Pflegefachfrau-/mann - Ausbildung verkürzen nach Pflegeberufsgesetz?

Hallo zusammen,

ich bin am Anfang des 2. Ausbildungsjahres zur Pflegefachfrau und möchte meine Ausbildung um 12 Monate verkürzen.

Laut §8 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ist eine Ausbildungsverkürzung möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Berufsbildungsgesetz (BBiG)

§ 8 Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungsdauer
(1) Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden und der Ausbildenden hat die zuständige Stelle die Ausbildungsdauer zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Dauer erreicht wird.
(3) Für die Entscheidung über die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungsdauer kann der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung Empfehlungen beschließen.

Da ich bereits mein Abitur (anerkannte Hochschulreife) abgeschlossen habe, erfüllt dies einen Verkürzungsgrund. Daher habe ich den Antrag auf Ausbildungsverkürzung bei meinem Ausbilder eingereicht. Leider erhielt ich die Antwort, dass eine Verkürzung der Ausbildung zur Pflegefachfrau nicht möglich sei, basierend auf §6 des Pflegeberufegesetzes (PflBG).

Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG)

§ 6 Dauer und Struktur der Ausbildung
(1) Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann dauert unabhängig vom Zeitpunkt der staatlichen Abschlussprüfung in Vollzeitform drei Jahre, in Teilzeitform höchstens fünf Jahre. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und einer praktischen Ausbildung; der Anteil der praktischen Ausbildung überwiegt.

Die beiden Gesetze scheinen im Widerspruch zueinander zu stehen: §8 Abs. 1 des BBiG ermöglicht eine Verkürzung, während §6 des PflBG dies ausschließt.

An wen kann ich mich wenden, um diese rechtliche Frage zu klären? Sollte ich einen spezialisierten Anwalt aufsuchen oder gibt es eine andere Stelle, die hierbei weiterhelfen kann?

Viele Grüße

Abitur, IHK, Ausbildungsverkürzung, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft
Welcher Beruf eignet sich für mich und meine Träume?

Einen schönen guten Tag.

Wie ihr vielleicht schon in meiner anderen Frage gelesen habt, ist es mein größter Wunsch später einen kleinen Hof mit ein paar Hühnern zu haben. Doch vorher muss ich natürlich erstmal wissen, welchen Beruf ich ausüben könnte, damit ich mir so einen Hof überhaupt leisten kann. Daher möchte ich mir jetzt schonmal ein paar Gedanken machen und ein paar Ideen einholen.

Ich suche also einen Beruf, der mit dem Leben auf einem kleinen Hof in einer ländlichen Region in NRW vereinbar ist.

Bestenfalls sollte der Beruf also flexible Arbeitszeiten haben, damit ich vielleicht schon um 7 Uhr anfangen kann, sodass ich um 14 Uhr bereits Zuhause bin um mich um die Tiere zu kümmern.

Ein Beruf von Zuhause aus wäre auch ideal, doch ich bin leider nicht der Typ für Büroarbeit am Computer.

Dies sind einige Stärken, die für meinen zukünftigen Beruf relevant sein könnten:

Ich kann zum Beispiel sehr gut über ein Thema, dass mich interessiert und über das ich viel weiß erzählen und Vorträge halten. Daher hatte ich auch schonmal überlegt Professorin an einer Universität oder Fachhochschule zu werden, doch da weiß ich nicht, wie das mit den flexiblen Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Professorin zu werden.

Texte schreiben sind ebenfalls meine Stärke, da es mir relativ leicht fällt die passenden Worte zu finden, um einen Text überzeugend und anreizend zu gestalten. Autor zu werden wäre mir aber glaube ich zu eintönig, da ich nicht nur Texte schreiben möchte.

Außerdem bin ich sehr gut in Naturwissenschaften, wie Biologie und Chemie. Hatte auch schonmal überlegt Ärztin zu werden, doch eigentlich würde ich lieber einen Beruf haben, wo ich mit weniger Leuten zu tun habe. Dennoch mache ich Anfang Juni ein Praktikum in einer Privatpraxis um zu sehen, ob das vielleicht doch etwas für mich wäre. Doch auch hier weiß ich nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Arzt zu werden.

Folgende Berufswünsche hatte ich mal und warum ich davon wieder weggekommen bin:

Polizistin: Ich liebe es anderen Leuten zu helfen, doch Polizisten werden mittlerweile immer weniger respektiert. Zudem kann der Beruf auch sehr gefährlich sein. Daher bin ich mir nicht sicher, ob dieser Beruf geeignet sein würde. Zudem weiß ich nicht, ob die Arbeitszeiten als Polizist auch flexibel gestaltet werden können.

