte keine 2 Minuten da saß die Katze auf dem Schoß meiner Ältesten und knetete und schnurrte als ob es kein Morgen gäbe.

Sobald ich jedoch in ihr Gesichtsfeld kam, war sie wieder weg.

Unter der Woche habe ich mich gegen Abend regelmäßig in einigem Abstand von ihrem Versteck hingesetzt und beruhigend mit ihr geredet, und bevor ich dann die in's Bett ging ein Leckerli hingelegt. Wir haben uns gegenseitig angezwinkert, und ich konnte das Leckerli auch immer näher an sie heran legen, und letzte Donnerstag hat sie es sogar gefressen während ich noch da stand.

Am Freitag Nachmittag hat sie mich dann alles Dings auf größeren Abstand hin angefaucht. Am WE waren meine Töchter wieder da, die Katze wirkte wie eine ganz andere, bis gestern Abend als die Kids weg waren.

Habe bereits mit 2 Tierärzten gesprochen, der eine sagte, ruhig zureden, Leckerli geben OK, aber, wenn sie es nicht annimmt, es wieder mitnehme.

Der Andere war total extrem, sagte die Katze müsse mich mit dem Futter in Verbindung bringen, zu festen Zeiten das Futter in der Nähe des Verstecks hinstellen, Abstand halten und warten das sie es frisst. Wenn sie es nicht annimmt, Futter mitnehmen und morgens wieder versuchen. Über Nacht und den Tag nur Wasser anbieten. Kann man damit wirklich etwas erreichen, find das hört sich extrem an.

Was kann ich sonst noch Versuchen? Bin ziemlich frustriert und beginne in Erwägung zu ziehen sie wieder zur Vorbesitzerin zurück zu bringen. Sie ist dort geboren, lebte dort mit ihrer Mutter, 2 Schwestern und einem Bruder, 3 Hunden, Chihuahua, Retriever und Rottweiler. Die Vorbesitzerin lebt alleine mit einer 16 jährigen Tochter. Die Katze ist bisher keine Männer gewöhnt, kann das die Ursache sein?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges
kater besteigt kater?

hey leute,

ich habe 2 kater zuhause, der eine ist 6 monate alt und der andere 5 monate alt. ich wollte beide gleichzeitig kastrieren und habe dafür auch in einem monat einen termin. der 6 monate alter kater hat meinen 5 monate alten kater öfter mal bestiegen und ich hab es grundsätzlich zugelassen, außer wenn ich gemerkt habe das es der jüngere kater nicht möchte. bis jetzt gab es keine probleme, er hatte mal seine 5 minuten in denen er besteigen wollte aber danach war alles wieder normal. heute ist es aber plötzlich extrem schlimm geworden. seit 6 uhr morgens versucht der ältere kater den jüngeren zu besteigen. ich dachte das er irgendwann wahrscheinlich sein interesse verlieren wird, aber wir haben mittlerweile 22 uhr und er will ihn immer noch beisteigen. er hat den ganzen tag lang wirklich nur rum geschrien und mein jüngerer kater konnte nicht mal an sein futter, ohne das er besprungen wurde. ich habe beide jetzt in getrennte räume gepackt, aber wie es zu erwarten war, ist mein älterer kater komplett am austicken und versucht zu dem jüngeren kater zu gelangen. ich bin total hilflos und weiß nicht wie ich ihn beruhigen kann. auf spielzeuge reagiert er überhaupt nicht. ich habe schon versucht ein teddy vorzulegen, damit er den teddy besteigen kann, aber darauf hatte er auch keine lust. wäre mega dankbar für tipps, wie ich jetzt mit der ganzen sache am besten umgehen kann und meinen kater beruhigen kann

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges