Abnehmen- Tipps um gesund abzunehmen?

Hallo,

Ich bin w/ relativ jung und wiege bei einer Größe von 1,78m 71kg. Ich würde gerne auf eine gesunde Weise abnehmen,das heißt mindestens Grundumsatz zu mir nehmen.

Mein Traumgewicht wäre 63 kg, aber drunter möchte ich nicht gehen. Und ich möchte mir auch die Zeit geben abzunehmen, das heißt schon so 5 Monate oder mehr

Ich habe einige Fragen diesbezüglich :

Um allgemein einen Überblick zu bekommen, wie sieht ein Essen mit 1600kcal aus? (ich kann sowas nicht einschätzen)

Was empfiehlt ihr mir für Sport, das viel verbrennt, aber auch nicht allzu schwer ist? Ich bin ein totaler Anfänger. Und welche Übungen wären auch gut Muskeln aufzubauen (ich möchte nicht nur schlanker sondern auch fitter werden)

Wie viele Kalorien verbrennt man, wenn man nur Alltasbewegungen hat, also z. B. 5 000 Schritte über den Tag verteilt läuft, eventuell häufig am Schreibtisch sitzt, aber sich auch ab und zu bewegt (damit meine ich nicht Sport)

Habt ihr Rezeptideen z.B Frühstück?

Ich gehe noch zur Schule, habe von daher auch nicht sehr viel Zeit, ich versuche täglich min. 5000 Schritte zu laufen und spiele freitags 2 h Badminton und habe auch 1h Schulsport. Außerdem darf ich nicht zum Fitnessstudio gehen, da meine Eltern dem nicht zustimmen.

Schon jetzt viiiiiielen Dank für eure Tipps. Ich weiß, dass man auch Googlen kann, doch meist ist das,was rauskommt nicht richtig bzw. Erfahrungen und individuelle Tipps spielen eine signifakentere Rolle

Lg

Sport, Fitness, Workout, Gesundheit, Gewicht, abnehmen, gesunde Ernährung, Ernährungsumstellung, fit, Gewichtsabnahme, Gewichtsverlust, gesund
Verlierermannschaft muss Gewinner Huckepack tragen?

Hey Leute. Ich bin seit diesem Sommer Co-Trainer einer Mannschaft in der D-Jugend. Die Spieler sind also ca. 12 - 13 J. alt.

Beim letzten Training hat mein Kollege (Cheftrainer) eine "Bestrafung" für das Abschlussspiel festgelegt: Die Jungs aus dem Verliererteam müssen einen Spieler aus dem Gewinnerteam Huckepack von Tor zu Tor tragen. Er wollte damit die Teams motivieren und die Gewinner belohnen, deshalb fand ich die Idee zuerst ganz gut.

Dann war das Spiel vorbei und die Gewinner haben sich jeweils einen gegnerischen Spieler ausgesucht, der sie dann tragen musste. Die Gewinner waren aber teilweise größer und schwerer als die Verlierer, deshalb kam mir die Befürchtung dass das ungesund für den Rücken der Jungs sein könnte. Einzelne Spieler haben sich auch beschwert darüber dass der andere zu schwer für sie sei. Ein Junge zB war sehr schmächtig (wiegt wohl nur 44 kg) und musste einen großen kräftigeren Spieler (60 kg) tragen. Der Cheftrainer hat nur gesagt, dass sie nicht rumjammern sollen und sie da jetzt nun mal durchmüssen. Also mussten alle die Aufgabe durchführen, selbst als der eine Junge nicht mehr richtig konnte, wurde er aufgefordert auf die Zähne zu beißen und den gesamten Weg über den Gegenspieler auf dem Rücken tragen.

Ich hab meinem Kollegen währenddessen und danach gesagt, dass das doch vielleicht eine zu harte Bestrafung ist und dass das für den Rücken ungesund sein könnte. Er meinte, ich soll mich nicht so anstellen und die Jungs seien doch nicht aus Zucker. Was denkt ihr darüber? Ist das eine normale, motivierende Übung und ich mache mir zu viele Gedanken oder ist das doch ungesund? Und würdet ihr mit meinem Kollegen nochmal sprechen? Er ist halt eher von der alten Schule und letztendlich der Chef, aber ich hatte ein ungutes Gefühl dabei und will dass meine Spieler Spaß am Training haben.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Training, Rückenschmerzen, Krafttraining, Erziehung, Eltern, Trainer, Fußballtraining, Gesundheit und Medizin, Huckepack, Körpergewicht, Sport und Fitness, Tragen
Weist eine extreme Gewichtszunahme (über 10 kg in 2 Jahren) in einer neuen Partnerschaft auf Zufriedenheit oder Unglücklichsein hin?

Eine Beziehung besteht seit 2 Jahren. Seit 6 Monaten sind sie verheiratet.

Beide nehmen in der Zeit extrem zu.

Partner 1 war vorher bereits leicht moppelig, kocht und backt gerne, liebt Starbucks Kaffeespezialitäten, Kuchen, Süßigkeiten, Likör und Gin und hält von Sport nichts.

Ist eher der belesene gebildete Typ und eher gar nicht aktiv. Partner 1 hat ca. 7-10 kg zugenommen und fühlt sich kuschelig in der Beziehung.

Trägt eher lockere Kleidung, aber auch knallenge Hosen. Ist beruflich zufrieden.

Partner 2 war immer sehr sportlich, schlank mit geringem Speckanteil, immer aktiv (Fußball, Snowboarden, Joggen, Bouldern, Radfahren, Kiten, Boxen, Angeln, Krav Maga, Wandern, Motorradfahren).

Eher ein hibbeliger Mensch, der viel Aktivität braucht.

Partner 2 hatte viel Stress im Job und wurde von Partner 1 bekocht.

Partner 2 hat 10 -15 kg in 2 Jahren zugenommen, sich bekochen lassen, mit Partner 1 geschlemmt und durch Stress und wachsendes Gewicht sämtliche Hobbies, auch den Sport, aufgegeben.

Partner 2 deutet immer an "wieder was machen" zu wollen, macht es aber nicht, trotz Bluthochdruck. Grund: Lustlosigkeit.

Nun passt die Motorradkluft nicht mehr und es musste insgesamt größere Kleidung her. Sein Oberkörper ist extrem bis zur Hüfte runter auseinander gegangen.

Ist davon auszugehen, dass hier das Wohlfühlen, Genießen und Zunehmen ein Zeichen von neuer Lebensfreude und Gemütlichkeit sind, oder weist solch eine rapide Zunahme und Aufgabe von Sport darauf hin, dass man sich recht illusionslos mit dem Leben arrangiert hat und das Essen so priorisiert, weil es an Antrieb und Lebensfreude fehlt?

Oder sind das eher psychische Probleme außerhalb der Beziehung?

1 und 2 sind satt und zufrieden und genießen das 70%
1 ist unzufrieden und zieht damit 2 mit runter 10%
Beide machen sich keine Gedanken und ignorieren das Gewicht 10%
Die Gewichtszunahme hat mit der Beziehung nichts zu tun 10%
1 fühlt sich wohl, 2 arrangiert sich illusionslos 0%
Beide machen Frustessen 0%
2 zieht 1 mit beruflichen Stressthemen runter 0%
Liebe, Sport, Fitness, Essen, Gesundheit, Gewicht, Hobby, Verhalten, Glück, Freundschaft, Gefühle, Energie, Körper, Beziehung, Speck, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Frust, Genießen, Gewichtszunahme, Lebensfreude, Partnerschaft, Unzufriedenheit, Zunahme, Ehemann, lustlosigkeit
Abnehmen einfach und langfristig?

Tw! Gestörtes Essverhalten

Hey,

Ich bin weiblich und 16 Jahre als. Ich wiege 61kg bei einer Größe von 1,70cm. Eigentlich bin ich im Normalgewicht, aber ich sehe sehr pummelig aus. Also jetzt nicht wirklich dick, aber auch nicht richtig dünn.

Ich ernähre mich schon länger vegan und gesund. Allerdings bekomme ich Abends immer Fressattacken und stopfe alles in mich rein, danach fühle ich mich dick und eklig.

An einem Tag esse ich nichts und fresse abends alles in mich rein. An einem Tag ernähre ich mich ausgewogen und gesund.

Ich bewege mich relativ viel und ich reite. Reiten tue ich leider nicht mehr so regelmäßig, da entweder ich oder mein Pferd verletzt sind 🙈

Ich will einfach schon seit längerem abnehmen und ich könnte heulen wenn ich schöne Mädchen in meinem Alter sehe und dann mein pummeliges Spiegelbild. Ich gehe nicht baden im Sommer und trage nicht die Klamotten die ich möchte.

Meine Nährwerte sind perfekt ich beschäftige mich viel mit Ernährung, durch meinen Veganismus und supplementiere was fehlt.

Manchmal fange ich an abnehmen zu wollen, aber ich kann es nie durchziehen.

Ich hatte im Sommer einen Bänderriss und seitdem bekomme ich nicht Mal mehr ein 20min Work-Out hin. Joggen geht gar nicht mehr, ich renne 5min und kippe fast um.

Um es nochmal zu sagen, ich bin nicht übergewichtig. Ich liege im Normalbereich, also ihr dürft jetzt nicht denken, das meine fehlende Kondition am meinem Gewicht liegt.

Kommen wir Mal zum Punkt.

Ich will abnehmen, immernoch. Aber Sport fällt mir extrem schwer mich dazu aufzuraffen. Ich habe eine psychische Erkrankung (die ich hier nicht nennen werde) die es mir einfach etwas schwerer macht. Aber ich möchte unbedingt so schön sein wie andere. Ich hasse meinen Körper.

Hat jemand Tipps wie ich es schaffe die oben beschriebenen Probleme zu beheben?

Ich will schön sein

Ich hab Fette Beine und Bauch. Meine Arme sind total lauchig

Sport, Fitness, Workout, Ernährung, Tipps, abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Mädchen, Teenager, Jugendliche, Beine, Psyche, unglücklich, Abnehmtipps, abnehmen am bauch, Unzufrieden mit Körper, gesund, Glow up
Meinung des Tages: Habt Ihr gute Vorsätze für 2024?

Neues Jahr - neues Ich. Viele Menschen nehmen sich zum Beginn eines neuen Jahres etwas vor. Sei es mehr Geld zu sparen, mit dem Rauchen aufzuhören oder mehr Sport zu machen. Doch häufig scheitern diese Pläne schon innerhalb des ersten Monats.

"Gut ist der Vorsatz, aber die Erfüllung schwer"

.. das wusste auch Goethe schon. Aber weshalb ist es so schwer, die guten Vorsätze für das Neue Jahr einzuhalten?
Der Wechsel ins Neue Jahr regt dazu an, die vergangenen Tage und Monate zu reflektieren - was kann optimiert werden, was lief gut?
Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben. Dabei ist der Begriff "gesund" oftmals zu abstrakt gehalten.

Damit die Vorsätze doch umgesetzt werden können, empfehlen Psychologen, sie so zu definieren, dass sie umsetzbar sind. Das heißt: Konkret formulieren, Toleranzen erlauben. Beispielsweise kann der Plan vorsehen, dass der Vorsatz in 80% der Wochen des Neuen Jahres umgesetzt wird. Dadurch gibt es weniger Frustration, wenn es mal eine Woche lang nicht gelingt - und mehr Motivation, wenn die tatsächliche Umsetzung doch darüber liegt.

Die häufigsten Vorsätze in Deutschland für 2024

Im Oktober 2023 gab es Umfragen, bei denen angegeben werden konnte, was die Vorsätze für 2024 sind.
Am häufigsten angegeben wurde dabei mit 51% "Mehr Geld sparen", mit 48% "Mehr Sport treiben", Platz drei belegte "Gesünder ernähren" mit 46%. Genannt wurde außerdem "Mehr Zeit mit der Familie/den Freunden verbringen" (38%), "Abnehmen" (37%), "Ausgaben für Lebenshaltungskosten reduzieren" (26%), "Mehr für die Umwelt tun" (22%), "Weniger Stress bei der Arbeit" (21%), gefolgt von "Mit dem Rauchen aufhören" (18%) und "Weniger Alkohol trinken" (17%).

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die guten Vorsätze zum Neuen Jahr? Habt Ihr selbst welche oder sogar mehrere? Verratet uns gerne, was Ihr Euch vorgenommen habt!

Wir freuen uns auf Eure Antworten und natürlich auf ein wundervolles Jahr 2024 mit Euch.

Einen nachträglichen guten Start ins Neue Jahr wünscht Euch
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/#:~:text=Der%20h%C3%A4ufigste%20gute%20Vorsatz%20in,eine%20ges%C3%BCndere%20Ern%C3%A4hrung%20(46%25).
https://www.swr.de/wissen/2024-neujahrsvorsaetze-tipps-100.html
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-786110.html
Goethe: Palaeophron und Neoterpe

Habe keine Vorsätze, weil.. 58%
Habe sogar mehrere Vorsätze und zwar... 25%
Ich habe einen Vorsatz, nämlich.. 17%
Sport, Fitness, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Bewegung, Finanzen, abnehmen, Familie, Geld sparen, Zukunft, Umwelt, Geld, gesunde Ernährung, sparen, Menschen, Freunde, Vorsätze, optimieren, Alkoholkonsum, Motivation, Nachhaltigkeit, Neujahr, Rauchen aufhören, Vorhaben, mentale Gesundheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Fitness