Also du hast schonmal nen Fehler gemacht, beim ausrechen von

 Also folgt

  Als Ortskurve erhalten wir also -x^4.

Eine Probe mit Desmos zeigt, dass das stimmt:
https://www.desmos.com/calculator/fxpw58nxvl

...zur Antwort
Frage an erfahrenen Mathematik-Absolventen bzw. Studenten?

Hi

ich studiere Mathematik im zweiten Semester. Ich komme mit Linearer Algebra 2 gut zurecht, jedoch ist es bei Analysis 2 bischen anders. Zu Beginn haben wir in Analysis 2 das Riemann-Integral gemacht, was ich gut beherrschte und danach kam das Thema Metrische Räume, was ich auch im Anschluss gut konnte (soetwas wie Konvergenz von Funktionenfolgen, Vollständigkeit, Metrik und Norm). Jedoch haben wir jetzt auch Topologie gemacht und das war so gar nicht mein Fall. Also ich haben allgemeine Definitionen davon verstanden, jedoch finde ich es schwierig diese bei komplexen Fragestellungen zu nutzen. Nun ist unser Thema mehrdimensionale Differentialrechnung, womit ich wieder klarkomme. Mein Frage ist: Muss ich für die Analysis 2 Klausur das Thema Topologie tiefgründig beherrschen (Sprich: Abstrakte Mengen wie z.B. Funktionenmengen auf Offenheit prüfen, Mengen auf Zusammenhang und Wegzusammenhang prüfen, Abschluss oder Innere von Funktionenmengen bestimmen) oder reicht es, wenn ich mir davon nur die Grundlagen (Sprich: Definitionen und paar Sätze) aneigne? Ich sah nämlich bei manchen Altklausuren der Analysis 2, das da der Schwerpunkt eher bei der Differentialrechnung (Sprich: Mehrdimensionale Funktionen ableiten ) und bei den Differentialgleichungen liegt und das da kaum soetwas tiefgründiges zu Topologie, wie in den manchen wöchentlichen Übungszettel abgefragt wird, also hächtens mal paar Multiple-Choice-Fragen, wo man nichts begründen muss.

Natürlich könnt Ihr das jetzt nicht super wissen, was mein Prof da drannimmt, aber ich möchte auch nur so eine allgemeine Antwort, welche von eigenen Erfahrungen kommt. Ich bedanke mich im voraus.

...zur Frage

Du fährst am besten, wenn du deinen Prof einfach mal fragst. Der wird dich schon nicht anbrüllen. Das schlimmste, was er dir sagen kann, ist, dass er dir nicht sagen kann, was dran kommt. Im besten Fall sagt er dir, worauf er Wert legt. Ich habe gerade auch Ana 2 und wir bekommen zum Beispiel direkt vom Prof eine Probeklausur. Vielleicht macht eurer das ja auch.

...zur Antwort

Wenn du Eindruck machen willst, dann mache das Gegenteil. Such dir ein extra langweiliges Produkt. Staubsauger, Tomaten, Kugelschreiber oder Ähnliches und mache dazu etwas völlig Übertriebenes.

...zur Antwort

Ich schreibe dir jetzt die kürzeste Form des Induktionsschrittes auf, die ich finde. Ich kann manchmal deine Schritte nicht ganz erkennen. So wie ich das sehe, fehlt auch der letzte Schritt, nämlich eben die Form die du zeigen sollst, mit n+1 umzustellen.

1+4+7+...+(3n-2)+(3n+1)

=n*(3n-1)/2+(3n+1)

=(3n²-n+6n+2)/2

=(3n²+5n+2)/2

=((n+1)(3n+2))/2

=(n+1)(3(n+1)-1)/2

fertig

...zur Antwort

Kunst und Musik fand ich schrecklich. Der Theorieteil war Geschichte in langweilig, die Praxis hat mir weder Spaß gemacht, noch war ich wirklich gut. Kunst habe ich schnell abgewählt, in Musik konnte ich durch stundenlanges Auswendiglernen der Theorie mein miserables Singen ausgleichen und meistens noch die 1- retten. Es sind gleichzeitig die Fächer, wo ich jetzt schon merke, wie schnell ich das Wissen vergesse. Ich habe letztes Jahr das Abitur gemacht und gar keine Ahnung mehr, von Notenlehre, Musikgeschichte etc.

Für mich war das Zeitverschwendung. Ich schließe mich damit Rubezahl an.

...zur Antwort

Die Kraftvektoren überlagern sich. Die resultierende Kraft ist der Betrag der Summe der beiden Vektoren, in anderen Worten: Die Länge der Diagonale des Parallelogramms der Kräfte.

...zur Antwort

Tatsächlich Zufriedenheit. Mit meiner Leistung und dem was ich erreicht habe, war ich nie zufrieden. Ich möchte möglichst immer mehr erreichen. Das betrifft alle Lebensbereiche. Sei es mein Abischnitt, meine mathematischen Fähigkeiten, etc.

Selbst wenn ich das scheinbar beste Ergebnis erreicht habe, ist es ein kurzes Abnicken, danach geht es weiter. Ich war nie wirklich stolz auf mich, oder meine Leistung. Es ist eher Enttäuschung und Frust, wenn ich mal keine Perfektion erreiche.

...zur Antwort

Es gibt online sicherlich für jedes der Themen ein Quiz. Einfach machen, versagen, nochmal machen, nochmal versagen (etwas weniger), nochmal machen, ..., nochmal machen, zum ersten Mal stumpf auswendig können, noch ein paar mal machen, Pause machen, wiederholen.

Wenn dich das eh nicht interessiert, wirst du es in spätestens 1-2 Wochen wieder vergessen haben. Bei Topographie speziell braucht man *nur* Auswendiglernen. Das ist so ziemlich die am einfachsten verdienteste Note, neben Vokabeltests.

Hier mal für den Start:

https://www.geoguessr.com/de/vgp/3015

Anm.: Hier noch ein Quiz, dass kein Geld kostet:

https://world-geography-games.com/de/lander_amerika.html

Dort musst du in den Einstellungen die Länder wählen, die vorkommen sollen.

Hier für die Gewässer:

https://www.purposegames.com/de/game/7b8d687b0f

Hier für die Gebirge:

https://www.purposegames.com/de/game/gebirge-nordamerikas-quiz

...zur Antwort