Der Name Gottes in der DNA des Menschen?

hallo

https://www.soulsaver.de/blog/wusstet-du-dass-auf-dem-dna-molekuel-der-name-gottes-geschrieben-steht/

kennt das wer?

Wusstet Du, dass auf dem DNA-Molekül der Name Gottes geschrieben steht?

Das DNA-Molekül ist eine Doppelhelix, die aus zwei Hauptsträngen besteht, die sich im Uhrzeigersinn winden. Diese Stränge sind durch Schwefelbrücken miteinander verbunden, wie die Sprossen einer Leiter.

Diese Brücken sind nicht gleichmäßig entlang des Moleküls verteilt, aber sie haben ein bestimmtes Muster.

Es gibt eine Brücke, und 10 Segmente später gibt es eine weitere. Dann 5 Segmente später eine weitere, dann 6 Segmente eine weitere, dann 5 Segmente später eine weitere Brücke.

Dieses 10-5-6-5-Muster wird über die gesamte Länge des Moleküls immer und immer wieder wiederholt.

Dies ist besonders interessant, wenn man es in der hebräischen Sprache betrachtet.

Im Hebräischen entsprechen die Zahlen 10-5-6-5 den Buchstaben Y-H-W-H, welches der Name des einzig wahren Gottes ist.

Der Gott, der unsere DNA geschaffen hat, hat seinen Namen in jedes DNA-Molekül geschrieben, um uns wissen zu lassen, dass wir ihm gehören.

Er hat uns erschaffen, und dann hat ER seinen Namen in unsere DNA geschrieben.

Was noch bemerkenswerter ist, ist die Tatsache, dass Hebräisch auch eine bildhafte Sprache ist.

Jeder Buchstabe steht für ein Bild oder ein Konzept.

So steht das Y für “Siehe”, das H für “eine Hand” und das W für “einen Nagel”.

Alles in allem bedeutet der Name YHWH also:

“Seht den Nagel in meiner Hand!”

Unsere DNA sagt uns nicht nur, dass wir zu Gott gehören, sondern sie sagt uns auch, wer dieser Gott ist.

ER ist derjenige mit dem Nagel in seiner Hand, derjenige, der für unsere Sünden gestorben ist, er ist kein anderer als Jesus Christus.

https://www.youtube.com/watch?v=4hmtao7ZvBg

ist das medizinisch wahr?

wie funktioniet das eigentlich

kennt sich wer da aus?

Menschen, Bio, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Kreationismus, DNA-Test
Darf ich meine Muscheln, die ich Neuseeland gefunden habe, mit nach Deutschland nehmen?

Hey Leute,

ich habe nen Haufen toller Muscheln in Neuseeland gefunden und würde diese nun gerne per Post nach Deutschland schicken (ja ich weiß, das ist teuer, aber das ist es mir wert). Ist das möglich, oder kanns Probleme mit dem deutschen bzw. neuseeländischen Zoll geben?

Folgende Arten sind dabei:

Buccinulum linea Buccinulum pallidum powelli Lepsithais lacunosus Paratrophon patens Paratrophon chesemani Southern Olive Shell (Amalda australis) Mud Snail (Amphibola crenata) Helmet Shell (Semicassis pyrum) Knobbed Whelk (Austrofusus glans) Large Ostrich Foot (Struthiolaria papulosa) Beaded Top Shell / Brown Top Shell / Spottet Tiger Shell (Calliostoma punctulatum) Ringed Venus Shell (Dosinia anus) Triangle Shell (Spisula aequilatera) Large trough Shell (Mactra discors) Tuatua (Paphies subtriangulata) Green-Lipped Mussel (Perna canaliculus) Ribbed Mussel (Aulacomya atra maoriana) True Limpets (Cellana spp.) Siphon Limpet (Siphonaria autralis) Rams Horn Squid/Shell (Spirula spirula)

Und dann habe ich da noch ne Landschnecke [Giant Land Snail / Kauri Snail (Paryphanta busbyi)], bei der das Mitnehmen angeblich unter ner Strafe von 10.000 Neuseelanddollar steht. Das konnte ich aber im I-net nirgends finden. vielleicht wurde ich auch auf den Arm genommen.

Wäre dankbar über hilfreiche Tipps :)

Reise, Bio, Meer, Neuseeland, Muscheln, Zoll, Biologie, Länder
Physik oder Biologie in der Oberstufe wählen? (Erhöhtes Anforderungsniveau)

Ich besuche jetzt die 10. Klasse eines Gymnasiums in Thüringen. Die Kurswahl steht uns nun bevor. Bei den nicht-naturwissenschaftlichen war meine Entscheidung schnell klar, bei den Naturwissenschaften gestaltet sich die Wahl schon schwieriger:

In Thüringen ist es so, dass man zwei naturwissenschaftliche Fächer wählen muss. Eines davon mit Erhöhtem Anforderungsniveau, das bedeutet 4 Stunden pro Woche (Biologie, Physik oder Chemie), eines mit grundlegendem Anforderungsniveau mit 2/3 Stunden pro Woche (Biologie, Physik, Chemie oder Informatik). Die Wahl kann nur bis zu einer Woche nach Kursbeginn geändert werden und ist für Klasse 11 & 12 verpflichtend!

  1. Eines war mir gleich klar: Chemie fliegt raus! Chemie ist einfach nicht mein Fall und ehrlichgesagt habe ich ein Problem mit der Lehrerin, die den Lehrstoff meiner Meinung nach nicht gut vermitteln kann.
  2. Informatik als Kurs mit grundlegendem Anforderungsniveau steht eigentlich für mich auch schon fest, da es sehr simpel im Vergleich zu den anderen Naturwissenschaften sein soll (Siehe Lehrpläne). Allerdings hat dies das Manko, dass Informatik kein Prüfungsfach ist. D.h. dass die Naturwissenschaft mit Erhöhtem Anforderungsniveau zwangsläufig Abitur-Prüfungsfach wird.

Nun die Frage "Physik oder Biologie mit erhöhtem Anforderungsniveau wählen?"

Ich interessiere mich nicht sonderlich für Biologie, also mehr für Physik. Zudem stehe ich in Physik auch besser. In Mathe stehe ich momentan (Klasse 10) auf einer sehr guten 2 (1,9). Ich habe nur Bedenken, dass Physik drastisch schwieriger wird (u.A. da das Pensum von einer auf vier Wochenstunden ansteigen würde, aber in Biologie auch). Ich habe zudem gehört, dass Biologie in der Oberstufe mit sehr viel Lernaufwand verbunden sein soll.

Was habt ihr gewählt? Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit Physik in der Oberstufe schildern? Wird Physik bedeutend schwieriger im Vergleich zu den Klassen 7 bis 10? Ist Biologie doch die bessere Wahl?

Ich hoffe auf eure Unterstützung und danke für eure Antworten! :-)

Schule, Bio, Biologie, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Fächerwahl