Angst mit Fremden im Zimmer?

Hi, bald habe ich Firmung und statt Firmunterricht gehen wir übernächste Woche für 1 Woche nach Italien, wo wir dann die Sachen lernen. Dabei sind 3 Mädchen aus meiner Klasse die ich auch gut kenne und mit 2 davon auch mal sehr gut befreundet war, ein paar andere aus meinem Ort wo ich weiß wie sie heißen und aussehen aber mehr auch nicht und noch ein paar aus anderen Orten die ich gar nicht kenne.

Es gibt nur 4er und 6er Zimmer wurde uns gesagt. Ich würde natürlich am liebsten mit den 3 anderen aus meiner Klasse in ein Zimmer. Neulich habe ich aber gehört, wie 2 der Mädchen in der Schule gesagt haben, dass sie am liebsten zusammen mit dem anderen Mädchen & einer Freundin des andren Mädchen (gehört zu denen wo ich weiß wie sie heißt, aussieht, aber mehr nicht) in ein Zimmer wollen. Jetzt habe ich echt Angst dass sie das wirklich so machen werden und ich dann mit Leuten die ich gar nicht richtig kenne oder komplett fremden die ich noch nie gesehen habe in ein Zimmer muss. Natürlich kann es auch sein, dass die Freundin des einen Mädchens (nennen wir sie mal J) doch nicht mit ins Zimmer geht und wir dann zu 4. können oder wir nehmen ein 6er Zimmer und jmd andres kommt noch zu uns oder so, aber es kann halt auch gut sein dass nicht... (z.B. wenn schon alle 6er Zimmer belegt sind)

Übrigens ist J mit einigen anderen die auch mitgehen in einer Klasse, ist zwar glaub ich mit niemandem von denen so richtig befreundet, kennt sie aber auf jeden Fall tausend mal besser als ich.

Dazu bin ich auch sehr schüchtern und traue mich nicht, falls sie es wirklich so machen, was zu sagen...

Hat jmd Tipps wie ich mich vielleicht doch trauen könnte was zu sagen oder weiß irgendwas wie man es machen könnte, dass ich doch noch mit denen in ein Zimmer kann? Mut machen reicht auch schon

LG

Italien, Angst, Firmung, fremd, Zimmer
Bringt man bei einer Konfirmation fürs Restaurantessen als Gastgeber zuvor Tischdeko und Blumenschmuck ins Restaurant, damit die Tische damit dekoriert werden?

Mein Sohn hat bald Konfirmation und wir gehen nach der Kirche mit 14 Leuten in ein gehobeneres Restaurant mit mittelalterlichem Turmzimmer, wo das Mittagessen stattfindet.

Danach gibt es zu Hause noch Kaffee und Kuchen.

Für zu Hause habe bin ich dabei Tischdeko zusammenzustellen, allerdings möchte ich für den einen Tag keine superteure Deko kaufen, die danach unnütz herumliegt.

Ich habe für zu Hause diese Deko

Plus diese Windlichter, die jeder Gast mit nach Hause nehmen darf.

https://amzn.eu/d/bw0IsP2

In die Kugelvasen kommen noch kleine frische Blumen und sie werden mit einer Schleife dekoriert.

Dazu kommt noch seine große Taufkerze, die er zur Konfirmation dabei hat und in die Windlichter kommen Kerzen.

Die Oma meines Sohnes (Ex-Schwiegermutter) drangsaliert mich nun seit Tagen, es gehöre sich so, im Restaurant vorher vorstellig zu werden und die Tischdeko dort zu besprechen.

Dazu müsse ich im Blumenladen Blumengestecke bestellen und am Tag zuvor dort mitsamt Deko abgeben, damit der Tisch dem Anlass entsprechend dekoriert wird.

Ich bin kein Fan von teuren Blumengestecken, die viel kosten und schnell wieder verblühen. Dafür ist mir mein Geld irgendwie zu schade.

Die Konfirmation kostet mit Anzug, Kleidung, Restaurant und Geschenk für mein Kind schon genug und wenn ich was abzugeben habe, gebe ich es lieber meinem Kind und nicht einem Blumenladen.