Lehrerin: Wie gesagt liebe ich es Leuten etwas über ein bestimmtes Thema zu erzählen und beizubringen. Ich mag es anderen Leuten zu helfen, doch ich weiß nicht, ob ich auf Dauer mit Kindern so gut klarkomme. Wenn ich Lehrerin werden würde, dann nur auf einer weiterführenden Schule, bestenfalls Gymnasium oder als Professorin an einer Fachhochschule oder Universität.

Psychologin: Da ich es mag Leuten zu helfen, dachte ich an Psychologin, da man somit den Menschen etwas Gutes tun kann, doch ich weiß nicht, ob es auf Dauer schön ist, sich die Probleme von anderen Leuten anzuhören.

Pilotin: Da ich schon immer mal die Welt sehen wollte, dachte ich an Pilotin, da dort die Arbeit und der Wunsch, die Welt zu sehen und zu bereisen, vereinbart sind. Doch mit diesem Beruf könnte ich sicher keine Hühner halten, da ich oft nicht Zuhause sein würde. Zudem muss man gut Englisch können und da liegt meine Stärke leider nicht.

Tierärztin: Da ich Tiere liebe, dachte ich, dass Tierärztin ein guter Beruf sein würde, da man den Tieren versucht zu helfen, was mir sicher Spaß machen würde. Doch als ich mal ein Praktikum beim Tierarzt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich kein Blut sehen kann. Eigentlich hatte ich damit nie Probleme, doch als ich bei einer Operation eines Hundes zusehen musste, wurde mir ganz schwindelig. Dennoch wàre Tierarzt ganz gut mit der Hühnerhaltung kompatibel, da ich mich so auch bei Krankheitsfällen um die Tiere kümmern könnte. Nur weiß ich hier auch nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es auch sehr lange um Tierarzt zu werden.

Von meinem Zeugnis her, könnte ich mit etwas Anstrengung bestimmt den dafür benötigten Durchschnitt im Abitur erhalten, doch dafür bräuchte ich erstmals ein Ziel, das mich dazu motiviert, mich anzustrengen.

Hättet ihr eventuell ein paar Berufsideen für mich, die zu dem Wissen passen, welches ich euch in meinem Text übermittelt habe?

Gerne würde ich ein paar weitere Anregungen für meinen späteren Beruf bekommen und über Berufe erfahren, über die ich vorher vielleicht gar nichts wusste.

Daher würde ich mich über jegliche Ideen von euch zu diesem Thema freuen.

Falls dies relevant sein sollte: Ich möchte später keine Kinder und werde wahrscheinlich auf dem Land leben. Zudem wäre es schön, wenn ich in meinem Beruf möglichst viel Geld verdienen könnte und die Arbeitszeiten flexibel sind. Bestenfalls sollte man in dem Beruf möglichst früh Geld verdienen können, damit ich mir meinen Traum von einem kleinen Hof schnell erfüllen kann. Gerne nehme ich dafür auch Tipps von euch an.

Zukunft, Landleben, Gehalt, Berufswahl, Abitur, lebensgestaltung, Stärken und Schwächen
Welche Abifächer Kombi ist am Besten?

Mich würden eure Eindrücke und Erfahrungen interessieren. 1. und 2. Abifach sind Leistungskurse, 3. ist Grundkurs und 4. ist Grundkurs mündlich.

In Biologie war ich bisher mündlich sehr gut, Klausuren hatten wir noch nicht (bin 10. Klasse G9). Ich schaue dann nächstes Jahr, wie es schriftlich läuft. Lernen kann ich eigentlich auch ganz gut.

Pädagogik aka Erziehungswissenschaften bekommen wir erst in der 11. Klasse neu. Interessieren wird es mich auf jeden Fall, ich muss wohl noch schauen, wie mir das liegt.

Englisch stehe ich zurzeit auch sehr gut bis gut. Ich schaue/ lese/ höre in Zukunft jetzt auch mal Serien, Filme, Bücher oder Podcasts.

In Deutsch kann ich Arbeiten eigentlich immer ganz gut, meistens so 1 oder 2. Mündlich bin ich auch gut. Analysieren und schreiben klappt zurzeit.

Eigentlich hatte ich überlegt Mathe schriftlich zunehmen, weil ich eigentlich recht gut in Mathe bin, aber hab echt Schiss vor Matheklausuren und würde es deshalb lieber mündlich nehmen.

Ich bin auch offen für andere Vorschläge oder generell eure Abifächer und Empfehlungen. (Kann als LK Deutsch, Englisch, Päda, Mathe und Bio nehmen)

1. Bio 2. Pädagogik 3. Deutsch 4. Mathe 40%
1. Bio 2. Deutsch 3. Päda 4. Mathe 40%
1. Bio 2. Englisch 3. Pädagogik 4. Mathe 20%
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs, leistungskurswahl

Meistgelesene Fragen zum Thema Abitur