Wie heisst es richtig?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Tim seine idee 86%
Tims seine idee 14%

7 Antworten

Wie es „Richtig“ heißt, hängt wahrscheinlich davon ab, was für dich „Richtig“ ist. Wenn du Hochdeutsch als das Richtige ansiehst, dann hieße es korrekt:„Tims Idee“. Ohne Apostroph oder ein „seine“.

Allerdings gibt es immer noch ein paar Dialekte, die offensichtlich Hochdeutsch nicht als „Richtig“ sehen und bei denen könnte es dann schon „Tim seine Idee“ heißen.

Im Endeffekt liegt das Problem, wie du bereits erkannt hast, viel mehr darin, dass auf sowas an der Schule viel zu wenig geachtet wird.

Vieleicht bemerkt die Gesellschaft es noch...

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese viel. Grammatik finde ich faszinierend

DerChecker118 
Fragesteller
 03.04.2023, 21:22

Und dann kommt wieder so einer mit seinem philosophischen Geblubbere!

0
SuFaCo04  04.04.2023, 19:15
Allerdings gibt es immer noch ein paar Dialekte, die offensichtlich Hochdeutsch nicht als „Richtig“ sehen ...

Was ist das denn?

Selbstverständlich sehen Dialektsprecher Hochdeutsch als richtig an. Das hat doch damit nichts zu tun. Menschen sprechen doch nicht Dialekt, weil sie denken, dass das "richtig" wäre.

0
Tim seine idee

Keine der beiden Formulierungen ist "gutes Deutsch". Die erste Formulierung ist allenfalls "weniger falsch". Besser wäre: Tims´ Idee...


SuFaCo04  04.04.2023, 19:16
Tims´ Idee...

Das ist auch falsch.

Da kommt doch kein Apostroph hin!

0

Witzig ist, dass die richtige Lösung (Genitiv: Tims Idee) gar keine Option ist.


DerChecker118 
Fragesteller
 03.04.2023, 20:45

Tim's idee

0
SebRmR  03.04.2023, 20:50
@DerChecker118

Es machen nicht alle einen Deppenapostroph.

Und selbst wenn es alle machen würden, würde es dadurch nicht richtig.

1
Tim seine idee

Wenn du es so ausdrücken willst - was mündlich (dialektal und umgangssprachlich) durchaus möglich und richtig ist -, dann Tim seine Idee!

Standardsprachlich wäre Tims Idee oder die Idee von Tim besser.


DerChecker118 
Fragesteller
 03.04.2023, 20:48

Wieso lernt man sowas nich in der schule?

0
DerKalif  03.04.2023, 20:53
@DerChecker118

Wahrscheinlich, weil es halt nur im Umgangssprachlichen vorkommt. In der Schule unterrichtet man hauptsächlich Standard(=Hoch)deutsch. Auch wenn die Wichtig- und Richtigkeit von Dialekten wieder ins Bewusstsein rückt.

Im Fremdsprachunterricht lernt man ja auch hauptsächlich den jeweiligen Standard.

In der Realität hat man dann oft Probleme, sich sprachlich zurechtzufinden... Das ist der Nachteil.

0
RobertLiebling  03.04.2023, 20:54
@DerChecker118

Man sollte tatsächlich ernsthaft über die Einführung eines entsprechenden Schulfachs nachdenken. Könnte ja "Muttersprache" oder "Deutsch" genannt werden.

0
RobertLiebling  03.04.2023, 20:58
@DerChecker118

Was machen eure Lehrer beruflich?

Mündlich erträgt man sowas notfalls noch mit Schmerzen. Aber in schriftlichen Arbeiten sollte das konsequent als Fehler angestrichen werden.

0
DerKalif  03.04.2023, 21:00
@DerChecker118

Kommt auf den Kontext, die Situation an. Wenn das Ziel ist, Hochdeutsch zu schreiben/reden, dann wäre es durchaus zu beanstanden, denn dort existiert diese grammatische Form nicht.

Aber ich z.B. bin Bayer. Und im Bairischen gibt es hingegen Tims Idee nicht; da gibt es nur Tim seine Idee - und jeder, der (richtigen) Dialekt spricht, würde für Tims Idee schief angeschaut.

Generell ist das Deutsche eine varietätenreiche Sprache, und meiner Meinung nach macht sie jeder Versuch, sie aufs Hochdeutsche (das ja mehr oder minder "nur" eine Behelfssprache ist) zu reduzieren, um einiges ärmer.

2
spanferkel14  03.04.2023, 22:06
@DerKalif

Niemand hier versucht, die deutsche Sprache nur auf das Standarddeutsche zu reduzieren. Die Frage des FS war aber "Wie heißt es richtig?", und damit war ja wohl nicht gemeint, wie es auf Bairisch, Hessisch, Kölsch oder was weiß ich heiße, sondern wie es im Standarddeutschen korrekt sei.

1