Ich finde auch, für 14 Personen braucht man nicht zig Blumenarrangements und Fakt ist, dass das Restaurant per se immer Blumen auf dem Tisch stehen hat.

Auch wird dort zu festlichen Anlässen der Tisch immer angemessen hergerichtet, von daher finde ich das ausreichend und würde mich auf die kleine Deko zu Hause konzentrieren.

Für dort habe ich aber auch nur die kleinen Vasen mit kleinen Blümchen vorgesehen, da es eh schon eine Herausforderung wird, 14 Leute an einem Tisch unterzubringen.

Mit Tellern, Tassen, Gläsern und Torte auf dem Tisch ist gar kein Platz für Buquets.

Ich selbst mag lieber lebendige Blumen und habe generell eine Abneigung gegen abgeschnittene Blumen. Die Sträußchen sind ein Kompromiss.

Mein Sohn und die anderen 5 jüngeren Leute achten gar nicht auf Deko.

Meine Schwester und ihr Mann sind da auch eher pragmatisch und praktisch und geben für sowas kein Geld aus.

Der Vater meines Sohnes und die Familie dessen Bruders, der Patenonkel ist, dekorieren auch eher sparsam und achten auf Wiederverwendbarkeit der Deko, die bei denen auch nie die Welt kostet.

Alleine Ex-Schwiegermutter drangsaliert mich und gibt mir das Gefühl, es nicht angemessen zu machen.

So wie ich sie kenne, wird das auch wieder überall jammernd breitgetreten.

Ich bin da eigentlich resilient, wüsste aber gerne, wie Ihr es handhabt.

Bringt Ihr teure Blumen und Deko zu solch einer Feier vorab in ein Restaurant oder überlasst Ihr es dem Restaurant, zu dekorieren?

Für eine Hochzeit mit vielen Gästen, wo man den ganzen Tag verbringt, ist das noch verständlich, aber ich finde, das ist bei einer Konfirmation, wo man 2 Stunden was isst und dann heim fährt und da weiter feiert, was Anderes.

Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Religion, Familie, Kirche, Verhalten, Gäste, Tischdeko, Tischdekoration, Dekoration, feiern, Restaurant, Jugendliche, Strauß, Blumen, Benimmregeln, Firmung, Glaube, Knigge, Kommunion, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, festlich
Vater zwingt mich zu christlicher Firmung?

Assalamu Aleikum liebe Brüder und Schwestern.Ich bin halb Ägypter (Mutter) und halb Deutscher (Vater). Meine Mutter Seite ist muslimisch und meine Vater Seite christlich, meine Mutter ist nicht allzu streng religiös jedoch habe ich mich schon länger mit dem Islam identifiziert und bin streng gläubig. Zwar bin ich getauft und auch konfirmiert worden jedoch habe ich es da auch noch nie hinterfragt. Vor etwa 1 Jahr bin ich zum Islam konvertiert. Das weiß bis heute auch nur meine Familie in Ägypten. Ich bete bis heute 5 Mal am Tag allein in meinem Zimmer. Wir haben keine Moschee in der nähe und nach Ägypten fliegen wir maximal 1-2 Mal pro Jahr. Mein Problem ist dass mein Vater mich nun christlich firmen lassen will. Meinen Mutter hat dabei wenig zu sagen. Ich habe ihm schon oft gesagt dass ich es nicht will jedoch zwingt er mich förmlich dazu. Wenn ich dort einfach nicht auftauche bzw. Morgens Zuhause abhaue werde ich mich bei meiner Familie Väterlicher Seits niemals mehr blicken lassen können. Was soll ich tun? Ich will es auf keinen fall machen. Soll ich es einfach über mich ergehen lassen und nicht mitbeten bzw. durchgehend zu Allah beten? Ich will kein Kreuz oder sontiges auf die Stirn gemalt bekommen. Ich kenne nur einen Gott und ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Gott selbst und Muhammed ist sein Gesandter.

Fī sabīli Llāh bitte Brüder und Schwestern helft mir, wie soll ich das machen?

Islam, Christentum, Firmung, Gott, Koran, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Firmung